Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5375 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 5375.

Sortieren

  1. Die Haymonskinder
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 115083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 43575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    282533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109724
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109724
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 89/3981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: H 957, Bd 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 37272:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-HA 40 1/8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 6579
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/7025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 3107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1237-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 joh 2201
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 879:h152/w96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.09164:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 6516 H151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4486-480 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 6516 WUN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K4--JvS(3)35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    39/12100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Mi 17/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    125026 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Wunderlich, Werner (Hrsg.); Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487090775
    RVK Klassifikation: GF 6516
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Simmern 1535
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 14
    Schlagworte: Reinolt von Montelban;
    Umfang: 374 S, Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  2. Spiegel des Regiments
    Erschienen: 1856
    Verlag:  Litterarischer Verein, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ab 460
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    BLV 37
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 308-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 308-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    ALW *HB 7569
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Bl 27(37/38)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-MO 76 4/1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA I, 3505:37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A VIII 6200:37
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dc 106 (37)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 25 Li 10140
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 15 m 3 s 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/201014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Aa 60:37-38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 A 0890 (037
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.lit.VII,228 :37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 4533-37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 joh 410
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 A 13: 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BYH 4257-755 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4726-866 9
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Sa 51-37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-873(30)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Oa II 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    18529 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    84924 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ln 55:37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Wb 1578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goedeke, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart ; 37
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 54 S.
  3. Unterricht Eingefriedigte Wildbahnen oder Große Thiergärten anzulegen und zu behandeln, um dadurch das Wildpret nützlicher und unschädlich zu machen
    mit Kupfern und Vignetten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Oy 24465
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Oy 24465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    VIIIc 5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I, M 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 170746
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Ho 54
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    W-AF P 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    K 4618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Cam.III,30
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    97-7175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    34, 2 : 43 [e]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Signatur fehlt
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Ho 54
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Bolt, Fr. (Beiträger k.); Mellin, Ulrica a (Beiträger k.); Glasbach, B. (Beiträger k.); Jättning, Carl (Beiträger k.); Maurer, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11031441
    Schlagworte: Hege; Jagd; Jagdkunde;
    Umfang: [1] Bl., XVI, 264 S., 18 gef. Bl, 18 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin bey Friedrich Maurer, 1800

  4. Fierrabras
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 130843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 26821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/6424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: H 317
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6516 F46.999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 66027:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-JO 33 4/3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Fie 5.1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    617
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GO/900/joh 3/8
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO/900/joh 3/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 A 6827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tb 4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 21111/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    92 A 10494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 13254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pg 894-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 joh 2200
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 13:f/f79-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.058619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    92 A 4529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 614 joh 3 BU 5522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4563-290 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-ROR-PFA-SIMM-990/JPS-1 4734-851 8
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 6516 FIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-11148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K4--JvS(3)25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    42/9742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 8475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Mi 17/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    127132 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wunderlich, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484365080
    RVK Klassifikation: GF 6516 ; GG 9001
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 8
    Schlagworte: Johann;
    Umfang: VIII, 215 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 193 - 215

  5. Das Käthchen von Heilbronn
    Großes Ritter-Schauspiel in 5 Akten ; nebst einem Vorspiel in 1 Akt, genannt: Das Vehmgericht
    Autor*in:
    Erschienen: 5. December 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von (Autor); Holbein, Franz Ignaz von (Bearbeiter); Bohrer, Anton (Komponist); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre, Zwischen-Musik, so wie die zur Handlung gehörige Musik ist vom Königl. Concertmeister Herrn Bohrer."

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Seidler, kann die Oper: Die schöne Müllerin, nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mad. Seidler ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Kaiser; Hr. Bessel: Graf Otto von der Flühe, Rath und Vertrauter des Kaisers, Stuhlherr des heimlichen Gerichts; Mad. Schröck: Helene, Gräfin von Strahl; Hr. Rebenstein: Friedrich Wetter, Graf von Strahl, ihr Sohn; Hr. Michaelis: Ritter Flammberg, dessen Vasall; Hr. Wauer: Gottschalk, des Grafen Leibknappe; Mad. Krickeberg: Brigitte, Haushälterin im gräflichen Hause; Mlle. Wilh. Leist: Fräulein Kunigunde von Turneck; Mlle. Wilh. Werner: Rosalie, ihre Zofe; Hr. Crüsemann: Rheingraf von Stein; Hr. Grohmann: Georg von Waldstätten, dessen Freund; Hr. Gern S.: Theobald Friedeborn, ein reicher Waffenschmidt aus Heilbronn; Frau v. Holtei: Käthchen, seine Tochter; Hr. Wiehl: Jacob Pech, ein Wirth; Hr. Holzbecher: Ein Köhler; Pauline Werner: Sein Bube.

  6. Allgemeines Edictum, worin Se. Königl. Majest. in Preussen, die, wegen derer Advocaten und Procuratoren vorhin emanirte Edicte und Verordnungen renoviren und schärffen
    Sub dato Berlin, den 24. Martii 1723
    Erschienen: 1723
    Verlag:  Bergmann, Halberstadt

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    42a L 26
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rl 346 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Bergmann, Katharina Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13424327-001
    Umfang: [6] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halberstade, Gedruckt bey der verwitbeten Bergmannin, Königl. Preußis. Privil. Regierungs-Buchdr.

  7. Magnam Britanniam Bellorum moderatricem pacisque conciliatricem In Desideratissimum Reditum ... Domini Georgii II. Regis Magnæ Britanniæ, Galliæ Et Hiberniæ ... In Germanicas Suas Provincias d. 1. Junii MDCCXXXV. ... cecinit Andreas Clavius, Rector Scholæ Luchoviensis
    Erschienen: 1735
    Verlag:  Typis Sternianis, Luneburgi

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15740:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1250 Helmst. Dr. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg; Stern, Cornelius Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13426648-001
    Umfang: [4] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: )(4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Luneburgi, Typis Sternianis.

  8. Georgio. II Magnae. Britanniae Franciae. Et. Hiberniae. Regi Suas. In. Germania. Terras Adeunti S.
    Erschienen: 1750

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15740:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 10174
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krüger, D.; Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13426753-001
    Umfang: [4] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Mutmaßl. Verf.: D. Krüger

    Fingerprint nach Ex. der GWLB Hannover und der HAAB Weimar

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: o. Sign

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: MDCCL. Calendis Maji.

  9. Abgehandelte vergleichung zwischen Johanne Könige in Böhmen/ So wol dessen von Ständen in Böhmen freywillig zur Kron gezogenen Erben/ an einem/ Und Casimiri Königes in Polen vollmächtigen Gesandten/ am anderen theil
    Wie weit und fern sich jedwederen Reichsgeböth hinführo erstrecken solle. Da sich dann/ auff des Königes in Böhmen gegen Polen verzicht/ Der König in Polen gleicher massen aller und jeder vorhin angemasten Schlesischen Hertzoge/ Hertzogthümber/ und anhangendem Lande/ durch seine hierzu abgeordnete/ gevolmächtigte Gesandten gäntzlich begeben lassen
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1620]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1620/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Lh 177 (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Lh 177 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Kazimierz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:134424B
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Sechs Beglaubte/ zu vieler Nachricht dienliche Copeyen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha:Hist 8° 5336/2

    Bibliogr. Nachweis: Bircher D 501

    Erscheinungsjahr nach der Datierung des Hauptwerkes angegeben

  10. Das älteste italienisch-deutsche Sprachbuch
    eine Überlieferung aus dem Jahre 1424 nach Georg von Nürnberg
    Autor*in: Georg
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Böhlau, Wien ; Köln [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pausch, Oskar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3205042913
    RVK Klassifikation: GF 6730 ; IS 3500 ; NZ 98542 ; GB 1525 ; AX 20100
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission ; 1
    Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 111
    Schlagworte: Italienisch; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 315, 14 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in ital. Sprache. - Enth. eine diplomatisch getreue Wiedergabe des Wiener CVP 12514 unter Berücksichtigung aller Lesarten der Münchner Hs. Cod. ital. 261

  11. Der Todte in Verlegenheit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Mai 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurländer, Franz August von (Übersetzer); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Blume, Heinrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Madame Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Blume: Major von Lindorf; Mad. Schröck: Frau von Lindorf, seine Schwägerin; Mademoiselle Caroline Lanz: Emmy, ihre Tochter; Hr. Winterberger: Ernst, des Majors Neffe; Hr. Gern S.: Frotmann, Notar; Hr. Freund: Rittmeister Bruner; Hr. Wauer: Frey, Wachtmeister; Hr. Rüthling: Blümlein, Haushofmeister.

  12. Des Schwæbischen Ritters Georg Von Ehingen Reisen Nach Der Ritterschaft
    Autor*in: Georg
    Erschienen: 1842
    Verlag:  Literarischer Verein, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfeiffer, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart ; 1,[2]
    Schlagworte: Reise; Europa;
    Umfang: VII, 28 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Bibliogr. Nachweis: GV

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart gedruckt auf Kosten des literarischen Vereins

  13. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. September 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Musik-Director Schneider; die Musik zum Monolog und zum Marsch der 4ten Abtheilung ist von B. A. Weber."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Carl der Siebente, König von Frankreich; Mad. Schröck: Königin Isabeau, seine Mutter; Mlle. C. Bauer: Agnes Sorel, seine Geliebte ; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Rebenstein: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Deverient d. j.: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Hartmann: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr, Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Rehfeldt: Chatillon, ein Burgundischer Ritter; Hr. Müller: Raoul, ein Lothringischer Ritter; Hr. Lemm: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr. Crüsemann, Englischer Anführer; Hr. Grohmann: Falstolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Rathsherr von Orleans; Hr. Gern: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. W. Werner: Louison, seine Tochter; Mad. Unzelmann: Johanna, seine Tochter; Hr. Freund: Raimond, ihr Freyer; Hr. Busolt: Bertrand, ein anderer Landmann; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Wilhelm Lanz: Köhlerbube.

  14. Wallensteins Tod
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Trauerspiel: Macbeth, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Lemm: Wallenstein, Herzog von Friedland, Kaiserlicher Generalissimus im dreißigjährigen Kriege; Mad. Schröck: Herzogin von Friedland, Wallensteins Gemahlin; Mad. Stich: Thecla, Prinzessin von Friedland, ihre Tochter; Hr. Beschort: Octavio Piccolomini, Generallieutnant; Hr. Rebenstein: Max Piccolomini, sein Sohn, Oberst bey einem Kürassierregiment; Hr. Crüsemann: Graf Terzky, Wallensteins Schwager, Chef mehrerer Regimenter; Mad. Wolff: Gräfin Terzky, der Herzogin Schwester; Hr. Wauer: Illo, Feldmarschall, Wallensteins Vertrauter; Hr. Gern S.: Buttler, ein Irrländer, Chef eines Dragonerregiments; Hr. Gern: Lieutenant Gordon, Kommandant von Eger; Hr. Winterberger: Rittmeister Neumann, Terzky's Adjutant; Hr. Busolt: Hauptmann Deveroux, von Buttlers Regiment; Hr. Rüthling: Hauptmann Macdonald, von Buttlers Regiment; Hr. Krüger: Ein schwedischer Hauptmann; Hr. Sieber: Baptista Seni, Astrolog; Hr. Bessel: Bürgermeister von Eger; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein Neubrunn, Hofdame bey der Prinzessin; Hr. Rehfeldt: Kammerdiener des Herzogs; Hr. Michaelis: Gefreyter der Kürassiere.

  15. Peter und Paul
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Castelli, Ignaz Franz (Autor); La Martelière, Jean Henri Ferdinand (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Krankheit der Mad. Komitsch, kann das Lustspiel: Ländliche Stille, nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist krank

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter der Große, Kaiser von Rußland; Mad. Schröck: Kaiserin Katharina; Hr. Gern S.: Lefort; Hr. Bessel: Menzikoff; Hr. Aug. Unzelmann: Gollovin; Hr. Lemm: Paul, Kapitain eines holländischen Schiffs; Frau v. Holtei: Liesbeth; Mad. Esperstedt: Page.

  16. Die beiden Britten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. November 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Camus, Pierre François (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Hr. Wolff: Lord Danbo; Hr. Beschort: John Pearce; Mad. Schröck: Mißtreß Pearce, seine Frau; Mlle. Soph. Hoffmann: Nanny, ihr Kind; Frau v. Holtei: Betty, ihr Kind; Hr. Crüsemann: William

  17. Die Quälgeister
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. September 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (Autor); Shakespeare, William (Vorlage); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.09.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Prinz; Hr. Krüger: Major von Strahl; Hr. Wolff: Hauptmann von Linden, Hr. Mattausch: General von Pfauen; Mll. Henr. Reinwald: Emilie, seine Tochter; Mad. Schröck: Isabelle, seine Nichte; Hr. Unzelmann S.: Graf von Rad; Hr. Devrient d. jüng.: Charles, sein Kammerdiener; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Emiliens Kammermädchen; Hr. Titschow: Seil, des Prinzen Kammerdiener; Hr. Gern S.: Dupperich, Richter des Orts; Hr. Richter: Wirgel, Invaliden-Korporal; Hr. Wiese: Invalid; Hr. Benda: Invalid; Hr. Buggenhagen: Der Gerichtsschreiber; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  18. Die Waise und der Mörder
    Melodrama in 3 Abtheilungen,
    Autor*in:
    Erschienen: 4. October 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Autor); Seyfried, Ignaz Xaver von (Komponist); Dupetit-Méré, Frédéric (Vorlage); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Graf Edmund von Bigorre, Kavallerie-Oberst; Hr. Gern S.: v. Reimbeau, sein Freund; Hr. Mattausch: Maurice, Bildhauer; Hr. Zwick: Maretal, sein Bruder, invalider Offizier; Mlle. Luise Rogee: Friederike, Mauricens Tochter; Mad. Stich: Victorin von Lüceval, eine stumme Waise; Hr. Wauer: Babylas, Mauricens Gärtner; Hr. Labes: Valentin Beaupree, ein alter Diener; Hr. Rüthling: Gerichtsbeamter.

  19. Das schlechtbewachte Mädchen
    Pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. October 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bercher, Jean (Choreograph); Hoguet, Michel François (Choreograph); Labes, Franz Christian Wilhelm (Tänzer); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Hoguet, Michel François (Tänzer); Bessel, Karl Friedrich (Tänzer); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Tänzer); Buddendorff, Ernst Heinrich (Tänzer); Lamperi, ... (Tänzerin); Rönisch, ... (Tänzer); Maurer, Albertine (Tänzerin); Reif, ... (Tänzerin); Laddey, Ulrike (Tänzerin); Leist, ... (Tänzerin); Lequine, ... (Tänzerin); Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin); Telle, Constant (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Für das hiesige Königl. Schauspiel eingerichtet von dem Königl. Solotänzer Herrn Hoguet."

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Damen Lequine, Rönisch und Herrn Const. Telle."

    Interpr.: Hr. Labes: Mutter Simon; Mlle. Lemière: Lisette, ihre Tochter; Hr. Hoguet: Colin, Liebhaber der Lisette; Hr. Bessel: Thomas, ein Winzer; Hr. Rehfeldt: Alain, sein Sohn. Hr. Buddendorff: Der Gerichtsschreiber; Mlle. Lampery: Eine junge Bäuerin; Hr. Rönisch: Ein unger Bauer; Mad. Maurer: Bäuerin; Mlle. Reif: Bäuerin; Mlle. Weinland: Bäuerin; Mlle. Leist d. 2te: Bäuerin.

  20. Don Carlos, Infant von Spanien
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen in Jamben
    Autor*in:
    Erschienen: 2. December 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichtete Manuscripte."

    "Auf Begehren."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Philipp der Zweite, König von Spanien; Mad. Schröck: Königin Elisabeth, Prinzessin von Frankreich, seine Gemalin; Carol. Lanz: Infantin Klara Eugenia, ein Kind, Tochter der Königin; Hr. Rebenstein: Don Carlos, Infant von Spanien; Hr. Freund: Prinz von Parma, am Hofe Philipps des Zweiten; Hr. Lemm: Herzog von Alba, General der Niederländischen Armeen; Hr. Unzelmann S.: Herzog von Feria, Ritter des Vliesses; Hr. Gern: Herzog von Medina Sidonia, Admiral der unüberwindlichen Flotte; Hr. Wauer: Graf von Lerma, Oberster der Königl. Leibwache; Hr. Buggenhagen: Don Raimond, Oberpostmeister; Hr. Wolff: Marquis von Posa, ein Maltheser-Ritter; Hr. Bessel: Domingo, Beichtvater des Königs; Mlle. Mar. Wolff: Ein Page der Königin; Mad. Krickeberg: Herzogin von Olivarez, Oberhofmeisterin der Königin; Mlle. Emil. Willmann: Marquisin von Mondekar, Dame der Königin; Mad. Stich: Prinzessin von Eboli, Dame der Königin; Mlle. Wilh. Franz: Gräfin Fuentes, Game der Königin; Hr. Freund: Ein Officier des Königs.

  21. Die eifersüchtige Frau
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Colman, George (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "Nachricht: Mad. Wranitzky-Seidler ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Regierungsrath von Uhlen; Mad. Schröck: Frau von Uhlen; Hr. Beschort: Major von Uhlen, sein Bruder; Hr. Unzelmann S.: Carl von Uhlen, sein Neffe und Mündel; Hr. Unzelmann: Hans von Bosen, Landedelmann; Mlle. Wilh. Franz: Henriette, seine Tochter; Hr. Titschow: Caspar, ein Reitknecht; Hr. Michaelis: Johann, Bedienter im Uhlenschen Hause.

  22. Die eifersüchtige Frau
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. May 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Colman, George (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.05.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht : Mlle. Luise Rogee ist krank."

    Interpr.: Hr. Wolff: Regierungsrath von Uhlen; Mad. Schröck: Frau von Uhlen; Hr. Beschort: Major von Uhlen, sein Bruder; Hr. Unzelmann S.: Carl von Uhlen, sein Neffe und Mündel; Hr. Unzelmann: Hans von Bosen, Landedelmann; Mlle. Wilh. Franz: Henriette, seine Tochter; Hr. Titschow: Caspar, ein Reitknecht; Hr. Michaelis: Johann, Bedienter im Uhlenschen Hause.

  23. Der Unentschlossene
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. May 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Leroy, Pierre Joseph Jean Baptiste Onésime (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Heiserkeit des Herrn Blume kann das Singspiel: Rose, die Müllerin, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank

    Interpr.: Hr. Krüger: Eduard von Schilf; Hr. Freund: Carl von Schilf, sein jüngerer Bruder; Hr. Devrient: Major von Bartsch; Mad. Schröck: Frau von Helm; Mlle. Wilh. Franz.: Julie, ihre Nichte; Hr. Stich: Heinrich, Eduard's Diener; Hr. Buggenhagen: Ein Bedienter.

  24. Der Bräutigam aus Mexico
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. July 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lindner, Caroline (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.07.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mlle. Lindner, vom Theater zu Frankfurt am Mayn, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Blume: Graf von Prahlenstein; Mad. Dötsch: Isabelle, dessen Tochter; Mad. Unzelmann: Euphrosine, dessen Tochter; Hr. Rüthling: von Lerchenthal; Hr. Crüsemann: Baron von Eberbach; Hr. Rebenstein: Don Alonso Mantequilla, aus Mexico; Hr. Beschort: Reimann, dessen Begleiter; Hr. Richter: Mefferinsky, Verwalter des Grafen; Mad. Schröck: Wittwe Hedwig; Mlle. Lindner: Suschen, deren Nichte; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Kammermädchen der jungen Gräfinnen; Hr. Bessel: Ein Koch des Grafen; Louis Schneider: Juan, Schwarze, in Alonso's Diensten; Hr. Wiedemann: Pedro, Schwarze, in Alonso's Diensten.

  25. Gleiche Schuld
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler); Castelli, Ignaz Franz (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Malburg; Mad. Devrient: Friederike, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Her von Frell; Hr. Stich: Oberst Graf Kullnau; Mad. Schröck: Frau von Reigen: Hr. Freund: Heinrich, Bedienter der Frau von Reigen; Mlle. Wilh. Werner: Cäcilie, Kammermädchen der Frau von Reigen; Louis Schneider: Ein Bedienter.