Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Promotoris Edlen Ritters von Orthopetra K.S.u.F.S.R. Theosophischer Wunder-Saal/ Des in die unvergleichliche Schönheit Der Underirdischen Königin Juno inniglich verliebten Uberirdischen Königs Magniphosauri. Das ist: Theosophisches Schau-Palatz/ [!] Des entdeckten geistliches Lebens und Wesens aller Creaturen/ Jnsonderheit des Brodt- und Weines
    Nebst zugehörigen Unterricht von dem Bund des alten und neuen Testaments/ dessen Secreten/ Siegeln/ Gebrauch/ und Bundes-Lade

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/19217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    1385
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 1045
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philaleta, Theophilus; Anna Sophia (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10189637-001
    Umfang: 191 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Grün- und Schwarzdr

    Wirkl. Name des Verf. ermittelt in Weller (Pseud.) u. Brüning: Johannes Richtenfels

    Signaturformel: A-M8 [I7 statt I4]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Corintho im Heyl-Jahr 1709. - Druckort fingiert; richtiger Druckort lt. Brüning: Halle?

  2. Promotoris Edlen Ritters von Orthopetra K.S.u.F.S.R. Theosophischer Wunder-Saal/ Des in die unvergleichliche Schönheit Der Underirdischen Königin Juno inniglich verliebten Uberirdischen Königs Magniphosauri. Das ist: Theosophisches Schau-Palatz/ [!] Des entdeckten geistliches Lebens und Wesens aller Creaturen/ Jnsonderheit des Brodt- und Weines
    Nebst zugehörigen Unterricht von dem Bund des alten und neuen Testaments/ dessen Secreten/ Siegeln/ Gebrauch/ und Bundes-Lade
    Erschienen: 1709

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 1045
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philaleta, Theophilus; Anna Sophia (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 191 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Grün- und Schwarzdr

    Wirkl. Name des Verf. ermittelt in Weller (Pseud.) u. Brüning: Johannes Richtenfels

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: A-M8 [I7 statt I4]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Corintho im Heyl-Jahr 1709. - Druckort fingiert; richtiger Druckort lt. Brüning: Halle?

  3. Promotoris Edlen Ritters von Orthopetra K.S.u.F.S.R. Theosophischer Wunder-Saal/ Des in die unvergleichliche Schönheit Der Underirdischen Königin Juno inniglich verliebten Uberirdischen Königs Magniphosauri. Das ist: Theosophisches Schau-Palatz/ [!] Des entdeckten geistliches Lebens und Wesens aller Creaturen/ Jnsonderheit des Brodt- und Weines
    Nebst zugehörigen Unterricht von dem Bund des alten und neuen Testaments/ dessen Secreten/ Siegeln/ Gebrauch/ und Bundes-Lade
    Erschienen: 1709

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 1045
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philaleta, Theophilus; Anna Sophia (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 191 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Grün- und Schwarzdr

    Wirkl. Name des Verf. ermittelt in Weller (Pseud.) u. Brüning: Johannes Richtenfels

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: A-M8 [I7 statt I4]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Corintho im Heyl-Jahr 1709. - Druckort fingiert; richtiger Druckort lt. Brüning: Halle?