Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
Albrecht, Wolfgang: Literaturkritik [Rezension]
-
Der Geist der Unruhe [Rezension]
-
Die Promenade als Kunstwerk
Karl Gottlob Schelle: 'Die Spaziergänge oder die Kunst spazieren zu gehen' (1802) -
Fries, Thomas: Dialog der Aufklärung [Rezension]
-
Der epigonale Autor
neue Forschungen über Karl Immermann -
Eremiten in der Bibliothek
Canettis Büchermensch im Hinblick auf seine Verwandten bei Unamuno und Nabokov -
La conversation dans les manuels de civilité en Allemagne au XVIIIe siècle
-
Manier und Manierismus [Rezension]
-
Hempel-Küter, Christa: Germanistik zwischen 1925 und 1955 [Rezension]
-
Germanistik der siebziger Jahre [Rezension]
-
Texte, Wissen, Qualifikationen [Rezension]
-
Rath, Wolfgang: Die Novelle [Rezension]
-
Meyer-Sickendiek, Burkhard: Die Ästhetik der Epigonalität [Rezension]
-
Ettl, Susanne: Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation [Rezension]
-
Jochmann, Carl Gustav: Politische Sprachkritik [Rezension]
-
Bild und Text bei Martin Opitz
Beschreibung und mentale Bilder in den Liebesgedichten -
Steiner, Uwe: Poetische Theodizee [Rezension]
-
Reizaufnahmen
Paul Celan und die Liebeslyrik -
Literatur des Historismus
ein Epochenbegriff in der Lyrik des 19. Jahrhunderts -
Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart [Rezension]
-
Murphy, Harriet: Canetti and Nietzsche [Rezension]
-
Anthropologie der Geschichte
Jacob Burckhardt und die historische Lyrik von Conrad Ferdinand Meyer -
Engelmann, Susanna: Babel - Bibel - Bibliothek [Rezension]
-
Ästhetik der Geschichte [Rezension]
-
Das Sprach-Bild als textuelle Interaktion [Rezension]