Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Beschreibung Des ganzen Fürstl: Braunschw. gartens zu Hessem, mit seinen künstliche[n] Abtheilungen, Quartiren, gehegken, gebeüden, LauberHütten, WasserKünsten, brunnen und ausgehawenen Bildern
    auch Ordentliche Specification aller derer Simplicium und Gewechse, so von A[nn]o 1607 bis in daß 1651. Jahr, darinnen ... gezeuget worden
    Autor*in: Royer, Johann
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Muller, Braunschweig ; Dunkker

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 10334
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (Widmungsempfänger); Guntheri, Valentinus (Beiträger); Arens, Laurentius Albertus (Beiträger); Buno, C. (Beiträger k.); Knüthel, Johannes (Beiträger); Müller, Gottfried; Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Zum andern truck Vermehret und Verbessert durch den Autorem
    Umfang: [8] Bl., 130 S., [1], IIII, [1], 8 Bl., Kupfert., 14 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Druckvariante: VD17 23:250709K (vgl. Bl. (a)2: Schmuckleiste und Position der Signatur)

    Signaturformel: (a)-(b)4 A-Q4 [B2 bezeichnet 'B'; -(a)1,3 (b)3, N1, Q3]

    Drucker nur auf Zwischent. genannt. - Erscheinungsjahr auf Zwischent.: 1651

  2. Beschreibung Des ganzen Fürstl: Braunschw. gartens zu Hessem, mit seinen künstliche[n] Abtheilungen, Quartiren, gehegken, gebeüden, LauberHütten, WasserKünsten, brunnen und ausgehawenen Bildern
    auch Ordentliche Specification aller derer Simplicium und Gewechse, so von A[nn]o 1607 bis in daß 1651. Jahr, darinnen ... gezeuget worden
    Autor*in: Royer, Johann
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Muller, Braunschweig ; Dunkker

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 10334
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (Widmungsempfänger); Guntheri, Valentinus (Beiträger); Arens, Laurentius Albertus (Beiträger); Buno, C. (Beiträger k.); Knüthel, Johannes (Beiträger); Müller, Gottfried; Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Zum andern truck Vermehret und Verbessert durch den Autorem
    Umfang: [8] Bl., 130 S., [1], IIII, [1], 8 Bl., Kupfert., 14 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Druckvariante: VD17 23:250709K (vgl. Bl. (a)2: Schmuckleiste und Position der Signatur)

    Signaturformel: (a)-(b)4 A-Q4 [B2 bezeichnet 'B'; -(a)1,3 (b)3, N1, Q3]

    Drucker nur auf Zwischent. genannt. - Erscheinungsjahr auf Zwischent.: 1651

  3. Beschreibung Des ganzen Fürstl: Braunschw. gartens zu Hessem, mit seinen künstliche[n] Abtheilungen, Quartiren, gehegken, gebeüden, LauberHütten, WasserKünsten, brunnen und ausgehawenen Bildern
    auch Ordentliche Specification aller derer Simplicium und Gewechse, so von A[nn]o 1607 bis in daß 1651. Jahr, darinnen ... gezeuget worden
    Autor*in: Royer, Johann
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Muller, Braunschweig ; Dunkker

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.10 Phys.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (Widmungsempfänger); Knüthel, Johannes (Beiträger); Arens, Laurentius Albertus (Beiträger); Guntheri, Valentinus (Beiträger); Buno, C. (Beiträger k.); Müller, Gottfried; Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Zum andern truck Vermehret und Verbessert durch den Autorem
    Umfang: [8] Bl., 130 S., [1], VI [i.e. V], 8 Bl., Kupfert., 14 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Druckvariante: VD17 23:305436X (vgl. Bl. (a)2: Schmuckleiste und Position der Signatur)

    Signaturformel: (a)-(b)4 A-Q4 [B2 bezeichnet 'B'; -(a)1,3 (b)3, N1, Q3]

    Drucker nur auf Zwischent. S. [49] genannt. - Erscheinungsjahr auf Zwischent.: 1651

    Ein Nothwendiger Unterricht/ Wie ein feiner Lust- Obst- und Küchen-Garte anzulegen/ zu theilen/ zu behecken/ das Erdreich zu verbessern/ ... / ... zusammen getragen Durch Johann Royern ...

  4. Propitio Iehovah: Elabodidaskalos H. E. Icones, Sive Piae Meditationes, Et Commonefactiones Insignes De Cervo
    Pro Felici Auspicio, Optimis Successibus, Et Eventibus Venationis in Ducatu Lunaeburgico solenniter Mense Augusto. An. 1604 ...
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Dunckerus, Brunsvigae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5976 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernestus (Widmungsempfänger); Augustus (Widmungsempfänger); Fridericus (Widmungsempfänger); Magnus (Widmungsempfänger); Georgius (Widmungsempfänger); Johann (Widmungsempfänger); Silbermann, Christophorus (Widmungsempfänger); Decimator, Henricus (Beiträger); Schindler, Valentinus (Beiträger); Duncker, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [26] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Brunsvigae, Typis suis imbuebat Andreas Dunckerus Anno 1604

  5. Disputatio Inauguralis Iuridica, De Sportulis
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Nisius, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 112 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Untzer, Johann Andreas; Augustus (Widmungsempfänger); Nisius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [18] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:012885C (hier z.B. mit Widmung auf der Rückseite des Titelblatts)

  6. Chronicorum de ultimis orientalis imperii temporibus
    Autor*in: Georgius
    Erschienen: 1604

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Theophylactus, Simocatta, 580 - 628; Historiae Mauricii Tiberii Imp. lib. VIII; Ingolstadii, 1604; (1604), 1; [6], 484, [26], 331, [25] S

    Bemerkung(en):

    [lat.]

  7. Epistola, qua Ioannem Palaeologum Imp. hortatur, ut ad synodum in Italia celebrandam proficiscatur
    Autor*in: Georgius
    Erschienen: 1604

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Theophylactus, Simocatta, 580 - 628; Historiae Mauricii Tiberii Imp. lib. VIII; Ingolstadii, 1604; (1604), 2; [6], 484, [26], 331, [25] S

    Bemerkung(en):

    [lat.]

  8. Beschreibung Des ganzen Fürstl: Braunschw. gartens zu Hessem, mit seinen künstliche[n] Abtheilungen, Quartiren, gehegken, gebeüden, LauberHütten, WasserKünsten, brunnen und ausgehawenen Bildern
    auch Ordentliche Specification aller derer Simplicium und Gewechse, so von A[nn]o 1607 bis in daß 1651. Jahr, darinnen ... gezeuget worden
    Autor*in: Royer, Johann
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Muller, Braunschweig ; Dunkker

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 10334
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (Widmungsempfänger); Guntheri, Valentinus (Beiträger); Arens, Laurentius Albertus (Beiträger); Buno, C. (BeiträgerIn k.); Knüthel, Johannes (Beiträger); Müller, Gottfried; Duncker, Andreas; Müller, Gottfried; Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:305436X
    Auflage/Ausgabe: Zum andern truck Vermehret und Verbessert durch den Autorem
    Umfang: [8] Bl., 130 S., [1], IIII, [1], 8 Bl., Kupfert., 14 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Druckvariante: VD17 23:250709K (vgl. Bl. (a)2: Schmuckleiste und Position der Signatur)

    Signaturformel: (a)-(b)4 A-Q4 [B2 bezeichnet 'B'; -(a)1,3 (b)3, N1, Q3]

    Drucker nur auf Zwischent. genannt. - Erscheinungsjahr auf Zwischent.: 1651

  9. Beschreibung Des ganzen Fürstl: Braunschw. gartens zu Hessem, mit seinen künstliche[n] Abtheilungen, Quartiren, gehegken, gebeüden, LauberHütten, WasserKünsten, brunnen und ausgehawenen Bildern
    auch Ordentliche Specification aller derer Simplicium und Gewechse, so von A[nn]o 1607 bis in daß 1651. Jahr, darinnen ... gezeuget worden
    Autor*in: Royer, Johann
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Muller, Braunschweig ; Dunkker

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 47 19/k, 7
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.10 Phys.
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.76 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (Widmungsempfänger); Knüthel, Johannes (Beiträger); Arens, Laurentius Albertus (Beiträger); Guntheri, Valentinus (Beiträger); Buno, C. (BeiträgerIn k.); Müller, Gottfried; Duncker, Andreas; Müller, Gottfried; Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:250709K
    Auflage/Ausgabe: Zum andern truck Vermehret und Verbessert durch den Autorem
    Umfang: [8] Bl., 130 S., [1], VI [i.e. V], 8 Bl., Kupfert., 14 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Druckvariante: VD17 23:305436X (vgl. Bl. (a)2: Schmuckleiste und Position der Signatur)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 202.76 Quod. (3)

    Signaturformel: (a)-(b)4 A-Q4 [B2 bezeichnet 'B'; -(a)1,3 (b)3, N1, Q3]

    Drucker nur auf Zwischent. S. [49] genannt. - Erscheinungsjahr auf Zwischent.: 1651

    Titel des beigefügten Werkes: Ein Nothwendiger Unterricht/ Wie ein feiner Lust- Obst- und Küchen-Garte anzulegen/ zu theilen/ zu behecken/ das Erdreich zu verbessern/ ... / ... zusammen getragen Durch Johann Royern ...

  10. Articulus De Ecclesia Vera, Et Huius Capite Christo
    Itemque De Ecclesia Romana, & huius capite, Pontifice Romano ; Quaestionibus Et Responsionibus Ex Scriptura Prophetica & Apostolica pertractatus ...
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Mullerus, Wittebergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    46 G 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Im 2381 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4054
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludovicus (WidmungsempfängerIn); Georgius (WidmungsempfängerIn); Wilhelmus (WidmungsempfängerIn); Graeterus, Jacobus (BeiträgerIn); Müller, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:267488W
    Umfang: 431 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar Xb 4054 (HAB Wolfenbüttel)

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wittebergae Apud M. Georgium Mullerum, Anno M.DC.IV

  11. Nobiliß[imo]rum ac Doctiß[imo]rum Germaniae Medicorum Consilia, Observationes Atque Epistolae Medicae
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Grosius, Lipsiae ; Schnelbolzius

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Jc 2080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Vf 18
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ug 92 (6)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    M-A 111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Med.XXVIII,4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.8 Med.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ma 201
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (WidmungsempfängerIn); Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Christianus II. (WidmungsempfängerIn); Nienborg, Johannes (BeiträgerIn); Hedenus, Erasmus (BeiträgerIn); Schuccelius, Johannes (BeiträgerIn); Grosse, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:291432B
    Schlagworte: Medizin;
    Umfang: [8] Bl., 645 S., [1] Bl, Ill. (Holzschn.), Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 46.8 Med

    Bibliogr. J. Wittich S. 641 - 644

  12. Discursus Iuridicus De Subinfeudatione
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Hampel, Giessae Hessorum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Jus.L. 8° 00138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 666 (30)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Gießen, Diss., 1653-61 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 267 4° 18 1 d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 4 Diss 13 (20)
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° X : 218
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 14390
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirchberg, Wolfgang Craft von; Georgius (WidmungsempfängerIn); Haberkorn, Petrus (BeiträgerIn); Sinold Schütz, Justus (BeiträgerIn); Ebell, Caspar (BeiträgerIn); Fabricius, Eberhardus (BeiträgerIn); Vietus, Georgius (BeiträgerIn); Hampel, Joseph Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:650833X
    Umfang: 40 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° X : 218

    Gießen, Univ., Jur. Diss., 1653

  13. Histoire De Georges Castriot, Svrnommé Scanderbog, Roy d'Albanie. Contenant ses illustres faicts d'armes, & memorables victoires à l'encontre des Turcs, pour la foy de Iesus Christ
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Arnauld, Franche-Ville

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ui 1522
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nr 720
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 365.14 Hist.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georgius
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: De nouveau a esté adioustee en ceste edition une chronologie turcique ...
    Umfang: 19, 447 Bl
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt ... Werke

  14. Facvla Georgio Codino Cvropalatae Accensa Dispellendis Tam Insitis, Qvam A Ivnio Svperinsitis Tenebris
    Autor*in: Georgius
    Erschienen: 1604

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Muret, Marc-Antoine, 1526 - 1585; Commentarii in quinque libros Annalium Cornelii Taciti. Eiusdem in Salustium Notae. Acc. Anonymi Facula Georgio Codino Curopalatae accensa; Ingolstadii : Sartorius, 1604; (1604), 2; [8] Bl., 486 S.

  15. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  16. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  17. Disputatio Inauguralis Iuridica, De Sportulis
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Nisius, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 112 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Untzer, Johann Andreas; Augustus (WidmungsempfängerIn); Nisius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:672187N
    Umfang: [18] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:012885C (hier z.B. mit Widmung auf der Rückseite des Titelblatts)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Re 112 (20)

  18. Locorum Theologicorum Reverendi Et Clarissimi Viri, D. Martini Chemnitii ... Pars ...
    Quibus Et Loci Communes, D. Philippi Melanchthonis perspicue explicantur, & quasi integrum Christianae doctrinae corpus Ecclesiae Dei syncere proponitur – 1
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Spiessius, Francofurti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 276.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp; Ernestus (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Magnus (WidmungsempfängerIn); Georgius (WidmungsempfängerIn); Joannes (WidmungsempfängerIn); Guilhelmius iunior (WidmungsempfängerIn); Melanchthon, Philipp; Chemnitius, Martinus (BeiträgerIn); Chemnitius, Paulus (BeiträgerIn); Neofanius, Melchior (BeiträgerIn); Petri, Fridericus (BeiträgerIn); Gasmerus, Johannes (BeiträgerIn); Mollerus, Andreas (BeiträgerIn); Spies, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:277797Q
    Übergeordneter Titel: Locorum Theologicorum Reverendi Et Clarissimi Viri, D. Martini Chemnitii ... Pars ... : Quibus Et Loci Communes, D. Philippi Melanchthonis perspicue explicantur, & quasi integrum Christianae doctrinae corpus Ecclesiae Dei syncere proponitur - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio nova, emaculata & Indice aucta
    Umfang: [16] Bl., 648 S., [9] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 32:630492A (Fingerprint, 4. Gruppe)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: G 276.8° Helmst

  19. Propitio Iehovah: Elabodidaskalos H. E. Icones, Sive Piae Meditationes, Et Commonefactiones Insignes De Cervo
    Pro Felici Auspicio, Optimis Successibus, Et Eventibus Venationis in Ducatu Lunaeburgico solenniter Mense Augusto. An. 1604 ...
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Dunckerus, Brunsvigae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5976 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernestus (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Magnus (WidmungsempfängerIn); Georgius (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Silbermann, Christophorus (WidmungsempfängerIn); Decimator, Henricus (BeiträgerIn); Schindler, Valentinus (BeiträgerIn); Duncker, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:677689B
    Umfang: [26] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 5976 (1)

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Brunsvigae, Typis suis imbuebat Andreas Dunckerus Anno 1604

  20. Locorum Theologicorum Reverendi Et Clarissimi Viri, Dn. Martini Chemnitii ... Pars ...
    Quibus Et Loci Communes, D. Philippi Melanchthonis perspicue explicantur, & quasi integrum Christianae doctrinae corpus Ecclesiae Dei syncere proponitur – 1
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Spiessius, Francofurti

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Bre 404
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    F.I.13
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Te 260:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp; Ernestus (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Magnus (WidmungsempfängerIn); Georgius (WidmungsempfängerIn); Joannes (WidmungsempfängerIn); Guilhelmius (WidmungsempfängerIn); Melanchthon, Philipp; Chemnitius, Martinus (BeiträgerIn); Chemnitius, Paulus (BeiträgerIn); Neofanius, Melchior (BeiträgerIn); Petri, Fridericus (BeiträgerIn); Gasmerus, Johannes (BeiträgerIn); Mollerus, Andreas (BeiträgerIn); Spies, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:630492A
    Übergeordneter Titel: Locorum Theologicorum Reverendi Et Clarissimi Viri, Dn. Martini Chemnitii ... Pars ... : Quibus Et Loci Communes, D. Philippi Melanchthonis perspicue explicantur, & quasi integrum Christianae doctrinae corpus Ecclesiae Dei syncere proponitur - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio nova, emaculata & Indice aucta
    Umfang: [16] Bl., 648 S., [9] Bl., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:277797Q (Fingerprint, 4. Gruppe)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 105950 - A (1)