Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Arnoldi Mengerings/ der H. Schrifft D. Pastoris Primiarii zu S. Mariae/ und Superintendenten der Kirchen zu Hall in Sachsen/ Scrutinium Conscientiae Catecheticum, Das ist/ Sünden-Ruge und GewissensForschung
    Wie man nach dem Catechismo Lutheri sein Gewissen/ bekanter und unbekanter Sünden und Fehler wegen/ gründlich durchforschen ... soll ; Nicht allein denen Theologis und Beicht-Vätern/ sondern auch allen und jeden Gewissenhafften Christen und Beicht-Kindern zu Nutz und Dienst/ in richtiger Ordnung durch mehr als anderthalb-tausend Gewissens-Fragen/ aus Gottes Wort/ wie auch Geistreicher Väter und Theologen Schrifften anterichtet
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Kolbe, Franckfurt ; Forberger, Leipzig ; Gottschick

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001105
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001105
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pfeiffer, August; Christianus (Widmungsempfänger); Lange, Christianus (Zensor); Dürr, Joh. (k); Gveinzius, Christianus (Beiträger); Forberger, Christian (Beiträger); Kolbe, Christian (Beiträger); Caselius, Martinus (Beiträger); Glassius, Salomon (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Kolb, Christian; Forberger, Christian; Gottschick, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Anjetzo aber auffs neue übersehen/ und mit einem ... Bericht von Besserung des sehr gefallenen Christenthums Zum Druck befördert
    Umfang: [23] Bl., 1528 S., [24], [8] gef. Bl, Frontisp.(Portr.), Tbl. r&s
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig/ Zufinden/ bey Christian Kolben und Christian Forbergern/ Buchhändl. Druckts Christian Gottschick/ F. S. Hoff-Buchdr. Im Jahr 1687.

  2. Arnoldi Mengerings/ der H. Schrifft D. Pastoris Primiarii zu S. Mariae/ und Superintendenten der Kirchen zu Hall in Sachsen/ Scrutinium Conscientiae Catecheticum, Das ist/ Sünden-Ruge und GewissensForschung
    Wie man nach dem Catechismo Lutheri sein Gewissen/ bekanter und unbekanter Sünden und Fehler wegen/ gründlich durchforschen ... soll ; Nicht allein denen Theologis und Beicht-Vätern/ sondern auch allen und jeden Gewissenhafften Christen und Beicht-Kindern zu Nutz und Dienst/ in richtiger Ordnung durch mehr als anderthalb-tausend Gewissens-Fragen/ aus Gottes Wort/ wie auch Geistreicher Väter und Theologen Schrifften anterichtet
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Kolbe, Franckfurt ; Forberger, Leipzig ; Gottschick

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mün 330
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 4 : 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pfeiffer, August; Christianus (Widmungsempfänger); Lange, Christianus (Zensor); Dürr, Joh. (BeiträgerIn k.); Gueinzius, Christianus (Beiträger); Forberger, Christian (Beiträger); Kolbe, Christian (Beiträger); Caselius, Martinus (Beiträger); Glassius, Salomon (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Kolb, Christian; Forberger, Christian; Gottschick, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:691082W
    Auflage/Ausgabe: Anjetzo aber auffs neue übersehen/ und mit einem ... Bericht von Besserung des sehr gefallenen Christenthums Zum Druck befördert
    Umfang: [23] Bl., 1528 S., [24], [8] gef. Bl., Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: B 4 : 5

    Paginierfehler: S. 41 [i.e. 14]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig/ Zufinden/ bey Christian Kolben und Christian Forbergern/ Buchhändl. Druckts Christian Gottschick/ F. S. Hoff-Buchdr. Im Jahr 1687.

  3. Georg Conrad Martii neu-aufgeführter Europäischer Ingenieur: oder Kriegs-Bau-Kunst
    Wie solche/ mit allem was dazu erfordert wird/ in Europa üblich gewesen/ und zumaln annoch ist: In sich haltend I. Eine vollständige Geometrie ... II. Eine ausführliche Fortification, nemlich von Offensiv- und Defensiv-Wercken auch andern Militair-Gebäuden/ auf aller Europäischen Völcker Art ... vorgestellt und mit nöthigen Kupffern versehen
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Riegel, Nürnberg ; Knortz

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 BIBL UFF 298:1,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 BIBL UFF 298:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Jb 265
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. J 118
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christianus (Widmungsempfänger); Vetter, C. (BeiträgerIn k.); Riegel, Christoph; Knorz, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:313752R
    Umfang: [8] Bl., 265, 400, 302 S., 48 Bl., [2] Bl, Frontisp., 50 Ill. (Kupferst.), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Jb 265

    Georg Conrad Martius ist Pseud. von Georg Conrad Stahl

  4. Arnoldi Mengerings/ der H. Schrifft D. Pastoris Primiarii zu S. Mariae/ und Superintendenten der Kirchen zu Hall in Sachsen/ Scrutinium Conscientiae Catecheticum, Das ist/ Sünden-Ruge und GewissensForschung
    Wie man nach dem Catechismo Lutheri sein Gewissen/ bekanter und unbekanter Sünden und Fehler wegen/ gründlich durchforschen ... soll ; Nicht allein denen Theologis und Beicht-Vätern/ sondern auch allen und jeden Gewissenhafften Christen und Beicht-Kindern zu Nutz und Dienst/ in richtiger Ordnung durch mehr als anderthalb-tausend Gewissens-Fragen/ aus Gottes Wort/ wie auch Geistreicher Väter und Theologen Schrifften anterichtet
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Kolbe, Franckfurt ; Forberger, Leipzig ; Gottschick

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pfeiffer, August (MitwirkendeR); Christianus (WidmungsempfängerIn); Lange, Christianus (ZensorIn); Dürr, Joh. (IllustratorIn); Kolb, Christian (DruckerIn); Forberger, Christian (DruckerIn); Gottschick, Christian (DruckerIn); Gueinzius, Christianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Forberger, Christian (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kolbe, Christian (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Caselius, Martinus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Glassius, Salomon (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Clauderus, Josephus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Anjetzo aber auffs neue übersehen/ und mit einem ... Bericht von Besserung des sehr gefallenen Christenthums Zum Druck befördert
    Umfang: [23] Bl., 1528 S., [24], [8] gef. Bl., Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: S. 41 [i.e. 14]