Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Wortfrequenz und Rechtschreibleistung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Wortfrequenz und Rechtschreibleistung
    Autor*in: Fay, Johanna
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Katrin (Verfasser); Ghayoomi, Masood (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Worthäufigkeit; Rechtschreibung; Langvokal; Kurzvokal; Schreibung; Korpus <Linguistik>; Vokal
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache. 125, 2015., 2., S. 156-170

  3. Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben
    eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4
    Autor*in: Fay, Johanna
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  4. (Schrift-)Sprachdiagnostik heute
    theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fay, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834012593; 3834012599
    Weitere Identifier:
    9783834012593
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schreib- und Lesefähigkeit; Bildungsstandard; Beurteilung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: III, 229 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben
    Eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4
    Autor*in: Fay, Johanna
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  6. (Schrift-)Sprachdiagnostik heute
    theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GB 2950 F282
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VH 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VH 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fay, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834012599; 9783834012593
    Weitere Identifier:
    9783834012593
    RVK Klassifikation: GB 2950
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schreib- und Lesefähigkeit; Bildungsstandard; Beurteilung
    Umfang: III, 229 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
  7. (Schrift-)Sprachdiagnostik heute
    theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fay, Johanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783834012593; 3834012599
    Weitere Identifier:
    9783834012593
    RVK Klassifikation: GB 2950
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Beurteilung; Bildungsstandard; Schreib- und Lesefähigkeit
    Umfang: III, 229 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
  8. Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben
    eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4
    Autor*in: Fay, Johanna
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Die Rechtschreibkompetenz ist facettenreich: Diktierte Wörter und Sätze stellen andere Anforderungen als selbst verfasste Texte; und die jeweilige Wortwahl hat entscheidenden Einfluss. Die Autorin hat ein Analyseverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 762585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DS 4/131
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 594/943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DP 4000 F282
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 26081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 2678
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 107.2 Fay
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 107.2 Fay
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 50/10026
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 10192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/1251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 11 B 342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 921 : F09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 225 fay 00
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3440.017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3440.017 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.45 CV 5265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DDA 5071-802 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 2966 FAY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rechtschreibkompetenz ist facettenreich: Diktierte Wörter und Sätze stellen andere Anforderungen als selbst verfasste Texte; und die jeweilige Wortwahl hat entscheidenden Einfluss. Die Autorin hat ein Analyseverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe es gelingt, die Rechtschreibkompetenz zu messen und dabei diese unterschiedlichen Anforderungen zu berücksichtigen. In ihrer Studie analysiert sie die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz von Klasse 1 bis 4 in 120 Lernertexten und vergleicht diese Leistungen mit denen aus Rechtschreibtests. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll: Was in der Rechtschreibdiagnostik gewöhnlich getestet wird, ist nur eine Facette der Rechtschreibkompetenz, die mit den Leistungen in frei verfassten Schreibungen allenfalls tendenziell übereinstimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631596388
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; GB 2966
    Schriftenreihe: Theorie und Vermittlung der Sprache ; 53
    Schlagworte: German language; Spelling ability
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [169] - 179

    Dissertation, Universität Lüneburg, 2009

  9. (Schrift-)Sprachdiagnostik heute
    theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2950 F282
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fay, Johanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834012599; 9783834012593
    Weitere Identifier:
    9783834012593
    RVK Klassifikation: GB 2950
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schreib- und Lesefähigkeit; Bildungsstandard; Beurteilung
    Umfang: III, 229 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 230 mm x 155 mm
  10. Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben
    eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4
    Autor*in: Fay, Johanna
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.100.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2964 F282
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631596388
    Weitere Identifier:
    9783631596388
    RVK Klassifikation: GB 2964
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Theorie und Vermittlung der Sprache ; 53
    Schlagworte: Schreib- und Lesefähigkeit; Grundschulunterricht; Schriftliche Kommunikation
    Umfang: 203 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2009

  11. Wortfrequenz und Rechtschreibleistung

    In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Frequenz eines Wortes mit seiner orthographischen Richtigschreibung zusammenhangt. Werden häufige Wörter öfter und früher richtig geschrieben? Und welche Rolle spielt dabei die orthographische... mehr

     

    In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Frequenz eines Wortes mit seiner orthographischen Richtigschreibung zusammenhangt. Werden häufige Wörter öfter und früher richtig geschrieben? Und welche Rolle spielt dabei die orthographische Regelhaftigkeit der Wortstrukturen? Unter Zuhilfenahme maschineller Analyseverfahren aus der Großstudie "Automatisierte Rechtschreibdiagnostik" (Fay/Berkling/Stüker 2012) werden diesbezuglich über 1000 Schülertexte von Klasse 2 bis 8 untersucht. Im Ergebnis werden zum einen einige Annahmen, die bislang vor allem auf Erfahrungswerten aus der sprachdidaktischen Arbeit fußten, empirisch bestätigt, zum anderen werden sie hinsichtlich spezifischer Rechtschreibphänomene differenziert und erweitert. ; In this paper, we explore the question to what extent the frequency of а word is related to its orthographically correct spelling. Аrе frequent words written correctly earlier and more often? And which role does the degree of the orthographic regularity of word structures play in this context? With the help of the automatic analytical methods introduced in the broad study "Automatisierte Rechtschreibdiagnostik" ('Automatic Spelling Error Classification') (Fay/Berkling/Stüker 2012), more than 1000 freely written texts of school students from grades 2 to 8 are investigated in this regard. As а result, we - at the one hand - aim at empirically confirming several assumptions, which аrе mainly based оn experience values from language-didactical work until now. On the other hand, we differentiate and expand the assumptions with respect to specific phenomena of orthography.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess