Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Unmittelbarkeit
    Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band führt die bisher getrennten Diskussionslinien aus der Forschung zu Brinkmann und der weniger ausgeprägten Bornforschung unter einer Fragestellung zusammen, die zugleich eine zentrale Perspektive auf die Gegenwartsliteratur eröffnet. Die... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band führt die bisher getrennten Diskussionslinien aus der Forschung zu Brinkmann und der weniger ausgeprägten Bornforschung unter einer Fragestellung zusammen, die zugleich eine zentrale Perspektive auf die Gegenwartsliteratur eröffnet. Die Verbindung zwischen der Literatur der 1960er und der 1990er Jahre findet sich gerade in den literarischen Konzeptionen der Unmittelbarkeit und der Gegenwärtigkeit. Selbst verwandte Begriffe wie Performanz und Ereignis werden gerne abstrakt, seltener an konkreten Texten erläutert. Präsenz im Gegensatz zu Repräsentation, das Authentische im Gegensatz zur Konstruktion sowie das Verhältnis von Medialität und Unmittelbarkeit, von Gegenständlichkeit und Erscheinung in überindividuellen oder überzeitlichen Zusammenhängen sind aber bis heute in der Literatur aktuelle und ästhetisch relevante Themen. Den ersten Teil des Bandes bilden übergreifende Betrachtungen, den zweiten dann konkrete Medienkonfigurationen und zuletzt folgen Konstellationen der Werke Borns und Brinkmanns sowie deren Wirkung. Ein wieder entdecktes Rundfunkmanuskript stellt ein unbekanntes Gemeinschaftswerk der beiden Autoren vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (Herausgeber); Schierbaum, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811785; 3849811786
    RVK Klassifikation: GN 3656 ; GN 3680
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 4
    Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter; Born, Nicolas;
    Weitere Schlagworte: Born, Nicolas (1937-1979); Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975)
    Umfang: 283 Seiten
  2. Unmittelbarkeit - Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (Array); Schierbaum, Martin (Herausgeber); Bauer, Matthias (Mitwirkender); Bremer, Kai (Mitwirkender); Friedrich, Hans-Edwin (Mitwirkender); Greif, Stefan (Mitwirkender); Kinzel, Ulrich (Mitwirkender); Kobold, Oliver (Mitwirkender); Niefanger, Dirk (Mitwirkender); Poggi, Manuela Alessandra (Mitwirkender); Schönborn, Sibylle (Mitwirkender); Shin, Hyun Sook (Mitwirkender); Simonis, Annette (Mitwirkender); Schmitt, Stephanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811785; 3849811786
    Weitere Identifier:
    9783849811785
    Auflage/Ausgabe: [1. Erstauflage]
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 4
    Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter; Born, Nicolas;
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975); Born, Nicolas (1937-1979); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Elias Canetti; Jürgen Ploog; Literarische Moderne; Lyrische Präsenz; Popliteratur; Snapshot; William Carlos Williams; Ästhetik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 283 Seiten, 23 cm
  3. Unmittelbarkeit
    Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 3680 F267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.795.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 3680 F267 U58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TB 5158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    278.208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    58 BR - 552.981
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 3656 F267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (Herausgeber); Schierbaum, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811785; 3849811786
    RVK Klassifikation: GN 3656 ; GN 3680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Unmittelbarkeit in der Gegenwartsliteratur - Brinkmann, Born und die Folgen (2014, Wustrow (Wendland))
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 4
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975); Born, Nicolas (1937-1979)
    Umfang: 283 Seiten, 23 cm
  4. Emoticons - Funktionen und Verwendung bei chinesischen und deutschen Studenten
    eine interkulturelle Vergleichsstudie
    Autor*in: Li, Fan
    Erschienen: 2016

    In dieser Arbeit wird versucht, die Bedeutungen und die Funktionen der Emoticons zu analysieren. Das Thema der Emoticons hängt zweifelsohne mit der Linguistik zusammen. Emoticons gehören zu dem Schriftsystem, das mit der Sprache eng verwandt ist und... mehr

    Universitätsbibliothek Vechta
    444308 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444308 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dieser Arbeit wird versucht, die Bedeutungen und die Funktionen der Emoticons zu analysieren. Das Thema der Emoticons hängt zweifelsohne mit der Linguistik zusammen. Emoticons gehören zu dem Schriftsystem, das mit der Sprache eng verwandt ist und interagiert. Die Art und Weise der Emoticonverwendung und ihre Bedeutungszuschreibung sind kennzeichnend für den Vergleich der Kultur. Kultur ist nach Geertz ein semiotischer Begriff. Er versteht unter Kultur, wie Max Weber, ein „selbstgesponnenes Bedeutungsgewebe“, in das der Mensch verstrickt ist. Der rege Austausch der Kulturen im Internetzeitalter führt zur Entstehung neuer Subkulturen, wie z. B. die der Jugendkultur. Sie wird zwar beeinflusst von der Hauptkultur, hängt jedoch gleichzeitig mit der gemeinsamen technischen Bedingung und der wirtschaftlichen, soziologischen sowie medialen Entwicklung zusammen. Daher gehört das Thema zugleich zum interdisziplinären Forschungsfeld. Die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten werden anhand von Entwicklung der Semiotik, kulturanthropologischen Modellen bzw. Werten und Normen in den zwei Kulturen erklärt. Die Änderung der Kommunikationssituation verlangt eine Modifikation des Mündlichkeits-/Schriftlichkeitsmodells von Koch/Österreicher und des Mündlichkeits-/Schriftlichkeitsmodells von Dürscheid. Die räumliche Wahrnehmung erlangt im Internetzeitalter mehr Wichtigkeit im Vergleich zum linearen Zeitverständnis. Durch die Nutzung der Emoticons erfährt die Schrift Erkenntnisformen erneut, die insbesondere durch das Alphabet, die Erfindung des Buchdrucks, die Aufklärung und die Industrialisierung verloren gehen bzw. eingeschränkt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (AkademischeR BetreuerIn); Wen, Renbai (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 237-260

    Dissertation, Universität Vechta, 2016

  5. Unmittelbarkeit
    Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-0652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 brin 7/422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 3680 F267 U5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 532/480
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BR 45 8/35
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 3680 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 65 b 7.11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bri 7/814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:B68 : D09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6612
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05674:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 3680 F267 U58
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 802 DE 1032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGS 6207-950 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    456142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Dok04013
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fauser, Markus (HerausgeberIn); Schierbaum, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3849811786; 9783849811785
    Weitere Identifier:
    9783849811785
    1178
    RVK Klassifikation: GN 3656 ; GN 3680
    Körperschaften/Kongresse: Unmittelbarkeit in der Gegenwartsliteratur - Brinkmann, Born und die Folgen (2014, Wustrow (Wendland))
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 4
    Schlagworte: German literature; Intermediality; German literature
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter; Born, Nicolas
    Umfang: 283 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Annetee Simonis: Einleitung ; Zeit und Wahrnehmung : Rolf Dieter Brinkmann und die literarische Moderne

    Stefan Greif: Ästhetische Epiphanie? : Rolf Dieter Brinkmanns Anschreiben gegen Systemkonformismus und Subjektverlust

    Markus Fauser: Die Energie der Form : Lyrische Präsenz bei Rolf Dieter Brinkmann

    Ulrich Kinzel: Regeneration der lyrischen Sprache oder Subjektivität des Ausdrucks? William Carlos Williams, Rolf Dieter Brinkmann und die Konkrete Poesie

    Stephanie Schmitt: "Wer kommt schon ganz aus den Wörtern raus?" Rolf Dieter Brinkmanns intermediale Sprachutopie

    Manuela Alessandra Poggi: Die Form einer Geste : zur Relation zwischen Wort, Bild und Klang bei Brinkmann

    Matthias Bauer: Schnittmuster : Schalttafel : Bildschirm : Nachfragen zu Brinkmanns intermedialer Poetik

    Hans-Edwin Friedrich: "Wir bewegen uns unsichtbar durch kaputte Systeme ..." Jürgen Ploogs Coca Cola-Hinterland als Cut-up-Text

    Oliver Kobold: Pop und Schizophrenie : Überlegungen zu Rolf Dieter Brinkmanns Roman Keiner weiss mehr

    Sibylle Schönborn: Wortwechsel : ein lyrischer Dialog zwischen Rolf Dieter Brinkmann und Nicolas Born im SFB aus dem Jahr 1970 und die Geschichte einer schwierigen Dichterfreundschaft

    Dirk Niefanger: 'Unmittelbarkeit' in Nicolas Borns späten Romanen

    Kai Bremer: Ostentativer Konservativismus : Präsenztechniken und ihre Funktion in der Pop-Literatur seit Mitte der 1990er Jahre

    Hyun Sook Shin: Sprache, Unmittelbarkeit und Mythos bei Elias Canetti

    Martin Schierbaum: Literarische Bilder der Unmittelbarkeit in poetologischen Gedichten Nicolas Borns : ein paar Notizen aus dem Elbholz : und Wolfgang Hilbigs : Bilder vom Erzählen

    : Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern ; Namenregister.

  6. Unmittelbarkeit
    Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band führt die bisher getrennten Diskussionslinien aus der Forschung zu Brinkmann und der weniger ausgeprägten Bornforschung unter einer Fragestellung zusammen, die zugleich eine zentrale Perspektive auf die Gegenwartsliteratur eröffnet. Die... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band führt die bisher getrennten Diskussionslinien aus der Forschung zu Brinkmann und der weniger ausgeprägten Bornforschung unter einer Fragestellung zusammen, die zugleich eine zentrale Perspektive auf die Gegenwartsliteratur eröffnet. Die Verbindung zwischen der Literatur der 1960er und der 1990er Jahre findet sich gerade in den literarischen Konzeptionen der Unmittelbarkeit und der Gegenwärtigkeit. Selbst verwandte Begriffe wie Performanz und Ereignis werden gerne abstrakt, seltener an konkreten Texten erläutert. Präsenz im Gegensatz zu Repräsentation, das Authentische im Gegensatz zur Konstruktion sowie das Verhältnis von Medialität und Unmittelbarkeit, von Gegenständlichkeit und Erscheinung in überindividuellen oder überzeitlichen Zusammenhängen sind aber bis heute in der Literatur aktuelle und ästhetisch relevante Themen. Den ersten Teil des Bandes bilden übergreifende Betrachtungen, den zweiten dann konkrete Medienkonfigurationen und zuletzt folgen Konstellationen der Werke Borns und Brinkmanns sowie deren Wirkung. Ein wieder entdecktes Rundfunkmanuskript stellt ein unbekanntes Gemeinschaftswerk der beiden Autoren vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (Herausgeber); Schierbaum, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811785; 3849811786
    RVK Klassifikation: GN 3656 ; GN 3680
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 4
    Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter; Born, Nicolas;
    Weitere Schlagworte: Born, Nicolas (1937-1979); Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975)
    Umfang: 283 Seiten
  7. Unmittelbarkeit
    Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.795.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fauser, Markus (Herausgeber); Schierbaum, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811785; 3849811786
    RVK Klassifikation: GN 3656 ; GN 3680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Unmittelbarkeit in der Gegenwartsliteratur - Brinkmann, Born und die Folgen (2014, Wustrow (Wendland))
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 4
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975); Born, Nicolas (1937-1979)
    Umfang: 283 Seiten, 23 cm