Ergebnisse für *

Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

Sortieren

  1. Bachmann und Nietzsche
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bachmann; Ingeborg / Ein Wildermuth; Ingeborg / Der Schweißer
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Ich-Konzepte
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rosei; Peter / Persona; Ich; Selbstwahrnehmung; I; Self perception
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. "Nullpunkt" und "Kahlschlag"
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nachkriegsliteratur
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Bachmann und Nietzsche
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Über die Zeit schreiben" ; 3. Literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zum Werk Ingeborg Bachmanns; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; 2004, S. 135-155; 206 S.
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
  5. "Es gibt für mich keine Zitate"
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181656
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextualität; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Ausfahrt; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das dreißigste Jahr
    Umfang: IX, 505 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 2001

  6. "Es gibt für mich keine Zitate"
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181656
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertekstualiteit; Invloed; Intertextuality; Intertextualität; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg <1926-1973>; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das dreißigste Jahr; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Ausfahrt; Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: IX, 505 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001

  7. Grabbe-Jahrbuch 2019
    38. Jahrgang
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrlich, Lothar (Herausgeber); Kopp, Detlev (Herausgeber); Baumgartner, Stephan (Mitwirkender); Roselli, Antonio (Mitwirkender); Chevrel, Éric (Mitwirkender); Novotný, Pavel (Mitwirkender); Hořínek, Zdeněk (Mitwirkender); Dahl, Claudia Dahl (Mitwirkender); Eberhardt, Joachim (Mitwirkender); Eberhard, Joachim (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815226
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Grabbe-Jahrbuch ; 38. Jahrgang, 2019
    Schlagworte: Drama; Jahrbuch; Dramatiker
    Weitere Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836); Schiller, Friedrich (1759-1805); Plutarchus (45-120); Freiligrath, Ferdinand; Weerth, Georg; Drach, Albert; Grabbe, Christian Dietrich; Bibliographien; Grillparzer, Franz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  8. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181656; 9783110910537; 9783111836447
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 505 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 463-494) and indexes. - Originally published as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2001

    Main description: Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others

    Main description: Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer

  9. Bachmann und Nietzsche
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: "Über die Zeit schreiben" 3 : literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zum Werk von Ingeborg Bachmann / hg. von Monika Albrecht und Dirk Göttsche. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004, S. 135-155
    Schlagworte: Praetexta; Anspielung; Intertextualität; Zitat; Satz; Essay; Glück; Nietzsche; Friedrich; Rezeption; Bachmann; Ingeborg
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Weigel, Sigrid (1950-); Blöcker, Günter (1913-2006); Curtius, Ernst Robert (1886-1956); Proust, Marcel (1871-1922); Bachmann; Ingeborg / Ein Wildermuth; Bachmann; Ingeborg / Der Schweißer
    Umfang: Online-Ressource
  10. Ich-Konzepte
    ausgewählte Analysen zu Texten von Thomas Bernhard, Peter Rosei und Peter Handke [[Elektronische Ressource]]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

  11. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910537; 3110910535
    Weitere Identifier:
    9783110910537
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Bachmann, Ingeborg: Ausfahrt; Zitat; Bachmann, Ingeborg: Das dreißigste Jahr; Intertextualität; Bachmann, Ingeborg: Malina; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 3 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Am Katheder stand eine Dichterin
    die erste Poetikdozentur 1959 mit Ingeborg Bachmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eberhardt, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftstellerin; Gastdozent; Germanistik; Literaturwissenschaft; Poetik; Vorlesung; Kontroverse; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: Online-Ressource
  13. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others. Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality; Intertextuality
    Umfang: Online-Ressource (IX, 505 S.)
  14. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others. Main description: Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer. Main description: Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181656
    Weitere Identifier:
    9783110910537
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 505 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 463-494) and indexes

    Originally published as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2001

  15. Über die Quelle des Freiligrath-Epithetons "Trompeter der Revolution"
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: 2012; (2012), Seite 207-212; 319 S.

  16. Am Katheder stand eine Dichterin
    die erste Poetikdozentur 1959 mit Ingeborg Bachmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eberhardt, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftstellerin; Gastdozent; Germanistik; Literaturwissenschaft; Poetik; Vorlesung; Kontroverse; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: Online-Ressource
  17. Am Katheder stand eine Dichterin
    die erste Poetikdozentur 1959 mit Ingeborg Bachmann
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Uni-Report / Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt; (2003), 4
    Schlagworte: Schriftstellerin; Gastdozent; Germanistik; Literaturwissenschaft; Poetik; Vorlesung; Kontroverse; Literarisches Leben
  18. "Es gibt für mich keine Zitate"
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 2949 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.181.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (165)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 61.99 Bachm+ 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 05.259147
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SB 5041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 BA - 112.172
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 2949 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181656
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextualität; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Ausfahrt; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das dreißigste Jahr
    Umfang: IX, 505 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 2001

  19. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181656
    Weitere Identifier:
    9783110910537
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Intertextualität; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Ausfahrt; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das dreißigste Jahr
    Umfang: Online-Ressource (IX, 505 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 463-494) and indexes

    Originally published as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2001

  20. Freiligrath und Brockhaus (2)
    Briefe 1865-1871
    Erschienen: 2017

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grabbe-Jahrbuch ...; Bielefeld : Aisthesis-Verlag, 1983; 35(2016), Seite 191-210

  21. Des Teufels Antheil
    Hoftheatergeschichte in den Beständen der Lippischen Landesbibliothek Detmold
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Musiksammlungen in den Regionalbibliotheken Deutschlands, Österreichs und der Schweiz; Frankfurt am Main : Klostermann, 2015; (2015), Seite 93-108; 446 S.

    Umfang: Illustrationen
  22. "an jedem Mittwoch von zwei bis vier Uhr Nachmittags geöffnet"
    die erste Benutzungsordnung der Lippischen Landesbibliothek von 1851
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das historische Erbe in der Region; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2013; (2013), Seite 73-82; 350 S.

  23. Mosis schnelle Lebens-Fahrt
    Aus dem Ps. XC, 11. Bey Christlicher und Volckreicher Leichenbestattung Des ... Herrn Peter Hoyers/ eines Jungen Gesellens von Colberg in Pommern seligen/ Zu Leipzig/ den 29 Maii des 1665. Jahres/ überleget und ausgeführet
    Autor*in: Lange, Samuel
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Kuse, Colberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 12680
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hoyer, Peter; Colberg, Johannes (Beiträger); Plene, Joachim (Beiträger); Jaschius, Valerius (Beiträger); Eberhardt, Joachim (Beiträger); Heidemann, Joachim (Beiträger); Simon, Peter (Beiträger); Seger, Gabriel (Beiträger); Hoyer, Engelbert (Beiträger); Van der Myle, Aegidius (Beiträger); Kuse, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [16], [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-D4, χ4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Colberg/ bey sel. Jacob Kusens/ Churfürstl. Hinter-Pom[m]rischen Buchdr. nachgelassenen Wittwen. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Zwischentitel: Gedruckt daselbst bey sel. Jacob Kusens nachgelassenen Wittwen/ 1665.

  24. Mosis schnelle Lebens-Fahrt
    Aus dem Ps. XC, 11. Bey Christlicher und Volckreicher Leichenbestattung Des ... Herrn Peter Hoyers/ eines Jungen Gesellens von Colberg in Pommern seligen/ Zu Leipzig/ den 29 Maii des 1665. Jahres/ überleget und ausgeführet
    Autor*in: Lange, Samuel
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Kuse, Colberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 12680
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hoyer, Peter; Colberg, Johannes (Beiträger); Plene, Joachim (Beiträger); Jaschius, Valerius (Beiträger); Eberhardt, Joachim (Beiträger); Heidemann, Joachim (Beiträger); Simon, Peter (Beiträger); Seger, Gabriel (Beiträger); Hoyer, Engelbert (Beiträger); Van der Myle, Aegidius (Beiträger); Kuse, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [16], [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-D4, χ4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Colberg/ bey sel. Jacob Kusens/ Churfürstl. Hinter-Pom[m]rischen Buchdr. nachgelassenen Wittwen. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Zwischentitel: Gedruckt daselbst bey sel. Jacob Kusens nachgelassenen Wittwen/ 1665.

  25. 1614 - 2014
    400 Jahre Lippische Landesbibliothek
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lippische Landesbibliothek, Detmold

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 19 (38)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 164435
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.0675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    BID 250 Det
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/141644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 10928-8°
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    53248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-15-1113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2015-654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/7680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 9670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Bd 62
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    2015/0003
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    Z 2015 0115
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hellfaier, Detlev
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980629768
    Schriftenreihe: Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold ; 38
    Schlagworte: Lippische Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek; Geschichte 1614-2014;
    Umfang: 188 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 184 - 188