Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Drama
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; J. B. Metzler, Stutgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Jacob, Joachim (Herausgeber); Süßmann, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Der neue Pauly - Supplemente ; 13
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 18.Jahrhundert: Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus, 2018, S. 153-161

  2. Myrrhe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; J. B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Butzer, Günter (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Symbol; Kultur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Metzler Lexikon literarischer Symbole, 2008, S. 242

  3. Orient
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; J. B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Butzer, Günter (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Symbol; Literatur; Deutsch; Das Andere
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Metzler Lexikon literarischer Symbole, 2008, S. 260-263

  4. Weihrauch
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; J. B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Butzer, Günter (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Symbol; Rezeption; Kultur; Lyrik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Metzler Lexikon literarischer Symbole, 2008, S. 418-419

  5. Essig
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; J. B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Butzer, Günter (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Essigherstellung; Essig; Deutsch; Literatur; Haushalt
    Weitere Schlagworte: Dauthendey, Max (1867-1918); Immermann, Karl Leberecht (1796-1840); Glaßbrenner, Adolf (1810-1876); Essig, Hermann (1878-1918)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Metzler Lexikon literarischer Symbole, 2008, S. 90-91

  6. Höflichkeit - Dummheit - Eigenschaftslosigkeit
    Die Ethik des Neutrums bei Robert Musil und Robert Walser
    Autor*in: Maaß, Sarah
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des ethical turn und weist auf einen (literatur-)ethischen Unterstrom hin, der auf Desorientierung, Entsubjektivierung und Urteilsenthaltung zuläuft. Derartig ›verantwortungslosen‹ Praktiken ist Roland Barthes' Vorlesung Das Neutrum gewidmet, die mit Foucaults Systematik der Selbstverhältnisse und Deleuzes spinozistischer Ethologie als Ethik des Selbst rekonstruiert wird. In Robert Musils und Robert Walsers Romanen kommt eine ethologische Suchbewegung zum Tragen, die vom Phantasma des Neutrums angetrieben wird und eigenschaftslose Existenzweisen hervorbringt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacob, Joachim (Herausgeber); Lubkoll, Christine (Herausgeber); Mayer, Mathias (Herausgeber); Öhlschläger, Claudia (Herausgeber); Schmaus, Marion (Herausgeber); Erll, Astrid (Herausgeber); Döring, Tobias (Herausgeber); Rödl, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765159
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; GM 6626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 17
    Schlagworte: Ethik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Walser, Robert (1878-1956): Geschwister Tanner; Walser, Robert (1878-1956): Der Gehülfe; Walser, Robert (1878-1956): Der Räuber; Walser, Robert (1878-1956): Jakob von Gunten
    Umfang: 1 Online-Ressource (555 p.)
  7. Metzler-Lexikon literarischer Symbole
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/EC 3760 B989 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Butzer, Günter (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476049445
    Weitere Identifier:
    9783476024176
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 3760
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte und um ein Bedeutungsregister ergänzte Auflage
    Schlagworte: Symbol; Literatur
    Umfang: XLVII, 788 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben