Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte zu Frankfurt-Höchst
-
Europäische Aufklärung als Tagebuch
-
Les Français "ennemis héréditaires" des Allemands?
aux origines de l'inimitié (XVIIe - XVIIIe siècles) -
Der "Unglaube entstellt den Ruhm"
Ezechiel Spanheim kommentiert Julian Apostata (ca. 1660-1696) -
Ludwig XIV. und die deutsch-französischen Beziehungen bei Leopold von Ranke
-
Ludwig XIV
König im großen Welttheater -
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte zu Frankfurt-Höchst
-
Herrschaft und Glaubenswechsel
die Fürstenreformation im Reich und in Europa in 28 Biographien -
Politik und Gelehrtenrepublik zwischen konfessionellem Zeitalter und Frühaufklärung
die Bibliothek Ezechiel Spanheims (1629-1710) -
Die Rezeption des "Sacco di Mantova" im 17. Jahrhundert
zur Wahrnehmung und Bewertung eines Kriegsereignisses -
Kleinstaaten im Bündnissystem Richelieus
Hessen-Kassel und Mantua 1635-1642 : ein Vergleich -
Der Feldherr als Historiker
Friedrich der Große und die Histoire de la Guerre de Sept Ans -
Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich
Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg -
Söldnerleben am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges
Lebenslauf und Kriegstagebuch 1617 des hessischen Obristen Caspar von Widmarckter -
Formen internationaler Beziehungen in der Frühen Neuzeit
Frankreich und das Alte Reich im europäischen Staatensystem ; Festschrift für Klaus Malettke zum 65. Geburtstag -
Penser l'après Louis XIV
histoire, mémoire, représentation (1715-2015) -
16. November 1700
der Hof als Bühne politischer Entscheidungen -
Staatensystem und kulturelles Gedächtnis
Frankreich, das alte Reich und Europa (17.-18. Jh.) -
Der Siebenjährige Krieg (1756 - 1763)
ein europäischer Weltkrieg im Zeitalter der Aufklärung -
Internationale Politik in der Frühen Neuzeit
Stand und Perspektiven der Forschung zu Diplomatie und Staatensystem -
Internationale Beziehungen und Kulturtransfer in der Frühen Neuzeit
-
Wechselseitige Kommunikation und Wissenstransfer in der Gelehrtenrepublik des 17. und 18. Jahrhunderts
zwei Sammelbände -
"Internationaler Calvinismus" als Familiengeschichte
die Spanheims (ca. 1550-1710) -
Humanismus, Gelehrtenrepublik und Diplomatie
Überlegungen zu ihren Beziehungen in der Frühen Neuzeit -
Diplomatie und République des lettres
Ezechiel Spanheim (1629-1710)