Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Frauenbiographik als kollektive Biographik
-
Menschenkonstruktionen
künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts -
Stimme und anamorphotischer Blick oder wie man sich in Romanen und Opern in virtuelle Wesen verliebt
-
Aphoristik in Deutschland und Frankreich
zum Spiel als Textstruktur -
Bestiarien im Spannungsfeld zwischen Mittelalter und Moderne
-
Die erzählte Welt als Spiegel : Reflexionen des analytischen Erzählens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach
-
Die un-sichtbare Stadt
Urbane Perspektiven, alternative Räume und Randfiguren in Literatur und Film -
Aphoristik in Deutschland und Frankreich
zum Spiel als Textstruktur -
Kalkül des Dichters
nach Hölderlins Maß -
Aphoristik in Deutschland und Frankreich
zum Spiel als Textstruktur -
Die un-sichtbare Stadt
urbane Perspektiven, alternative Räume und Randfiguren in Literatur und Film -
Postkoloniale Literaturwissenschaft
Methodenpluralismus zwischen Rewriting, Writing back und hybridisierenden und kontrapunktischen Lektüren -
Aphoristik in Deutschland und Frankreich
zum Spiel als Textstruktur -
Aphoristik in Deutschland und Frankreich
zum Spiel als Textstruktur -
García Lorcas Drama "Bodas de sangre" und die Literaturtheorie
17 Modellanalysen -
Von Victor Segalen zu Édouard Glissant
Überlegungen zu einer Poetik des Diversen -
Bestiarien im Spannungsfeld zwischen Mittelalter und Moderne
-
Aphoristik in Deutschland und Frankreich
zum Spiel als Textstruktur -
Die Regeln der Einsamkeit
= Les règles de solitude -
Der automatisierte Körper
literarische Visionen des künstlichen Menschen vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert -
Menschenkonstruktionen
künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts -
[Rezension von: Menschenkonstruktionen, künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, [Hrsg. des Bd.: Gisela Febel ...]]
-
Poesia ambigua oder vom Alphabet zum Gedicht
Aspekte der Entwicklung der modernen französischen Lyrik bei den Grands Rhétoriqueurs -
Die erzählte Welt als Spiegel
Reflexionen des analytischen Erzählens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach -
Aphoristik in Deutschland und Frankreich
zum Spiel als Textstruktur