Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Repraesentatio Der Fürstlichen Auffzug und Ritterspil
    So bei des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herren Herrn Johann Friderichen Hertzogen zu Wurttenberg und Teckh ... Und ... Frewlin Barbara Sophien geborne Marggravin zu Brande[n]burg [etc.] Hochzeitlich. Ehrnfest den 6. Novemb. Ao. 1609. In der Furstl: Hauptstat Stutgarten mit grosser Solennitet gehalten worden ...
    Erschienen: [1611]
    Verlag:  Kuchler, Schwäbischn Gmund

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sh 1371
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sh 1372
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    82 C 25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 2 : 30 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku 4° VI H - 383
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 1152
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Barbara Sophie; Küchler, Balthasar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:250959C
    Schlagworte: Fest; ; Hochzeit; ; Württemberg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [3], [226] Bl., [13] gef. Bl., Kupfert., 239 Ill. (Kupferst.), quer-2°
    Bemerkung(en):

    Kupfer-Ergänzung zu der 1610 erschienenen Beschreibung der Hochzeit von Johann Öttinger

    Kupfertaf. sind getr. gezählt

    Widmung ist 1611 datiert

  2. Decades duae Quaestionum Illustrium, Ex Variis Iuris articulis & materiis desumptarum
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Typis Cellianis, Tubingae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 20524
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Langjahr, Zacharias; Enenckelius, Jobus Hartmannus (WidmungsempfängerIn); Ulshemius, Johannes Jacobus (WidmungsempfängerIn); Puchnerus, Christophorus (WidmungsempfängerIn); Puchnerus, Martinus (WidmungsempfängerIn); Weidnerus, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Langjar, Gottfridus (BeiträgerIn); Harpprechtus, Christophorus (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:722783A
    Umfang: [1] Bl., 13 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 20524

  3. Repræsentatio Der Fürstlichen Auffzüg vnd Ritterspil. So bei des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herren Herrn Johann Friderichen Hertzogen zu Württenberg vnd Teckh ... Vnd ... Frewlin Barbara Sophien geborne Marggrauin zu Brande[n]burg [etc.] Hochzeitlich. Ehrnfest den 6. Nouemb. Ao. 1609. In der Fürstl: Hauptstat Stutgarten mit grosser Solennitet gehalten worden
    Auff Ihr F: Gna: gnedigs bewilligen Mit sondern Fleis Gradiert, Vnnd Gedruckt
    Erschienen: [1611]
    Verlag:  Küchler, Schwäbischn Gmund

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 1152
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich; Barbara Sophie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1611; ; Hochzeit; Geschichte 1611;
    Umfang: Gest. Titelbl., [2] Bl., 239 getr. gez. Kupferst, quer-2°
    Bemerkung(en):

    Kupferstich-Ergänzung zu der 1610 erschienenen Beschreibung der Hochzeit von Johann Öttinger. - Bibliogr. Nachw.: Faber du Faur 161 (mit Nachtr.); Hollstein: German ... XIX, S. 196

    Die Widmung ist 1611 datiert

  4. Repræsentatio Der Fürstlichen Auffzüg vnd Ritterspil. So bei des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herren Herrn Johann Friderichen Hertzogen zu Württenberg vnd Teckh ... Vnd ... Frewlin Barbara Sophien geborne Marggrauin zu Brande[n]burg [etc.] Hochzeitlich. Ehrnfest den 6. Nouemb. Ao. 1609. In der Fürstl: Hauptstat Stutgarten mit grosser Solennitet gehalten worden
    Auff Ihr F: Gna: gnedigs bewilligen Mit sondern Fleis Gradiert, Vnnd Gedruckt
    Erschienen: [1611]
    Verlag:  Küchler, Schwäbischn Gmund

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 1152
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich; Barbara Sophie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1611; ; Hochzeit; Geschichte 1611;
    Umfang: Gest. Titelbl., [2] Bl., 239 getr. gez. Kupferst
    Bemerkung(en):

    Kupferstich-Ergänzung zu der 1610 erschienenen Beschreibung der Hochzeit von Johann Öttinger. - Bibliogr. Nachw.: Faber du Faur 161 (mit Nachtr.); Hollstein: German ... XIX, S. 196

    Die Widmung ist 1611 datiert

  5. Repræsentatio Der Fürstlichen Auffzüg vnd Ritterspil. So bei des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herren Herrn Johann Friderichen Hertzogen zu Württenberg vnd Teckh ... Vnd ... Frewlin Barbara Sophien geborne Marggrauin zu Brande[n]burg [etc.] Hochzeitlich. Ehrnfest den 6. Nouemb. Ao. 1609. In der Fürstl: Hauptstat Stutgarten mit grosser Solennitet gehalten worden
    Auff Ihr F: Gna: gnedigs bewilligen Mit sondern Fleis Gradiert, Vnnd Gedruckt
    Erschienen: [1611]
    Verlag:  Küchler, Schwäbischn Gmund

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 1152
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich; Barbara Sophie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1611; ; Hochzeit; Geschichte 1611;
    Umfang: Gest. Titelbl., [2] Bl., 239 getr. gez. Kupferst
    Bemerkung(en):

    Kupferstich-Ergänzung zu der 1610 erschienenen Beschreibung der Hochzeit von Johann Öttinger. - Bibliogr. Nachw.: Faber du Faur 161 (mit Nachtr.); Hollstein: German ... XIX, S. 196

    Die Widmung ist 1611 datiert

  6. Gratulationes, In Festum Nuptiale: Reverendi Atque Doctissimi Viri, Domini M. Georgii Stromaieri Ulmensis ... Sponsi, Ducentis ... Nicolai Dausessii ... filiam, Margaretham
    Celebratum Ulmae, Anno M.DCXI. die 17. Septembris
    Autor*in:
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Typis Cellianis, Tubingae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.23 Quod. (71)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stromaier, Georg; Stromaier, Margaretha; Neobolus, Janus Jacobus (Beiträger); Stromaierus, Sebastianus (Beiträger); Eysengrein, Tobias (Beiträger); Kleesattelius, Johannes Georgius (Beiträger); Blossius, Sebastianus (Beiträger); Bechlerus, Martinus (Beiträger); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
  7. Gratulationes, In Festum Nuptiale: Reverendi Atque Doctissimi Viri, Domini M. Georgii Stromaieri Ulmensis ... Sponsi, Ducentis ... Nicolai Dausessii ... filiam, Margaretham
    Celebratum Ulmae, Anno M.DCXI. die 17. Septembris
    Autor*in:
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Typis Cellianis, Tubingae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.23 Quod. (71)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stromaier, Georg; Stromaier, Margaretha; Neobolus, Janus Jacobus (Beiträger); Stromaierus, Sebastianus (Beiträger); Eysengrein, Tobias (Beiträger); Kleesattelius, Johannes Georgius (Beiträger); Blossius, Sebastianus (Beiträger); Bechlerus, Martinus (Beiträger); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
  8. Decades duae Quaestionum Illustrium, Ex Variis Iuris articulis & materiis desumptarum
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Typis Cellianis, Tubingae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001037
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001037
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Langjahr, Zacharias; Enenckelius, Jobus Hartmannus (Widmungsempfänger); Ulshemius, Johannes Jacobus (Widmungsempfänger); Puchnerus, Christophorus (Widmungsempfänger); Puchnerus, Martinus (Widmungsempfänger); Weidnerus, Johannes Georgius (Beiträger); Langjar, Gottfridus (Beiträger); Harpprechtus, Christophorus (Beiträger); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl., 13 S, 4°
  9. Panegyrici VVürttembergo-Brandenburgici quinque
    [5 Hochzeitsreden auf Johann Friedrich, Herzog von Württemberg und Teck und Barbara Sophia, Markgräfin von Brandenburg, Nov. 1609]
    Erschienen: 1611
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Joan. ^Alexandrus Cellius, Tubingae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVIII : 127
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Barbara Sophie
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 208 [i.e. 210] S, 8°
  10. Henrici Boceri ... Commentarius in L. vn. C. de famosis libellis ...
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Cellius, Tubingæ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fv 10095
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/If 159 adn2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/I 275 adn2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J CRIM I, 1454 [4] (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Oelh 69 8° (3)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Oelh 94 8° (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kp 4240 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Kc 1053 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 57793 (3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Jus feud.60(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Jus civ.99(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Je-4138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 493
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 149.28 Jur. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Person; Verletzung; Straftat; Strafrecht; Recht;
    Umfang: [6] Bl., 131 S., [8] Bl., Ill. (Portr.), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Tubingæ: Typis Johan. Alexandri Cellii

  11. Furiae a Jacobo Gretsero & Conrado Vettero, Jesuitis, Contra Praedicantes Augustanos Emissae, Sed Ab iisdem illis remissae
    In Quibus Duo isti Jesuitae Ingolstadienses proprio suo argumento infamia notantur & capitalis criminis, falso praedicentibus intentati, convincuntur & damnatur, simulque causa Cambilhonica breviter explicatur
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Cellius, Tubingae

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2557
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 238 Quod. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gretser, Jacob; Vetter, Conrad; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:258773U
    Umfang: 91 S., 4°
  12. Gratulationes, In Festum Nuptiale: Reverendi Atque Doctissimi Viri, Domini M. Georgii Stromaieri Ulmensis ... Sponsi, Ducentis ... Nicolai Dausessii ... filiam, Margaretham
    Celebratum Ulmae, Anno M.DCXI. die 17. Septembris
    Autor*in:
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Typis Cellianis, Tubingae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.23 Quod. (71)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stromaier, Georg; Stromaier, Margaretha; Neobolus, Janus Jacobus (BeiträgerIn); Stromaierus, Sebastianus (BeiträgerIn); Eysengrein, Tobias (BeiträgerIn); Kleesattelius, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Blossius, Sebastianus (BeiträgerIn); Bechlerus, Martinus (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:268843H
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 287.23 Quod. (71)

  13. Concordia. [...] Christliche/ widerholete/ einmütige Bekäntnüs nachbenanter Churfürsten/ Fürsten und Stände Augspurgischer Confession/ und derselben zu End des Buchs unterschriebenen Theologen Lehre und Glaubens
    Autor*in:
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Rößlin, Stuttgardt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6628
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:075997N
    Umfang: [25], 375, [1] Bl., 48 S., [1] Bl, Frontisp. (Portr.)., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Df 8041

    Enth. außerdem: Verzeichnüs der Zeugnüssen heiliger Schrifft/ und der alten reinen Kirchenlehrer

  14. Decades duae Quaestionum Illustrium, Ex Variis Iuris articulis & materiis desumptarum
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Typis Cellianis, Tubingae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Langjahr, Zacharias (RespondentIn); Enenckelius, Jobus Hartmannus (WidmungsempfängerIn); Ulshemius, Johannes Jacobus (WidmungsempfängerIn); Puchnerus, Christophorus (WidmungsempfängerIn); Puchnerus, Martinus (WidmungsempfängerIn); Cellius, Johann Alexander (DruckerIn); Weidnerus, Johannes Georgius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Langjar, Gottfridus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Harpprechtus, Christophorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 13 S, 4°
  15. Chronicon Monasterii Reicherspergensis in Baioaria, ante annos CD. congestum
    cui accesserunt varia diplomata Romanorum pontificum ex m.s. codice pervetusto
    Autor*in: Magnus
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Henricus, Monachii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Cd 660
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sc 2142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sc 2143
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 60
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gewold, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Stift Reichersberg; Reichersberg; Österreich; Österreich-Ungarn; ; Papst; Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: 291, 40 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  16. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 177
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhoff, Jeremias (Beiträger); Queccius, Georg (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  17. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  18. Panegyrici Württembergo-Brandeburgici Quinque; Heroicum Nuptiale Festum Johannis Friderici, Ducis Wurttembergici Et Teccii, &c. Divi Friderici Magnanimi Filii, Sponsi: & Barbarae Sophiae, Marchionissae Brandenburgicae, Ducissae Borussiae, &c. Divi Joachimi Friderici, S. R. I. Archicamerarii Et Electoris Filiae, Sponsae
    Sutgardiae Men. IXbri Anno M.DC.IX. celebrantes ...
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Cellius, Tubingae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 217 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich; Barbara Sophie; Hornmold, Sebastian (BeiträgerIn); Schlayerus, Johann Christophorus (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:252980N
    Umfang: [4] Bl., 208 [i.e. 210] S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 217 Quod. (1)

  19. Furiae Jesuiticae. Das ist/ Unsinnige Wuot/ und Tobsucht zweyer Jesuiten/ Jacob Gretsers/ und Conradt Vötters
    Welche sie gleichwol wider die Praedicanten zu Augspurg erweckt/ unnd außgesandt: Ihnen aber wider zu Hauß geschickt/ und heimbgeben werden ; Darin gemelte beide Jesuiten durch Ihr eigen Argument und Urtheil offentlich zu Spot und Schanden gemacht/ ... und zumahl/ was sich mit Johann Cambilhon/ einem außgesprungnen Jesuiten/ verloffen/ kürtzlich erklärt wirdt
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Cellius, Tübingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H E ORD 168/65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 456.2 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 219 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 309.4° Helmst. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gretser, Jacob; Vetter, Conrad; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:245931X
    Umfang: [2] Bl., 99 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: S 309.4° Helmst. (10)