Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Medialität der Kunst
    Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne
  2. Einführung in die Kulturwissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534718252
    Weitere Identifier:
    9783534718252
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literaturtheorie; Germanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9510; (Keywords)Kulturwissenschaft; (Keywords)Literaturtheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Einführung in die Kulturwissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534718245
    Weitere Identifier:
    9783534718245
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literaturtheorie; Germanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9510; (Keywords)Kulturwissenschaft; (Keywords)Literaturtheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Medialität der Kunst
    Rolf Dieter Biermann in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Markus Fauser (Prof. Dr. phil. habil.) lehrt Germanistische Literaturwissenschaft und ist Leiter der Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Kulturwissenschaften,... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Markus Fauser (Prof. Dr. phil. habil.) lehrt Germanistische Literaturwissenschaft und ist Leiter der Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Kulturwissenschaften, Literaturgeschichte 18.-20. Jahrhundert sowie Literaturtheorie. Long description: Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen einer unerwarteten Präsenz. Sein Changieren zwischen Kunst und Nicht-Kunst, die ausgiebige Beschäftigung mit Medienkonfigurationen und performativen Strategien machen ihn zu einem der heute interessantesten Protagonisten im Umgang mit Diskursen der Moderne. Die wiederentdeckten Vechtaer Manuskripte zeigen bislang völlig unbekannte Aspekte des frühen Werks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415597
    Weitere Identifier:
    9783839415597
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Culture; German Literature; Media; Literature; Media Aesthetics; Medienkunst; Medienästhetik; Literatur; Germanistik; Media Art; Edition; Medien; Rolf Dieter Brinkmann; Literaturwissenschaft; Kultur; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
  5. Medialität der Kunst
    Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen einer unerwarteten Präsenz. Sein Changieren zwischen Kunst und Nicht-Kunst, die ausgiebige Beschäftigung mit Medienkonfigurationen und performativen Strategien machen ihn zu einem der heute interessantesten Protagonisten im Umgang mit Diskursen der Moderne. Die wiederentdeckten Vechtaer Manuskripte zeigen bislang völlig unbekannte Aspekte des frühen Werks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415597
    RVK Klassifikation: GN 3680
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975)
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 p.)
  6. Einführung in die Kulturwissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Die Kulturwissenschaft bietet eine neue Perspektive für die Geisteswissenschaften. Sie hat sich längst zu einem fächerübergreifenden Konzept entwickelt, das der zunehmenden Spezialisierung der verschiedenen Disziplinen entgegenzuwirken vermag.  ... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Kulturwissenschaft bietet eine neue Perspektive für die Geisteswissenschaften. Sie hat sich längst zu einem fächerübergreifenden Konzept entwickelt, das der zunehmenden Spezialisierung der verschiedenen Disziplinen entgegenzuwirken vermag.   Biographische Informationen Prof. Markus Fauser, geb. 1959, lehrt Germanistische Literaturwissenschaft an der Hochschule Vechta und forscht auf dem Gebiet der historischen Kulturwissenschaften. Bei der WBG erscheint außerdem der von ihm herausgegebene Band ›Gotthold Ephraim Lessing‹ (2008).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534718245
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 1820 ; EC 1850 ; EI 4545 ; GB 2599
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literaturtheorie; Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (171 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Kontrafakturen der Moderne
    Erinnerung als Intertextualität in der frühen Postmoderne (1964/1981)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 803.2/844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 4/254
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 52 h 7 ma 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/242/1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 581 : B74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1114.006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHZ 6245-143 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CJRAbüc = 443083 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    443083 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (AkademischeR BetreuerIn); Dürbeck, Gabriele (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810740
    Weitere Identifier:
    9783849810740
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1335
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 1
    Schlagworte: Intertextuality; Postmodernism (Literature); German literature; Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-): Niembsch oder Der Stillstand; Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991): Marbot
    Umfang: 401 Seiten, 210 mm x 145 mm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta, 2013

  8. Medialität der Kunst
    Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2011
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen einer unerwarteten Präsenz. Sein Changieren zwischen Kunst und Nicht-Kunst, die ausgiebige Beschäftigung mit Medienkonfigurationen und performativen Strategien machen ihn zu einem der heute interessantesten Protagonisten im Umgang mit Diskursen der Moderne.Die wiederentdeckten Vechtaer Manuskripte zeigen bislang völlig unbekannte Aspekte des frühen Werks

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415597
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Edition; German Literature; Germanistik; Kultur; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Media Aesthetics; Media Art; Media; Medien; Medienkunst; Medienästhetik; Rolf Dieter Brinkmann; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource
  9. Einführung in die Kulturwissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534718245; 9783534242771
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Literaturtheorie; Kulturwissenschaften; Germanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9510; (Keywords)Kulturwissenschaft; (Keywords)Literaturtheorie
    Umfang: 174 S.
  10. Einführung in die Kulturwissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534718245
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literaturtheorie; Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Published online 11/2018, Startseite content-select