Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Höflichkeit - Dummheit - Eigenschaftslosigkeit
    Die Ethik des Neutrums bei Robert Musil und Robert Walser
    Autor*in: Maaß, Sarah
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des ethical turn und weist auf einen (literatur-)ethischen Unterstrom hin, der auf Desorientierung, Entsubjektivierung und Urteilsenthaltung zuläuft. Derartig ›verantwortungslosen‹ Praktiken ist Roland Barthes' Vorlesung Das Neutrum gewidmet, die mit Foucaults Systematik der Selbstverhältnisse und Deleuzes spinozistischer Ethologie als Ethik des Selbst rekonstruiert wird. In Robert Musils und Robert Walsers Romanen kommt eine ethologische Suchbewegung zum Tragen, die vom Phantasma des Neutrums angetrieben wird und eigenschaftslose Existenzweisen hervorbringt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacob, Joachim (Herausgeber); Lubkoll, Christine (Herausgeber); Mayer, Mathias (Herausgeber); Öhlschläger, Claudia (Herausgeber); Schmaus, Marion (Herausgeber); Erll, Astrid (Herausgeber); Döring, Tobias (Herausgeber); Rödl, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765159
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; GM 6626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 17
    Schlagworte: Ethik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Walser, Robert (1878-1956): Geschwister Tanner; Walser, Robert (1878-1956): Der Gehülfe; Walser, Robert (1878-1956): Der Räuber; Walser, Robert (1878-1956): Jakob von Gunten
    Umfang: 1 Online-Ressource (555 p.)
  2. Medien des kollektiven Gedächtnisses
    Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erll, Astrid (Herausgeber); Nünning, Ansgar (Herausgeber); Birk, Hanne (Mitwirkender); Neumann, Birgit (Mitwirkender); Schmidt, Patrick (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201789
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 14350 ; CP 4400 ; EC 2410 ; MS 1290 ; MS 7850 ; AP 11800 ; AP 34450 ; GD 8850 ; PI 4120 ; HD 300
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 1
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Medien
    Umfang: VIII, 310 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 295-305

    Online-Ausgabe:

  3. Medien des kollektiven Gedächtnisses
    Konstruktivität, Historizität, Kulturspezifität
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    The volume presents theoretical frameworks, conceptual explications and concrete research perspectives in the subject area of 'Media of collective memory'. Representatives of various disciplines examine the manifestations, social functions, cultural... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The volume presents theoretical frameworks, conceptual explications and concrete research perspectives in the subject area of 'Media of collective memory'. Representatives of various disciplines examine the manifestations, social functions, cultural differences and the historical development of the media of memory from the 17th century to the present day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erll, Astrid; Nünning, Ansgar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311020178X; 9783110201789; 9783110180084; 3110180081
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; AP 14000 ; AP 14350 ; AP 34450 ; EC 2410 ; GD 8850 ; HD 300 ; PI 4120
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 1 =
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 310 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 295-305)

  4. Film und kulturelle Erinnerung
    Plurimediale Konstellationen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Erll, Astrid (Herausgeber); Wodianka, Stephanie (Herausgeber); Schütze, Julia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110209310; 3110209314
    Weitere Identifier:
    9783110209310
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung ; 9
    Schlagworte: Film; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Gedächtnis; Erinnerung; Medien; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Mediation, remediation, and the dynamics of cultural memory
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Erll, Astrid (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217384
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 63000 ; LH 60310
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 10
    Schlagworte: Massenmedien; Kollektives Gedächtnis; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Literatur; Collective memory; Mass media and culture; Mass media
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten), Illustrationen