Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Dubrovnik intermedial
  2. Pest und Ragusa in Heinrich von Kleists Novelle "Der Findling"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagreber germanistische Beiträge; Zagreb, 1992-; 16, 2007, S. 29-47
    Schlagworte: Pest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Der Findling
  3. Literarische und filmische Kaspar-Hauser-Bilder
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Erstić, Marijana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagreber germanistische Beiträge; Zagreb, 1992-; 15, 2006, S. 53-88
    Schlagworte: Literatur; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Hauser, Kaspar (1812-1833)
  4. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
  5. Dubrovnik intermedial
    zwischen Idyll und Katastrophe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961820535; 3961820538
    Weitere Identifier:
    9783961820535
    Schriftenreihe: Reihe Medienwissenschaft ; Band 17
    Schlagworte: Dubrovnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Ragusa; Dubrovnik; Heinrich von Kleist; Kroatienkrieg 1991-1995; (VLB-WN)1740: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation; Hermann Bahr; Miroslav Krleža; Inter University Centre of Dubrovnik
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  6. Dubrovnik intermedial
    zwischen Idyll und Katastrophe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Siegen, Siegen ; universi – Universitätsverlag Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Medienwissenschaften; 17
    Schlagworte: Katastrophe; Dubrovnik
    Weitere Schlagworte: Dubrovnik; Ragusa; Heinrich von Kleist; Hermann Bahr; Miroslav Krleža; Kroatienkrieg 1991-1995; Inter University Centre of Dubrovnik; (Zielgruppe)Allgemein
    Umfang: Online-Ressource
  7. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
  8. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana; Kabić, Slavija; Künkel, Britta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: KV 5060 ; EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Film; Jugoslawienkriege <Motiv>; Frau <Motiv>; Literatur; Kroatisch; Deutsch
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 225 mm x 135 mm, 318 g
  9. »Madame Bovary, c'est nous!« - Lektüren eines Jahrhundertromans
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2020
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Erstić, Marijana (HerausgeberIn); Schuhen, Gregor (HerausgeberIn); Tschilschke, Christian von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652840; 383765284X
    Weitere Identifier:
    9783837652840
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Umfang: 220 Seiten, Klebebindung, 10 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
  10. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NW 8100 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 NW 8100 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ PM 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383761672X; 9783837616729
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch; Literatur; Frau; Überlebensstrategie; Massenvergewaltigung; Bosnienkrieg; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Rezeption
    Umfang: 240 S., 225 mm x 135 mm, 318 g
  11. Zagreb
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wieser, Klagenfurt

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 12171; Zag
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CXVI 6 Zag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CXVI 6 Zag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Dsks 19.33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:YAN:SER:5000:Ers:2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/2110,6
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    20 A 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851293347
    RVK Klassifikation: KW 1640 ; KW 1632 ; KW 1636
    Schriftenreihe: Europa erlesen
    Schlagworte: Zagreb;
    Umfang: 269 S, 16 cm
  12. Dalibor Matanić : ein Regisseur zwischen Neorealismus und Handycam
    Erschienen: 23.06.2020

    Im vorliegenden Beitrag soll der Film "Zvizdan"/"Mittagssonne" aus dem Jahr 2015 des kroatischen Regisseurs Dalibor Matanić vorgestellt werden. Der in Deutschland bekannteste Film Matanićs ist vermutlich der Film "Fine mrtve djevojke"/"Schöne tote... mehr

     

    Im vorliegenden Beitrag soll der Film "Zvizdan"/"Mittagssonne" aus dem Jahr 2015 des kroatischen Regisseurs Dalibor Matanić vorgestellt werden. Der in Deutschland bekannteste Film Matanićs ist vermutlich der Film "Fine mrtve djevojke"/"Schöne tote Mädchen" (Matanićs zweiter Film aus dem Jahr 2002). Bei "Fine mrtve djevojke" handelt es sich um einen sog. 'Independent'-Film, mit dem dieser im Jahr 1975 in Zagreb geborene Regisseur die Homosexualität in einer sehr provinziellen, kleinbürgerlichen Umgebung Zagrebs behandelte. Mit diesem Film gewann Matanić auf dem Filmfestival in Pula im Sommer 2002 alle drei Hauptpreise - den der Jury, den des Publikums und den der Kritik. Mit seinem Film "Zvizdan" gewann der Regisseur 2015 in Cannes den Ersten Preis in der Kategorie "Un certain regard". Aber auch mit anderen seiner Filme positioniert sich der durchaus kontroverse Regisseur in die erste Liga der kroatischen Filmemacher und schreibt an einer Geschichte des europäischen filmischen Realismus mit. Das ausgewählte Film-Beispiel des gefeierten Regisseurs wird im Folgenden im Hinblick auf seinen Realismusgehalt analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Film; Realismus
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ersti´c, Marijana; Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Women in literature; Women in motion pictures; World War, 1939-1945; Yugoslav War, 1991-1995
    Umfang: 240 S., Ill., 23 cm
  14. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana; Kabić, Slavija; Künkel, Britta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: KV 5060 ; EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Film; Jugoslawienkriege <Motiv>; Frau <Motiv>; Literatur; Kroatisch; Deutsch
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 225 mm x 135 mm, 318 g
  15. Dubrovnik intermedial
    zwischen Idyll und Katastrophe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag, Siegen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961820535
    Schriftenreihe: Reihe Medienwissenschaften ; Band 17
    Schlagworte: Medien; Dubrovnik <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen
  16. Dubrovnik intermedial
    zwischen Idyll und Katastrophe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 9869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLFD1066
    Universitätsbibliothek Siegen
    08ZZZD1571-17
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA971545
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLFD1066+1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961820535; 3961820538
    Schriftenreihe: Reihe Medienwissenschaften ; Band 17
    Schlagworte: Dubrovnik <Motiv>; Literatur; Deutsch; Medien
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen
  17. Opfer, Beute, Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn231.e73
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOWV1023
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 43214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOU2613
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Film; Literatur; Deutsch; Frau <Motiv>; Kroatisch; Jugoslawienkriege <Motiv>
    Umfang: 240 S., Ill.
  18. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  19. Dubrovnik intermedial
    zwischen Idyll und Katastrophe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961820535; 3961820538
    Weitere Identifier:
    9783961820535
    Schriftenreihe: Reihe Medienwissenschaft ; Band 17
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  20. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 868182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 120/77
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11655
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 498 : O58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-16889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-16889 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1876 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 8240 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 632.176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ersti´c, Marijana; Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Women in literature; Women in motion pictures; World War, 1939-1945; Yugoslav War, 1991-1995
    Umfang: 240 S., Ill., 23 cm
  21. Pest und Ragusa in Heinrich von Kleists Novelle "Der Findling"
    Erschienen: 2007

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagreber germanistische Beiträge; Zagreb, 1992; 16(2007), Seite 29-47

  22. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Herausgeber); Kabić, Slavija (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383761672X; 9783837616729
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch; Literatur; Frau; Überlebensstrategie; Massenvergewaltigung; Bosnienkrieg; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Rezeption
    Umfang: 240 Seiten, 225 mm x 135 mm, 318 g
  23. Das Unheimliche in der Erzählung und im Film "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann
    Erschienen: 10.01.2024
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität, Gießen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Universität, 10.01.2024; Jahrgang 2023; Seite 41-57
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
  24. Ein Jahrhundert der Verunsicherung
    medienkomparatistische Analysen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.901.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783936533880; 3936533881
    Weitere Identifier:
    9783936533880
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; AP 14350
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Medienwissenschaften ; Band 12
    Schlagworte: Manierismus; Intermedialität; Moderne; Kunst; Film; Literatur; Gesellschaft <Motiv>; Unsicherheit <Motiv>; Krieg <Motiv>
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 265-298

    Habilitationsschrift, Universität Siegen, 2017

  25. Das Unheimliche in der Erzählung und im Film "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann
    Erschienen: 2024

    E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" ist dank Freuds Interpretation zu einem seiner wichtigsten Werke geworden. Die Novelle, die die Leser mit dem jungen Studenten Nathanael, der mit sich ein Kindheitstrauma trägt, bekannt macht, ist ein... mehr

     

    E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" ist dank Freuds Interpretation zu einem seiner wichtigsten Werke geworden. Die Novelle, die die Leser mit dem jungen Studenten Nathanael, der mit sich ein Kindheitstrauma trägt, bekannt macht, ist ein komplexes Werk, das auch den weltbekannten Mediziner fasziniert hat. Diese Arbeit befasst sich mit der schon erwähnten Novelle, mit Freuds Artikel "Das Unheimliche" und mit der sehr relevanten Verfilmung aus dem Jahr 2012. Das Motiv des Unheimlichen kommt in dieser Arbeit als eine Kontaktstelle vor, die auf drei verschiedenen Ebenen interpretiert wird: aus der Perspektive des Unheimlichen in der Novelle, aus Sigmund Freuds Perspektive und wie es im Film auftaucht. Ziel dieser Arbeit ist es zu beweisen, dass das Motiv des Unheimlichen in der Verfilmung anders als im Buch begriffen werden kann, d.h. dass Freuds Motiv des Unheimlichen im Text als gruseliger und verwirrender empfunden werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoffmann; E. T. A; Der Sandmann; Film; Freud; Sigmund; Das Unheimliche
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess