Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 206 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 206.

Sortieren

  1. Von den Jüden vnd jren Lügen
    Erschienen: 1543
    Verlag:  Lufft, Wittemberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GG 6812
    Auflage/Ausgabe: Zum andernmal gedr., und mehr dazu gethan
    Umfang: [127] Bl.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  2. Historia Martisburgica
    Darinnen Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg/ von seiner Zeit Geschichte/ nemlich Käyser Henrici Aucupis, Ottonis Magni, Ottonis II. Ottonis III. und Henrici Claudi, in acht unterschiedenen Büchern beschrieben. Hierzu seind von wegen verwandnis der zeit und orts kom[m]en/ der thewren Helden Wiprechten/ Vatern und Sohnes/ Graffen zu Groitzsch/ Marggraffen zu Lausnitz und Burggraffen zu Magdeburg: Item Hertzog Friederichen/ des ersten/ und Ditzmanni Gebrüdern/ L. in Thüringen und Marggraffen zu Meissen löbliche Thaten. Ingleichem Merseburgische Chronica und Antiquitates, des alten Käyserlichen Stiffts der Römischen Burg/ Colonia und Stadt Marßburg/ der Bischoffen/ Administratorn, &c. daselbst/ unnd was sich sonst hin und wieder denckwirdiges zugetragen/ Durch Ernestum Brotufium in zwey Bücher abgetheilet. Sampt einem Appendice oder Continuation biß auff jetzige zeit mit den vornehmesten Contrafacturen und Wapen/ auch unterschiedenen nützlichen Registern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 2"Yd 7805
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg Ilf VI 2° 01755
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg H 2° 00068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    109 C 10 [2]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 277
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Sax.12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 4° 15 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thietmarus; Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Friderich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Johans Friderich (WidmungsempfängerIn); Friderich (WidmungsempfängerIn); Michael (WidmungsempfängerIn); Plote, Sebastianus Edeler von (ZensorIn); Bose, Mauricius (ZensorIn); Droschwitz, Bernhardus von (ZensorIn); Arbogast, Philippus (ZensorIn); Krell, Wolffgangus (ZensorIn); Lindenaw, Johan. von (ZensorIn); Bunaw, Rudolphus von (ZensorIn); Holtzendorff, Andreas von (ZensorIn); Bunaw, Heinricus von (ZensorIn); Rommerstadt, Hieronymus von (ZensorIn); Lindenaw, Sigismundus von (ZensorIn); Latorff, Joachimus von (ZensorIn); Mahler, Jodocus (ZensorIn); Prediger, Casparus (ZensorIn); Schlegel, Georgius (ZensorIn); Gans, Fridericus (ZensorIn); Bunaw, Güntherus von (ZensorIn); Schwartzburg, Wilhelmus zu (ZensorIn); Bunaw, Rudolphus von (ZensorIn); Roth, Johannes (ZensorIn); Michael Bischoff zu Marßburg (ZensorIn); Brotuff, Ernst; Hahn, Georg; Tanckius, Joachimus (BeiträgerIn); Paurmann, Andreas (BeiträgerIn); Zeits, Quirinus (BeiträgerIn); Horselius, Adamus (BeiträgerIn); Reineck, Reinerus (BeiträgerIn); H. A. L. F. (BeiträgerIn); Bock, Ernestus (BeiträgerIn); Bolschenius, Henricus (BeiträgerIn); Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:640690Z
    Schlagworte: Hochstift Merseburg; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland; Geschichte; ; Volkslied; Volksliteratur; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [8] Bl., 264 S., [1] Bl., S. 279 - 412 , [4] Bl., S. 433 - 702, [7] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), Portr. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:231508P (unterschiedl. Schlüssels., vgl. dort Titelbl.: "... Ditzmanni Gebrüdern/ in Thüringen und Marggraffen zu Meissen ...")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 180068 (2)

    Lage Z fehlt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: Gedruckt zu Leipzig/ in vorlegung Henningi Grosens/ etc. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Leipzig/ In vorlegung Henningi Grossen/ des Eltern/ Buchh. Im Jahr/ M.DC.VI.

    Enth.: Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg. Chronica, Oder Historienn Von dem Löblichen Thewren Helde/ Graff Wiprechten zu Groitzsch in Meissen/ folgends Marggraffen zu Lausitz/ Und Burggraffen zu Magdeburg/ [et]c. Chronica und Antiquitates des alten Keyserlichen Stiffts/ der Römischen Burg/ Colonia, unnd Stadt Marßburg/ an der Sala in öbern Sachsen/ Mit viel alten sonderlichen seltzamen Historien und Geschichten dieser Lande. Historiae Martisburgicae, Das ist/ Der Merseburgischen Chronica Appendix oder Continuatio

  3. Kurtze/ runde vnd einfältige Christ=||liche Bekäntnuß || Vom H.Abend=||mal/ Weiland deß Durchleuch=||tigen/ Hochgebornen Fürsten vnnd || Herrn/Herrn Joachim Ernsten/ Fürsten || zu Anhalt/ ... || Darbey ein Predigt vom Hoch=||würdigen Sacrament deß Leibs vnnd || Bluts ... Jesu Christi/ so || weiland ... || Herr Georg/ Fürst zu Anhalt/ ... || Anno 1550 zu Mers=||burg im hohen Stifft/ gethan.|| Sampt einem Extract auß der vierdten || Predigt/ ... || Darzu sich die Anhaltische Kir=||chendiener ... damals/ ... || bekannt haben.|| Auffs new wider auffgelegt/ auß Anordnung/|| ... der ... || Frawen ELEONOREN Landgräffin || zu Hessen/ ... || Witwen.||Mit vorgesetzter Jrer F.G. Vorrede/ an die ... ||Fürsten zu Anhalt.||
    Autor*in: Joachim Ernst
    Erschienen: 1598
    Verlag:  Spieß, Johann, Frankfurt/Main

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Ba 150 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 8° 1447(4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Ba 150 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg; Eleonora, Fürstin von Anhalt (Beiträger); Spies, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 J 284
    vd16: VD16 G 1337
    Umfang: [16] Bl., 110 S., [1] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., 8
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Eleonora, Fürstin von Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.D.IIC.(Gedruckt zu Franckfurt || am Mayn/ durch Jo=||hann Spieß.||)

    Georg III., Fürst von Anhalt: Von dem hochwürdigen Sakrament des Leibs und Bluts unseres Herrn Jesu Christi. (VD16 G 1337)

  4. Orationes Funebres De vita & obitu Illustrissimi Principis ac Domini, Dn. Johannis, Ducis Saxoniae, Landgravii Thuringiae, Marchionis Misniae, &c. Pie placideq[ue] defuncti Vinariae Anno 1605. Die 31. Octob. Hor. 11. merid.
    Recitatae Ienae Prior 12. Posterior 13. Decembris

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Wilhelmus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Johannes Fridericus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Ernestus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Fridericus Wilhelmus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Berhardus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Johannes Ernestus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Albertus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Fridericus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Fridericus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Johann; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:251171R
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1606;
    Umfang: [55] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ imprimebat Tobias Steinman, Anno 1606

  5. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  6. Christliche Leichpredigt. Bey dem Fürstlichen Begräbnuß/ Deß Weilandt Durchlauchtigen ... Herrn Johanneßen Hertzogen zu Sachßen ... Hochlöblicher Gedächtnuß
    Welcher am 31. Octobris dieses 1605. Jahrs ... zu Weimar seliglich verschieden/ Und folgends den 20. Novembr. daselbsten in der Pfarrkirchen Christlich und Fürstlich begraben worden
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Beck, Erffordt

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXIV,20(4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 8082(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 8.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Beck, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 36 Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:261852B

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Erffordt/ bey Johann Beck

  7. Orationes Funebres De vitâ & obitu Illustrissimi Principis ac Domini, Dn. Johannis, Ducis Saxoniæ, Landgravii Thuringiæ, Marchionis Misniæ, &c. Piè placideq́[ue] defuncti Vinariæ Anno 1605. Die 31. Octob. Hor. 11. merid.
    Recitatæ Jenæ Prior 12. Posterior 13. Decembris
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinman, Jenae

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4706
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1606;
    Umfang: [55] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ imprimebat Tobias Steinman, Anno 1606

  8. Orationes Funebres De vitâ & obitu Illustrissimi Principis ac Domini, Dn. Johannis, Ducis Saxoniæ, Landgravii Thuringiæ, Marchionis Misniæ, &c. Piè placideq́[ue] defuncti Vinariæ Anno 1605. Die 31. Octob. Hor. 11. merid.
    Recitatæ Jenæ Prior 12. Posterior 13. Decembris
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinman, Jenae

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4706
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1606;
    Umfang: [55] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ imprimebat Tobias Steinman, Anno 1606

  9. Hauß Postilla uber die Sontags und der fürnemesten Feste Evangelien, durchs gantze jar
    [T.1-3]
    Erschienen: 1598
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Lorenz Säuberlich, Wittemberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Eb 33a (1) 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Eb 33a (1) 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dietrich, Veit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Hauß Postilla uber die Sontags und der fürnemesten Feste Evangelien, durchs gantze jar - Alle Bände anzeigen
  10. Cento Virgilianvs In effigiem Reverendi Patris Doctoris Martini Lvtheri, magni illius Germaniæ Prophetæ
    Erschienen: [ca 1606]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: El 236 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Widmungsempfänger: Satlerus, Basilius; Langmantell vom Sparren, Lucas; Petreus, Henricus; Ruhmannus, Hildebrandus Gisler; Museus, Paulus

  11. Von den Jüden vnd jren Lügen
    Erschienen: 1543
    Verlag:  Lufft, Wittemberg

    In seinen letzten Lebensjahren begegnete Luther den Juden mit Feindschaft und Hass. Sein geradezu euphorischer Optimismus aus den überaus erfolgreichen 1520er Jahren war in einen tiefsitzenden Frust umgeschlagen. Zunehmend erwies es sich als... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinen letzten Lebensjahren begegnete Luther den Juden mit Feindschaft und Hass. Sein geradezu euphorischer Optimismus aus den überaus erfolgreichen 1520er Jahren war in einen tiefsitzenden Frust umgeschlagen. Zunehmend erwies es sich als schwierig, die Reformation weiter voran zu bringen. Neben dem Papst, den von ihm pauschal als "Türken" bezeichneten Osmanen und radikalen reformatorischen Strömungen machte Luther vor allem die Juden dafür verantwortlich. Am massivsten kommt dies in der Schrift "Von den Juden und ihren Lügen" zum Ausdruck, die Luther 1543 publizierte. Luther äußert sich darin in einem enorm aggressiven Tonfall. Die einst von ihm geäußerte Hoffnung auf eine Bekehrung der Juden zum Christentum ist verflogen. Seiner Ansicht nach legten Juden die Bibel absichtlich falsch aus, um Christen in die Irre zu führen. Zudem stünden sie im Bund mit dem Teufel, weshalb man sie unerbittlich bekämpfen müsse. Handel und Geldverleih sei ihnen zu untersagen, ihre Häuser und Synagogen niederzubrennen. Da sie eine Gefahr für das Gemeinwesen darstellten, sollten sie letztlich des Landes verwiesen werden. Luthers Antijudaismus kann zwar nicht mit dem rassischen Antisemitismus des 20. Jahrhunderts gleichgesetzt werden. Allerdings diente er ihm als Vorlage und Rechtfertigung: So benutzte die NS-Propaganda seine Thesen, um die Judenverfolgung historisch-theologisch zu legitimieren. NS-Politiker sahen Luther als ihren Wegbereiter an. // Autor: Matthias Bader // Datum: 2016 Englische Version: During the last years of his life, Luther treated the Jews with enmity and hatred. His almost euphoric optimism of the rather successful 1520s had turned into deep-seated frustration. It had become increasingly difficult to advance the Reformation. Next to the pope, to the Ottomans whom he termed without difference as "Turks" and to radically reformed currents, Luther blamed above all the Jews for these difficulties. This sentiment is expressed most seriously in his work "Von den Juden und ihren Lügen" (On the Jews and their Lies), published by Luther in 1543. Luther uses a most aggressive tone. His hope to convert Jews to Christianity had vanished. He was rather convinced that the Jews misinterpreted the Bible with intent so that they could mislead Christians. In addition, they were in league with the devil for which reason they needed to be fought without mercy. They should be forbidden to exercise trade and money lending, their houses and synagogues ought to be burnt down. Since they were a danger for society, they should ultimately be expelled. Even though Luther's anti-Judaism cannot be equalled with the racist antisemitism of the twentieth century, it served as its model and justification. NS-propaganda used Luther's theses to legitimise the pogroms in a historical-theological light. NS-politicians considered the reformer as their forerunner. // Autor: Matthias Bader // Datum: 2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    VD16 L 7154
    RVK Klassifikation: GG 6812
    Auflage/Ausgabe: Zum andernmal gedruckt vnd mehr dazu gethan
    Umfang: [128] Bl., 4
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - Z4, a - i4. - Bibliograph. Nachweis: Zwick RB 20.8.16.(1)

  12. Geistliche Lie||der zu Wit=||temberg/|| ... ||
    Autor*in:
    Erschienen: 1543/1544
    Verlag:  Klug, Josef, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luther, Martin (Beiträger); Klug, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 G 850
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: 191, [7] Bl., Druckerm. Ill. (Holzschn.), 8
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Luther, Martin

    Signaturformel: A-Z8, Aa-Bb8 [Bl. Bb7 und Bb8 leer]

    Bibliograph. Nachweis: Benz.Luth. 3559

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno 1543.|| ... ||(Gedruckt zu Wittem=||berg/ Durch Joseph || Klug, Anno M.||D.XLiiij.||)

  13. New Catechismus || Gesangbüch||lein/ darinne Mart. Lu=||theri/ vnd anderer Chri=||sten geistliche gesenge || durch || Davidem Wolderum || nach Ordnung der Heupt=||stücke des Catechismi sein ab=||getheilet/ vnd mit jhren Melo=||deyen vnd Summarien || gedruckt.||
    Autor*in: Wolder, David
    Erschienen: 1598
    Verlag:  Wolder, Theodosius, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietrich, Veit (Beiträger); Luther, Martin; Wolder, Theodosius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 W 4173
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: [7] Bl., 570 S., [12] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Ill. (Holzschn.), Randleisten, 8
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Dietrich, Veit

    Signaturformel nach Ex. der SBB: A-Z8, Aa-Pp8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Hamburg/|| Bey Theodosio Woldero.|| ANNO CHRISTI || 1598.||

  14. Vierzehen kurtze Historische Predigten
    jn welchen gehandelt wirdt, von der Bekehrung der Deutschen vnd Thüringer, wie auch der Stadt Ohrdruff, wie dieselbigen, auß dem Heiden zum Bapstumb, durch S. Bonifacium, vnd ... auß dem Bapst zum Christenthumb, durch .... Martinum Lutherum, bracht worden seind ; Gehalten zu vnterschiedlichen Zeiten vnd Jahren
    Autor*in: Weber, Jakob
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Birnstiel, Erffurdt ; Lippold, Jehna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Stephan (Hrsg.); Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [8] Bl., 243 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Jehna, Durch Christoff Lippold. In verlegung Heinrich Birnstiels, Buchhändlers in Erffurdt

  15. Geistliche Lieder, D. M. Lutheri, vnd anderer frommen Christen, nach Ordnung der jarzeit, Mit Collecten vnd Gebeten
    Auffs new zugerichtet, mit einem sondern Register, was auff jedern [!] Sonntag vnd Fest zu singen sey
    Erschienen: 1606
    Verlag:  (A. Lamberg), Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie; ; Leipzig; Gesangbuch;
    Umfang: 459 S, 8"
    Bemerkung(en):

    [F.]

  16. Der Achte Teil || vnd letzte aller Bücher vnd schriff=||ten des thewren seligen Mans Gottes/ Doctoris Mar=||tini Lutheri/ vom XLII. Jar an ... || bis auffs || XLVII. geschrieben/ vnd im Druck ausgangen/ Zum dritten || mal gedruckt/ allerding dem vorigen Druck gleich/ On || was nach ordnung der zeit etwas || geendert ist.|| ... ||
    Erschienen: (1568)/1600
    Verlag:  Steinmann, Tobias, Jena

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 5/4900:8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299530 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bugenhagen, Johannes (Beiträger); Cruciger, Caspar (Beiträger); Jonas, Justus (Beiträger); Caelius, Michael (Beiträger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 ZV 21812
    Umfang: [4], 389, [1] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), 2
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Bugenhagen, Johannes d.Ä.; Creutziger, Kaspar d.Ä.; Jonas, Justus d.Ä.; Celius, Michael

    Impressum nach Vorlage:Richtzenhan, Donat und Rebart, Thomas

  17. Christliche trewhertzige vermanung zum Friede/ an beide Chur unnd Fürsten zu Sachsen/ etc. sampt derselben Landstende/ der plötzlichen Empörung halben/ umb Wurtzen
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Gorman, Wittemberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 789.4° Helmst. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gormann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht ident. mit VD17 12:117327A, vgl. Impressum

  18. Christliche trewhertzige vermanung zum Friede/ an beide Chur unnd Fürsten zu Sachsen/ etc. sampt derselben Landstende/ der plötzlichen Empörung halben/ umb Wurtzen
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Gorman, Wittemberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 789.4° Helmst. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gormann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht ident. mit VD17 12:117327A, vgl. Impressum

  19. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  20. Cometen Spiegel: Oder: Bericht von Cometen
    Was Cometen seyn. Was schwerer Fälle und Zeiten/ von Anfang der Welt/ biß hieher/ auff Cometen erfolget sind. Und: Was auff den grossen Cometischen Wunderstern/ von Michaelis an/ deß 1604. Jahres/ nach Christi Geburt/ durchs 1605. biß an das 1606. Jahr brennende/ für müheseliges Wesen/ ... zuerwarten sey
    Erschienen: 1619 [i.e. 1606?]
    Verlag:  Krusecke, [Halle, Saale] ; Hynitzsch, Hall in Sachsen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: N 126.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin (Beiträger); Liserus, Polycarpus (Beiträger); Krusicke, Joachim; Hynitzsch, Erasmus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 206 Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr wahrscheinl. verdruckt: 1619 stimmt nicht mit Wirkungszeit von Verl. und Drucker überein; der Druck beschreibt Ereignisse bis ins Jahr 1606 (vgl. auch Druckvariante 39:123171N)

  21. Cometen Spiegel: Oder: Bericht von Cometen
    Was Cometen seyn. Was schwerer Fälle und Zeiten/ von Anfang der Welt/ biß hieher/ auff Cometen erfolget sind. Und: Was auff den grossen Cometischen Wunderstern/ von Michaelis an/ deß 1604. Jahres/ nach Christi Geburt/ durchs 1605. biß an das 1606. Jahr brennende/ für müheseliges Wesen/ ... zuerwarten sey
    Erschienen: 1619 [i.e. 1606?]
    Verlag:  Krusecke, [Halle, Saale] ; Hynitzsch, Hall in Sachsen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: N 126.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin (Beiträger); Liserus, Polycarpus (Beiträger); Krusicke, Joachim; Hynitzsch, Erasmus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 206 Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr wahrscheinl. verdruckt: 1619 stimmt nicht mit Wirkungszeit von Verl. und Drucker überein; der Druck beschreibt Ereignisse bis ins Jahr 1606 (vgl. auch Druckvariante 39:123171N)

  22. Biblia Das ist: Die gantze heylige Schrifft/ Teutsch. Doct. Mart. Luth.
    Autor*in:
    Erschienen: 1606-
    Verlag:  Steinmeyer, Franckfurt ; Saur

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2° 138
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Dietrich, Veit; Steinmeyer, Vincentius; Saur, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 5007:737229E
    Auflage/Ausgabe: Jetzund von neuwem/ nach der letzten Edition/ so D. Mart. Luth. vor seinem End selbst durchlesen/ mit sonderm Fleiß corrigiert: Und mit nützlichen Summarien uber alle Capitel/ auch gewissen Versiculn/ Durch den Ehrwürdigen Herrn Veit Dieterich/ der Weitberühmbten Statt Nürnberg Superintendenten/ zugericht. Sampt neuwen notwendigen Registern/ Auch mit schönen Figuren gezieret
    Bemerkung(en):

    Erschienen: [1] (1606) - [3] (1606)

  23. Biblia Das ist: Die gantze heylige Schrifft/ Teutsch. Doct. Mart. Luth.
    [1]
    Autor*in:
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinmeyer, Franckfurt ; Saur

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2° 138 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Christoph (Widmungsempfänger); Dietrich, Veit; Solis, Virgil (BeiträgerIn k.); Steinmeyer, Vincentius; Saur, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 5007:737246V
    Übergeordneter Titel: Biblia Das ist: Die gantze heylige Schrifft/ Teutsch. Doct. Mart. Luth. - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Jetzund von neuwem/ nach der letzten Edition/ so D. Mart. Luth. vor seinem End selbst durchlesen/ mit sonderm Fleiß corrigiert: Und mit nützlichen Summarien uber alle Capitel/ auch gewissen Versiculn/ Durch den Ehrwürdigen Herrn Veit Dieterich/ der Weitberühmbten Statt Nürnberg Superintendenten/ zugericht. Sampt neuwen notwendigen Registern/ Auch mit schönen Figuren gezieret
    Umfang: [26], 350 Bl., Tbl. r&s, 1 Portr. (Holzschn.), zahlr. Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: )(4, a-d4, e6, A-Z6, Aa-Zz6, Aaa-Mmm6, Nnn4

    Titel im Kupferrahmen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der DUB Linz: 145 001

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt/ bey Johan[n] Saurn/ In verlegung Vincentii Steinmeyers. M.DC.VI.

  24. Die Propheten alle Teutsch. D. Mart. Luth.
    Autor*in:
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinmeyer, Franckfurt am Mayn ; Saur

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2° 138 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Dietrich, Veit; Solis, Virgil (BeiträgerIn k.); Steinmeyer, Vincentius; Saur, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 5007:737247C
    Auflage/Ausgabe: Jetzundt von newem nach der letzten Edition/ so D. Mart. Luth. selbst durchlesen/ mit sonderm Fleiß corrigiert: Und mit nützlichen Summarien uber alle Capitel/ auch gewissen Versiculn/ durch den Ehrwürdigen Herrn Veit Dieterich/ [et]c. zugericht. Sampt newen notwendigen Registern/ Auch mit schönen Figuren gezieret
    Schriftenreihe: Biblia Das ist: Die gantze heylige Schrifft/ Teutsch. Doct. Mart. Luth. ; [2]
    Umfang: 230 Bl., Tbl. r&s, zahlr. Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titel im Holzschnittrahmen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der DUB Linz: 145 001-Adligat 1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/ durch Johan[n] Sauren/ In Verlegung Vincentii Steinmeyers. M.DC.VI. - Im Kolophon: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/ Durch Johann Saurn/ In verlegung Vincentii Steinmeyers. M.DCVI.

  25. Das Neuwe Testament Teutsch. D. Mart. Luth.
    Autor*in:
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinmeyer, Franckfurt am Mayn ; Saur

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2° 138 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Dietrich, Veit; Solis, Virgil (BeiträgerIn k.); Steinmeyer, Vincentius; Saur, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 5007:737248L
    Auflage/Ausgabe: Jetzund von newem/ nach der letzten Edition/ so D. Mart. Luth. vor seinem End selbst durchlesen/ mit sonderm Fleiß corrigiert: Und mit nützlichen Summarien uber alle Capitel/ auch gewissen Versiculn/ durch den Ehrwürdigen Herrn Veit Dieterich/ [et]c. zugericht. Sampt neuwen notwendigen Registern/ Auch mit schönen Figuren gezieret
    Schriftenreihe: Biblia Das ist: Die gantze heylige Schrifft/ Teutsch. Doct. Mart. Luth. ; [3]
    Umfang: 163, [4] Bl., Tbl. r&s, zahlr. Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titel im Holzschnittrahmen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der DUB Linz: 145 001-Adligat 2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/ Durch Johann Saurn/ In verlegung Vincentii Steinmeyers. M.DCVI. - Im Kolophon: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/ durch Johan[n] Saurn/ in Verlegung Vincentii Steinmeyers. M.DC.VI.