Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Consilivm Philippi Melanchthonis De officio Evangelicorum magistratuum in abolendis impiis & idololatricis cultibus
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Voegelinus, Heidelbergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fq 7030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 316.23 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 270.4° Helmst. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vögelin, Gotthard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Staatskirchenrecht; Kirchenrecht; Recht;
    Umfang: 20 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 1:010304G

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Heidelbergæ, Typis Gotthardi Vœgelini

  2. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  4. Onomasticon, Oder Deutsches Nahmen Büchlein
    Darinnen aller Mans und Weibspersonen Tauffnamen ... erkleret werden ... ; In zweyen unterschiedliche Theil zusammen getragen
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Apel, Leipzigk ; Mechler, Erffurdt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Margareta (WidmungsempfängerIn); Christine (WidmungsempfängerIn); Apel, Jakob; Mechler, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:305029S
    Schlagworte: Namenkunde; Name; Etymologie; Deutsch; ; Taufe; Ritus; Theologie; Liturgik;
    Umfang: [16], 175 Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar AB 154515 (1) (ULB Halle)

    Erscheinungsvermerk vom Kolophon

  5. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  6. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  7. Regulae vitae jam olim a D. Philippo Melanchthone concinnatae
    nunc autem nova luce collustratae
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Braunss, Magdaeburgi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 1112.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [44] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Magdaeburgi, In officina Levini Braunss

  8. Epistolarvm Philippi Melanthonis Liber ...
    Erschienen: 1570-1646
    Verlag:  Schleich, Witebergae ; Crato, Wittebergae ; Petri, Bremae ; Endterus, Noribergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Kaspar; Pezel, Christoph; Saubert, Johannes; Schleich, Clemens; Schöne, Anton; Krafft, Johann; Peters, Bernhard; Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Melanchthon, Philipp; Theologie;
    Bemerkung(en):

    Diese Ausg. der Briefe Melanchthons wurde von Christoph Pezel und Johann Saubert bis 1646 fortgesetzt

    Wechselnder Erscheinunsvermerk

  9. Isagoge Ad Libros Propheticos Et Apostolicos
    Supra Annos L. A Dn. Petro Palladio D. & Episcopo Roschildiensi primum edita ; Nunc de Novo In Quaestiones redacta, pressius diducta, multisq́[ue] eruditis Observationibus & necessariis Additamentis adaucta
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Helwichius, Wittebergae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    8ETh102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: B 102.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cramer, Daniel; Melanchthon, Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio Vltima Correctissima Et Avctissima
    Umfang: [15] Bl., 402 S., [24] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Mit dem Brief des Philipp Melanchthon vom 1. Febr. 1557 an den Verf

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Mit Vorr. des Bearb. Daniel Cramer

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: [Sondert. 2:] Expressum Anno Christi 1611. - [Am Ende:] VVittebergae, Typis Meisnerianis, Sumptibus Pauli Helvvichij Bibliop. Anno M. DC. XI

  10. Chronicon Monasterii Reicherspergensis in Baioaria, ante annos CD. congestum
    cui accesserunt varia diplomata Romanorum pontificum ex m.s. codice pervetusto
    Autor*in: Magnus
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Henricus, Monachii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Cd 660
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sc 2142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sc 2143
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 60
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gewold, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Stift Reichersberg; Reichersberg; Österreich; Österreich-Ungarn; ; Papst; Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: 291, 40 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  11. [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]
    Autor*in: Johann Ernst
    Erschienen: [1603-1611]

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor allem von Angehörigen des Hochadels, die meisten ohne Angabe des Ortes, viele ohne Datum. Zuzüglich 49 Kupferstiche, die meisten von Heinrich Ullrich nach Paulus Mair gestochen und verlegt. Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 178 Bl., Ill., 18,7 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit reicher Goldprägung (italienischer Stil), Spuren von vier Schleifenbändern. Rückenvergoldung "I E H Z S || 1603". Stehkantenvergoldung. Punzierter Goldschnitt. Blätter mit Kupferstichrahmen, in unregelmäßigem Abstand dazwischen rahmenlose Blätter mit kleinen Kupferstichvignetten

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]
    Autor*in: Johann Ernst
    Erschienen: [1603-1611]

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 292
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor allem von Angehörigen des Hochadels, die meisten ohne Angabe des Ortes, viele ohne Datum. Zuzüglich 49 Kupferstiche, die meisten von Heinrich Ullrich nach Paulus Mair gestochen und verlegt. Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 178 Bl., Ill., 18,7 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit reicher Goldprägung (italienischer Stil), Spuren von vier Schleifenbändern. Rückenvergoldung "I E H Z S || 1603". Stehkantenvergoldung. Punzierter Goldschnitt. Blätter mit Kupferstichrahmen, in unregelmäßigem Abstand dazwischen rahmenlose Blätter mit kleinen Kupferstichvignetten

    Enth. auch leere Bl

  13. Consilium Philippi Melanchthonis De officio Evangelicorum magistratuum in abolendis impiis & idololatricis cultibus
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Voegelinus, Heidelbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 316.23 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 270.4° Helmst. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vögelin, Gotthard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:010304G
    Umfang: 20 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Fq 7030

  14. Onomasticon, Oder Deutsches Nahmen Büchlein
    Darinnen aller Mans und Weibspersonnen Tauffnamen/ welche itziger Zeit ... in Deutschland/ am gebräuchlichsten sind ... erkleret werden ... ; In zweyen unterschiedliche Theil zusammen getragen
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Apel, Leipzigk ; Mechler, Erffurdt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 1234.8° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Margareta (WidmungsempfängerIn); Christine (WidmungsempfängerIn); Apel, Jakob; Mechler, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:326585P
    Umfang: [16], 175 Bl, Tbl. r&s, 8°
  15. Onomasticon, Oder Deutsches Nahmen Büchlein
    Darinnen aller Mans und Weibspersonen Tauffnamen ... erkleret werden ... ; In zweyen unterschiedliche Theil zusammen getragen
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Apel, Leipzigk ; Mechler, Erffurdt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dt 286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 8° 1642 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Gl.IX,119/10
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ko 240
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Margareta (WidmungsempfängerIn); Christine (WidmungsempfängerIn); Apel, Jakob; Mechler, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:305029S
    Schlagworte: Namenkunde; Name; Etymologie; Deutsch; ; Taufe; Ritus; Theologie; Liturgik;
    Umfang: [16], 175 Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar AB 154515 (1) (ULB Halle)

    Erscheinungsvermerk vom Kolophon

  16. Onomasticon, Oder Deutsches Nahmen Büchlein
    Darinnen aller Mans und Weibspersonnen Tauffnamen/ welche itziger Zeit ... in Deutschland/ am gebräuchlichsten sind ... erkleret werden ... ; In zweyen unterschiedliche Theil zusammen getragen
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Mechler, Erffurdt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 15413
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 438 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Margareta (WidmungsempfängerIn); Christine (WidmungsempfängerIn); Mechler, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:275869G
    Umfang: [16], 175 Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 438 Quod. (3)