Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Augsburg] ; 25.11.1641
    Erschienen: 25.11.1641

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Osiander, Andreas; Schmidt, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Stuttgart]

    Im Brief genannte Personen: Andreas Osiander, Johann Schmidt

    Datierung in Vorlageform: VII Cal. Decebr. Ao̅ SH 1641 [Gregorianischer Kalender]

  2. Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
    Jst eine Beschreibung/ Was für ein Zustand der Kirchen Gottes von Adam biß auff den Todt Josephs gewesen sey
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Lucius, Rinteln an der Weser

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Lucius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bucholtz, Andreas Heinrich, 1607 - 1671; Alte und Newe Streitende Kirche; Rinteln an der Weser : Lucius, 1642; (1641), 2; [1] Bl., 48, 48 S

    Umfang: 48 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rinteln an der Weser/ druckts Peter Lucius/ der Vniversität daselbst bestalter Buchdrucker/ Jm Jahr 1641.

  3. Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
    Jst eine Beschreibung/ Was für ein Zustand der Kirchen Gottes von Adam biß auff den Todt Josephs gewesen sey
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Lucius, Rinteln an der Weser

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Lucius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bucholtz, Andreas Heinrich, 1607 - 1671; Alte und Newe Streitende Kirche; Rinteln an der Weser : Lucius, 1642; (1641), 2; [1] Bl., 48, 48 S

    Umfang: 48 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rinteln an der Weser/ druckts Peter Lucius/ der Vniversität daselbst bestalter Buchdrucker/ Jm Jahr 1641.

  4. Rosæ Selectissimarum Virtutum Quas Dei Mater Orbi exhibet Pars ...
    Pars II.
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Cnobbarus, Antverpiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    D 2723-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Pract. 3848
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    S.I.31
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 13386:2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian; Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Rosæ Selectissimarum Virtutum Quas Dei Mater Orbi exhibet Pars ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 475, [1] S., 24°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr Nachweis: Dünnhaupt, S. 1405, Nr. 20.II.5

    Signaturformel: a-t12, u10

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Antverpiæ, Apud Viduam Joannis Cnobbari. M. DC. XLI.