Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.
Sortieren
-
Adalbert Stifter und das literarische Leben seiner Zeit: Netzwerk, Gattung, Materialität
-
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik -
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Weimarer Kunstprogramm -
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Weimarer Kunstprogramm -
Dichter Bund – loses Netz
Multiple Bündnisse als Unruhestifter im Literatursystem -
Klassizismus in Aktion
Goethes Propyläen und das Weimarer Kunstprogramm -
Et in Arcadia ego
Konfigurationen des Letalen in Ferdinand Raimunds Original-Stücken -
Kunstwerk - "Naturwerk" - Anschauung
Bildung zur und durch die Kunst in Goethes Dialog "Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke" -
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik -
Klassizismus in Aktion
Goethes Propyläen und das Weimarer Kunstprogramm -
Klassizismus in Aktion
Goethes Propyläen und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik -
Facta, Ficta und Hybride
generische als epistemologische Dynamik in Zeitschriften des 18. Jahrhunderts -
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik -
Textrevision - Werkrevision
Produktion und Überarbeitung im Wechsel von Autoren, Herausgebern und Schreibern -
Eigenzeiten des Biedermeier
zum Problem literaturgeschichtlicher Modernisierungserzählungen mit Blick auf Droste und Stifter -
[Rezension von: Klassizismus in Aktion. Goethes "Propyläen" und das Wienser Kunstprogramm.]
-
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik -
Klassizismus in Aktion
zum spannungsreichen Kunstprogramm der "Propyläen" -
Bildverlust oder Die Fallstricke der Operativität
Autonomie und Kulturalität der Kunst in den "Propyläen" -
Klassizismus in Aktion
Goethes Propyläen und das Weimarer Kunstprogramm -
[Rezension von: Goethe-Handbuch, Suppl., Bd. 3, Kunst, hrsg. von Andreas Beyer ...]
-
[Rezension von: Literatur und Nicht-Wissen, historische Konstellationen 1730 - 1930, hrsg. von Michael Bies und Michael Gamper]
-
"unser gemeinschaftliches Werk"
zu anonymer und kollektiver Autorschaft in den "Propyläen" -
Fragmentierung und Nekromantie
Strategien und Mechanismen der Legitimation biographischer Darstellung um 1800 -
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Weimarer Kunstprogramm