Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Avspicatvm Ac Felix Scholis Saxonicis Nomen Ernestinvm Die Natali Serenissimi Principis Ac Domini Ernesti Avgvsti Dvcis Saxoniae Ivliaci Cliviae Montivm Angriae Et Vvestphaliae Provincial. Comitis Thvringiae Marchionis Misniae Principali Dignitate Comitis Hennebergae Comitis Marcae Et Ravensbergae Dynastae Ravensteni S. Qvondam Caes. Maiest. Dvcis Eqvestrivm Copiarvm Cvm Imperio Legionis Eqvestris Et Pedestris Chiliarchae Principis Ac Domini Nostri Clementissimi Ab Ill. Gymnasio Isenacensi D. XXIII. Aprilis CIƆ IƆCCXXXXII. Hora III. Pomerid. Religiosa Svpplicatione Excipiendo Svbmississima Veneratione Colendvm Commendat Et Mvsarvm Patronos Ac Favtores Vt Scholasticae Pietatis Officivm Illvd Illvstri S Lendidaqve Panegyri Concelebrent Svbmisse Et Observantissime Rogat Io. Michael Hevsinger Ill. Gymnas. Direct.
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Krug, Isenaci

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Wc 919, QK
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.164(7)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 269
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 209 [c]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Krug, Johann Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10337598-001
    Körperschaften/Kongresse:
    Gymnasium, Eisenach
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Eisenach, Gymnasium, Schulprogramm, 1742

    Fingerprint nach Exemplar der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Isenaci Aere Krvgiano. M - Erscheinungsjahr im Kolophon: P. P. Isenaci D. XXII. April. CIƆ IƆCCXXXXII.

  2. Io. Gottl. Heineccii, IC. ... Elementa Ivris Natvrae Et Gentivm
    Commoda Avditoribvs Methodo Adornata
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Orphanotropheum, Halae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 49349
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 49986
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DD90 A 33002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung IV B 13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/302172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rp 102
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10206108-005
    Auflage/Ausgabe: Editio II.
    Schlagworte: Naturrecht; Recht;
    Umfang: [6] Bl., XVI, [2] Bl., 576 S., [12] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel: a8 b8 A8-2O8 2P4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae, Impensis Orphantrophei, MDCCXXXXII.

  3. Bey gesegnetem Neu-Jahrs-Wechsel Wollte Dem ... Herrn Ernst August, Regierenden Herzoge zu Sachsen-Weimar, Eisenach und Jena, ... seinem gnädigsten Fürsten und Herrn, den 1. Jan. 1742. in unterthänigster Devotion alles Hoch-Fürstl. Wohlseyn anwünschen ... M. Jacob Carpov, des Hoch-Fürstl. Gymnasii Rector
    [Glückwunschgedicht auf Ernst August I., Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, zum 1. Jan. 1742]
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Mumbach, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVI : 146
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt H 1 : 98
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August (GefeierteR); Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12882909-001
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, gedruckt mit Mummbachischen Schriften.

  4. Zu dem hoechsten alleinigen Iehovah gerichtete theosophische Herzens-Andachten oder Fürstliche selbst abgefassete Gedancken, wie wir durch Gottes Gnade uns von dem Fluch des Irdischen befreyen und im Gebet zum wahren Lichte und himmlischen Ruhe in Gott eingehen sollen
    nebst einigen aus dem Buch der Natur und Schrifft hergeleiteten Philosophischen Betrachtungen von denen dreyen Haushaltungen Gottes im Feuer, Licht und Geist zur Wiederbringung der Creatur
    Erschienen: 1742

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ct 570
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 15853
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DD94 A 488
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Tn 17
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 H 184
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXVIII,28
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXVIII,29
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXVIII,32
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL V E 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 5 : 31
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 3 : 25 [c]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 372
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 373
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Tn 17
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Keülla, Bernhard Ludwig (Ill)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11389877-003
    Schlagworte: Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: [1] Bl.,148 S, 1 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. erm. nach Holzmann/Bohatta II, 9394

  5. Johann Heyns, Rectors der Saldrischen Schule zu Alt-Brandenburg, Versuch Einer Betrachtung über Die Cometen, die Sündflut und das Vorspiel des jüngsten Gerichts
    Nach astronomischen Gründen und der heiligen Schrift angestellet und mit Herrn Johann Christoph Gottscheds, Berühmten Lehrers der Weltweisheit zu Leipzig, Vorrede begleitet

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 2243 a
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    On 4235
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    On 4235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    On 4236
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 8° 1263 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Rb 380
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ASTR II, 4575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 39 5/h, 15 (1)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/213287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 373
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Math.VII,52(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phys.V,91(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ke 2999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Her 800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LIIb-3084.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    79066 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 2786
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 21345
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gottsched, Johann Christoph; Friedrich (Widmungsempfänger); Oelschläger, Heinrich Julius (Beiträger); Finke, Daniel (Beiträger); Hornemann, Andreas (Beiträger); Hoyermann, J. C. (Beiträger); Haude, Ambrosius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14601141-008
    Schlagworte: Komet; Astronomie; Sonnensystem;
    Umfang: [28] Bl., 328 S., [1] Bl., [1] gef. Bl., 2 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin und Leipzig bey Ambrosius Haude, 1742.

  6. Definitif-Friedens-Tractat, Welcher Zwischen Sr. Königl. Majestät in Preussen einer, Dann Der Königin von Ungarn und Böhmen Majestät anderer Seits, Am 28. Julii 1742. zu Berlin gezeichnet, und geschlossen worden

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Bohem.8(3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 5 : 22 [e]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rq 99 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Maria Theresia; Podewils, Heinrich von; Hyndford, John Carmichael of; Korn, Johann Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12942855
    Umfang: [4] Bl., 59 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach dem Exemplar der ThULB Jena

    Nicht identisch mit VD18 90233433 (DE-14): vgl. Umfang (dort ohne 59 S. Anlage)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Breßlau zu haben bey Johann Jacob Korn.

  7. Definitif-Friedens-Tractat, welcher zwischen Sr. Königl. Majestät in Preussen einer, dann der Königin von Ungarn und Böhmen Majestät anderer Seits, am 28. Julii 1742 zu Berlin gezeichnet, und geschlossen worden
    Erschienen: 1742

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    B 402
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 8 : 10
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195771 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Maria Theresia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12909963-001
    Umfang: [4] Bl, 4°
  8. Königliche Preußische Avocatoria an alle aus der Grafschafft Glatz gebürtige oder daselbst angesessene Vasallen und Unterthanen ...
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1742

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 7 : 73
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12909939-001
    Umfang: [4] Bl
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  9. Unterthänigstes Danck-Opffer bey nochmaliger Erweiterung des historischen Lust-Gärtgens, welches den Merckwürdigkeiten derer vornehmsten Regenten auf Erden in ihrer Ordnung vorzeiget und dem ... Ernst August Constantin, wie auch ... Ernst Adolph Felix, beyderseits Hertzogen zu Sachsen ... dargeleget wird von Chr. Friedrich Demelio

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 8 : 76 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Ernst Adolph Felix
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12891797-001
    Umfang: 8 Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  10. Commentatio De Natalibvs Cometarvm Occasione Cometae Nvper Visi
    Invitationi Ad Panegyrin Sollemnem In Natalem Avspicatissimvm ... Friderici Tertii Dvcis Saxoniae ... Patris Patriae Ac Domini Nostri Clementissimi ... Et Ad Orationes Trivm Ivvenvm Eximiorvm Prid. Kal. Maii ... A. MDCCXLII. In Ill. Gymnasio Gothano Benigne Avdiendas Praemissa A Io. Henr. Stvss Gymn. Rect. Et Societ. Reg. Pruss. Scient. Soc. ; [P.P. III. Kal. Maii. A. MDCCXLII.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Mh 133
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Op.67(45)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVI : 132
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich (GefeierteR); Pleissner, Georg David; Avenarius, Johann Christian; Wenige, Johann Heinrich; Halley, Edmond; Reyher, Johann Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10169954-003
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Gotha, Gymnasium, Schulprogramm, 1742

    Mit Einladung zu den Schulreden von Georg David Pleisner aus Gotha, Johann Christian Avenarius aus Nordhofen und Johann Heinrich Wenige aus Gotha. - Enth. außerdem das Gedicht Edmond Halleys auf Isaac Newton

    Forts. bildet: Commentatio Continvata De Natalibvs Cometarvm

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha und der HAAB Weimar

    Signaturformel: a-c4

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gothae Litteris Reyherianis

  11. Unterthänigstes Glückwünschungs-Opfer, An dem Hohen Geburts-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... So Den 19. April im Jahre 1742. ... einfiel, abgestattet Von Basilio Caspar Wiedeburgen, Pfarrern zu Saufeld und Rettwitz
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Cröker, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt H 1 : 135
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Cröcker, Johann Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13314491-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Ernst August, Herzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, gedruckt bey Johann Christoph Crökern.

  12. Anderweites Erläuterungs-Patent derer Verbesserten Vormundschaffts-Puncten
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Reyher, Gotha

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 55 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 15852
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Reyher, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1290077X-003
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gotha, gedruckt bey Johann Andreas Reyhern, F. S. Hof-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach Erlassjahr

  13. Demnach der Durchlauchtigste Fuerst und Herr, Herr Ernst August, Herzog zu Sachsen-Weimar, Eisenach und Jena [e]tc Unsers Gnaedigst-Regierenden Landes-Fuerstens und Herrns ... ernstlich und scharf anbefohlen, daß bey Vermeidung harter Strafe, keine Supplicata, Memorialia und andere Exhibenda auf Stempel-Pappier geschrieben... mehr angenommen, sondern selbige auf dergleichen Pappier, als der Factor Gluesing in der Fuerstl. Sachsen-Weimarischen Hof-Buchdruckerey... geschrieben ueberreichet... Als wird solches allen Fuerstlichen Beamten, Gerichten, und Stast-Raethen beeder Herzogthuemer Sachsen-Weimar und Eisenach hierdurch intimiret... Signatum Weimar und Eisenach, den 11. May 1742. Fuerstl Sachsen-Weimar- und Eisenachische Landes-Regierungen
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [ca.1742]
    Verlag:  [s. n.], [S. l.]

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13255738-001
    Umfang: [1] Bl, 31 x 39 cm
    Bemerkung(en):

    Verordnung zur Verwendung von Stempel-Papier

  14. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg .̤ Fuegen hierdurch jedermaenniglich zu wissen, es ist auch zum Theil denen... Unterthanen bekannt worden, welchergestalt durch GOttes Verhaengniß bey der am 9ten Septemb. dieses... Jahres... in dem Dorffe Wormstedt... entstandenen Feuers-Brunst, innerhalb wenig Stunden 34. Wohnhaeuser, 31... Scheuren ... in den Brand uhrploetzlich gerathen, und ... eingeaeschert worden ... als sind Wir auf dieser... Bitten in Gnaden bewogen worden... eine allgemeine Land-Collecte einsammlen zu lassen... von Haus zu Haus durch treue Haende eine milde Gabe eingesammlet... an Unser Ober-Consistorium eingesendet, und ... denen Brandbeschaedigten ausgeantwortet werden sollen...Uhrkundlich haben Wir dieses Patent mit Unserm Ober-Consist. Secret bedrucken lassen. Geben Weimar, den 12. December 1742. Ernst August, H. z. S
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [ca. 1742]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13255746-001
    Umfang: [1] Bl, 33 x 38 cm
    Bemerkung(en):

    Patent zur Sammlung einer Landkollekte für die Brandschäden in Wormstedt 1742

  15. Des Durchlauchtigsten Fuersten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Hertzog zu Sachen, Juelich, Cleve und Berg...WJr Sr. Hochfuerstlichen Durchlauchtigkeit zu Dero Landes Regierung des Fuerstenthums Eisenach verordnete Præsident, Cantzlar, Vice-Cantzlar und Raethe, uhrkunden hiermit: Wasmassen bis anhero wahrgenommen worden, daß viele... Unterthanen des Fuerstenthums Eisenach...kein Bedencken gefunden, Sr. Hoch-Fuerstl. Durchl. in ihren theils sehr geringen Justiz- und andern Angelegenheiten, welche meistens in hohen und niedern Gerichten bereits anhaengig sind, ohne Scheue unterthanigst anzugehen und Huelffe zu suchen, in dem irrigen Wahn...gnaedigst willfaehrige resolution zu erlangen... Als wird auf gnaedigsten Befehl... durch diese gedruckte Verordnung allen... Unterthanen des Fuerstenthums Eisenach... anbefohlen, alle in Justiz- und Policey-Sachen...schriftliche Vorstellungen... bey Dero zu dem Fuerstenthum Eisenach verordneten Regierung... zu uebergeben...Uhrkundlich ist diese Verordnung zum Druck bracht und ... zu jedermanns Wissenschaft... oeffentlich affigiret worden. So geschehen Eisenach den 3ten Februarii 1742. Fuerstl. Saechs. zur Regier ung verordnete Præsident, Cantzlar, Vice-Cantzlar und Räthe daselbst
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [ca.1742,]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13254677-001
    Umfang: [1] Bl, 33 x 39 cm
    Bemerkung(en):

    Verordnung zur Abgabe aller Justiz- und Polizeiangelegenheiten an die Regierung des Fürstentums Eisenach

  16. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg.̤Fuegen jedermaenniglich zu wissen, was massen bey Uns der unterthaenigste Bericht eingelanget, wie das in dem Hennebergischen gelegene Dorff, Neidhardtshausen, ohnlaengst bey einer ... Feuers-Brunst, fast gaentzlich in die Asche geleget, und also die Einwohner daselbst in grosse Armuth und Duerftigkeit gesetzet... daß sie ohne milde Beysteuer zu Auferbauung... nicht wuerden gelangen koennen; Dannenhero sie die Zuflucht zu Uns genommen... ihnen durch Ausschreibung einer Land-Collecte, zu statten zu kommen... Als begehren Wir hiermit... es wolle jeder... nach Vermoegen mit einer milden Beysteuer, willigst an Hand gehen... Uhrkundlich haben Wir dieses Patent mit Unserm Fuerstl. Ober-Consist. Secret bedrucken lassen. So geschehen und geben Weimar zur Wilhelms-Burg, den 13. Febr. 1742. Ernst August, H. z. S
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [ca.1742]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13254707-001
    Umfang: [1] Bl, 33 x 39 cm
    Bemerkung(en):

    Patent zur Ausschreibung einer Kollekte für das vom Brand zerstörte Neidhardshausen

  17. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg.̤Fuegen hiermit allen und ieden Unsern Prælaten...allen Unsern Unterthanen, zu wissen, ... wasmassen Wir Zeit währender Unserer Regierung... mit unermuedeter Sorgfalt dahin getrachtet... damit durch accurate... Administration der Iustiz Uns die Last der Regierung erleichtert...niemand... sich zu beschweren, Ursach haben moege... Wir ordnen... demnach hiermit gnaedigst,...als saemtliche ... Beamte, Gerichtshaltere und Raethe in Staedten fuehrohin ordentliche in folio eingebundene Buecher oder Registranden fuehren...daß sie allezeit mit denen Canzley-Registranden und Haupt-Tage-Buechern genau correspondiren...allezeit .... recapituliren und in summa bemercken ... als haben Wir solche in ein gedrucktes Paten bringen, und mittels Unserer Unterschrifft, und Bedruckung Unsers Canzley-Siegels... zu iedermans Nachricht publiciren lassen. So geschehen und geben in Unserer Residenz Weimar den 10. Martii 1742. Ernst August, H. z. S
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [ca.1742]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.]

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13254731-001
    Umfang: [1] Bl, 32 x 39 cm
    Bemerkung(en):

    Patent zur Erfassung aller Justizdinge in Folianten und Büchern im Herzogtum Eisenach

  18. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg.̤ Entbieten allen und jeden, Unsern Prälaten...auch sonsten allen Unsern Unterthanen, Unsern respective Gruß... und fuegen ihnen hiermit zu wissen, wie Wir... das Schulwesen auf Unserm Gymnasio...verbessert und in...Ordnung gebracht werden solle. Nachdeme Wir aber gleichwohl...wahrnehmen muessen, daß Unserer gnaedigster Absicht... derjenige Zweck noch nicht erreichet wird, welcher einzig... auf Gottes Ehre und die glueckselige Einrichtung aller Staende abzielet; da unter andern viele Eltern nach ihren... Belieben ihre Kinder ohne Unterscheid ... andern sehr oeffters zum Nachtheil ... einen Dienst erschleichen, ihrer Pflicht gemäß die erlangte Bedienung nicht verwalten koennen; Als ist dabey unser.. Begehren, daß Unser Ober-Consistorium... bey denen Schul-Examinibus in denen Gymnasiis... alle jungen Leute, welche ohne sonderbahre Capacité... studiren wollen...davon abhalten...Uhrkundlich ist dieses Patent zum Druck gebracht, und mit Unserm Fuerstl. Insiegel bekraefftiget worden. So geschehen und gegeben in Unserer Residenz Weimar, den 17. Mart. 1742. Ernst August, H. z. S.
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [ca.1742]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13255541-001
    Umfang: [1] Bl, 33 x 39 cm
    Bemerkung(en):

    Patent zur Selektion von begabten Schülern zur höheren Schulbildung

  19. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg.̤ Fuegen hiermit Unsern Beamten...und allen Unsern saemtlichen Unterthanen zu wissen..., daß in Unsern Fürstl. Landen weder Landstreicher, Vagabunden, abgedanckte Soldaten und ander liederliches Gesindel gedultet, noch selbigen wie auch andern Bettel-Leuten, Handwercks-Purschen und Jungen... herumlaufen ...unter dem Prætext des Bettelns allerhand Dieberey zu verueben..., fortgewiesen... bestrafet werden solle...Diesem allen nun um so mehr vorzubeugen..., sollen iedes Orts Gerichts-Schoeppen die liederliche Spitaele, Hirthen-Haeuser und Wirths-Haeuser ie zu weilen... visitiren, und die Tag- und Nacht-Wachen, so zeithero fast gaentzlich in Confusion gerathen, wiederum ordentlich bestellen lassen. Damit sich nun niemand mit der Unwissenheit dieses Patents entschuldigen moege, so haben Wir solches... in oeffentlichen Abdruck bringen lassen, und ... eigenhaendig unterschrieben, sondern wollen auch, daß solches von oeffentlicher Cantzel abgelesen und sodann gewoehnlichen Orts affigiret werde. Signatum in Unserer Residenz Weimar, den 31. Mart. 1742. Ernst August, H. z. S.
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [ca.1742]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13255568-001
    Umfang: [1] Bl, 31 x 39 cm
    Bemerkung(en):

    Patent gegen das Herumvagabundieren von Landstreichern, Bettlern, Handwerksburschen

  20. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg .̤ Fuegen Unsern saemtlichen mittel- und unmittelbaren Unterthanen der Hennebergischen Landes-Portion, so der Steuer incorporiret, hierdurch zu wissen, daß die unumgaengliche Nothdurfft erfordert, zu Tilgung derer bißher bey Unsers Amts und der Stadt Ilmenau Steuer-Cassen hinterstelligen Creyß und anderer Præstandorum, vornehmlich aber zu Bestreitung derer... Roemer-Monaten, und zu verpflegenden Contingenter an Infanterie und Cavallerie, so wohl mehrer der Steuer-Cassæ vorhin obliegenden onerum auf das ietzige 1742. Jahr dreyßig einfache oder funfzehen doppelte Steuern und zwar auf folgende Termine, als: Eine doppelte Steuer den 25. Januarii... Uhrkundlich ist dieses Steuer-Ausschreiben von Uns vollzogen und mit Unserer Fuerstl. Renth-Cammer Insiegel bedrucket worden. So gegeben in Unserer Residenz-Stadt Weimar zur Wilhelms-Burg den 23. Jan. 1742. Ernst August, H. z. S
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [ca.1742,]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt: Fol 55
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13254308-001
    Umfang: [1] Bl, 33 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Steuerausschreiben zur Erhöhung der Steuern im Jahre 1742

  21. Messias Logos Sev Filivs Dei
    Ad Christi Nati Memoriam Rite Colendam Anno Salvtis Per Evm Recvperatae M D CC XXXXII. P. P. In Academia Ienensi
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Croeker, [Jena]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.327(16)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 4 : 29
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 3 : 80
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August (Widmungsempfänger); Cröcker, Johann Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15026906-003
    Umfang: 12 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Litteris Io. Christ. Croekeri.

  22. Das Frolockende und betende Roßla Wodurch dem Durchlauchtigsten Fürsten Herrn Herrn Ernst August Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Seinem gnädigsten Landes Fürsten und Herrn Als Jhro Hochfürstl. Durchl. Dero Hohes Geburtsfest in dem daselbst erbautem prächtigen Pallast Zum 54stenmahl feyerten Seine vollkommenste Ehrerbietung zu bezeugen suchte Ihro Hochfürstl. Durchl. unterthänigster Knecht
    Erschienen: [1742]
    Verlag:  Schill, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Schill, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Jena, gedruckt bey Jhann [!] Friedrich Schill.

  23. Unterthänigstes Freuden-Opffer, Wollte Als der Durchleuchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Der weyland Röm. Kayserl. Majestät würcklicher commandirender General der Cavallerie, auch Obrister über zwey Regimenter zu Roß und Fuß, den 19. April 1742. in Dero 55. Jahr getreten, demüthigst darlegen Ihro Hochfürstlichen Durchleucht unterthänigst treu-gehorsamster Diener
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Mumbach, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Weimar, gedruckt bey Johann Leonhard Mumbach, F. S. privil. Hof-Buchdrucker.

  24. Die ausnehmende kundbare Güte Gottes an dem glorieusesten hohen Geburts-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Ihro Römisch- Kayserl. Majestät würcklich commandirenden Generals über die sämmtliche Cavallerie, und Oberstens über ein Regiment Cuiraßiers und über ein Regiment Infanterie, als solcher den 19. April 1742. bey allem Hochfürstl. hohen Wohlergehen unter gewünschter Freude Des Durchl. Fürstl. Hauses sowol, als auch aller treuer Diener, Vasallen und Unterthanen, wie nicht weniger des gantzen Landes, sich ereignetete, in unterthänigster, treu-devotester Veneration und Gratluation erwogen
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Nonne, Erfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Nonne, Johann Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Erfurt, druckts Johann Heinrich Nonne.

  25. Historisch-Genealogischer Beweiß, daß Carolus VII. Erwählter Römischer Kayser, Allezeit Mehrer des Reichs [et]c. [et]c. [et]c. ... und Allerhöchst-Deroselben Allerdurchlauchtigsten Frau Gemahlin Maria Amalia, gebohrne Ertz-Herzogin von Oesterreich [et]c. [et]c. [et]c. Wie auch Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Gnädigst-regierender Hertzog zu Sachsen-Weimar und Eisenach [et]c. [et]c. in genauer Bluts-Verwandschafft stehen, Dom. Lætare, den 4. Martii an 1742. Als am Danck-Feste wegen der Kayserl. Crönung in tieffster Devotion überreicht
    Erschienen: 1742
    Verlag:  Mumbach, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl; Maria Amalia; Ernst August; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Daselbst gedruckt mit Mumbachischen Schriften.