Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Kurtze behauptung vnd vertheidigung Der Gerechten vnd einhelligen Erwehlung des Durchleuchtigsten vnd Großmächtigsten Königs zu Portugal/ Königs Johannis, Dieses Nahmens vnter den wahren vnd rechtmessigen Königen von Portugal des Vierdten
    Etlicher wiederwertiger Scribenten vnverschambten vnd vnbesonnenen Vorgeben entgegen gesetzt

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 09 / 8816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 in:4"Qr 135
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gm-A 489
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 A 4,12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gi 423
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7860.10 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moniz de Carvalho, Antonio; Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Spanien; Geschichte;
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

    Fingerprint nach Ex. der NLB Hannover und der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel nach Ex. der NLB Hannover und der HAB Wolfenbüttel: A-D4

    Bibliogr. Nachweis: Bircher B 9580; VD17 23:311538D

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno M. DC. XLI. - Am Ende: Jn Stockholm den 24. Julij Anno 1641.

  2. Receß vnd Accord-buch/ das ist/ Zusamen verfassung aller ordnung/ decreten/ resolution/ recessen/ accorden vnd verträgen/ So zwischen Weilandt ... Herrn Edtzardten vnd Herrn Johan .̤ Herrn vnd Graffen zu Ostfrießlandt/ &c. Vnd folgendem regierendem Graffen vnd Herrn/ Herrn Enno Graffen vnd Herrn zu Ostfrießlandt ... Vnd den dreyen Ständen/ als Ritterschafft/ Stetten vnd Haußmansstandt/ vnd in specie der Stadt Embden/ der Graffschafft Ostfrießlandt zu vnderschiedlichen zeiten/ auffgericht vnd publiciret worden
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Menne, Emden

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 857 a (1)
    keine Fernleihe
    Landschaftsbibliothek Aurich
    V 128 (1)
    keine Fernleihe
    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 1187 b
    keine Fernleihe
    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 1046 d (1)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/42760
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 181,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ka 1538
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B II 4 C 405,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    83-4795,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1814 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 371.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Althusius, Johannes; Edzard; Johann; Enno; Mennen, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 343 S, [15] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Neudruck der von Johannes Althusius hrsg. Sammlung von 1612. - Bibliogr. Nachweis: Althusius-Bibliographie 32

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und Ex. der Landschaftsbibliothek Aurich

    Signaturformel nach Ex. der Landschaftsbibliothek Aurich: A-Aaa3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Embden/ Durch Joachim Mennen/ bestalten Buchdrucker daselbst/ Anno. M. DC. LVI

  3. [Stammbucheintrag]
    [Tübingen] : 1656
    Autor*in: Johann
    Erschienen: 1656

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jacob, Conrad, 1614 - 1672; [Stammbuch Conrad Jacob]; [S.l.], 1654; [1654-1672], Bl. 19; 199 Bl.

    Bemerkung(en):

    Devise

  4. Brevis Assertio Et Apologia Acclamationis Et Iustitiae, Serenissimi, Et Potentissimi Portugalliae Regis Ioannis Inter veros, & legitimos Lusitaniae Reges nomine Quarti, opposita aliquibus contrariis, impudentibus, & temerariis Scriptoribus
    Autor*in:
    Erschienen: [1641]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gi 311
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach GBV

  5. Rhetorica Cælestis seu Attente precandi scientia
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Cnobbarus, Antverpiae

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 3856 (9)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Eq 662
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Eq 662
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alt: Theol. 8° 174 R
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - T.as. 12° 00223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung I D 131 (2)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    S.I.22
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 7 : 14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Christoph (Widmungsempfänger); Welser, Antonius (Zensor); Maximilian; Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Aszetik;
    Umfang: [11] Bl., 422 S., Kupfert., 12°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der UB Erfurt: A-S12, T 6

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Antverpiæ. Apud Viduam Ioann. Cnobarri

  6. Credentz-Schreiben in Form eines Patents, gegeben durch Don Johann König in Portugal an Herren Ignatium von Mascaregnas et ^etc., seinen Enckel und Ordinari Ambassadorn bey den Herren Deputierten in Catalonia, alß ein Manifest; Nach Spanischer in Teutsche Sprache ... übersetzt ...
    Autor*in: Johann
    Erschienen: 1641

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Hist.un.136(10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gi 319
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mascaregnas, Ignacio de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 7 S, 8°
  7. Histoire De La Vie Et Des Actions De D. Iean II. Treizieme Roy De Portvgal, Dict Le Plvs Grand Roy, Fils du meilleur homme
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Vendosme, Paris

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    111 E 8
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXIX 8 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 01025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gi 435
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vasconcelos, Agostinho Manuel de; Johann; Vendosme, Louis
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 359 [i.e. 363], 447 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle: ã4 A-Y8 Z6; Aa-Zz8 Aaa-Eee8

    Paginierfehler: Sprung von S. 128 zurück auf 127 und von S. 334 zurück auf 333

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Paris, Chez Lovys Vendosme Libraire, demeurant rue͏̈ de la Pelleterie à l'Image S. Nicolas, vis à vis de S. Denys de la Chartre. M. DC. XLI.

  8. Brevis Assertio Et Apologia Acclamationis Et Iustitiae, Serenissimi, Et Potentissimi Portugalliae Regis Ioannis Inter veros, & legitimos Lusitaniae Reges nomine Quarti, opposita aliquibus contrariis, impudentibus, & temerariis Scriptoribus
    Autor*in:
    Erschienen: [1641]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gi 311
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:311459U
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach GBV

  9. Kurtze behauptung und vertheidigung Der Gerechten und einhelligen Erwehlung des ... Königs zu Portugal/ Königs Johannis, Dieses Nahmens unter den wahren und rechtmessigen Königen von Portugal des Vierdten
    Etlicher wiederwertiger Scribenten unverschambten und unbesonnenen Vorgeben entgegen gesetzt ; [In Stockholm den 24. Julii Anno 1641.]
    Erschienen: 1641

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 201/16 (4°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gi 423
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7860.10 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moniz de Carvalho, Antonio; Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:311538D
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gi 423

    Verf. ermittelt

  10. Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
    Jst eine Beschreibung/ Was für ein Zustand der Kirchen Gottes von Adam biß auff den Todt Josephs gewesen sey
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Lucius, Rinteln an der Weser

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Lucius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bucholtz, Andreas Heinrich, 1607 - 1671; Alte und Newe Streitende Kirche; Rinteln an der Weser : Lucius, 1642; (1641), 2; [1] Bl., 48, 48 S

    Umfang: 48 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rinteln an der Weser/ druckts Peter Lucius/ der Vniversität daselbst bestalter Buchdrucker/ Jm Jahr 1641.

  11. Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
    Jst eine Beschreibung/ Was für ein Zustand der Kirchen Gottes von Adam biß auff den Todt Josephs gewesen sey
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Lucius, Rinteln an der Weser

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Lucius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bucholtz, Andreas Heinrich, 1607 - 1671; Alte und Newe Streitende Kirche; Rinteln an der Weser : Lucius, 1642; (1641), 2; [1] Bl., 48, 48 S

    Umfang: 48 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rinteln an der Weser/ druckts Peter Lucius/ der Vniversität daselbst bestalter Buchdrucker/ Jm Jahr 1641.

  12. Rosæ Selectissimarum Virtutum Quas Dei Mater Orbi exhibet Pars ...
    Pars II.
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Cnobbarus, Antverpiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    D 2723-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Pract. 3848
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    S.I.31
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 13386:2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian; Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Rosæ Selectissimarum Virtutum Quas Dei Mater Orbi exhibet Pars ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 475, [1] S., 24°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr Nachweis: Dünnhaupt, S. 1405, Nr. 20.II.5

    Signaturformel: a-t12, u10

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Antverpiæ, Apud Viduam Joannis Cnobbari. M. DC. XLI.

  13. Defensio Antiquae Anhaldinorum Fidei Evangelicae, Oder/ Vertheidigung des Alten Anhaldischen Evangelischen Glaubens/ Nach dem er wiederumb in einem so genanten Scrutinio Ubiquitatis, von dem Superintend. zu Cöthen angefochten/ und darauff Antwort begehret worden
    Autor*in: Dürr, Johann
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Betzel, [Zerbst]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH POLEM 364/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 815.35 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 925.23 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann (WidmungsempfängerIn); Sophia Augusta (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:119892U
    Umfang: [4] Bl., 476 [i.e. 472] S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 8° 595/3 (3)

    Signaturformel: (a4), A - Z8 (+ W8!), Aa - Ee8, Ff4

    Paginierfehler: Bl. O8 verso (228 statt 224)

  14. Christus Amicus, Amicorum Optimus
    Eine Christliche Leichpredigt, Als der Wol-Ehrwürdige ... Herr M. Iohannes VVezelius, Deren Kirchen und Schulen in den beyden Fürstenthumben Lüneburg und Grubenhagen ... Superintendens Generalissimus zu Zelle, Welchen ... den 19. Junij ... eingeholet ... Gehalten und auff Begehren in Druck gegeben Durch Tobiam Mönchmeyern
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Holwein, [Celle]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 581 (15)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 13543
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wezel, Johann (Verstorb.); Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 43 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der HAB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt bey Elias Holwein, Fürstl. Buchdrucker daselbst

  15. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  16. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  17. Biduum Johannaeum H. E. Res Ab Illustrissimo Saxoniae Principe Atq. Electore Johanne ... IIX. Et IIIX. Kalend. Quintil. A. C. MDXXX. Augustae Vindelicorum Gestae Et Memoriae Ac Gratitudinis Ergo Carmine Heroico
    Inaugurali IIIX. Kalend. Iulii. A. C. MDCLVI. In Maioris Principum Collegii Auditorio Decantate
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Lanckisianus, Lipsiae

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXXIX : 32
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 2 : 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Johann Georg; Lanckisch, Friedrich; Cellarius, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:009482L
    Umfang: [8] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.124.m,misc.1

  18. Ad Bidui Johannaei Augustae Vindelicorum A. C. MDXXX IIX Et VII Kalend. Quintileis Acti Atq. In Memoriam ... Saxoniae Ducis Atq. Electoris Johannis A Confessione Constantis Dicti ... Et Inprimis ... Johannis Georgii Saxoniae ... Ducis ... Religionis Orthodoxae Assertoris Et Vindicis Summi Immortalem Adoream
    Inaugurali Carmine A Se Descripti Celebrationem Ad VII Kalend. Iunii In Maioris Principum Collegii Auditorio ...Instituendam Academiae Proceres ... Invitat
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Wittigau, Lipsiae

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXXIX : 32
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 2 : 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Johann Georg; Wittigau, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:009487Y
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.124.m,misc.2

  19. Herrn Johann Arndts sel. Postilla, Oder Auslegung der Sontages und aller Festen Evangelien/ durchs gantze Jahr
    Aus dem Exemplar so der Autor vor seinem End selbst corrigirt, und allerseits nicht wenig vermehret/ Nebenst den Passions- Weynacht- und Neu-JahrsPredigten/ Mit Verdeutschung des Lateins und Ergäntzung der vornembsten Allegaten, zuvor niemals also in Druck gebracht – Erster Theil
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Stern, Lüneburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.c.0044
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    30, 1 : 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240198 - C
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friderich (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Magnus (Widmungsempfänger); Georg (Widmungsempfänger); Johansen (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Margarethe (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Clara (Widmungsempfänger); Sibylle (Widmungsempfänger); Stern, Johann (Beiträger); Stern, Heinrich (Beiträger); Gerhard, Johannes (Beiträger); Burmeisterus, Joan. (Beiträger); Rollos, Petrus (BeiträgerIn k.); I. M. (BeiträgerIn k.); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:628643T
    Übergeordneter Titel: Herrn Johann Arndts sel. Postilla, Oder Auslegung der Sontages und aller Festen Evangelien/ durchs gantze Jahr : Aus dem Exemplar so der Autor vor seinem End selbst corrigirt, und allerseits nicht wenig vermehret/ Nebenst den Passions- Weynacht- und Neu-JahrsPredigten/ Mit Verdeutschung des Lateins und Ergäntzung der vornembsten Allegaten, zuvor niemals also in Druck gebracht - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [16] Bl., 633 S, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: ESlg 2 Hom. 5 x-1/3

    Enth. Predigten "vom Advent biß auff Ostern"