Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Mechanismus und Subjektivität in der Philosophie von Thomas Hobbes
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt

    Die Botschaft dieses Buch ist: Hobbes - und nicht Descartes - ist der erste, der eine spezifisch neuzeitliche Philosophie ausarbeitet. Die Manifestation neuzeitlicher Subjektivität in Hobbes` Werk wird erstmals in einer systematischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 236440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ez 7995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/11081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: QD 59/21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: RA 3/35,r
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Seminar für Wissenschaftliche Politik
    Frei 92: J IV 253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 4517 E75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2600/3110
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I 410 S 026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A 707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 6862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 878/76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 530:H55 : D56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 10686/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 11827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1548-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phq 400:w/t95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 677.028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 B 1105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 4517 E75
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 677 /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    95-2030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 4517 ESF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 33618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/13158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 19421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Cg 20/1500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.4753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Botschaft dieses Buch ist: Hobbes - und nicht Descartes - ist der erste, der eine spezifisch neuzeitliche Philosophie ausarbeitet. Die Manifestation neuzeitlicher Subjektivität in Hobbes` Werk wird erstmals in einer systematischen Entwicklungslinie vom Wahrnehmen bis zum politischen Handeln entfaltet. Der Autor zeigt, wie Hobbes auf der Basis einer mechanistischen Ontologie und Naturphilosophie vergeblich versucht, ein menschliches Selbstverständnis zu entwickeln und darum zu einem erkenntnistheoretischen Skeptizismus gelangt, dessen staatsphilosophische Folge politischer Absolutismus ist. - "The author has performed an extensive and thorough reading of the published works of Thomas Hobbes, and I am really impressed at how he consequently develops his own interpretation of Hobbes [...] Esfeld has produced an original interpretation of Hobbes` works and a highly sophisticated piece of systematic philosophy." Bettina Wahrig-Schmidt, Stud. Hist. Phil. Sci.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772816991
    RVK Klassifikation: CF 4517
    Schriftenreihe: Quaestiones ; 9
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Hobbes, Thomas (1588-1679)
    Umfang: 434 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt., engl. und franz. Sprache

    Literaturverz. S. [393] - 417

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994