Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Copey der Königin in Schweden Schreiben/ an den Allerchristligsten König/ unterm dato Stockholm/ deß 24. Octob. Anno 1647. An Deß Allerchristlichsten Königs Fraw Mutter. An den Cardinal in Franckreich
    Autor*in: Christine
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001155
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001155
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig; Anna; Mazarin, Jules
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht ident. mit Prod.-Nr. 12:186375M (s. "Allerchristlichsten König"; erste Gruppe des Fingerprintes unterschiedlich). - Nicht ident. mit Prod.-Nr. 39:125870B: Druckabweichung auf Titelbl. u. Textabweichung auf Bogen A2

  2. Copey der Königin in Schweden Schreiben/ an den Allerchristligsten König/ unterm dato Stockholm/ deß 24. Octob. Anno 1647. An Deß Allerchristlichsten Königs Fraw Mutter. An den Cardinal in Franckreich
    Autor*in: Christine
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (MitwirkendeR); Anna (MitwirkendeR); Mazarin, Jules (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
  3. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve/ und Bergk ... Entbieten allen unsern Gruß ... Wir mögen euch in gnaden nicht bergen/ das ... so wol außwürdige/ welche unter uns Hauß/ Hoff/ Güter/ und dergleichen haben/ unerachtet den meisten der Allmächtige noch gute Mittel zum Ahnbaw bescheret/ dennoch solche ihre Häusser/ Höffe/ Gütter ... nur umb deswillen/ damit sie gleich andern die Landes-Beschwehrungen davon nicht tragen helffen dürffen/ nicht wiederumb in baw- und genieslichen Stand bringen wollen ... Begehren demnach hiermit gnädig/ es wolle eine iede Obrigkeit in ihrem Ortte/ so wol Auswürdige/ als Eingesessene eigenthums Herrn ... für sich erfordern/ so dann denselben andeuten/ entweder zwischen hier und künfftig Martini solche wiederumb in baw- und genießlichen Stand zubringen ...
    Geschehen zu Weimar den 20. Julii Anno 1647.
    Autor*in:
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34,5 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 25 x 27,5 cm

  4. Von Gottes Gnaden/ Wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Lieber Getrewer/ Nach dem wir eine sonderbare Nothurfft erachtet/ unsere getrewe Landstände anhero zubeschreiben/ und mit ihnen aus angelegenen Sachen deliberation zu halten/ Als ist hiermit unser gnädiges Begehren/ Du wollest auff den entweder in eigner Person/ oder durch deinen ... Gevollmächtigten auff unsern Fürstlichen Residenz-Schloß alhier dergestalt zu rechter früer Tagzeit erscheinen ... und noch desselben vormittags unsere Proposition und Fürtrag underthänig anhören ...
    Datum Weimar den 19. Martii 1647
    Autor*in:
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 32,5 x 20 cm. - Satzspiegel: 18 x 14,5 cm

  5. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve/ und Bergk ... Entbieten allen unsern Gruß ... Wir mögen euch in gnaden nicht bergen/ das ... so wol außwürdige/ welche unter uns Hauß/ Hoff/ Güter/ und dergleichen haben/ unerachtet den meisten der Allmächtige noch gute Mittel zum Ahnbaw bescheret/ dennoch solche ihre Häusser/ Höffe/ Gütter ... nur umb deswillen/ damit sie gleich andern die Landes-Beschwehrungen davon nicht tragen helffen dürffen/ nicht wiederumb in baw- und genieslichen Stand bringen wollen ... Begehren demnach hiermit gnädig/ es wolle eine iede Obrigkeit in ihrem Ortte/ so wol Auswürdige/ als Eingesessene eigenthums Herrn ... für sich erfordern/ so dann denselben andeuten/ entweder zwischen hier und künfftig Martini solche wiederumb in baw- und genießlichen Stand zubringen ...
    Geschehen zu Weimar den 20. Julii Anno 1647.
    Autor*in:
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  6. Von Gottes Gnaden/ Wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Lieber Getrewer/ Nach dem wir eine sonderbare Nothurfft erachtet/ unsere getrewe Landstände anhero zubeschreiben/ und mit ihnen aus angelegenen Sachen deliberation zu halten/ Als ist hiermit unser gnädiges Begehren/ Du wollest auff den entweder in eigner Person/ oder durch deinen ... Gevollmächtigten auff unsern Fürstlichen Residenz-Schloß alhier dergestalt zu rechter früer Tagzeit erscheinen ... und noch desselben vormittags unsere Proposition und Fürtrag underthänig anhören ...
    Datum Weimar den 19. Martii 1647
    Autor*in:
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  7. Mosis Amyraldi De Secessione ab Ecclesia Romana, Deqve Ratione Pacis inter Euangelicos in religionis negotio constituendæ, Dispvtatio
    Ad Illvstrissimvm ... Principem Gvilielmvm VI. Hassiæ Landgravivm
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Desbordes, Salmurii

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - T.ir. 8° 00031 (01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH IREN 120/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XLV,21(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-3483
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 A 04862
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm; Desbordes, Isaac
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 283 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Salmurii, apud Isaacum Desbordes

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Salmvrii, Apud Isaacvm Desbordes Typographum & Bibliopolam

  8. Institutio principis ad Ludovicum XIV. Franciae et Navarrae Regem Christianissimum
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Vitré, Parisiis

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ii 354 12°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 7 : 38
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 152.14 Pol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 95 S, 8°
  9. Der Romulus, und Tarquinius der Hoffertige. Das ist: Das Leben Des Ersten/ und Letzten Königs der Römer
    Erschienen: 1647
    Verlag:  [Betzel], Zerbst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 199 (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 645.4° Helmst. (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 180.7 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig; Betzel, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 135 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Dt. Prosaübers. von "Il Romulo" u. "Il Tarquino Superbo" des Virgilio Malvezzi

    Übers. ermittelt in: Dünnhaupt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zerbst im Fürstentume Anhalt. Jm Jahre 1647. - Drucker Andreas Betzel ermittel in: Dünnhaupt

  10. Der Romulus, und Tarquinius der Hoffertige. Das ist: Das Leben Des Ersten/ und Letzten Königs der Römer
    Erschienen: 1647
    Verlag:  [Betzel], Zerbst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 645.4° Helmst. (11)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig; Betzel, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [4] Bl., 135 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Dt. Prosaübers. von "Il Romulo" u. "Il Tarquino Superbo" des Virgilio Malvezzi

    Übers. ermittelt in: Dünnhaupt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zerbst im Fürstentume Anhalt. Jm Jahre 1647. - Drucker Andreas Betzel ermittel in: Dünnhaupt

  11. Der Romulus, und Tarquinius der Hoffertige. Das ist: Das Leben Des Ersten/ und Letzten Königs der Römer
    Erschienen: 1647
    Verlag:  [Betzel], Zerbst

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 645.4° Helmst. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig; Betzel, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 135 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Dt. Prosaübers. von "Il Romulo" u. "Il Tarquino Superbo" des Virgilio Malvezzi

    Übers. ermittelt in: Dünnhaupt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zerbst im Fürstentume Anhalt. Jm Jahre 1647. - Drucker Andreas Betzel ermittel in: Dünnhaupt

  12. Prophetischer Spruch-Postill ... Theil
    Darinnen auff alle und jede Sontage von 1. Trinitatis an/ biß zu Ende des Jahrs ... angeführet werden ... – 3
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Endter, Nürnberg ; Steinmann, Jena

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 403 (4°)
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alt: B V 4 b 4 (3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    C 283.4°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.th.q.108
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 204.7 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:135461K
    Übergeordneter Titel: Prophetischer Spruch-Postill ... Theil : Darinnen auff alle und jede Sontage von 1. Trinitatis an/ biß zu Ende des Jahrs ... angeführet werden ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12] Bl., 1271 S., [8] Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 4° 862/5 (3)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Jena/ bey Ernst Steinmanns Witwen/ in Verlegung Wolffgang Endters/ Buchf. zu Nürnberg. Im MDCIIIL Jahr.

  13. Villa Aldobrandina Tvscvlana siue varij illius Hortorum et Fontium prospectus
    Autor*in:
    Erschienen: 1647

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 M ARCH I, 4221 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    H-A 10067
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Haupt 71
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE II 2 D 154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 8.9.2 Hist.2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Barrière, Dominique; Domenichino; Ludwig (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 22 teilw. gef. Bl., Kupfert., 19 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Bl. 12 - 21 wurden gestochen nach Gemälden von Dominicus Zampier

    Autopsie nach Ex. der GWLB Hannover

    Bl. 4 - 10 und 21 sind gefaltet. - S. 2 rekto (Widmung (Ludovico XIV. ...) und Bl. 3 (Ad Lectorem ...) = gestochener Text

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Super permissu 1647

  14. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  15. [Stammbuch Daniel Schelling]
    Erschienen: [1617-1648]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Daniel Schelling aus Ulm, Studiosus Theologiæ, war 1618. in Tübingen, gieng über Jena und franckfurt am Mayn nach Gieſsen, wo er ſich etliche Jahre dem Theologiſchen Studio oblag, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 122
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Daniel Schelling aus Ulm, Studiosus Theologiæ, war 1618. in Tübingen, gieng über Jena und franckfurt am Mayn nach Gieſsen, wo er ſich etliche Jahre dem Theologiſchen Studio oblag, und 1622 auf einen Beſuch auf der benachbarten Hohen Schule Marburg ablegte. 1624. gieng er zurück nach Blaubeuren, wo er anfänglich als Informator diente, nachher daſelbſt ins Predigtamt kam. 1632. war er in Buttenhausen. Dieß Buch prangt mit 24. der vortreflichſten Kupferſtiche An Wappen erblickt man pag. 123. das Römiſche Wappen. - 133. das Lehlinſche. Zeichnungen mit der Feder ſind pagg. 99. 100. 101. 108. 122. 123. zu finden. Mahlereyen pagg. 125. 126. 127. 128. 129. 131. 133 Pag. 72. erblickt man die Geſchichte Daniels in der Löxengrube in einer erbärmlichen Geſtalt" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4-5). - Zu sehr vielen Einträgern biographische Notiz von Wagner, meistens mit Bezug auf dessen Erwähnung bei Jöcher. - Nach jeweils 10 Bl. folgt ein Kupferstich mit Szenen aus der Ilias. - 124 Eintragungen. - Numerierung von Wagner 13 2 2 3-4 1 5-7 2 8-10 5 11-14 9 15 6 16 6 17-37 25 38-48 5 49-138 2; nach 5, 86, 87, 112, 117 und 124 je ein, nach 46 und 105 je zwei ungez. Blätter zur Hälfte herausgeschnitten (Text- und Bildverlust). Beiträger [u.a.]: Ludwig V. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Eintragungsorte u.a.: Bernloch, Blaubeuren, Buttenhausen, Frankfurt <Main>, Gießen, Jena, Marburg, Münsingen, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (Beiträger); Altvater, Johann Sebastian (Beiträger); Lehlin, Johann Georg (Beiträger); Römeling, Conrad (Beiträger); Wirtnitzer, Jacob (Beiträger); Petrus Brahe (Beiträger); Gemmingen, Philipp von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 221 Bl., 12 Zeichnungen (davon 11 kol.), 11 Wappen (davon 10 kol.), 13 Kupferstiche, 162 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisen, Rollen. D. S. V. || 1621 (Blindprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

    gez. Bl. 126: Zeichnung der Universität Giessen

  16. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve/ und Bergk ... Entbieten allen unsern Gruß ... Wir mögen euch in gnaden nicht bergen/ das ... so wol außwürdige/ welche unter uns Hauß/ Hoff/ Güter/ und dergleichen haben/ unerachtet den meisten der Allmächtige noch gute Mittel zum Ahnbaw bescheret/ dennoch solche ihre Häusser/ Höffe/ Gütter ... nur umb deswillen/ damit sie gleich andern die Landes-Beschwehrungen davon nicht tragen helffen dürffen/ nicht wiederumb in baw- und genieslichen Stand bringen wollen ... Begehren demnach hiermit gnädig/ es wolle eine iede Obrigkeit in ihrem Ortte/ so wol Auswürdige/ als Eingesessene eigenthums Herrn ... für sich erfordern/ so dann denselben andeuten/ entweder zwischen hier und künfftig Martini solche wiederumb in baw- und genießlichen Stand zubringen ...
    Geschehen zu Weimar den 20. Julii Anno 1647.
    Autor*in:
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18059
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:713134U
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18059

    Format: ca. 34,5 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 25 x 27,5 cm

  17. Von Gottes Gnaden/ Wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Lieber Getrewer/ Nach dem wir eine sonderbare Nothurfft erachtet/ unsere getrewe Landstände anhero zubeschreiben/ und mit ihnen aus angelegenen Sachen deliberation zu halten/ Als ist hiermit unser gnädiges Begehren/ Du wollest auff den entweder in eigner Person/ oder durch deinen ... Gevollmächtigten auff unsern Fürstlichen Residenz-Schloß alhier dergestalt zu rechter früer Tagzeit erscheinen ... und noch desselben vormittags unsere Proposition und Fürtrag underthänig anhören ...
    Datum Weimar den 19. Martii 1647
    Autor*in:
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18061
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:712904P
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18061

    Format: ca. 32,5 x 20 cm. - Satzspiegel: 18 x 14,5 cm

  18. Copey der Königin in Schweden Schreiben/ an den Allerchristligsten König/ unterm dato Stockholm/ deß 24. Octob. Anno 1647. An Deß Allerchristlichsten Königs Fraw Mutter. An den Cardinal in Franckreich
    Autor*in: Christine
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig; Anna; Mazarin, Jules
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:636812W
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:186375M (s. "Allerchristlichsten König"; erste Gruppe des Fingerprintes unterschiedlich)

    Nicht identisch mit VD17 39:125870B (Druckabweichung auf Titelbl. u. Textabweichung auf Bogen A2)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXV : 135

  19. Particulare Armistitium, Welches zwischen der Königl. Mayt. in Schweden/ Der Königl. Mayt. in Franckreich/ Ihrer Fürstl. Gn. zu Hessen-Cassel/ und dero Confoederirten und Adhaerenten in Teutschland/ eines. Und Dann Ihrer ChurFl. Durchl. in Bäyern/ Ihrer ChurFl. Durchl. zu Cölln und dero Stiffter Coadjutorn, andern Theils zu Ulm jüngst abgehandelt worden
    Ingleichen etliche zwischen Aller-Höchstgedachter Ihrer Königl. Mayt. zu Schweden/ bestelten General Feldmarschalln/ Herrn Carl Gustav Wrangln/ und ChurFl. Durchl. in Bäyern/ darauff gewechselte Schreiben und Antworten/ derselben Vollnziehung und beschehene Loßkündigung betreffende/ aus den Originalien zur Nachrichtung nachgedrucket
    Autor*in:
    Erschienen: 1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 1 : 37
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christine; Ludwig; Amalie Elisabeth; Maximilian; Ferdinand; Maximilian Heinrich; Wrangel, Carl Gustaf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:645582Z
    Umfang: [21] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 7, 1 : 37