Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. ENCHIRIDION.|| Der Kleine || Catechismus || Doctor Martin Lu=||thers/ Teutsch vnd Preussisch.||[Übers. v.(Abel Will Pfar=||herr zu Bobeten.||)]
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Daubmann, Hans, Königsberg

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Will, Abel (Bearb.); Albrecht (Beiträger); Daubmann, Hans
    Sprache: Deutsch; Ostsee (andere)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 L 5202
    Schlagworte: Altpreußisch; Baltische Sprachen; ; Theologie; Katechetik;
    Umfang: [67] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Albrecht, Herzog von Preußen

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: *4, **4, A-O4, P3

    Bibliograph. Nachweis: Luth.WA 30,1 S.796

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Königsperg in Preussen || durch Johann Daubman.|| M.D.LXI.||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Koͤnigsperg in Preussen || durch Johann Daubman.|| M.D.LXI.||

  2. Biblia
    Dath ys: De gantze Hillige Schrifft
    Autor*in:
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Rhüel, Wittemberch

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Bv 110
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Bv 110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. X 18 2°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. X 19 2°
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin B/100
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B 194
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fb-131
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 4° 78
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: A 137.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Bugenhagen, Johannes; Dietrich, Veit
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [6], 397 [i.e. 305], [1], 217, [1], 151 [i.e. 149], [101] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 B 2849

    Erscheinungsvermerk in Vorlageform: Gedrücket tho Wittemberch, dorch Georgen Rhuwen Eruen. M. D. LXI.

  3. Passional Buch
    Vom Leiden vnd Aufferstehung vnsers Herrn Jhesu Christi, Auch anderer Artickel vnsers Christlichen Glaubens, etliche schöne Büchlin vnd Predigte [!]
    Autor*in:
    Erschienen: 1561
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Rhaw, Wittemberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : C246-C248
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-3017 angeb. 04
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : C246-C248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : C246-C248
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : C246-C248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-C246-C248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : C246-C248
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : C246-C248
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : C246-C248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:C246-C248
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rhegius, Urbanus; Kymeus, Johann; Bugenhagen, Johannes; Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 94 Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Aufnahme nach: VD16-B4808

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittemberg. 1561. Kolophon: Gedruckt zu Wittemberg, Durch Georgen Rhawen Erben

    Mikrofiche. München : Saur, 1993. Mikrofiche-Nr. C246-C248 : 31x

  4. Francisci Zoannetti I.V. Doct. Bononiensis Æqvitisqve Avrati, Cæsareæ maiestatis consiliarij, & in Ingolstadiensi Gymnasio legum professoris primarij, Repetitio defensionis tripartitæ ad L. Vt vim. ff. de iustitia & iure
    Additæ sunt ad marginem singulares quædam notæ Philiberti Bugnonij. I.C. Matiscon. & caussarum apud Lugd. patronum ...
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Molinaeus, Lugduni

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fv 4665
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Jur.XV,36(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Je-3438
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 141.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bugnyon, Philibert; Albrecht (Widmungsempfänger); Molin, Barthélemy
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rechtfertigungsgrund; Materielles Recht; Strafrecht; Recht; ; Person; Verletzung; Straftat;
    Umfang: 211 S., [14] Bl., Druckerm. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Zu Digesta 1.1.3

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der UB Rostock und der FB Gotha

    Signaturformel: a-p8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvgdvni, Apud Bartholomæum Molinæum. M. D. LXI.

  5. Oratio Funebris De Obitu .̤ Principis .̤ Alberti Iunioris, Ducis Megaloburgensis .̤ 1561. die 2. Martij, in Monte Regio .̤ defuncti
    [Trauerrede auf Albrecht Herzog von Mecklenburg-Schwerin, + 2. März 1651]
    Autor*in: Sick, Peter
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Daubmann, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.2 Quod. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albrecht
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [19] Bl, 4°
  6. Oratio Funebris De Obitu .̤ Principis .̤ Alberti Iunioris, Ducis Megaloburgensis .̤ 1561. die 2. Martij, in Monte Regio .̤ defuncti
    [Trauerrede auf Albrecht Herzog von Mecklenburg-Schwerin, + 2. März 1651]
    Autor*in: Sick, Peter
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Daubmann, Regiomonti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.2 Quod. (12)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albrecht
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [19] Bl, 4°
  7. Oratio Funebris De Obitu .̤ Principis .̤ Alberti Iunioris, Ducis Megaloburgensis .̤ 1561. die 2. Martij, in Monte Regio .̤ defuncti
    [Trauerrede auf Albrecht Herzog von Mecklenburg-Schwerin, + 2. März 1651]
    Autor*in: Sick, Peter
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Daubmann, Regiomonti

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.2 Quod. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albrecht
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [19] Bl, 4°
  8. Thrēnos De Morte Immatvra, Alberti Iunioris Ducis Megalburgensis ...
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Myliander, Rostochii

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVIII : 239
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albrecht (Verstorb.); Johann Albrecht; Möllemann, Stephan
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht auf Herzog Albrecht von Mecklenburg, Sohn des Herzogs Johann Albrecht von Mecklenburg, gestorben in Königsberg am 2. 3. 1561

  9. Bibell. Das ist/ Alle bücher Alts vnd News Testame[n]ts/ nach alter in Christlicher Kyrchen gehabter Translation/ mit Auslegung etlicher dunckler ort/ vn[d] besserung vieler verruckter wort vn[d] sprüche/ so biß anher in and[er]n Deutschen Bibeln gespürt vnd gesehen
    Autor*in:
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Quentel, Cöln

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB KK 89
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: A 136.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Mü 19/273
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dietenberger, Johann; Albrecht (Widmungsempfänger); Calenius, Gerwin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Durch Doctor Johan Dietenberger/fleissig/ trewlich vnd Christlich corrigiert vnd gebessert ... nun zum funfften mal ... ausgangen
    Umfang: [6], dxxxviii, clxix, [1] Bl, Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Das Neue Testament mit Zwischentitelbl

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 B 2753

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Cöln durch die Erben des achtbaren Johan Quentels/ vn[d] Gerwinum Calenium/ im jar nach Christi geburt/ 1561. Auf dem Zwischentitelbl.: Zu Cöln durch die Erben Johan Quentels/ vnd Gerwinum Calenium/ im Jahr vnsers Herren M. D. LXI.

  10. Oratio Fvnebris De Obitv Illvstrissimi Principis Ac Domini D. Alberti Iunioris, Ducis Megaloburgensis, [et]c. Anno Christi 1561. die 2. Martij, in Monte Regio piè defuncti. Avtore Petro Sickio, in Academia Regiomontana Lectore. Additæ sunt Elegiæ quædam de eiusdem Principis obitu.
    Autor*in: Sick, Peter
    Erschienen: [1561]
    Verlag:  Daubmann, Regiomonti

    Trauerrede auf Albrecht Herzog von Mecklenburg-Schwerin, + 2. März 1561 mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    MK-1386
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.2 Quod. (12)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 218.2 Quod. (33)
    keine Fernleihe

     

    Trauerrede auf Albrecht Herzog von Mecklenburg-Schwerin, + 2. März 1561

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Albrecht (Widmungsempfänger); Stojus, Matthias (Beiträger); Albrecht; Daubmann, Hans
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [19] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Johann Albrecht, Herzog von Mecklenburg, und Epigramm von Matthias Stojus

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: A-D4, E3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: [Im Kolophon:] Regiomonti Borvssiae Excvdebat Ioannes Daubmannus. [1561]

  11. FVGA || ABSOLO=||NIS.|| SCRIPTA CARMINE || HEROICO A CASPARO || Schutz Islebiensi,|| ADIECTVM EST DE || EXTREMO IVDICIO || Carmen eiusdem.||
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Daubmann, Hans, Königsberg

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I F 160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 254.20 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albrecht (Widmungsempfänger); Daubmann, Hans
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 4388
    vd16: VD16 S 4390
    Umfang: [39] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-K4 (K4 blanko)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: REGIOMONTI BO=||russiae, excudebat Ioannes || Daubmanus, Anno || 1561.||

    Schütz, Kaspar: De extremo iudicio carmen. (VD16 S 4388)

  12. ENCHIRIDION.|| Der Kleine || Catechismus || Doctor Martin Lu=||thers/ Teutsch vnd Preussisch.||[Übers. v.(Abel Will Pfar=||herr zu Bobeten.||)]
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Daubmann, Hans, Königsberg

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    XX.HA, StUB Königsberg, Nr. 17
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    S-Film 5639:MR
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Libri impr. rari qu. 182
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Will, Abel (Bearb.); Albrecht (Beiträger); Daubmann, Hans
    Sprache: Deutsch; Ostsee (andere)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 L 5202
    Schlagworte: Altpreußisch; Baltische Sprachen; ; Theologie; Katechetik;
    Umfang: [67] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Albrecht, Herzog von Preußen

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: *4, **4, A-O4, P3

    Bibliograph. Nachweis: Luth.WA 30,1 S.796

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Königsperg in Preussen || durch Johann Daubman.|| M.D.LXI.||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Koͤnigsperg in Preussen || durch Johann Daubman.|| M.D.LXI.||

  13. ORATIO || DE OBITV || ILLVSTRISS. PRIN=||CIPIS AC DOMINI, DO=||MINI ALBERTI, DVCIS MEGA=||lopyrgensis, Principis uetustae gentis || Henetae, Comitis Suerini, Rostochij,|| & Stargardiae Domini, habita in || templo arcis, Regiomonti || Borussiae in deductione || funeris ipsius || à || DAVIDE VOITO S.|| THEOLOGIAE DOCTORE || III Id. Martij, Anno || 1561.||
    Autor*in: Voit, David
    Erschienen: 1561
    Verlag:  Schwenck, Lorenz, Wittenberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 263 (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1315.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albrecht (Verstorb.); Schwenck, Lorenz
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 V 2213
    Umfang: [26] Bl., Ill. (Holzschn.), 8
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: VVITEBERGAE EX=||CVDEBAT LAVRENTIVS || Schuenck.|| 1561.||

  14. [Stammbuch Maternus Benewitz]
    Autor*in:
    Erschienen: [1555-1564]

    Beschreibung: Dem Druck wurden leere Seiten vor- und nachgebunden, auf denen sich Wittenberger Reformatoren eintrugen. - Notiz eines späteren Besitzers zu den darunter eingetragenen Distichen Melanchthons (vorderer Spiegel). - "G v F" (Besitzvermerk,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Oct princ 2
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Dem Druck wurden leere Seiten vor- und nachgebunden, auf denen sich Wittenberger Reformatoren eintrugen. - Notiz eines späteren Besitzers zu den darunter eingetragenen Distichen Melanchthons (vorderer Spiegel). - "G v F" (Besitzvermerk, Bl. A1). - "Sebastiani Schleytz" [ein Wort unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, Bl. A1). - "1696 Christianus Schleytz" [Rest unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, hinterer Spiegel). - "C. S. Schurzfleischius, Dresdae, 1694" (Besitzvermerk, hinterer Spiegel). - Am Anfang 7, am Ende 2 zusätzliche Blätter. Eintragungsort: Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bennewitz, Maternus; Melanchthon, Philipp (Beiträger); Bugenhagen, Johannes (Beiträger); Maior, Georg (Beiträger); Forster, Johann (Beiträger); Strigel, Victorinus (Beiträger); Eber, Paul (Beiträger); Pfeffinger, Johann (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 8 Bl., 656 S., 39 Bl., 18 x 12,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Renaissanceband, braunes Kalbleder über Holz, drei Doppelbünde, Kapital grün-farblos umstochen, Reste zweier Hakenschließen, Streicheisenlinien und Rollen. Punzierter Goldschnitt. - "M A || 1555" (Prägung auf dem Vorderdeckel für Maternus Apianus [=Benewitz], Plattenstempel nicht mehr zu identifizieren). - Plattenstempel "Auferstehung" mit dem Text: MORS ERO MORS TUA MORS (hinterer Deckel, Haebler I, 378, X), sehr abgerieben

    Basisdruck: Melanchthon, Philipp: Loci praecipui theologici. Nunc denuo cura et diligentia summa recogniti, multisqu[e] in locis copiose illustrati, Cum appendice disputationis de Coniugio. Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554. Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: LIPSIAE OMNIA IN OFFICINA VALENTINI PAPAE ELABORATA ATQVE EDITA Anno M. D. LIIII. Bibliographischer Nachweis: VD 16 M 3655.

  15. [Stammbuch Maternus Benewitz]
    Autor*in:
    Erschienen: [1555-1564]

    Beschreibung: Dem Druck wurden leere Seiten vor- und nachgebunden, auf denen sich Wittenberger Reformatoren eingetragen haben. - "G v F" (Besitzvermerk, Bl. A1). - "Sebastiani Schleytz" [ein Wort unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, Bl. A1). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Dem Druck wurden leere Seiten vor- und nachgebunden, auf denen sich Wittenberger Reformatoren eingetragen haben. - "G v F" (Besitzvermerk, Bl. A1). - "Sebastiani Schleytz" [ein Wort unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, Bl. A1). - "1696 Christian Schleytz" [Rest unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, hinterer Spiegel). - Am Anfang 7, am Ende 2 zusätzliche Blätter. Eintragungsort: Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bennewitz, Maternus; Melanchthon, Philipp (Beiträger); Bugenhagen, Johannes (Beiträger); Maior, Georg (Beiträger); Forster, Johann (Beiträger); Strigel, Victorinus (Beiträger); Eber, Paul (Beiträger); Pfeffinger, Johann (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 8 Bl., 656 S., 39 Bl., 18 x 12,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Renaissanceband, braunes Kalbleder über Holz, drei Doppelbünde, Kapital grün-farblos umstochen, Reste zweier Hakenschließen, Streicheisenlinien und Rollen. Punzierter Goldschnitt. - "M A || 1555" (Prägung auf dem Vorderdeckel für Maternus Apianus [=Benewitz], Plattenstempel nicht mehr zu identifizieren). - Plattenstempel "Auferstehung" mit dem Text: MORS ERO MORS TUA MORS (hinterer Deckel, Haebler I, 378, X), sehr abgerieben

    Basisdruck: Melanchthon, Philipp: Loci praecipui theologici. Nunc denuo cura et diligentia summa recogniti, multisqu[e] in locis copiose illustrati, Cum appendice disputationis de Coniugio. Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554. Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: LIPSIAE OMNIA IN OFFICINA VALENTINI PAPAE ELABORATA ATQVE EDITA Anno M. D. LIIII. Bibliographischer Nachweis: VD 16 M 3655.