Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Tagebücher
    neue historisch-kritische Ausgabe

    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 1093
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ritzer, Monika (HerausgeberIn); Eiserloh, Tobias (MitwirkendeR); Grüne, Matthias (MitwirkendeR); Knebel, Hermann (MitwirkendeR); Korn, Uwe Maximilian (MitwirkendeR); Schmidt, Maike (MitwirkendeR); Thomsen, Hargen (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 5302
    Schlagworte: Hebbel, Friedrich;
  2. Tagebücher
    neue historisch-kritische Ausgabe – Band 2, Kommentar und Apparat
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 267 Heb 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 5302 T12.2017-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 41 h 2 a 18
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3488:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/heb 5/1769-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:2600:P60:2:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 1093-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 9046-2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.05015/2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 5302 T12-2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277488 - A (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ritzer, Monika (HerausgeberIn); Eiserloh, Tobias (MitwirkendeR); Grüne, Matthias (MitwirkendeR); Knebel, Hermann (MitwirkendeR); Korn, Uwe Maximilian (MitwirkendeR); Schmidt, Maike (MitwirkendeR); Thomsen, Hargen (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110342375; 9783110342376
    Weitere Identifier:
    9783110342376
    Übergeordneter Titel: Tagebücher : neue historisch-kritische Ausgabe - Alle Bände anzeigen
    Umfang: XX, 441 Seiten
  3. Tagebücher
    neue historisch-kritische Ausgabe – Band 1, Text
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 267 Heb 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 5302 T12.2017-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 41 h 2 a 18
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3488:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/heb 5/1769-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:2600:P60:1:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 1093-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 9046-1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.05015/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 5302 T12-1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277488 - A (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ritzer, Monika (HerausgeberIn); Eiserloh, Tobias (MitwirkendeR); Grüne, Matthias (MitwirkendeR); Knebel, Hermann (MitwirkendeR); Korn, Uwe Maximilian (MitwirkendeR); Schmidt, Maike (MitwirkendeR); Thomsen, Hargen (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110342367; 9783110342369
    Weitere Identifier:
    9783110342369
    Übergeordneter Titel: Tagebücher : neue historisch-kritische Ausgabe - Alle Bände anzeigen
    Umfang: XIII, 862 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen
  4. Tagebücher
    Band 1, Text
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Leben in uns, schrieb Kafka zu Hebbels Tagebüchern. Verstörend in ihrer Offenheit wie in der Rücksichtslosigkeit ihres Fragens, blieben die zwischen 1835 und 1863 notierten „Reflexionen über Welt, Leben... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Leben in uns, schrieb Kafka zu Hebbels Tagebüchern. Verstörend in ihrer Offenheit wie in der Rücksichtslosigkeit ihres Fragens, blieben die zwischen 1835 und 1863 notierten „Reflexionen über Welt, Leben und Bücher, hauptsächlich aber über mich selbst“, seit ihrer Entdeckung durch die Moderne eine provozierende Lektüre, deren Aktualität unabhängig von der Rezeption des Werks verlief. Die Neuedition stellt den Text erstmals ungekürzt und mit allen Korrekturen, Ergänzungen, Marginalien vor, in originaler Positionierung der Notate und neuer Zählung. In der Differenziertheit der Darstellung erscheint eine Dynamik des Schreibprozesses, die das Image des Autors verändert; zugleich bleibt die Lesbarkeit gewahrt, die das Tagebuch zur intimen Erfahrung macht. Hebbels Aufzeichnungen sind Ich-Suche und Experimentierfeld des Künstlers, Traumbild, Lebensanschauung und Zeitkritik. Analytisch, ironisch und suggestiv nehmen sie den Leser mit auf eine Reise durch das Denkmögliche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ritzer, Monika (Herausgeber); Eiserloh, Tobias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110342383
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Tagebücher - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 5302
    Auflage/Ausgabe: Neue historisch-kritische Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 862 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  5. Tagebücher
    Band 2, Kommentar und Apparat
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Leben in uns, schrieb Kafka zu Hebbels Tagebüchern. Verstörend in ihrer Offenheit wie in der Rücksichtslosigkeit ihres Fragens, blieben die zwischen 1835 und 1863 notierten „Reflexionen über Welt, Leben... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Leben in uns, schrieb Kafka zu Hebbels Tagebüchern. Verstörend in ihrer Offenheit wie in der Rücksichtslosigkeit ihres Fragens, blieben die zwischen 1835 und 1863 notierten „Reflexionen über Welt, Leben und Bücher, hauptsächlich aber über mich selbst“, seit ihrer Entdeckung durch die Moderne eine provozierende Lektüre, deren Aktualität unabhängig von der Rezeption des Werks verlief. Die Neuedition stellt den Text erstmals ungekürzt und mit allen Korrekturen, Ergänzungen, Marginalien vor, in originaler Positionierung der Notate und neuer Zählung. In der Differenziertheit der Darstellung erscheint eine Dynamik des Schreibprozesses, die das Image des Autors verändert; zugleich bleibt die Lesbarkeit gewahrt, die das Tagebuch zur intimen Erfahrung macht. Hebbels Aufzeichnungen sind Ich-Suche und Experimentierfeld des Künstlers, Traumbild, Lebensanschauung und Zeitkritik. Analytisch, ironisch und suggestiv, nehmen sie den Leser mit auf eine Reise durch das Denkmögliche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ritzer, Monika (Herausgeber); Eiserloh, Tobias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110342468
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Tagebücher - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 5304
    Auflage/Ausgabe: Neue historisch-kritische Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 441 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  6. Tagebücher
    Erschienen: 2017 -
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ritzer, Monika (Herausgeber); Eiserloh, Tobias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 5302
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Neue historisch-kritische Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: 25 cm
  7. Tagebücher
    Erschienen: 2017 -
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ritzer, Monika (Herausgeber); Eiserloh, Tobias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GL 5302
    Auflage/Ausgabe: Neue historisch-kritische Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863)
  8. Tagebücher
    Band 1, Text
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 5302 T125-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MP 0013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    50 HE - 41.101
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ritzer, Monika (Herausgeber); Eiserloh, Tobias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110342369; 3110342367
    Weitere Identifier:
    9783110342369
    Übergeordneter Titel: Tagebücher - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 5302
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Neue historisch-kritische Ausgabe
    Umfang: XIII, 862 Seiten, Illustrationen
  9. Tagebücher
    Band 2, Kommentar und Apparat
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 5302 T125-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MP 0013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    50 HE - 41.101
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ritzer, Monika (Herausgeber); Eiserloh, Tobias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110342376; 3110342375
    Weitere Identifier:
    9783110342376
    Übergeordneter Titel: Tagebücher - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 5302
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Neue historisch-kritische Ausgabe
    Umfang: XX, 441 Seiten
  10. Friedrich Hebbel
    TagebücherBand 1. Text
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Boston

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hebbel, Friedrich (VerfasserIn); Ritzer, Monika (VerfasserIn); Eiserloh, Tobias (contributor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110342383; 9783110342383; 9783110342390; 3110342391
    Auflage/Ausgabe: Neue historisch-kritische Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich 1813-1863; Hebbel, Friedrich (1813-1863); Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  11. Romanstudien
    historisch-kritische Edition
    Autor*in: Ludwig, Otto
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-4625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 260/160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 25599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 6760 R759
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grüne, Matthias (HerausgeberIn); Eiserloh, Tobias (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412521172
    Weitere Identifier:
    9783412521172
    RVK Klassifikation: GL 6760
    Schlagworte: Ludwig, Otto;
    Umfang: XXVI, 549 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 529-534

  12. Romanstudien
    historisch-kritische Edition
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorbemerkung -- Textgrundlage -- Manuskriptbeschreibung -- Entstehung -- Editorische Überlieferung -- Textkonstitution -- Titel und Einheit des Textes -- Räumliche Strukturierung --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorbemerkung -- Textgrundlage -- Manuskriptbeschreibung -- Entstehung -- Editorische Überlieferung -- Textkonstitution -- Titel und Einheit des Textes -- Räumliche Strukturierung -- Überschriften, Abstände und Absätze -- Zeilen- und Seitenumbrüche -- Marginalien -- Bearbeitungsspuren -- Korrekturen und Hinzufügungen des Autors -- Hervorhebungen des Autors -- Bearbeitungsspuren von fremder Hand -- Abkürzungen des Autors -- Verschleifungen am Wortende -- Unmarkierte Abkürzungen -- Markierte Abkürzungen -- Grafematische und grafische Besonderheiten -- Korrekturen und Hinzufügungen des Herausgebers -- Abkürzungen und editorische Zeichen -- Abkürzungen des Autors -- Abkürzungen des Herausgebers -- Editorische Zeichen -- Text -- &lt -- Studien über den&gt -- Roman -- Barnaby Rudge v. Boz. -- Ein Jahr von Fligare-Carlen -- Namenlose Geschichte v. Hackländer -- Die alte Eichentruhe von James -- Spannung in Erzählung und Drama -- Barthli, der Korber v. Jer. Gotthelf -- Das Herz von Midlothian v. Scott und der historische Roman -- Harte Zeiten v. Dickens -- Kunst der Unterhaltung -- Dickens und die Dorfgeschichte -- Klein-Dorrit und Oliver Twist v. Dickens -- Ideen und Motive für einen Roman -- Der Astrolog v. W. Scott -- Der Alterthümler v. Scott -- Epische Charaktere -- Auszüge aus Lockhart's Memoirs of the Life of Sir W. Scott -- Notizen zum „tollen Heinrich" -- Emanzipation von Figuren. Beispiele bei Scott -- Auszüge aus Lockhart's Memoirs of the Life of Sir W. Scott -- Notizen zum „tollen Heinrich" und weiteren Projekten -- Scotts Durchschnittshelden -- Notizen zum „tollen Heinrich". Der Erbförster als Roman -- Romangattungen und ihre Mischung. Der Held als Medium -- Notizen zu einem humoristischen Reise-Tagebuch -- Charakterzeichnung bei Scott. Bezüge zum eigenen Schaffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ludwig, Otto (MitwirkendeR); Eiserloh, Tobias (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412521189
    RVK Klassifikation: GL 6760
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (576 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Romanstudien
    historisch-kritische Edition
    Autor*in: Ludwig, Otto
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Die "Romanstudien" des Schriftstellers Otto Ludwig (1813-1865) sind ein Werkstattbericht besonderer Art. In der Absicht, seine Gedanken zur Theorie des Romans und der Erzählung zu sammeln und zu ordnen, trug Ludwig darin eine Fülle poetologisch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Die "Romanstudien" des Schriftstellers Otto Ludwig (1813-1865) sind ein Werkstattbericht besonderer Art. In der Absicht, seine Gedanken zur Theorie des Romans und der Erzählung zu sammeln und zu ordnen, trug Ludwig darin eine Fülle poetologisch aufschlussreicher Analysen zusammen, Zeugnisse seiner Auseinandersetzung mit den großen englischsprachigen Romanautor*innen des 19. Jahrhunderts wie Walter Scott, Charles Dickens oder George Eliot. Verwoben mit allgemeinen kulturgeschichtlichen Betrachtungen, Kommentaren zum eigenen Schaffen und fragmentarischen Planskizzen entwickelte er so die Grundsätze seiner Poetik und seiner Theorie des Erzählens.Mit dieser Edition werden Ludwigs nachgelassene Aufzeichnungen erstmals in Gänze und in einer zuverlässigen Textgestalt zugänglich gemacht. Detaillierte textgenetische Informationen und sachliche Erläuterungen erleichtern den Zugang zum Text und ermöglichen einen umfassenden Einblick in das vielleicht wichtigste poetologische Dokument der realistischen Literaturepoche. ***Angaben zur beteiligten Person Grüne: Matthias Grüne ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist Vorstandsmitglied des Zentrums für Erzählforschung an der Bergischen Universität Wuppertal sowie Mitglied der Theodor Fontane Gesellschaft und der Internationalen Raabe-Gesellschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grüne, Matthias (HerausgeberIn); Eiserloh, Tobias (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412521196
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 6760
    Schlagworte: Romanstudien; literarischer Realismus; narrative Texte; Otto Ludwig; Theorie des Romans; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource