Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Euphēmia in nvptias illvstrissimi Principis ac Domini D: Ioannis Dvcis Saxoniae ... cvm illvstrissima Principe ac Domina D. Dorothea Maria ... Ioachimi Ernesti Principis Anhaldini ... relicta Filia ...
    Erschienen: 1593
    Verlag:  Steinmann, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 an: 4"Vt 2028
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 37 Poet. (56)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Neulatein; Lyrik; Literatur;
    Umfang: [10] Bl, 4°
  2. [Stammbuch Johann Jacob Möschel]
    Erschienen: [1643]

    Beschreibung: Verschollen. Das Stammbuch fehlt schon in dem von Vulpius nach dem Ulmer Ankauf im Jahr 1805 angefertigten Verzeichnis. Obernitz erwähnt es zwar als verloren, nennt aber 49 Einträger namentlich mit der Wagnernummer des Eintrags. Diese... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 215 V
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Verschollen. Das Stammbuch fehlt schon in dem von Vulpius nach dem Ulmer Ankauf im Jahr 1805 angefertigten Verzeichnis. Obernitz erwähnt es zwar als verloren, nennt aber 49 Einträger namentlich mit der Wagnernummer des Eintrags. Diese Information stammt aus dem von Christian Ulrich Wagner II. in Stb 27 und Stb 243 eingetragenen alphabetischen Register der Stammbuchhalter und der Einträger, hier finden sich noch mehr Namen als bei Obernitz. Beiträger [u.a.]: Amon von Amonsegg, Freiherr Georg Ernst von; Anna Sophia <Mecklenburg, Herzogin>; Arzat, Adam Caspar; Behr, Hermann Friedrich von; Behr, Johann Dietrich von; Behr, Otto Ernst von; Bylandt-Rheidt, Baron Rodmann von; Calovius, Abraham; Christian <Liegnitz-Brieg-Wohlau, Herzog>; Christian Ernst <Brandenburg, Markgraf>; Christian II. <Pfalz, Pfalzgraf von der Pfalz-Birkenfeld>; Christiani, Lorenz; Chuno, Heinrich David; Crane, Johann; Cunradus, Johann Heinrich; Debis, Lucas Jacob; Diringshoven, Caspar von; Diringshoven, Christian von; Diringshoven, Martin von; Dohna, Conrad Friedrich von; Dombrock, Johann Adam von; Dunten, Georg von; Eberhard III. <Württemberg, Herzog>; Erdmute Sophie <Sachsen, Herzogin>; Ferdinand Maximilian <Brandenburg, Markgraf>; Friedrich <Brandenburf, Markgraf>; Gamper, Martin; Gehler, Bartholomäus; Goldstein, Carl Albert von; Grabe, Martin Sylvester; Hoberg, Johann Caspar von; Hoym, Christian Ludwig von; Johann Georg <Sachsen, Herzog>; Johann Karl <Pfalz, Pfalzgraf von der Pfalz-Gelnhausen>; Lay, Johann Georg; Lest, Hans Heinrich von; Limburg, Philipp Albrecht zu; Ludwig IV. <Liegnitz-Brieg-Wohlau, Herzog>; Nostitz, Sigmund von; Parthesius, Johann Gustav; Pattone, Christoph; Percius, Anton; Poser, Heinrich von; Pudewels, Georg Wilhelm von; Pudewels, Wilhelm Friedrich von; Racknitz, Freiherr Christoph Erasmus von; Robbigius ab Hallerspring, Wullbrand Adolph; Sachs von Löwenheim, Theodor Jacob; Schlieben, Andreas von; Schlieben, Johann Theodor von; Schmettau, Heinrich; Schmidtberg, Georg Friedrich von; Schönaich, Freiherr Franz von; Schwanenfeld, Veit Sartorius; Schweinitz, David von; Schweinitz, Georg Hermann von; Stein, Carl vom; Stettner von Grabenhof, Georg; Stettner von Grabenhof, Johann Wilhelm; Tschirsky, Leonhard von; Werdnau, Conrad Wilhelm von; Wyrbsky von Wyrby, Carl Heinrich; Zedlitz, Johann Georg Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Amon von Amonsegg, Freiherr Georg Ernst von (Beiträger); Anna Sophia (Beiträger); Arzat, Adam Caspar (Beiträger); Behr, Hermann Friedrich von (Beiträger); Behr, Johann Dietrich von (Beiträger); Behr, Otto Ernst von (Beiträger); Bylandt-Rheidt, Baron Rodmann von (Beiträger); Calovius, Abraham (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian Ernst (Beiträger); Christian II. (Beiträger); Christiani, Lorenz (Beiträger); Chuno, Heinrich David (Beiträger); Crane, Johann (Beiträger); Cunradus, Johann Heinrich (Beiträger); Debis, Lucas Jacob (Beiträger); Diringshoven, Caspar von (Beiträger); Diringshoven, Christian von (Beiträger); Diringshoven, Martin von (Beiträger); Dohna, Conrad Friedrich von (Beiträger); Dombrock, Johann Adam von (Beiträger); Dunten, Georg von (Beiträger); Eberhard III. (Beiträger); Erdmute Sophie (Beiträger); Ferdinand Maximilian (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Gamper, Martin (Beiträger); Gehler, Bartholomäus (Beiträger); Goldstein, Carl Albert von (Beiträger); Grabe, Martin Sylvester (Beiträger); Hoberg, Johann Caspar von (Beiträger); Hoym, Christian Ludwig von (Beiträger); Johann Georg (Beiträger); Johann Karl (Beiträger); Lay, Johann Georg (Beiträger); Lest, Hans Heinrich von (Beiträger); Limburg, Philipp Albrecht zu (Beiträger); Ludwig IV. (Beiträger); Nostitz, Sigmund von (Beiträger); Parthesius, Johann Gustav (Beiträger); Pattone, Christoph (Beiträger); Percius, Anton (Beiträger); Poser, Heinrich von (Beiträger); Pudewels, Georg Wilhelm von (Beiträger); Pudewels, Wilhelm Friedrich von (Beiträger); Racknitz, Freiherr Christoph Erasmus von (Beiträger); Robbigius ab Hallerspring, Wullbrand Adolph (Beiträger); Sachs von Löwenheim, Theodor Jacob (Beiträger); Schlieben, Andreas von (Beiträger); Schlieben, Johann Theodor von (Beiträger); Schmettau, Heinrich (Beiträger); Schmidtberg, Georg Friedrich von (Beiträger); Schönaich, Freiherr Franz von (Beiträger); Schwanenfeld, Veit Sartorius (Beiträger); Schweinitz, David von (Beiträger); Schweinitz, Georg Hermann von (Beiträger); Stein, Carl vom (Beiträger); Stettner von Grabenhof, Georg (Beiträger); Stettner von Grabenhof, Johann Wilhelm (Beiträger); Tschirsky, Leonhard von (Beiträger); Werdnau, Conrad Wilhelm von (Beiträger); Wyrbsky von Wyrby, Carl Heinrich (Beiträger); Zedlitz, Johann Georg (Beiträger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Bemerkung(en):

    Möschel: Schwabacher Student in Altdorf

  3. Theologia Hiobaea, Hoc est: Brevis praecipuorum Fidei articulorum ex Libro Canonico Hiobi deductio & delineatio
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Chemlinus, Marpurgi Cattorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 463.10 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Henning Gottfried; Dranßfeldt, Justus von (Widmungsempfänger); Hannekenius, Meno (Beiträger); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 63 S, 4°
  4. Melos in nuptias illustriss. Principis ac domini D. Joannis Ducis Saxoniae Landgravij Thuringiae, Marchionis Misniae, sponsi et inclytae Principis ac virginis D. Dorotheae Mariae Illustriß. Principis ... D. Ioachimi Ernesti Principis Anhaltini ... F. sponsae celebratas Aldenburgi VII. Idus Januarij Anno ... M D XCIII [Hochzeitsgedicht für Johann Herzog von Sachsen-Weimar, 1570-1605, und Dorothea Maria Prinzessin von Anhalt. 7. Jan. 1593]
    Erschienen: 1593
    Verlag:  Steinmannus, Ienae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Germ.IV,13(5)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 5 : 29
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 37 Poet. (55)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann (GefeierteR); Dorothea Maria (GefeierteR); Brendel, Zacharias (Beiträger); Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
  5. Panegyris Salica ...
    [Hochzeitsgedicht auf Johann II., Herzog von Sachsen-Weimar und Dorothea Maria, Fürstin von Anhalt, 7. Jan. 1593]
    Erschienen: 1593
    Verlag:  ^[Drucker:] Richtzenhan, Ihenae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 5 : 29
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 37 Poet. (54)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Dorothea Maria
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [7] Bl, 4°
  6. Newe vermehrte Chronica Von dem Großmechtigsten ersten Deudschen Keyser Carolo Magno, seinem jnnerlichen Wandel vnd Priuat Leben oder Sitten/ so er vnter den seinigen mit teglich geübten fleiß geführet: Vnd Seinen Herrlichen/ Löblichen vnd grossen Thaten/ so wol gewaltigen Kriegen/ Durch welchen Gott als ein Mittel vnd Werckzeug allerley Besserung/ Zuuoraus aber den Christlichen Glauben vnd Religion in Sachsen: Vnd Er auff sich vnd alle seine Nachkommende Fürsten vnd Graffen/ so aus Deudschem Geblüte geboren/ die Monarchiam oder Keyserthumb gebracht hat/ bey welchem es auch biß auff den heutigen Tag:/: durch Gottes Gnad:/: bißhero geblieben ist
    Erschienen: 1593
    Verlag:  Wolff, Hamburg ; Steinbach

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Nb 360
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H GALL UN II, 1094
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    102 D 17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIn 611
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 155305
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/337
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    L 322/0027
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Gg 197
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ma 2791
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Imp.R.G.7
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Germ.IV,5/6(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Germ.IV,5(2)
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    64 A 3
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G D 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 110
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 11351
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 198 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 548.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Gg 197
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Johann Adolf (Widmungsempfänger); Johann (Widmungsempfänger); Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12], 276, [4] Bl., 63 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar, der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle, der LB Oldenburg und der Dombibliothek Hildesheim

    Signaturformel nach Ex. der HAAB Weimar: *-***4, A-Z4, Aa-Zz4, aaa-zzz4, aaaa4

    MF-Ausg.: Bibliotheca Palatina E1782/E1783

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg. M. D. XCIII. - Im Kolophon: Gedruckt zu Hamburg/ durch Henrich Steinbach/ Typis Hered. Iacobi Wolffii. Anno 1593.

  7. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1643
    Autor*in: Johann
    Erschienen: 1643

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Röber, Paul, 1587 - 1651; [Stammbuch Paul Röber]; [S.l.], 1596; [1596-1647], Bl. 40; 94 Bl.

  8. Gründliche Vertheidigung Der unüberwindlichen/ Göttlichen Warheit
    So in denen/ Der unveränderten Augspurgischen Confession, mit Mund und Hertzen/ zugethanen Kirchen offentlich gelehret wird; Und darneben Gäntzliche Widerlegung Der irrigen Lehre/ und deren vermeynten Gründen/ so von dem Bellarmino, Costero, Becano, Gregorio de Valentia, und andern Jesuiten und Bäpstischen Scribenten/ bißher in die Christenheit sind geschrieben worden ; Auß der Heyligen Schrifft/ Kirchenlehrern/ Historien/ und andern Autorn, außgefertiget/ und Dem Bäpstischen Buch/ genant: Felß der Catholischen Kirchen/ Lehr und Glauben/ [et]c/ beschrieben durch Matthiassen Fabern/ ... Entgegen gestellet
    Erschienen: 1639-1653
    Verlag:  Chemlin, Marpurg ; Hampel, Giessen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Faber, Mathias; Chemlinus, Kaspar; Hampel, Nicolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:638631Z
    Bemerkung(en):

    Teil 2 bei Caspar Chemlin <Witwe und Erben>, Marburg, erschienen. - Teil 3 bei Joseph Dieterich Hampel, Gießen, erschienen

    Erschienen: [1] (1639) - 3 (1653)

  9. Collegium Publicum De Statu Rei Romanae
    Erschienen: 1641-1653
    Verlag:  Chemlinus, Marpurgi Cattorum ; Typis & Impensis Chemlinianis, Giessae Hassorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:019326Z
    Schlagworte: Deutschland; Verfassungsrecht; Staatsrecht; Recht;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks von Bd. 1: Marpurgi Cattorum, Typis & impensis Casparis Chemlini. M.DC.XL. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks von Bd. 2: Giessae Hassorum, Typis & Impensis Chemlinianis. M.DC.LIII.

    Erschienen: 1 (1640 [erschienen] 1641) - 2 (1653)

  10. Copia Schreibens deß Chur-Printzen von Sachsen an ... Torstensohn. Beneben Eines Beantwortungs-Schreiben ... Leonhardt Torstensohns an Ihr Fürstliche Durchl.
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1643

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Hist.un.151(17)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Kapsel 3 (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Torstenson, Lennart (Adressat)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
  11. Sententie In Las van Declaratie ende Taratie van geverificeerde kosten. Teghen Den Heere Etzardt, Grave van Oost-Vrieslandt/ eerst Aenlegger/ ende nu Gecondemneerde gewesen. Tot Voordeel van Heere Johan, Grave v. Oldenborgh/ Gedaeghde/ ende Triumphant ter andere zijde. Ghepronuncieert tot Brussel den 18. December 1593
    Autor*in:
    Erschienen: [1593]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 1037 (5)
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    IV g 38 (4)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXII 320 4 c 15 x
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.56(24)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 108.13 Jur. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Edzard; Johann
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 Seiten, 4°
  12. Historische || Ertzehlung || vnd || Leychpredigten || Etlicher Hocherleuchter Keyser/|| Könige vnd Churfürsten/ Sampt jhrem || Christlichen Leben/ Wandel vnd Tödt=||lichem Abgang.|| Deßgleichen derselben Contrafacturen vnnd Bild=||nissen/ auch Epitaphijs ... || in Druck verordnet/|| Durch || M. THOMAM STYBARVM,|| der Freyen Herrschafft vom Wolffstein Super-||intendenten zu Pyrbawm.|| Der Erste Theil.||
    Erschienen: 1593
    Verlag:  Grosse, Henning, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    S 190
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    S 190
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 381.4°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 252.27 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann (Widmungsempfänger); Johann Casimir (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 9000
    Schlagworte: Genealogie; Deutschland;
    Umfang: [10], 232 Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Ill. (Holzschn.), Tab., 4
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: (A)-(B)4, (C)2, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Mmm4. - Fehler in der Paginierung: Bl. 59 statt 68, 171 statt 173, 225 statt 226. - Portr. auf Bl.: (C)2 verso, 11 verso, 20 verso, zwischen 33 und 34, 87 verso, 120 verso, 145 verso, 172 verso

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig/ in vorlegung Henningi Grossen: Buchhendlers/ Anno 1593.||

  13. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  14. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  15. [Stammbuch Hans Christoph von Hermsdorf]
    Erschienen: [1580-1617]

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 284
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Brandenburg, Markgraf> Eintragungsorte u.a.: Berenfels, Ebdingen, Heidelberg, Mömpelgard, Opfingen, Paris, Radeburg, Straßburg, Talheim, Tübingen, Zweibrücken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 135 Bl., Ill., 9,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenschleifenbändern. Goldschnitt, stark verblaßt

    Enth. auch leere Bl

  16. C. Plinii Caecilii Secundi Epistolarum Libri X
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Röhnerus, Wittebergae ; Klosemannus, Francofurtis ad Oderam

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 28885
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XXXVII : 15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buchner, August; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Röhner, Johann; Klosemann, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:673718M
    Umfang: [11] Bl., 488 S., [20] Bl., 284 S., [2] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 12° XXXVII : 45

  17. XXX. Newer lieblicher Galliardt
    mit schönen lustigen Texten/ so Bey allerhandt Ehrlichen Gesellschafften/ Gastereyen vnd anderm Wohlleben zur Frewde gantz bequem – Theil 1
    Erschienen: 1593
    Verlag:  Bawman, Erffurdt

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    not 139 rostn/512-1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.4 Musica (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.4.1 Musica (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.4.2 Musica (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.4.5 Musica (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann (Widmungsempfänger); Baumann, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: XXX. Newer lieblicher Galliardt : mit schönen lustigen Texten/ so Bey allerhandt Ehrlichen Gesellschafften/ Gastereyen vnd anderm Wohlleben zur Frewde gantz bequem - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 4 St. (je [20] Bl.), Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Stb. Tenor mit Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Enth. Widmung an Herzog Johann von Sachsen-Weimar

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: Discantus, Altus, Tenor und Bassus: *4, A-D4 [A3 statt *3]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D. XCIII. - Im Kolophon: Gedruckt zu Erffurdt/ durch Georgium Bawman den Eltern/ auff dem Fischmarckt

  18. Glaubens-Grund/ Auff Christum/ den Fels/ geleget
    Das ist/ Prophet- und Apostolische Häupt-Sprüche Christlicher Religion ; Der Fürstlichen Jugend zu Weymar ... zum besten ; Benebens Erbawlicher Anleitung/ denen solche mit leichter Mühe verständlich beyzubringen
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Divinus, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 185
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Adolph Wilhlem (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Wilhelmine Eleonore (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Dorothea Maria (WidmungsempfängerIn); Divinus, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:669572S
    Umfang: [4] Bl., 41 S., [3] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Cat XVI : 185

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der F. S. Hof-Druckerey/ durch Martinum Divinum. Jm Jahr 1643.

  19. Theologia Hiobaea, Hoc est: Brevis praecipuorum Fidei articulorum ex Libro Canonico Hiobi deductio & delineatio
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Chemlinus, Marpurgi Cattorum

    Universitätsbibliothek Rostock
    Fc-1506
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 463.10 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Henning Gottfried; Dranßfeldt, Justus von (WidmungsempfängerIn); Hannekenius, Meno (BeiträgerIn); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:633170U
    Umfang: 63 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 463.10 Theol. (3)

  20. Dissertationum Theologicarum Fasciculi Sex, De Gravioribus Controversiis Theologicis, hoc nostro seculo agitatis
    Erschienen: 1642-1646
    Verlag:  Chemlinus, Marpurgi

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:646504S
    Auflage/Ausgabe: Editio Nova uspiam aucta & emendata
    Bemerkung(en):

    Vgl. auch 1. Ausg. VD17 39:143102F

    Erschienen: 1 (1643), 2 (1642), 3 (1643), 4 (1646), 5 (1642)

  21. Dissertationum Theologicarum Fasciculi Sex, De Gravioribus Controversiis Theologicis, hoc nostro seculo agitatis
    [1]
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Chemlinus, Marpurgi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1020.13 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nassaw, Ludovicus comes in (WidmungsempfängerIn); Merckelius, Michael (BeiträgerIn); Cothmannus, Johannes (BeiträgerIn); Renckerus, Johannes (BeiträgerIn); Capellen, Jodocus (BeiträgerIn); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:646505Z
    Übergeordneter Titel: Dissertationum Theologicarum Fasciculi Sex, De Gravioribus Controversiis Theologicis, hoc nostro seculo agitatis - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio Nova uspiam aucta & emendata
    Umfang: [16] Bl., 296 S., [4] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1020.13 Theol. (1)

  22. Fasciculus ... Dissertationum Theologicarum
    3, De 1. Electione & vocatione nostrum ad salutem & vitam aeternam ... 2. Aeterna Christi Jesu ... Contra Modernos imprimis Photinianos & alios Sectarios
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Chemlinus, Marpurgi

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 116/25:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1020.13 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wyssingsborg, Abrahamus comes de (WidmungsempfängerIn); Lanarius, Johannes (BeiträgerIn); Peithmannus, Ludolphus (BeiträgerIn); Zisenisaeus, Johannes (BeiträgerIn); Schacherus, Gallus (BeiträgerIn); Gravius, Gerhardus (BeiträgerIn); Romelingius, Conradus (BeiträgerIn); Romelingius, Fridericus (BeiträgerIn); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:646510T
    Übergeordneter Titel: Fasciculus ... Dissertationum Theologicarum - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio secunda, uspiam aucta ...
    Umfang: [8] Bl., 334 S., [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 27:736448S (dort mit "Marpurg" im Erscheinungsvermerk)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1020.13 Theol. (3)