Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 157.

Sortieren

  1. Verzeichnis der gedruckten Briefe deutscher Autoren des 17. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1992-2002
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Estermann, Monika; Bürger, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Repertorien zur Erforschung der frühen Neuzeit ; 12
    Schlagworte: Deutschland; Autor; Brief; Druckwerk; Geschichte 1600-1700;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
  2. Verzeichnis der gedruckten Briefe deutscher Autoren des 17. Jahrhunderts
    Teil 1, A - F, Drucke zwischen 1600 und 1750 / bearb. von Monika Estermann
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Betr.u.a.: Kaspar Abel, Johann Georg Abicht, Johann Arndt, Gottfried Arnold, Friedrich Balduin, Balthasar Bebel, Christian Beckmann, Johann Christoph Beckmann, Bernhard Anton Bertram, August Beyer, Peter Adolph Boysen, August Buchner, Johann Heinrich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Betr.u.a.: Kaspar Abel, Johann Georg Abicht, Johann Arndt, Gottfried Arnold, Friedrich Balduin, Balthasar Bebel, Christian Beckmann, Johann Christoph Beckmann, Bernhard Anton Bertram, August Beyer, Peter Adolph Boysen, August Buchner, Johann Heinrich Callenberg, Abraham Calov, Christoph Cellarius, August Hermann Francke, Gotthelf August Francke, Reinhold Franckenberger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Estermann, Monika; Raabe, Paul (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344703033X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AC 49000
    Schriftenreihe: Repertorien zur Erforschung der frühen Neuzeit ; 12,1
    Schlagworte: Deutschland; Autor; Brief; Druckwerk; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 433 S, Ill
  3. Verzeichnis der gedruckten Briefe deutscher Autoren des 17. Jahrhunderts
    Teil 1, G - K, Drucke zwischen 1600 und 1750 / bearb. von Monika Estermann
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Betr. u.a.: Otto von Guericke, Nikolaus Hieronymus Gundling, Philipp Ludwig Hanneken, Johann Heinzelmann, Tobias Hübner, Christian Friedrich Hunold, Johann Wilhelm Jan, Johann Hülsemann mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Betr. u.a.: Otto von Guericke, Nikolaus Hieronymus Gundling, Philipp Ludwig Hanneken, Johann Heinzelmann, Tobias Hübner, Christian Friedrich Hunold, Johann Wilhelm Jan, Johann Hülsemann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Estermann, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447030348
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AC 49000
    Schriftenreihe: Repertorien zur Erforschung der frühen Neuzeit ; 12,1
    Schlagworte: Deutschland; Autor; Brief; Druckwerk; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: S. 435 - 725, Ill
  4. Archiv für Geschichte des Buchwesens: Band 59: 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Band veröffentlicht u. A. Beiträge der Tagung "Buch und Bibliothek als Wissensräume", z.B.: Margaret M. Smith: "From Manuscript to Print: Early Design Changes"; Oliver Duntze: "Text und Kommentar in juristischen Drucken der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band veröffentlicht u. A. Beiträge der Tagung "Buch und Bibliothek als Wissensräume", z.B.: Margaret M. Smith: "From Manuscript to Print: Early Design Changes"; Oliver Duntze: "Text und Kommentar in juristischen Drucken der Frühen Neuzeit"; Renate Wittern-Sterzel: "Die Präsentation des anatomischen Wissens im Buch des 16. Jahrhunderts"; Ulrich Johannes Schneider: "Der Ort der Bücher in der Bibliothek und im Katalog am Beispiel von Herzog Augusts Wolfenbütteler Büchersammlung"; Alfredo Serrai: "Bibliothekarische Kataloge als Spiegel und Instrumente von Wissensordnungen in der Frühen Neuzeit". Außerdem: "Electronic Publishing und E-Commerce im Buchhandel. Ein Forschungsbericht für den Publikationszeitraum 1995 bis 2004" (Volker Titel). Main description: This volume includes contributions from the conference 'Buch und Bibliothek als Wissensräume', e.g.: Margaret M. Smith: 'From Manuscript to Print: Early Design Changes'; Oliver Duntze: 'Text und Kommentar in juristischen Drucken der Frühen Neuzeit'; Renate Wittern-Sterzel: 'Die Präsentation des anatomischen Wissens im Buch des 16. Jahrhunderts'; Ulrich Johannes Schneider: 'Der Ort der Bücher in der Bibliothek und im Katalog am Beispiel von Herzog Augusts Wolfenbütteler Büchersammlung'; Alfredo Serrai: 'Bibliothekarische Kataloge als Spiegel und Instrumente von Wissensordnungen in der Frühen Neuzeit'. Further: 'Electronic Publishing und E-Commerce im Buchhandel. Ein Forschungsbericht für den Publikationszeitraum 1995 bis 2004' (Volker Titel).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika (Edited by); Rautenberg, Ursula (Edited by); Wittmann, Reinhard (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598248559
    Weitere Identifier:
    9783110950144
    Umfang: Online-Ressource (X, 250 S.)
  5. Archiv für Geschichte des Buchwesens: Band 61: 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Beiträge: Martin Hollender: "An Ideen fehlt es mir ja nie, nur an Geld." Die Berliner Buchhändlerin Tilly Meyer (1904--1978) und ihre Dahlemer Bücherstube Kerstin Reichwein: Deutsche Musikalienverlage während des Nationalsozialismus... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Main description: Beiträge: Martin Hollender: "An Ideen fehlt es mir ja nie, nur an Geld." Die Berliner Buchhändlerin Tilly Meyer (1904--1978) und ihre Dahlemer Bücherstube Kerstin Reichwein: Deutsche Musikalienverlage während des Nationalsozialismus Christina Lembrecht: Wissenschaftsverlage im Feld der Physik. Profile und Positionsverschiebungen 1900--1933 Helmut Voigt: Buchhandel und Staat. Die Anfänge des Verbandes sächsischer Buchhändler 1876--1882 Rezensionen: Ute Schneider: Literaturgeschichte als Lesergeschichte Ursula Rautenberg: Mythos und Marktmacht Bestseller -- drei Publikationen zum gegenwärtigen Buchmarkt in China Monika Estermann: Bericht über die neuen Verlagsgeschichten Main description: Articles: Martin Hollender: "An Ideen fehlt es mir ja nie, nur an Geld." Die Berliner Buchhändlerin Tilly Meyer (1904--1978) und ihre Dahlemer Bücherstube Kerstin Reichwein: Deutsche Musikalienverlage während des Nationalsozialismus Christina Lembrecht: Wissenschaftsverlage im Feld der Physik. Profile und Positionsverschiebungen 1900--1933 Helmut Voigt: Buchhandel und Staat. Die Anfänge des Verbandes sächsischer Buchhändler 1876--1882 Reviews: Ute Schneider: Literaturgeschichte als Lesergeschichte Ursula Rautenberg: Mythos und Marktmacht Bestseller -- drei Publikationen zum gegenwärtigen Buchmarkt in China Monika Estermann: Bericht über die neuen Verlagsgeschichten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika (Edited by); Rautenberg, Ursula (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598248573
    Weitere Identifier:
    9783110929034
    Körperschaften/Kongresse:
    Historische Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.
    Umfang: Online-Ressource (240 S.), Ill.
  6. Archiv für Geschichte des Buchwesens: Band 58: Rautenberg, Ursula; Schneider, Ute: Archiv für Geschichte des Buchwesens. Band 58
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika (Edited by); Rautenberg, Ursula (Edited by); Wittmann, Reinhard (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598248542
    Weitere Identifier:
    9783110937763
    Schlagworte: Buch
    Umfang: Online-Ressource (245 S.), Ill.
  7. Gustav Freytag und das Sammeln im Historismus
    Erschienen: 2012

    Dombibliothek Hildesheim
    Z BB 011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 463
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für Geschichte des Buchwesens; Berlin : de Gruyter, 1958; 67(2012), Seite 169-181

    Umfang: Ill.
  8. Archiv für Geschichte des Buchwesens.
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Ursula Rautenberg, Universität Erlangen-Nürnberg; Monika Estermann, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Historische Kommission, Frankfurt am Main. Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche... mehr

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ursula Rautenberg, Universität Erlangen-Nürnberg; Monika Estermann, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Historische Kommission, Frankfurt am Main. Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge und Quelleneditionen und pflegt alle mit dem Buch und seiner Geschichte zusammenhängenden Themen. Band 66 enthält neben Rezensionen folgende Beiträge: Dorothée Bores: "Wir hüten Erbe und Zukunft". Die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris 1934 bis 1939. Thomas Gergen: Badisches Urheberrecht im 19. Jahrhundert: Die Fälle Pestalozzi, Allioli, Schleiermacher, Grillparzer sowie Goethe und Schiller. Urszula Bonter: Paul Heyse und der Breslauer Verleger Salo Schottlaender. Das Prestigeobjekt Ariosts Rasender Roland . Kai Drewes: Die Unüberwindbarkeit der Zensur: Ein unbekannter Brief des Braunschweiger Verlegers Eduard Vieweg an Karl Marx aus dem Jahr1846. The Archiv für Geschichte des Buchwesens contains academic articles and source editions, and covers all subjects connected with books and their history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika; Rautenberg, Ursula; Rautenberg, Ursula; Estermann, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251067
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens ; Bd. 66
    Schlagworte: Book industries and trade; Publishers and publishing; Books; Books
    Umfang: Online-Ressource (231 S.)
  9. Archiv für Geschichte des Buchwesens.
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band veröffentlicht u. A. Beiträge der Tagung "Buch und Bibliothek als Wissensräume", z.B.: Margaret M. Smith: "From Manuscript to Print: Early Design Changes"; Oliver Duntze: "Text und Kommentar in juristischen Drucken der Frühen Neuzeit";... mehr

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Der Band veröffentlicht u. A. Beiträge der Tagung "Buch und Bibliothek als Wissensräume", z.B.: Margaret M. Smith: "From Manuscript to Print: Early Design Changes"; Oliver Duntze: "Text und Kommentar in juristischen Drucken der Frühen Neuzeit"; Renate Wittern-Sterzel: "Die Präsentation des anatomischen Wissens im Buch des 16. Jahrhunderts"; Ulrich Johannes Schneider: "Der Ort der Bücher in der Bibliothek und im Katalog am Beispiel von Herzog Augusts Wolfenbütteler Büchersammlung"; Alfredo Serrai: "Bibliothekarische Kataloge als Spiegel und Instrumente von Wissensordnungen in der Frühen Neuzeit". Außerdem: "Electronic Publishing und E-Commerce im Buchhandel. Ein Forschungsbericht für den Publikationszeitraum 1995 bis 2004" (Volker Titel). This volume includes contributions from the conference 'Buch und Bibliothek als Wissensräume', e.g.: Margaret M. Smith: 'From Manuscript to Print: Early Design Changes'; Oliver Duntze: 'Text und Kommentar in juristischen Drucken der Frühen Neuzeit'; Renate Wittern-Sterzel: 'Die Präsentation des anatomischen Wissens im Buch des 16. Jahrhunderts'; Ulrich Johannes Schneider: 'Der Ort der Bücher in der Bibliothek und im Katalog am Beispiel von Herzog Augusts Wolfenbütteler Büchersammlung'; Alfredo Serrai: 'Bibliothekarische Kataloge als Spiegel und Instrumente von Wissensordnungen in der Frühen Neuzeit'. Further: 'Electronic Publishing und E-Commerce im Buchhandel. Ein Forschungsbericht für den Publikationszeitraum 1995 bis 2004' (Volker Titel).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika; Rautenberg, Ursula; Wittmann, Reinhard; Rautenberg, Ursula; Wittmann, Reinhard; Estermann, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950144
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Books.; Printing.
    Umfang: Online-Ressource (X, 250 S.)
  10. Archiv für Geschichte des Buchwesens. Band 58
    Autor*in:
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika; Rautenberg, Ursula; Wittmann, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937763
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Books.; Books.; Books.; RELIGION.; Theologie, Christentum.
    Umfang: Online-Ressource (245 S.)
  11. Archiv für Geschichte des Buchwesens.
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Articles: Martin Hollender: "An Ideen fehlt es mir ja nie, nur an Geld." Die Berliner Buchhändlerin Tilly Meyer (1904--1978) und ihre Dahlemer Bücherstube Kerstin Reichwein: Deutsche Musikalienverlage während des Nationalsozialismus Christina... mehr

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Articles: Martin Hollender: "An Ideen fehlt es mir ja nie, nur an Geld." Die Berliner Buchhändlerin Tilly Meyer (1904--1978) und ihre Dahlemer Bücherstube Kerstin Reichwein: Deutsche Musikalienverlage während des Nationalsozialismus Christina Lembrecht: Wissenschaftsverlage im Feld der Physik. Profile und Positionsverschiebungen 1900--1933 Helmut Voigt: Buchhandel und Staat. Die Anfänge des Verbandes sächsischer Buchhändler 1876--1882 Reviews: Ute Schneider: Literaturgeschichte als Lesergeschichte Ursula Rautenberg: Mythos und Marktmacht Bestseller -- drei Publikationen zum gegenwärtigen Buchmarkt in China Monika Estermann: Bericht über die neuen Verlagsgeschichten Beiträge: Martin Hollender: "An Ideen fehlt es mir ja nie, nur an Geld." Die Berliner Buchhändlerin Tilly Meyer (1904--1978) und ihre Dahlemer Bücherstube Kerstin Reichwein: Deutsche Musikalienverlage während des Nationalsozialismus Christina Lembrecht: Wissenschaftsverlage im Feld der Physik. Profile und Positionsverschiebungen 1900--1933 Helmut Voigt: Buchhandel und Staat. Die Anfänge des Verbandes sächsischer Buchhändler 1876--1882 Rezensionen: Ute Schneider: Literaturgeschichte als Lesergeschichte Ursula Rautenberg: Mythos und Marktmacht Bestseller -- drei Publikationen zum gegenwärtigen Buchmarkt in China Monika Estermann: Bericht über die neuen Verlagsgeschichten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika; Rautenberg, Ursula; Rautenberg, Ursula; Estermann, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929034
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Books.
    Umfang: Online-Ressource (240 S.)
  12. Archiv für Geschichte des Buchwesens.
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, New York

    Biographical note: Ursula Rautenberg, Universität Erlangen-Nürnberg; Monika Estermann, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Historische Kommission, Frankfurt am Main. Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche... mehr

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ursula Rautenberg, Universität Erlangen-Nürnberg; Monika Estermann, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Historische Kommission, Frankfurt am Main. Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge und Quelleneditionen und pflegt alle mit dem Buch und seiner Geschichte zusammenhängenden Themen. Band 64 enthält neben Rezensionen folgende Beiträge:Eberhard Zwinck: Die Stuttgarter 36-zeilige Bibel - Besonderes und Neues.Hartmut Walravens: Briefe Franz Bleis an den Verleger Julius Zeitler (1874-1943). Die Rolle Franz Bleis als Verlagsberater.Hartmut Walravens: Franz Blei - SchriftenverzeichnisGottfried Kratz: Der Berliner russische Verlag Slovo. Judith Blümcke: Jüdischer Buchhandel in Nürnberg und Fürth in der NS-Zeit.Karl Kurt Walther: Der Dreiländer-Verlag München. The Archiv für Geschichte des Buchwesen contains academic articles and source editions, and covers all subjects connected with books and their history. Besides reviews, vol. 64 contains the following articles: Eberhard Zwinck: Die Stuttgarter 36-zeilige Bibel - Besonderes und Neues Hartmut Walravens: Briefe Franz Bleis an den Verleger Julius Zeitler (1874-1943). Die Rolle Franz Bleis als Verlagsberater Hartmut Walravens: Franz Blei - Schriftenverzeichnis Gottfried Kratz: Der Berliner russische Verlag Slovo Judith Blümcke: Jüdischer Buchhandel in Nürnberg und Fürth in der NS-Zeit Karl Kurt Walther: Der Dreiländer-Verlag München

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika; Rautenberg, Ursula; Estermann, Monika; Rautenberg, Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441837
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens ; 64
    Schlagworte: Printing; Publishers and publishing; Books; Publishers and publishing
    Umfang: Online-Ressource (239 p)
  13. Archiv für Geschichte des Buchwesens.
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Ursula Rautenberg, Universität Erlangen-Nürnberg; Monika Estermann, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Historische Kommission, Frankfurt am Main.?< Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche... mehr

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ursula Rautenberg, Universität Erlangen-Nürnberg; Monika Estermann, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Historische Kommission, Frankfurt am Main.?< Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge und Quelleneditionen und pflegt alle mit dem Buch und seiner Geschichte zusammenhängenden Themen. Band 65enthält neben Rezensionen folgende Beiträge: Ursula Bonter: Die drei Fassungen von Sophiens Reise von Memel nach Sachsen von Johann Timotheus Hermes im Spiegel der Briefe des Autors an seinen Verleger Junius in Leipzig und andere Zeitgenossen. Ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 18. Jahrhunderts. Gisela Möncke: Marburger Drucke der Jahre 1527 bis 1566. Ergänzungen zur Bibliographie Arrey von Dommers. Nikolaus Weichselbaumer: Die Pecienhandschriften des Zisterzienserklosters Heilbronn. Martin Tabaczek: Religiöse Literatur und ihre Kommerzialisierung zwischen Vormärz und Reichsgründung. Das Beispiel von Velhagen & Klasing. ? The Archiv für Geschichte des Buchwesens contains academic articles and source editions, and covers all subjects connected with books and their history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estermann, Monika; Rautenberg, Ursula; Rautenberg, Ursula; Estermann, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233537
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens ; Bd. 65
    Schlagworte: Publishers and publishing; Books; Book industries and trade; Book industries and trade; Books
    Umfang: Online-Ressource (243 p)
  14. Verzeichnis der gedruckten Briefe deutscher Autoren des 17. Jahrhunderts
    Teil 1, Drucke zwischen 1600 und 1750 / bearb. von Monika Estermann, A - F
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 3: Jf 388 Bd. 1,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    grün I 6,1,1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    46 / GB 1656 E79 -1, A-F
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ FRÜH 1 / 21.255 -1-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GB 1656 B928-1,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    05 D - V 40
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    L 212/15 BA, T. 1, A - F
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    4 D 92/639, 1, A-F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 B 148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Estermann, Monika (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 344703033X
    Übergeordneter Titel: Verzeichnis der gedruckten Briefe deutscher Autoren des 17. Jahrhunderts - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1656 ; GB 1664
    Schriftenreihe: Repertorien zur Erforschung der frühen Neuzeit ; 12,1
    Umfang: 433 S., Ill.
  15. Gemeines Leben
    gewandelter Naturbegriff und literarische Spätaufklärung ; Lichtenberg, Wezel, Garve
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    79/722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GI 1431 E79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.308.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot IV 457
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 72/41-239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    070.627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 44.2 - A 54
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 6154 E79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 82/5622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3416013328
    RVK Klassifikation: GI 1431 ; GI 1622 ; GI 6154 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 239
    Schlagworte: Natur / i. d. Literatur; Natur <Begriff>; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Wezel, Johann Karl; Garve, Christian; Lichtenberg, Georg Christoph
    Umfang: 194 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 1976 u.d.T.: Ammermann, Monika: Lebensweltliches Naturverständnis und literarische Spätaufklärung.

  16. Weltbürger Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eisner, Udo (HerausgeberIn); Estermann, Monika (HerausgeberIn); Hentschel, Uwe (HerausgeberIn); Hesse, Volker (HerausgeberIn); Schubert, Beate (HerausgeberIn); Goethe, Johann Wolfgang von (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830538974; 3830538979
    Weitere Identifier:
    9783830538974
    3897
    RVK Klassifikation: GK 4180
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Weltbürgertum;
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 294 g
  17. Bundestag des deutschen Geistes
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel; Frankfurt, M. : Verl. Buchhändler-Vereinigung, 1945-2002; Band 46, Heft 28 (1990), Seite 1234-1236
    RVK Klassifikation: AK 82600 ; GE 3029
    Umfang: Ill.
  18. Weltbürger Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eisner, Udo (Herausgeber); Estermann, Monika (Herausgeber); Hentschel, Uwe (Herausgeber); Hesse, Volker (Herausgeber); Schubert, Beate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830538974; 3830538979
    Weitere Identifier:
    9783830538974
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Weltbürgertum
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 294 g
  19. Gemeines Leben
    gewandelter Naturbegriff und literarische Spätaufklärung ; Lichtenberg, Wezel, Garve
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416013328
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GI 6154 ; GI 1622 ; GI 1431
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft. ; 239.
    Schlagworte: Philosophie de la nature - 18e siècle; German literature; Enlightenment; Nature in literature; Begriff; Aufklärung; Deutsch; Naturphilosophie; Natur; Literatur
    Weitere Schlagworte: Garve, Christian <1742-1798>; Lichtenberg, Georg Christoph <1742-1799> - Philosophie; Wezel, Johann Karl <1747-1819> - Philosophie; Wezel, Johann Carl (1747-1819); Garve, Christian (1742-1798); Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)
    Umfang: 194 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1976 u.d.T.: Ammermann, Monika: Lebensweltliches Naturverständnis und literarische Spätaufklärung

  20. Verzeichnis der gedruckten Briefe deutscher Autoren des 17. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Estermann, Monika (Sonstige); Bürger, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1664 ; GB 1656 ; AC 49000
    Schriftenreihe: Repertorien zur Erforschung der frühen Neuzeit ; 12
    Schlagworte: Brieven; Schriftsteller; Brief; Deutsch; Latein; Druckwerk; Autor
  21. Einem den Erkenntnisprozeß machen
    Stimmen der Zeitgenossen über Ludwig Börne
    Erschienen: 1986

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Estermann, Monika
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ludwig Börne; Frankfurt (Main) : Buchhändler-Vereinigung, 1986; 1986, S. 293/332; 432 S., zahlr. Ill.
    Weitere Schlagworte: Börne, Ludwig (1786-1837)
  22. "Die Kinder des Buches"
    Erschienen: 1986

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buchhandelsgeschichte. [Vierteljahresausgabe]; Frankfurt, M. : Buchhändler-Vereinigung GmbH, 1974-2002; 1986, S. 155/56
  23. "Unmoralisch an sich"
    Erschienen: 1985

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buchhandelsgeschichte. [Vierteljahresausgabe]; Frankfurt, M. : Buchhändler-Vereinigung GmbH, 1974-2002; 1985, S. 72/75
    Schlagworte: Literarisches Leben
  24. Literarische Öffentlichkeit
    Erschienen: 1985

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen Gegenreformation und Frühaufklärung: Späthumanismus, Barock; 1985, S. 107/116; 550 S.
    Schlagworte: Literarisches Leben
  25. "Buch und Masse"
    Rowohlt und der Buchmarkt in den vierziger Jahren
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buchhandelsgeschichte. [Vierteljahresausgabe]; Frankfurt, M. : Buchhändler-Vereinigung GmbH, 1974-2002; 2002, H. H.4, S. B 120/128
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Literatur
    Weitere Schlagworte: Rowohlt, Ernst (1887-1960)