Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
Sortieren
-
Berührungslinien [Rezension]
-
Goethes Prosa-Anhang zum "West-östlichen Divan", als Theorie des Gedichtzyklus gelesen
-
Adam Mickiewiczs Gedichtzyklen "Balladen und Romanzen" (1822) und "Sonette" (1826) und ihre Goethe-Reflexe
-
Drei Gedichtbücher, drei Stadien der Ich-Überwindung um 1900
Conrad Ferdinand Meyers "Gedichte" (1892), Stefan Georges "Hymnen", "Pilgerfahrten", "Algabal" (1889 - 1892) und Vjačeslav Ivanovs "Leitsterne" (1903) -
Der Gedichtzyklus als Gegenstand historisch-vergleichender Betrachtung
theoretische und methodologische Probleme -
Die Architektur der Wolken
Zyklisierung in der europäischen Lyrik des 19. Jahrhunderts -
Trans-Atlantik
Roman -
Traduction littéraire
= Literarische Übersetzung -
Zur literarischen Bedeutung des Bedeutungslosen
das Polnische in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' -
Gesammelte Werke
-
Vom Erkennen des literarischen Kunstwerks
-
In officio amicitiae
Andreas Lawaty, dem Grenzgänger und Freund, zum 65. Geburtstag -
Gesammelte Werke
-
Cyprian Norwid
-
Die Architektur der Wolken
Zyklisierung in der europäischen Lyrik des 19. Jahrhunderts -
Die Architektur der Wolken
Zyklisierung in der europäischen Lyrik des 19. Jahrhunderts -
Seltsames England
-
Metrum oder Rhythmus als Ausgangspunkt der Versanalyse
-
Zur Theorie des Gedichtzyklus anhand von Goethes 'West-östlichem Divan'
-
Bruno Schulz und seine heimliche Kritik an Kafka
-
Vom Erkennen des literarischen Kunstwerks
-
Traduction littéraire
= Literarische Übersetzung -
Gesammelte Werke
-
Literarische Kommunikation
6 Aufsätze zum sozialen u. kommunikativen Charakter d. literar. Werks u. d. literar. Prozesses; mit Einl. u. Namenreg. -
Mickiewicz, Dichter der Polen