Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Wiederkehrender Phoebus/ und seine unzertrennlich treue Begleiterin Venus/ Auf Befehl des grossen Jupiters/ Von dem treuverbrüderten Gestirn Castor und Pollux/ Der gantzen Erden frolockend angedeutet. vorstellend Des ... Herrn Johann Friedrichs/ Marggrafens zu Brandenburg ... und Dero ... Gemahlin/ ... Eleonora Erdmuth Louyse/ Marggräfin zu Brandenburg ... Beglückte ... Besuchung/ Dero ... Schwieger- und Fürstlichen Eltern/ Und die daher entstandene ... Freude/ Welche/ In einem zur Probe verfertigten Lust-Feuer/ das treuverbundene BrüderPaar/ unter dem Nahmen Castor und Pollux, Vor der Fürstl. Residentz-Stadt Eisenach ... entdecken wollen. den 20. Febr. 1684
    Autor*in:
    Erschienen: 1684
    Verlag:  Kolb, Eisenach

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 113
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Eleonore Erdmuthe Louise; Kolb, Johann David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:727314N
    Umfang: [3] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: H 1 : 113

  2. Wiederkehrender Phoebus/ und seine unzertrennlich treue Begleiterin Venus/ Auf Befehl des grossen Jupiters/ Von dem treuverbrüderten Gestirn Castor und Pollux/ Der gantzen Erden frolockend angedeutet. vorstellend Des ... Herrn Johann Friedrichs/ Marggrafens zu Brandenburg ... und Dero ... Gemahlin/ ... Eleonora Erdmuth Louyse/ Marggräfin zu Brandenburg ... Beglückte ... Besuchung/ Dero ... Schwieger- und Fürstlichen Eltern/ Und die daher entstandene ... Freude/ Welche/ In einem zur Probe verfertigten Lust-Feuer/ das treuverbundene BrüderPaar/ unter dem Nahmen Castor und Pollux, Vor der Fürstl. Residentz-Stadt Eisenach ... entdecken wollen. den 20. Febr. 1684
    Autor*in:
    Erschienen: 1684
    Verlag:  Kolb, Eisenach

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Eleonore Erdmuthe Louise; Kolb, Johann David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [3] Bl., 2°
  3. Wiederkehrender Phoebus und seine unzertrennlich treue Begleiterin Venus ...
    [Begrüßungsschrift zum Besuch auf Johann Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, und dessen Gemahlin Eleonora Erdmuthe Luise, geb. Herzogin v. Sachsen-Eisenach, vom 20. Februar 1684]
    Autor*in:
    Erschienen: 1684
    Verlag:  Kolb, Eisenach

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 1328
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Eleonore Erdmuthe Louise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [3] Bl
  4. Wiederkehrender Phoebus und seine unzertrennlich treue Begleiterin Venus ...
    [Begrüßungsschrift zum Besuch auf Johann Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, und dessen Gemahlin Eleonora Erdmuthe Luise, geb. Herzogin v. Sachsen-Eisenach, vom 20. Februar 1684]
    Autor*in:
    Erschienen: 1684
    Verlag:  Kolb, Eisenach

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 1328
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Eleonore Erdmuthe Louise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [3] Bl
  5. Jacobus in Pniel cum Elohim & Anoschim ...
    [Leichenpredigt auf Johann Friedrich Markgraf zu Brandenburg, gest. 22. März 1686]
    Erschienen: 1686
    Verlag:  Spörlin, Nürnberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 1 : 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (Verstorb.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 29 S
  6. Panegyricus beatissimae memoriae serenissimi principis ac domini Dn. Johannis Friderici, marchionis Brandenburgici ...
    Erschienen: 1686
    Verlag:  Kürßner, Marburgi Cattorum

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H BAV II, 858:Angeb.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 3 : 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl
  7. Der an seinen Gott und Jesum sich vest haltende Jacob ... bey höchsttrauriger Leich-Begängniß ... Herrn Johann Friderichs Markgraffens zu Brandenburg ... in der Stdt-Kirchen zu Onolzbach, Dienstags den 8. des Brachmonats 1686 ...
    Erschienen: [1686]
    Verlag:  Kretschmann, Onolzbach

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H BAV II, 858
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Brand.39
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 3 : 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 167 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] gef. Bl., 298 S., [1] gef. Bl, Kupfert., Frontisp. (Portr.), 1 Ill. (Kupferst.), 2°
  8. Panegyricus beatissimae memoriae serenissimi principis ac domini Dn. Johannis Friderici, marchionis Brandenburgici ...
    Erschienen: 1686
    Verlag:  Kürßner, Marburgi Cattorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 167 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 10 Bl
  9. [Stammbuch Albrecht Faulhaber]
    Erschienen: [1681-1686]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war H. Albrecht Faulhaber Ingenieur; ein Vater unſeres Herrn Senior Fauhalber. In den Jahren 1681. und 1682. war er in Nürnberg und Breiſach, ſodann auch Straßburg 1683. Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war H. Albrecht Faulhaber Ingenieur; ein Vater unſeres Herrn Senior Fauhalber. In den Jahren 1681. und 1682. war er in Nürnberg und Breiſach, ſodann auch Straßburg 1683. Straßburg [sic], und Ulm, und gieng von da nach Ungarn, 1686. war er in Berlin. Pag. 21 iſt das Stam̄lerſche Wappen, - 82 - Talinckſche Wappen, - 107 - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - Numerierung von Wagner (1-154); am Anfang 5 ungezählte Blätter, nach Bl. 4 38, am Ende 1 ungez. Bl. Zwischen Bl. mit Zählung 80 und Bl. mit Zählung 81 fehlt eine Doppelseite (Lagenmitte). Beiträger [u.a.]: Johann Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Friedrich <Württemberg, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Berlin, Nürnberg, Straßburg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (Beiträger); Carl Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., Ill., 10 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Ecken und Kapital punziert; "ALBERTVS FAVLHABER || 1682" (Goldprägung, Vorderdeckel). Vorsätze und Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  10. [Stammbuch Ulrich Haas]
    Autor*in: Haas, Ulrich
    Erschienen: [1682-1689]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Ulrich Haaß von Schvobach, ſtudierte von 1682. an zu Tübingen und Straßburg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4).... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 158
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Ulrich Haaß von Schvobach, ſtudierte von 1682. an zu Tübingen und Straßburg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 56 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Johann Friedrich <Württemberg, Herzog>; Camerarius, Friedrich Heinrich; Baumgartner, Johann Philipp; Christian Albert <Brandenburg, Markgraf>; Osiander, Johann Adam; Wolfskeel von Reichenberg, Julius Friedrich Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (Beiträger); Camerarius, Friedrich Heinrich (Beiträger); Baumgartner, Johann Philipp (Beiträger); Christian Albert (Beiträger); Osiander, Johann Adam (Beiträger); Wolfskeel von Reichenberg, Julius Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 278 Bl., 7,9 x 11,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. "V. H. || 1682" (Vorderdeckel, Goldprägung). Rücken goldgeprägt, Blüten. Goldschnitt. Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  11. [Stammbuch Albrecht Faulhaber]
    Erschienen: [1681-1686]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war H. Albrecht Faulhaber Ingenieur; ein Vater unſeres Herrn Senior Fauhalber. In den Jahren 1681. und 1682. war er in Nürnberg und Breiſach, ſodann auch Straßburg 1683. Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 32
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war H. Albrecht Faulhaber Ingenieur; ein Vater unſeres Herrn Senior Fauhalber. In den Jahren 1681. und 1682. war er in Nürnberg und Breiſach, ſodann auch Straßburg 1683. Straßburg [sic], und Ulm, und gieng von da nach Ungarn, 1686. war er in Berlin. Pag. 21 iſt das Stam̄lerſche Wappen, - 82 - Talinckſche Wappen, - 107 - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - Numerierung von Wagner (1-154); am Anfang 5 ungezählte Blätter, nach Bl. 4 38, am Ende 1 ungez. Bl. Zwischen Bl. mit Zählung 80 und Bl. mit Zählung 81 fehlt eine Doppelseite (Lagenmitte). Beiträger [u.a.]: Johann Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Friedrich <Württemberg, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Berlin, Nürnberg, Straßburg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (Beiträger); Carl Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., Ill., 10 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Ecken und Kapital punziert; "ALBERTVS FAVLHABER || 1682" (Goldprägung, Vorderdeckel). Vorsätze und Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  12. [Stammbuch Ulrich Haas]
    Autor*in: Haas, Ulrich
    Erschienen: [1682-1689]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Ulrich Haaß von Schvobach, ſtudierte von 1682. an zu Tübingen und Straßburg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4).... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Ulrich Haaß von Schvobach, ſtudierte von 1682. an zu Tübingen und Straßburg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 56 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Johann Friedrich <Württemberg, Herzog>; Camerarius, Friedrich Heinrich; Baumgartner, Johann Philipp; Christian Albert <Brandenburg, Markgraf>; Osiander, Johann Adam; Wolfskeel von Reichenberg, Julius Friedrich Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (Beiträger); Camerarius, Friedrich Heinrich (Beiträger); Baumgartner, Johann Philipp (Beiträger); Christian Albert (Beiträger); Osiander, Johann Adam (Beiträger); Wolfskeel von Reichenberg, Julius Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 278 Bl., 7,9 x 11,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. "V. H. || 1682" (Vorderdeckel, Goldprägung). Rücken goldgeprägt, Blüten. Goldschnitt. Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.