Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Ich wünschte
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  mixtvision-Verl., München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Godon, Ingrid (Illustrator); Tellegen, Toon (Sonstige); Erdmann, Birgit (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939435549
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bildnismalerei; Illustration; Prosa
    Weitere Schlagworte: Tellegen, Toon (1941-); Godon, Ingrid (1958-)
    Umfang: 96 S., überw. Ill., 280 mm x 210 mm
  2. Das ist mein Hof
    Geschichte einer Rückkehr
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lan 125 St
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GU 69700 S882 D229
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271187 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100025458; 9783100025456
    Weitere Identifier:
    9783100025456
    14937
    RVK Klassifikation: GU 69700
    Schlagworte: Flandern; Polder; Bauer; Bauernleben; Geschichte;
    Umfang: 316 Seiten, Karte, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 315-317

  3. Das indonesische Geheimnis
    Roman
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Transit, Berlin

    Die Geschichte über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen im früheren "Nederlands Indié" (Indonesien): Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern und Dee aus einer... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    641036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    HAAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    10:C/09 8.02 017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ndl 965 haas 3 DF 3683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4468
    keine Fernleihe

     

    Die Geschichte über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen im früheren "Nederlands Indié" (Indonesien): Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern und Dee aus einer indo-europäischen Familie. (Günter Brandorff) Die Autorin war eine der renommiertesten niederländischen Schriftstellerinnen, 1918 in der ehemaligen Kolonie "Nederlands Indie͏̈" (Indonesien) geboren. Ihre tief beindruckenden Erfahrungen in der verschwundenen kolonialen Gesellschaft hat sie vielfach literarisch verarbeitet. So auch in diesem Roman über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen: Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern, und Dee aus einer indo-europäischen Familie. Haasse (zuletzt "Das Mietshaus", ID-B 21/01) untersucht in der Geschichte die tiefgreifenden Unterschiede und Dilemmas, die "gemischtes und nicht-gemischtes Blut" in dieser vielschichtigen Vorkriegsgesellschaft für Individuen und Gruppen bedeutete. Hanna versucht als alte Frau in einer schmerzlichen Rückschau auf ihr Leben, in dem die Veränderungen der Verhältnisse in der Kolonie alles auf den Kopf stellten, was für sie selbstverständlich war: Identität, Freundschaften, Familien- und Besitzverhältnisse. Ein tiefgreifender Roman, der auf dramatische Weise einen Einblick in eine verschwundene Welt bietet. (Günter Brandorff)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn); Kluitmann, Andrea (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783887473235
    Weitere Identifier:
    9783887473235
    RVK Klassifikation: GU 65253
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Indonesien;
    Umfang: 158 Seiten, Diagramme, 22 cm
  4. Brüder für immer
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mixtvision, München

    Die Brüder Quentin und Julian verbringen ihre Kindheit auf dem Land damit, ein Baumhaus zu bauen und mit Schweinen zu spielen. Sie leben in einer freigeistigen Umgebung und kriegen oft berühmten Besuch, denn ihre Mutter ist die bekannte Künstlerin... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Brüder Quentin und Julian verbringen ihre Kindheit auf dem Land damit, ein Baumhaus zu bauen und mit Schweinen zu spielen. Sie leben in einer freigeistigen Umgebung und kriegen oft berühmten Besuch, denn ihre Mutter ist die bekannte Künstlerin Vanessa Bell. Die Tante der Brüder ist die Schriftstellerin Virginia Woolf, die auch Quentin das Schreiben beibringt. Als Julian im Spanischen Bürgerkrieg stirbt, schreibt Quentin für ihn das Buch "Brüder für immer". Aus der Ich-Perspektive erzählt der junge Quentin von den lustigen und traurigen Ereignissen in seinem berühmten Elternhaus. Anfangs mag seine kindliche Sicht ermüden, in raschen Schritten schreitet der Roman jedoch voran und Quentin wird älter: Nach und nach beginnt er das politische Interesse seines geliebten Bruders zu verstehen. Berührend ist insgesamt vor allem die gefühlvoll ausgearbeitete Beziehung zwischen den beiden Brüdern, die gleichzeitig beste Freunde sind. Scheinbar nebenbei erzählt der Autor Rindert Kromhout dabei vom Leben Virginia Woolfs und ihrer Schwester, deren Geschichte das Jugendbuch dann erst richtig interessant macht! Ab 13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3958540686; 9783958540682
    Weitere Identifier:
    9783958540682
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Ausgabe
    Schlagworte: Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 300 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  5. Terra Brasilis
    die Entdeckung einer neuen Welt
    Autor*in:
    Erschienen: ©2013
    Verlag:  Parthas Verlag, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 15436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    As/Wel
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 1598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/909162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Terra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Welzbacher, Christian (Array); Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869640761
    Weitere Identifier:
    9783869640761
    RVK Klassifikation: RW 60495
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Brasilien; Eroberung; Entdeckung; Kolonisation; Forschungsreise; Geschichte; ; Brasilien; Lebensbedingungen; Alltag;
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen
  6. Brüder für immer
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mixtvision, München

    Die Brüder Quentin und Julian verbringen ihre Kindheit auf dem Land damit, ein Baumhaus zu bauen und mit Schweinen zu spielen. Sie leben in einer freigeistigen Umgebung und kriegen oft berühmten Besuch, denn ihre Mutter ist die bekannte Künstlerin... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 29386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Kromh, R Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KJB 550.095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    95854-068/16
    keine Fernleihe

     

    Die Brüder Quentin und Julian verbringen ihre Kindheit auf dem Land damit, ein Baumhaus zu bauen und mit Schweinen zu spielen. Sie leben in einer freigeistigen Umgebung und kriegen oft berühmten Besuch, denn ihre Mutter ist die bekannte Künstlerin Vanessa Bell. Die Tante der Brüder ist die Schriftstellerin Virginia Woolf, die auch Quentin das Schreiben beibringt. Als Julian im Spanischen Bürgerkrieg stirbt, schreibt Quentin für ihn das Buch "Brüder für immer". Aus der Ich-Perspektive erzählt der junge Quentin von den lustigen und traurigen Ereignissen in seinem berühmten Elternhaus. Anfangs mag seine kindliche Sicht ermüden, in raschen Schritten schreitet der Roman jedoch voran und Quentin wird älter: Nach und nach beginnt er das politische Interesse seines geliebten Bruders zu verstehen. Berührend ist insgesamt vor allem die gefühlvoll ausgearbeitete Beziehung zwischen den beiden Brüdern, die gleichzeitig beste Freunde sind. Scheinbar nebenbei erzählt der Autor Rindert Kromhout dabei vom Leben Virginia Woolfs und ihrer Schwester, deren Geschichte das Jugendbuch dann erst richtig interessant macht! Ab 13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3958540686; 9783958540682
    Weitere Identifier:
    9783958540682
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Ausgabe
    Schlagworte: Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 300 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  7. Ich wünschte
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mixtvision, München

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Gestaltung
    20/HA Del Corte Hirschfeld, J.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/12/1129
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 5.2 Ich
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Godon, Ingrid (Illustrator); Tellegen, Toon; Erdmann, Birgit (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939435549; 3939435546
    Weitere Identifier:
    9783939435549
    RVK Klassifikation: GE 6918
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bildnismalerei; Illustration; Prosa
    Weitere Schlagworte: Godon, Ingrid (1958-); Tellegen, Toon (1941-)
    Umfang: 90 S., zahlr. Ill, 280 mm x 210 mm
  8. Rembrandt
    Genie auf der Suche ; [anläßlich der Ausstellung "Rembrandt - Genie auf der Suche", Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 4. August - 5. November 2006 ; in Amsterdam unter dem Titel "Rembrandt - zoektocht van een genie", vom 1. April - 2. Juli 2006]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl., Köln

    Ausstellungskatalog mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Bibliothek
    Nie B 920/171
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2006:4617:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    GG 2/2006/1
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü REMB 2006
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 106622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Alte Signatur: N-VIII-Remb-1490
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 527.3/654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    75.034.7 REM
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 786 Rembr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 786 Rembr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2006/1305
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    417516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LI 71006 B515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2006/1125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: M-REMB-1-127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 B 25777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 16715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    AMD - Akademie Mode und Design, staatlich anerkannte private Hochschule, Bibliothek
    DET 170/REM b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/5477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KH-1683
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 786 Rem/78 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 B 659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    M 6434/166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F b 0192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YR:2500:j::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 B 993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kz REM 013/134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-06-0470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT R 385 2507-053 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    REM/016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Y/Rem 22-1
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Y/Rem 22-2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    V 766/100
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2006-1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Vtb / 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Rembrandt 2006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    R Rem 75/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56a/263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 B 767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    M 6240 / 137
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    KAOrem = 906699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4ʿ-219 842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2006 B 580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausstellungskatalog

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rembrandt (Ill.); Wetering, Ernst van de; Bahre, Kristin; Erdmann, Birgit; Wolfson, Michael; Kleinert, Katja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832176942; 9783832176952; 9783832176945
    Weitere Identifier:
    978-3-8321-7694-5
    9783832176945
    RVK Klassifikation: LI 71006
    Schlagworte: Rembrandt;
    Weitere Schlagworte: Rembrandt <Harmensz van Rijn>
    Umfang: 420 S., zahlr. Ill. (überw. farb.), 32 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 408 - 419. - Literaturangaben

  9. Ich wünschte
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  mixtvision-Verl., München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Godon, Ingrid (Illustrator); Tellegen, Toon (Sonstige); Erdmann, Birgit (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939435549
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Prosa; Illustration; Bildnismalerei
    Weitere Schlagworte: Tellegen, Toon (1941-); Godon, Ingrid (1958-)
    Umfang: 90 S., überw. Ill., zahlr. Ill.
  10. Brüder für immer
    Erschienen: [2016]; 2016
    Verlag:  Mixtvision, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Ich wünschte
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  mixtvision-Verl., München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Godon, Ingrid (Illustrator); Tellegen, Toon (Sonstige); Erdmann, Birgit (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939435549
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bildnismalerei; Illustration; Prosa
    Weitere Schlagworte: Tellegen, Toon (1941-); Godon, Ingrid (1958-)
    Umfang: 96 S., überw. Ill., 280 mm x 210 mm
  12. Das schönste und größte Bildwörterbuch der Welt
    zur Lehre, zur Belustigung, Encyclopedia Otto-Biografica
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Stadtbibliothek Paderborn
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836959346; 3836959348
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Sprache Deutsch als Zweitsprache
    Umfang: 61 Seiten
  13. Echte Bäume weinen nicht
    Warum wir die Natur Natur sein lassen sollten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.092.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518469552; 351846955X
    Weitere Identifier:
    9783518469552
    DDC Klassifikation: Naturwissenschaften und Mathematik (500)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 4955
    Schlagworte: Mensch; Natur; Kulturlandschaft
    Umfang: 205 Seiten, 21.2 cm x 13 cm, 250 g
  14. Das ist mein Hof
    Geschichte einer Rückkehr
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.765.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 69700 S882 I87
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100025456; 3100025458
    Weitere Identifier:
    9783100025456
    RVK Klassifikation: GU 69700
    DDC Klassifikation: Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Polder; Bauer; Bauernleben
    Umfang: 316 Seiten, 1 Karte, 20.5 cm x 12.5 cm, 407 g