Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 442 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 442.
Sortieren
-
Deutsch-ungarisches Wörterbuch sprachwissenschaftlicher Fachausdrücke
= Német-magyar nyelvészeti szakkifejezések szótára -
Deutsche Rundfunksprache in mehrsprachiger Umwelt
am Beispiel der Verwendung von Phraseologismen -
Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung
-
Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung
-
Kontaktdeutsch
zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit -
Interkulturalität: Methodenprobleme der Forschung
Beiträge der internationalen Tagung im Germanistischen Institut der Pannonischen Universität Veszprém, 7. - 9. Oktober 2004 -
Res humanae proverbiorum et sententiarum
ad honorem Wolfgangi Mieder ; [am Germanistischen Institut der Universität Veszprém entstanden] -
Phraseologismen als Gegenstand sprach- und kulturwissenschaftlicher Forschung
Akten der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (EUROPHRAS) und des westfälischen Arbeitskreises "Phraseologie/Parömiologie", (Loccum 2002) -
Deutsch in soziolinguistischer Sicht
Sprachverwendung in Interkulturalitätskontexten -
Akadémiai magyar-német kéziszótár, ungarisch-deutsches Handwörterbuch
-
Akadémiai magyar-német szótár, ungarisch-deutsches Wörterbuch
-
Akadémiai német-magyar szótár, deutsch-ungarisches Wörterbuch
-
Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung
-
Interkulturelle Linguistik im Aufbruch
das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode -
Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung
-
Xenismen in der auslandsdeutschen Pressesprache
Reflexionen anhand der Moskauer Deutschen Zeitung -
Dialektalität und Variation des Deutschen unter Mehrsprachigkeitsbedingungen
-
Wo die Boys noch Jungen, die Girls noch Mädchen und die Kids noch Kinder heißen : Anmerkungen zur Sprache der Rubrik "Jugend" in einem Minderheitenblatt
-
Grammatische Zweisamkeit
Morphosyntax im Sprachen- und Kulturenkontakt -
Kontaktologische Studien als Gegenstand einer interkulturell orientierten Germanistik
-
Deutscher Wortschatz - interkulturell
-
Was ist die deutsche Sprache wert? : Fakten und Potenzen
-
Synkretismus und Hybridität in Sonderbereichen zweisprachiger Redeweise : Notizen zum deutsch-ungarischen Sprachenkontakt
-
Zur Begrifflichkeit von "Sprachenkontakt" und "Sprachenmischung"
-
Deutscher Wortschatz - interkulturell