Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Des Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christiani des Andern/ Hertzogen zu Sachsen ... Churfürsten ... Appellation-Ordnung/ Wie es forthin in deroselben Appellation-Gericht gehalten werden sol
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 2050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 2050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Oelh 282 Q (33)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus germ.156(7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 334.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Bergen, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Gesetz; Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [34] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Wiederabdruck der Ordnung, dat. Dresden 7. Okt. 1605 (mit Beilagen)

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der ThULB Jena und nach der Marienbibliothek Halle

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ Gedruckt und verlegt durch Christian und Melchior Bergen/ Jm 1649. Jahr

  2. Copey Der Röm: Käy. Mayt: Ferdinandi des Dritten/ [et]c. Unsers Allergnädigsten Herrn/ An Chur: Fursten und Stände des Reichs ausgelassenen Schreibens Den arctiorem modum exequendi Instrument. Pacis betreffend. Sub dato Wien den 2. Martij/ des 1649. Jahrs
    Erschienen: [1649]

    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0226 [30 an
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 282.4° Helmst. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vom nicht genannten Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel publiziert

  3. Glückwündschung/ Zu Ehren Denen Durchläuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herren H. Christian/ und H. Moritzen/ Hertzogen zu Sachsen ... Bey dero glücklicher Ankunfft zu Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Gedruckt bey Johann Haken/ 1649., Wittenberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 711 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hake, Johann (DruckerIn); Christian (GefeierteR); Moritz (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:740361Y
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  4. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 14.11.1649
    Erschienen: 24.11.1649

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anna Johanna; Anne; Calixt, Georg; Coligny, Gaspard de; Friedrich; Georg; Horneius, Conrad; Manfred; Roderich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Anna Johanna Herzogin von Württemberg, Anne Hezogin von Württemberg, Georg Calixt, Gaspard de Coligny, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt, Georg Herzog von Württemberg-Mömpelgard, Conrad Horneius, Manfred Herzog von Württemberg-Weiltingen, Roderich Herzog von Württemberg-Weiltingen

    Datierung in Vorlageform: 14. Novemb. [Mittwoch] 49 [Julianischer Kalender]

  5. Schreiben an D. Martinum Lutherum
    Dat. zu Inspruck den 1. Febr. Anno 1537
    Autor*in: Ferdinand
    Erschienen: 1649

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Samson, Johannes; Synopsis des vermeinten werckheiligen Pabstumbs ...; Leipzig : ^Samuel Scheibe, 1649; (1649), 10; 4° (8° )

    Bemerkung(en):

    Kopftitel; Brief unecht?

  6. Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften ... beliebet und geübet werden mögen
    aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen – Theil 8, Gesprechspiele : Benebens einer Zugabe bestehend in XXV Fragen aus der Naturkündigung und Tugend- oder Sittenlehre
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1000-7284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA VIII, 250:8 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/68: 8
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    P-A 687:7.8.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 E 4/1 :8
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 Ph.XII,6
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 3 A 55: 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7563 (8)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 6 : 97
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Rara
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 2622:8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Ziegler, Kaspar (Beiträger); Styrzel, Johann Georg (Beiträger); Rist, Johann (Beiträger); Strauß, Johann Burchard (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften ... beliebet und geübet werden mögen : aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] gef. Bl., [18] Bl., 600 S., [33] Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. d. HAAB Weimar und der LB Oldenburg

    Paginierung wechselt zwischen Seiten- und Blattzählung

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedrukkt und verlegt bey Wolfgang Endtern Jm Jahre 1649.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt bey Wolffgang Endtern

  7. Copey Der Röm: Käy. Mayt: Ferdinandi des Dritten/ [et]c. ... An Chur: Fursten und Stände des Reichs ausgelassenen Schreibens Den actiorem modum exequendi Instrument. Pacis betreffend
    Sub dato Wien den 2. Martii/ des 1649. Jahrs
    Autor*in:
    Erschienen: 1649

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 282.4° Helmst. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:277307K
    Umfang: [2] Bl, 4°
  8. Leichen-Predige/ Auff die Des (weiland) Durchleuchtigsten/ Großmächtigen Fürsten und Herrn Herrn Christiani, des Vierdten/ dieses Namens/ Zu Dennemark/ Norwegen/ der Gothen und Wenden ... glorwürdigsten Angedenckens/ Königlichen Cörpers beysetzung/
    So geschehen in der Königl. Haubtstadt Copenhagen am 18. Novembr. Anno M.DC.XLVIII.
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Koch, Glückstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    21 in:Ee 710-209
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8412
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Koch, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:040652A
    Umfang: [38] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - F4, G2, A - C4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der Königl. Vestung Glückstadt/ bey Andreas Koch/ Im Jahr 1649.

  9. Des Dürchlaüchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christiani des Andern/ Hertzogen zu Sachsen/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Marschalln und Churfürsten/ Landgrafen in Düringen/ Marggrafen zu Meissen/ und Burggrafen zu Magdeburg/ Appellation-Ordnung/ Wie es forthin in deroselben Appellation-Gericht gehalten werden sol
    [Actum Dreßden den 20. Aprilis Anno 1605.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ve 1693, QK
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 334.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:016072X
    Umfang: [34] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 14:052087N

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gq 500

  10. Oratio funebris in exsequias ...
    [Gedenkrede auf Christian IV. König von Dänemark u. Norwegen, gestorben 28.2.1648]
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Boxius, Lugduni Batavorum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 45 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Leiden, Univ.-Rede : 1648

  11. Historia Delle Gverre Di Ferdinando Secondo, e Ferdinando Terzo Imperatori, e del Rè Filippo Quarto di Spagna. Contro Gostauo Adolfo Rè di Suetia, e Luigi XIII. Rè di Francia ...
    Erschienen: 1648-1654
    Verlag:  Bertano, Venetia

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Ferdinand; Philipp; Gustav Adolf; Ludwig
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Verschied. Ausg.-Bezeichn.]
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Pt. 1 und 2 mit gemeinsamem Vorsatzbl. "Historia Del Conte Gelazzo Gvaldo Priorato. Parte Prima, Et Seconda" ersch. - Pt. 4 u.d.T. "Delle Historie Del Conte Galeazzo Gvaldo Priorato Parte Qvarta" in 2 Ausg. 1654 in Venedig bei Turrini gedr. und 1651 in Francoforte bei Lobaterio

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Venetia, Presso i Bertani ...

  12. Lettre de l'Empereur
    Autor*in: Ferdinand
    Erschienen: 1649

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Philipp, IV., Spanien, König, 1605 - 1665; La Lettre Du Roy D'Espagne, Et Celle De L'Empereur, Envoyees Aux Parisiens, touchant les motifs de la Paix generale; Paris : Remy, 1649; (1649), 1; 7 S.

  13. Mellificium Historicum
    Cujus partem primam, de chaldaeorum, persuam, graecorum ... secundam, De Romana Republica usque ad Mahometum Christophorus Pezelius juxta explicationem Joan. Sleidani ... Tertiam, De Eventibus N. Test. usque ad Carolum V. Imp. Joannes Lampadius juxta eadem vestigia Sleidani concinnavit Quibus Accessit Quarta Pars a Carolo V. usque ad Ferdinandum III. Imp. historiam exhibens. Opus Emendatissimum, Synchronismis & Indice locuples
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Schönwetter, Francofurti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Px 1748
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/M 459 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Na 1046, 2° (1/2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Na 1046, 2° (3/4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XVIII : 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lampadius, Johann; Karl; Ferdinand
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl., 1330 S., [26] Bl, 6°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Francofurti, Typis exscriptum Wolfgangi Hoffmanni, Impendio. Joan- Godefridi Schönwetteri

  14. Friedens-Schluß/ Wie solcher Von der Römischen Käyserlichen/ Auch Königl. Schwedischen Mayst. Mayst. So dann Deß Heyl. Römischen Reichs Extraordinari-Deputirten, und anderer Chur: Fürsten und Ständ Gevollmächtigten und Hochansehenlichen Herren Abgesandten zu Oßnabrück den 27ten. Julij und 6ten. Augusti/ Im Jahr 1648. auffgericht und verglichen/ und daselbsten 24/14. Octobris in offentlicher Versamblung underschrieben und bekräfftiget/ auch den 25/15. eiusdem solenniter publicirt worden/ &c.
    Auß dem wahren Original, wie es bey dem Chur-Mäyntzis. Reichs-Directorio deponirt worden/ ins Teutsche versetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Fischer, Franckfurt ; Heyll, Mäyntz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ry 13366
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Syst. 8638
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 07 - Hu. 8° 03303g
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    AG 324,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Gc 106 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Christine; Fischer, Philipp Jakob; Heil, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:085452Z
    Schlagworte: Osnabrück; Friedensvertrag; Westfälischer Friedenskongress; Friedensverhandlung; Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 96 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ry 13366

  15. Der Ewigkheit Vorbott, deß Todtß Heroldt
    So Gesünden, Kranckhen, und Sterbenden Menschen sich woll zum Sterben zu beraiten zugeschickt wirdt
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Rickhes, Wienn

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5233
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schülpl, Johann Jacob; Ferdinand (Widmungsempfänger); Maria Leopoldine (Widmungsempfänger); Drexel, Jeremias; Subarich, Geor. (k); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [197], [1] Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 4°
  16. Der Ewigkheit Vorbott, deß Todtß Heroldt
    So Gesünden, Kranckhen, und Sterbenden Menschen sich woll zum Sterben zu beraiten zugeschickt wirdt
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Rickhes, Wienn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5233
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schülpl, Johann Jacob; Ferdinand (Widmungsempfänger); Maria Leopoldine (Widmungsempfänger); Drexel, Jeremias; Subarich, Geor. (k); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [197], [1] Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 4°
  17. Frauenzimmer Gesprechspiele
    so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften/ mit nutzlicher Ergetzlichkeit/ beliebet und geübet werden mögen ... Aus Italiänischen/ Frantzösischen und Spanischen Scribenten angewiesen/ und jetzund ... mit einer neuen Zugabe gemehret – Theil 8, Gesprechspiele : Benebens einer Zugabe bestehend in XXV Fragen aus der Naturkündigung und Tugend- oder Sittenlehre
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 207:O-1725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Ziegler, Kaspar (Beiträger); Styrzel, Johann Georg (Beiträger); Rist, Johann (Beiträger); Strauß, Johann Burchard (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Frauenzimmer Gesprechspiele : so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften/ mit nutzlicher Ergetzlichkeit/ beliebet und geübet werden mögen ... Aus Italiänischen/ Frantzösischen und Spanischen Scribenten angewiesen/ und jetzund ... mit einer neuen Zugabe gemehret - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] gef. Bl., [18] Bl., 600 S., [33] Bl., Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), quer-8°
    Bemerkung(en):

    IDC Order no. O-1725

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedrukkt und verlegt bey Wolfgang Endtern Jm Jahre 1649.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt bey Wolffgang Endtern

  18. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  19. Leichen-Predige/ Auff die Des (weiland) Durchleuchtigsten/ Großmächtigen Fürsten und Herrn Herrn Christiani, des Vierdten/ dieses Namens/ Zu Dennemark/ Norwegen/ der Gothen und Wenden ... glorwürdigsten Angedenckens/ Königlichen Cörpers beysetzung/
    So geschehen in der Königl. Haubtstadt Copenhagen am 18. Novembr. Anno M.DC.XLVIII.
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Koch, Glückstadt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8412
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Koch, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [38] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - F4, G2, A - C4

  20. Leichen-Predige/ Auff die Des (weiland) Durchleuchtigsten/ Großmächtigen Fürsten und Herrn Herrn Christiani, des Vierdten/ dieses Namens/ Zu Dennemark/ Norwegen/ der Gothen und Wenden ... glorwürdigsten Angedenckens/ Königlichen Cörpers beysetzung/
    So geschehen in der Königl. Haubtstadt Copenhagen am 18. Novembr. Anno M.DC.XLVIII.
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Koch, Glückstadt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8412
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Koch, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [38] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - F4, G2, A - C4

  21. Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften ... beliebet und geübet werden mögen
    aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen – Theil 8, Gesprechspiele : Benebens einer Zugabe bestehend in XXV Fragen aus der Naturkündigung und Tugend- oder Sittenlehre
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 2622 (8)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Ziegler, Kaspar (Beiträger); Styrzel, Johann Georg (Beiträger); Rist, Johann (Beiträger); Strauß, Johann Burchard (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften ... beliebet und geübet werden mögen : aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] gef. Bl., [18] Bl., 600 S., [33] Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Paginierung wechselt zwischen Seiten- und Blattzählung

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedrukkt und verlegt bey Wolfgang Endtern Jm Jahre 1649.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt bey Wolffgang Endtern

  22. Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften ... beliebet und geübet werden mögen
    aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen – Theil 8, Gesprechspiele : Benebens einer Zugabe bestehend in XXV Fragen aus der Naturkündigung und Tugend- oder Sittenlehre
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 2622 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Ziegler, Kaspar (Beiträger); Styrzel, Johann Georg (Beiträger); Rist, Johann (Beiträger); Strauß, Johann Burchard (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften ... beliebet und geübet werden mögen : aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] gef. Bl., [18] Bl., 600 S., [33] Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Paginierung wechselt zwischen Seiten- und Blattzählung

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedrukkt und verlegt bey Wolfgang Endtern Jm Jahre 1649.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt bey Wolffgang Endtern

  23. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 176 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  24. Topographia Provinciarum Austriacaru[m] Austriae Styriae/ Carinthiae, Carniolae/ Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Und Abbildung der fürnembsten Stätt Und Plätz in den Osterreichischen Landen Under und OberOsterreich/ Steyer/ Kärndten/ Crain Und Tyrol
    Autor*in:
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Merian, Franckfurt am Mayn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:1526:::1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Kart. Zc 860
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 304 (2°)
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    4° VI Db 31
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Cd 4° 75 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zeiller, Martin; Merian, Matthaeus; Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Merian, Matthaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:301608M
    Schlagworte: Geografie; Europa;
    Umfang: 155 [i.e. 147] S., [6], [22] Bl., [72] gef. Bl., Kupfert., 6 Kt. (Kupferst.), 88 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Cd 4° 75 (1)

    Signaturformel: A - M4, N3, a - g4, [1] + [94] Taf. - Die Seitenzählung springt von S. 102 auf 111

    Bibliogr. Nachweis: Wüthrich, Das druckraphische Werk von Matthaeus Merian d.Ä., Bd. 4 (1996), Nr. 43; Sch. I.A = W. 42

  25. Der Ewigkheit Vorbott, deß Todtß Heroldt
    So Gesünden, Kranckhen, und Sterbenden Menschen sich woll zum Sterben zu beraiten zugeschickt wirdt
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Rickhes, Wienn

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5233
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schülpl, Johann Jacob; Ferdinand (Widmungsempfänger); Maria Leopoldine (Widmungsempfänger); Drexel, Jeremias; Subarich, Geor. (k); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:105952C
    Umfang: [197], [1] Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 5541 k