Ergebnisse für *

Es wurden 239 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 239.

Sortieren

  1. Zur Semantik des Individuums in der Beichtliteratur des Hoch- und Spätmittelalters
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869-; 115, 1996, H. 1, S. 1/17; 23 cm
    Schlagworte: Geistliche Literatur; Beichte
  2. Form und Funktion der Quaestio bei Albrecht von Eyb
    ein Beitrag des Ehediskurses in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; 45, 1995, H. H.3, S. 268/278; 24 cm
    Weitere Schlagworte: Albrecht von Eyb (1420-1475): Ehebuch; Albrecht von Eyb (1420-1475)
  3. Bausteine zu einer Übersetzungstypologie im Bezugssystem von Rezeptions- und Funktionsgeschichte der mittelalterlichen Heiligenlegende
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Übersetzen im Mittelalter; Berlin : Schmidt, 1996; 1996, S. 171/184; 483, 18 S., Ill.
  4. "er nimpt ez allez zeime spil"
    der 'Lanzelet' Ulrichs von Zatzikhofen als ironische Replik auf den Problemhelden des klassischen Artusromans
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen; Berlin : E. Schmidt, 1846-; Bd 232 = Jg.147, 1995, H. H.2, S. 241/154
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.)
  5. Rollenspiel und Figurenidentität
    zum Motiv der Verkleidung in der mittelalterlichen Literatur
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; 46, 1996, H. H.3, S. 257/269; 24 cm
    Schlagworte: Verkleidung <Motiv>
  6. Mühlherr, Anna: "Melusine" und "Fortunatus" [Rezension]
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; 46, 1996, H. H.3, S. 353/355; 24 cm
  7. Historische Typologie der deutschen Heiligenlegende des Mittelalters von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Reformation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3882268212
    RVK Klassifikation: BO 1820 ; GE 8600
    Schriftenreihe: Wissensliteratur im Mittelalter ; 20
    Schlagworte: Legende; Frühneuhochdeutsch; Typologie; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 411 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 1993

  8. Hierarchie und Liebe: zuht-Rituale in der mittelhochdeutschen Heldenepik, im höfischen Roman und in der Maerendichtung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Liebe; Märe; Heldenepos; Roman
    Weitere Schlagworte: Mittelalter, Literatur, Zivilisation, Liebe, Misogynie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Universität Regensburg, Magisterarbeit, 2002

  9. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  LIT, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643131720
    DDC Klassifikation: Mathematik (510); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Rechenbuch; Textaufgabe
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  10. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Herausgeber); Holl, Alfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643131720
    RVK Klassifikation: NS 3105 ; GE 8602 ; NZ 29473
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Textaufgabe; Rechenbuch
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 155. Band (2015), Seite 364-366 (Heinrich Wanderwitz); Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes, Band 7 (2016), Seite 87-88 (Rainer Gebhardt)

  11. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Sonstige); Neecke, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484151147; 9783110944990; 9783111816265
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6551 ; GE 8600 ; NM 8250
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 114
    Schlagworte: Bibelepik; Identitätsentwicklung; Chronistik; Krieg <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 274 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Edith Feistner und Michael Neecke, Universität Regensburg; Gisela Vollmann-Profe, Katholische Universität, Eichstätt

    Main description: Against the background of the recent revival of interest evinced by Germanic studies in the medieval Order of German Knights, this study sets out to cast light on the various insights to be gained from an examination of the literature produced in the framework of this Order. The approach proceeds from the Biblical foundations of corporate identity within the brotherhood, as set out in its rules and statutes. As a result, it is in a position to relate the interpretation of the two central literary genres favored by the Order – chronicles and Biblical epics – more closely to one another than has been the case so far, drawing on selected case studies for the purpose

    Main description: Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen Orden in sich trägt. Die Studie geht von der biblischen Fundierung des Selbstverständnisses aus, wie es in den Deutschordensregeln und -statuten formuliert wird, und bezieht deshalb anhand exemplarischer Fallstudien die beiden wesentlichen Werkgruppen der Literatur im Deutschen Orden, Chronistik und Bibelepik, interpretatorisch enger aufeinander als bisher üblich

    Review text: "Die Studie besticht durch die Konsequenz ihres kulturhistorischen Ansatzes und ihre argumentative Stimmigkeit"Christoph Fasbender in: Germanistik 3-4/2008 "Foremost, the [authors] have shown that this interesting field of research is far from being fully developed. The a. have provided us with an important new stepping stone from where we can advance our work of scholarly research."R. J. Stapel in: Scriptorium - Bulletin Codicologique 2/2008

  12. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Hrsg.); Neecke, Michael (Hrsg.); Vollmann-Profe, Gisela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484151147
    Weitere Identifier:
    9783484151147
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 114
    Schlagworte: Deutsch; Bibelepik; Chronistik; Krieg <Motiv>; Identitätsentwicklung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 274 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Historische Typologie der deutschen Heiligenlegende des Mittelalters von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Reformation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783882268218; 3882268212
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissensliteratur im Mittelalter ; Bd. 20
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Typologie; Frühneuhochdeutsch; Legende; Typologie
    Umfang: 411 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 1993

  14. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael (Verfasser); Vollmann-Profe, Gisela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484151147
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 8501 ; NM 8270
    Schriftenreihe: Hermaea / Neue Folge ; 114
    Schlagworte: Geschichte; Group identity; War and civilization; Bibelepik; Deutsch; Identitätsentwicklung; Krieg <Motiv>; Chronistik
    Umfang: IX, 274 S.
  15. Konrad von Megenberg
    (1309 - 1374) ; ein spätmittelalterlicher "Enzyklopädist" im europäischen Kontext ; [Beiträge der interdisziplinären Tagung vom 27. bis 29. August 2009 in Regensburg, veranstaltet vom Lehrstuhl Ältere Deutsche Literatur der Universität Regensburg und der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft in Verbindung mit der Stadt Regensburg]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895007637; 3895007633
    Weitere Identifier:
    9783895007637
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Naturwissenschaften und Mathematik (500)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft ; Bd. 18.2010/2011
    Schlagworte: Wissen; Enzyklopädismus; Naturwissenschaften; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Conradus de Megenberg (1309-1374); Conradus de Megenberg (1309-1374); (Produktform)Hardback
    Umfang: IX, 387 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Mono-perspective views of multi-perspectivity
    Information systems modeling and "The blind men and the elephant"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Växjö Univ. Press, Växjö

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holl, Alfred (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 917636500X
    RVK Klassifikation: ST 515 ; EC 7260 ; ST 270
    Schriftenreihe: Acta Wexionensia ; 87 : Information systems
    Schlagworte: Informatiesystemen; Waarneming; Datenverarbeitung; Elephants; Logic, Symbolic and mathematical; System design; Informationssystem; Modellierung
    Weitere Schlagworte: Saxe, John Godfrey (02.06.1816-31.03.1887): The blind men and the elephant
    Umfang: 88 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 83 - 86

  17. Konrad von Megenberg (1309 - 1374)
    ein spätmittelalterlicher "Enzyklopädist" im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895007637
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NZ 98997 ; GA 7212 ; GF 7768
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft ; 18
    Schlagworte: Wissensvermittlung; Wissen; Naturwissenschaften; Enzyklopädismus
    Weitere Schlagworte: Konrad von Megenberg (1309-1374)
    Umfang: IX, 387 S., [8] Bl., Ill., graph. Darst.
  18. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael (Verfasser); Vollmann-Profe, Gisela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944990; 3110944995
    Weitere Identifier:
    9783110944990
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 114
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Geschichtsschreibung; PR: Library title; Order of german Knights, Medieval Literature, Historiography; Mittelalter (Literatur); Deutscher Orden; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Edith Feistner und Michael Neecke, Universität Regensburg; Gisela Vollmann-Profe, Katholische Universität, Eichstätt. Against the background of the recent revival of interest evinced by Germanic studies in the medieval Order of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Edith Feistner und Michael Neecke, Universität Regensburg; Gisela Vollmann-Profe, Katholische Universität, Eichstätt. Against the background of the recent revival of interest evinced by Germanic studies in the medieval Order of German Knights, this study sets out to cast light on the various insights to be gained from an examination of the literature produced in the framework of this Order. The approach proceeds from the Biblical foundations of corporate identity within the brotherhood, as set out in its rules and statutes. As a result, it is in a position to relate the interpretation of the two central literary genres favored by the Order – chronicles and Biblical epics – more closely to one another than has been the case so far, drawing on selected case studies for the purpose. Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen Orden in sich trägt. Die Studie geht von der biblischen Fundierung des Selbstverständnisses aus, wie es in den Deutschordensregeln und -statuten formuliert wird, und bezieht deshalb anhand exemplarischer Fallstudien die beiden wesentlichen Werkgruppen der Literatur im Deutschen Orden, Chronistik und Bibelepik, interpretatorisch enger aufeinander als bisher üblich. Review text: "Die Studie besticht durch die Konsequenz ihres kulturhistorischen Ansatzes und ihre argumentative Stimmigkeit"Christoph Fasbender in: Germanistik 3-4/2008 "Foremost, the [authors] have shown that this interesting field of research is far from being fully developed. The a. have provided us with an important new stepping stone from where we can advance our work of scholarly research."R. J. Stapel in: Scriptorium - Bulletin Codicologique 2/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith; Neecke, Michael; Neecke, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944990
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6551 ; GE 8600 ; NM 8250
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 114
    Schlagworte: Group identity; War and civilization; Group identity.; War and civilization.; Deutscher Orden.; Geschichtsschreibung.; Mittelalter (Literatur).
    Umfang: Online-Ressource (IX, 274 S.)
  20. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Edith Feistner und Michael Neecke, Universität Regensburg; Gisela Vollmann-Profe, Katholische Universität, Eichstätt. Review text: "Die Studie besticht durch die Konsequenz ihres kulturhistorischen Ansatzes und ihre argumentative... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Edith Feistner und Michael Neecke, Universität Regensburg; Gisela Vollmann-Profe, Katholische Universität, Eichstätt. Review text: "Die Studie besticht durch die Konsequenz ihres kulturhistorischen Ansatzes und ihre argumentative Stimmigkeit"Christoph Fasbender in: Germanistik 3-4/2008 "Foremost, the [authors] have shown that this interesting field of research is far from being fully developed. The a. have provided us with an important new stepping stone from where we can advance our work of scholarly research."R. J. Stapel in: Scriptorium - Bulletin Codicologique 2/2008 Main description: Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen Orden in sich trägt. Die Studie geht von der biblischen Fundierung des Selbstverständnisses aus, wie es in den Deutschordensregeln und -statuten formuliert wird, und bezieht deshalb anhand exemplarischer Fallstudien die beiden wesentlichen Werkgruppen der Literatur im Deutschen Orden, Chronistik und Bibelepik, interpretatorisch enger aufeinander als bisher üblich. Main description: Against the background of the recent revival of interest evinced by Germanic studies in the medieval Order of German Knights, this study sets out to cast light on the various insights to be gained from an examination of the literature produced in the framework of this Order. The approach proceeds from the Biblical foundations of corporate identity within the brotherhood, as set out in its rules and statutes. As a result, it is in a position to relate the interpretation of the two central literary genres favored by the Order – chronicles and Biblical epics – more closely to one another than has been the case so far, drawing on selected case studies for the purpose.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael; Feistner, Edith
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484151147
    Weitere Identifier:
    9783110944990
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GF 6551 ; NM 8250
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 114
    Schlagworte: Deutsch; Bibelepik; Chronistik; Krieg <Motiv>; Deutscher Orden; Identitätsentwicklung;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 274 S.)
  21. "Die loblich legend von des grossen Kayser Karls streyt vor der stat Regenspurg geschehen"
    Regensburger Gründungsnarrationen und ihre Visualisierung bei Albrecht Altdorfer
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 131(2012), 3, Seite 367-392

    Schlagworte: Altdorfer, Albrecht; Regensburg;
    Umfang: Ill.
  22. Ottes "Eraclius" vor dem Hintergrund der französischen Quelle
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.666.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß OTTE 42
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger EG 5193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 OT - 82.19
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 3863 F299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874527050
    RVK Klassifikation: GF 3860 ; GF 3863
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 470
    Weitere Schlagworte: Otte: Eraclius; Gautier d'Arras (1135-1189): Eracle; Otte
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Diss., 1985

  23. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (HerausgeberIn); Holl, Alfred (HerausgeberIn); Huber, Jenny (MitwirkendeR); Prifling, Nina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643131720
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: SM 609 ; GE 8602 ; NS 3105
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Mathematics; Word problems (Mathematics); Arithmetic; Mathematicians; Rechenmeister; Arithmetik; Quadrivium
    Weitere Schlagworte: Kandler, Johann; Wendler, Georg (1619-1688); Paritius, Georg Heinrich (1675-1725)
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Edith Feistner, Alfred Holl: Grundlagen ; Einführung und Glossar

    Ulrich Reich: Entstehung der arithmetisch-algebraischen Symbolik

    Ivo Schneider: Ausbildung und fachliche Kontrolle der deutschen Rechenmeister vor dem Hintergrund ihrer Herkunft und ihres sozialen Status

    Edith Feistner: Nicht-mathematische Perspektiven auf mathematische Textaufgaben ; Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (1) : mathematische Textaufgaben in narratologischer Perspektive

    Edith Feistner: Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (2) : Konturen der Narration in mathematischen Textaufgaben der frühen Neuzeit

    Edith Feistner: Vorreden und andere Paratexte in frühneuzeitlichen Rechenbüchern : exemplarische Fallstudien zu Johann Kandier, Georg Wendler und Georg Heinrich Paritius

    Lis Brack-Bernsen, Christiane Thim-Mabrey: Textaufgaben im Vergleich der Zeiten

    Birgit Freyni: Ein Blick nach Erfurt : die und Heinrich Schreiber (Grammateus)

    Alfred Holl: Biographische Perspektiven : Rechenmeister in Regensburg und ihre Werke ; Biographische Perspektiven : Überblick

    Menso Folkets: Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra

    Edith Feistner, Alfred Holl: Der Rechenmeister Johann Kandier und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs

    Rudolf Haller: Anton Neudörffer

    Menso Folkets: Georg Wendler

    Johann Gruber: Georg Heinrich Paritius

    Alfred Holl: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (1) : Arithmetik ; Besonders originelle Textaufgaben

    Alfred Holl: Textaufgaben mit Bezug zu Regensburg

    Alfred Holl: Mathematisch äquivalente Textaufgaben in unterschiedlichen Gewändern

    Yvonne Stry: Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung

    Alfred Holl, Sandra Rausch: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (2) : Quadrivium ; Die beiden ältesten gedruckten deutschen : Buchführungsanleitungen

    Alfred Holl: Geometrische Textaufgaben

    Andreas H. Segerer, Alfred Holl: Astronomie in Regensburg(er Rechenbüchern)

    Dieter Haberl, Alfred Holl: Arithmetica applicirt oder gezogen auff die edel kust Musica : Musiktheoretisches Rechnen bei Heinrich Schreiber (Henricus Grammateus) und dessen Rezeption

    : Abbildungsnachweise ; Autorinnen und Autoren.

  24. Historische Typologie der deutschen Heiligenlegende des Mittelalters von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Reformation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    96/1929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Ca IV 141, B20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.782.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/GE 8600 F299
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8600 F299
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8600 F299 H67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Ya 4600/68
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges HB 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    180.935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - F 16
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8600 F299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 95 A 1631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3882268212
    RVK Klassifikation: GE 8600
    Schriftenreihe: Wissensliteratur im Mittelalter ; 20
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Typologie; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 411 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.:Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 1993

  25. Konrad von Megenberg (1309 - 1374)
    ein spätmittelalterlicher "Enzyklopädist" im europäischen Kontext ; [Beiträge der interdisziplinären Tagung vom 27. bis 29. August 2009 in Regensburg, veranstaltet vom Lehrstuhl Ältere Deutsche Literatur der Universität Regensburg und der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft in Verbindung mit der Stadt Regensburg]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith; Prifling, Nina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895007633; 9783895007637
    RVK Klassifikation: NZ 98997 ; GF 7768 ; GA 7212 ; TB 2322
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft ; 18.2010/11
    Schlagworte: Konrad; Wissen; Enzyklopädismus; ; Konrad; Naturwissenschaften; Wissensvermittlung;
    Umfang: IX, 387 S., [8] Bl., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben