Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna; Doutch, Daniela; Martel, Julia; Weinstock, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837643992; 3837643999
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 3151 ; MS 1030 ; MS 8010
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Erziehung <Motiv>; Körper <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 255 Seiten
  3. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  4. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna; Doutch, Daniela; Martel, Julia; Weinstock, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839443996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Körperschaften/Kongresse: Verkörperungen des Kollektiven. Bildungs- und Erziehungsmodelle vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Veranstaltung) (2017, Köln)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Erziehung <Motiv>; Körper <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
  5. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna (HerausgeberIn); Doutch, Daniela (HerausgeberIn); Martel, Julia (HerausgeberIn); Weinstock, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837643999
    Weitere Identifier:
    9783837643992
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildung; Bildungsideal; Staatsideologie; Körper; Kollektiv
    Umfang: 255 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna (HerausgeberIn); Doutch, Daniela (HerausgeberIn); Martel, Julia (HerausgeberIn); Weinstock, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837643999
    Weitere Identifier:
    9783837643992
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildung; Bildungsideal; Staatsideologie; Körper; Kollektiv
    Umfang: 255 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Zum unmittelbaren Kontakt
    Poetik des abtastenden Umschreibens in Hermann Brochs "Die Schlafwandler"
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2680 D741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865994592; 3865994598
    Weitere Identifier:
    9783865994592
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; 193
    Umfang: 229 Seiten, 23 cm x 15 cm
  8. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Seit dem 18. Jahrhundert reflektiert die Literatur individuelle und kollektive Bildungs- und Erziehungsmodelle über Diskurse des Körpers. Mit der Umstellung von Providenz auf Kontingenz rückte die Frage der Bildung angesichts der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Seit dem 18. Jahrhundert reflektiert die Literatur individuelle und kollektive Bildungs- und Erziehungsmodelle über Diskurse des Körpers. Mit der Umstellung von Providenz auf Kontingenz rückte die Frage der Bildung angesichts der Gestaltungsmöglichkeiten einer offenen Zukunft ins Zentrum ästhetischer Überlegungen.Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht der Band die Wechselwirkungen von Bildungs- und Körperdiskursen sowie der Literatur bis in die Gegenwart. Die Beiträger_innen beleuchten unter verschiedenen Blickwinkeln das Verhältnis von Bildung und Körper, wobei vor allem auch der Frage nach Authentizität und Künstlichkeit der jeweiligen Verkörperungsmodelle nachgegangen wird. This volume examines the aesthetic reflection and institutional situatedness of individual and collective models of education.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dabrowska, Anna; Doutch, Daniela; Martel, Julia; Weinstock, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Roman; Pädagogik; Literatur; Deutsch; Körper <Motiv>; Bildung <Motiv>; Erziehung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  9. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 3151 D116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 3151 D116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna (Herausgeber); Doutch, Daniela (Herausgeber); Martel, Julia (Herausgeber); Weinstock, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643992; 3837643999
    Weitere Identifier:
    9783837643992
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>; Bildung <Motiv>; Erziehung <Motiv>
    Umfang: 255 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 405 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: Januar 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Seit dem 18. Jahrhundert reflektiert die Literatur individuelle und kollektive Bildungs- und Erziehungsmodelle über Diskurse des Körpers. Mit der Umstellung von Providenz auf Kontingenz rückte die Frage der Bildung angesichts der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Seit dem 18. Jahrhundert reflektiert die Literatur individuelle und kollektive Bildungs- und Erziehungsmodelle über Diskurse des Körpers. Mit der Umstellung von Providenz auf Kontingenz rückte die Frage der Bildung angesichts der Gestaltungsmöglichkeiten einer offenen Zukunft ins Zentrum ästhetischer Überlegungen.Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht der Band die Wechselwirkungen von Bildungs- und Körperdiskursen sowie der Literatur bis in die Gegenwart. Die Beiträger_innen beleuchten unter verschiedenen Blickwinkeln das Verhältnis von Bildung und Körper, wobei vor allem auch der Frage nach Authentizität und Künstlichkeit der jeweiligen Verkörperungsmodelle nachgegangen wird. This volume examines the aesthetic reflection and institutional situatedness of individual and collective models of education.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Seit dem 18. Jahrhundert reflektiert die Literatur individuelle und kollektive Bildungs- und Erziehungsmodelle über Diskurse des Körpers. Mit der Umstellung von Providenz auf Kontingenz rückte die Frage der Bildung angesichts der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Seit dem 18. Jahrhundert reflektiert die Literatur individuelle und kollektive Bildungs- und Erziehungsmodelle über Diskurse des Körpers. Mit der Umstellung von Providenz auf Kontingenz rückte die Frage der Bildung angesichts der Gestaltungsmöglichkeiten einer offenen Zukunft ins Zentrum ästhetischer Überlegungen.
    Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht der Band die Wechselwirkungen von Bildungs- und Körperdiskursen sowie der Literatur bis in die Gegenwart. Die Beiträger_innen beleuchten unter verschiedenen Blickwinkeln das Verhältnis von Bildung und Körper, wobei vor allem der Frage nach Individualität und Kollektivität in den jeweiligen Verkörperungsmodellen nachgegangen wird.

    This volume examines the aesthetic reflection and institutional situatedness of individual and collective models of education.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna; Doutch, Daniela; Martel, Julia; Weinstock, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837643992; 3837643999
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 3151 ; MS 1030 ; MS 8010
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Erziehung <Motiv>; Körper <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 255 Seiten
  13. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna; Doutch, Daniela; Martel, Julia; Weinstock, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839443996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Körperschaften/Kongresse: Verkörperungen des Kollektiven. Bildungs- und Erziehungsmodelle vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Veranstaltung) (2017, Köln)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Erziehung <Motiv>; Körper <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
  14. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Seit dem 18. Jahrhundert reflektiert die Literatur individuelle und kollektive Bildungs- und Erziehungsmodelle über Diskurse des Körpers. Mit der Umstellung von Providenz auf Kontingenz rückte die Frage der Bildung angesichts der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Seit dem 18. Jahrhundert reflektiert die Literatur individuelle und kollektive Bildungs- und Erziehungsmodelle über Diskurse des Körpers. Mit der Umstellung von Providenz auf Kontingenz rückte die Frage der Bildung angesichts der Gestaltungsmöglichkeiten einer offenen Zukunft ins Zentrum ästhetischer Überlegungen.Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht der Band die Wechselwirkungen von Bildungs- und Körperdiskursen sowie der Literatur bis in die Gegenwart. Die Beiträger_innen beleuchten unter verschiedenen Blickwinkeln das Verhältnis von Bildung und Körper, wobei vor allem auch der Frage nach Authentizität und Künstlichkeit der jeweiligen Verkörperungsmodelle nachgegangen wird This volume examines the aesthetic reflection and institutional situatedness of individual and collective models of education

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Zum unmittelbaren Kontakt
    Poetik des abtastenden Umschreibens in Hermann Brochs "Die Schlafwandler"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865994592
    Weitere Identifier:
    9783865994592
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 193
    Weitere Schlagworte: Hermann Broch; Berührung; Tasten; Taktilität
    Umfang: 229 Seiten, 23 cm x 15 cm
  16. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna (Array); Doutch, Daniela (Herausgeber); Martel, Julia (Herausgeber); Weinstock, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839443996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Körperschaften/Kongresse: Verkörperungen des Kollektiven. Bildungs- und Erziehungsmodelle vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Veranstaltung) (2017, Köln)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Körper <Motiv>; Literatur; Erziehung <Motiv>; Bildung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Tagung zum Thema "Verkörperung des Kollektiven" in Köln im Februar 2017 - Einleitung

  17. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB880 V5K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr006.d116
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSK1671
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHA/DABR
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A9564
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27591/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 82647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRB1842
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-260
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJM1464
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna (Array); Doutch, Daniela (Herausgeber); Martel, Julia (Herausgeber); Weinstock, Alexander (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837643992; 3837643999
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Körper <Motiv>; Deutsch; Erziehung <Motiv>; Literatur; Bildung <Motiv>
    Umfang: 255 Seiten
    Bemerkung(en):

    Tagung zum Thema "Verkörperung des Kollektiven" in Köln im Februar 2017 - Aus der Einleitung, Seite 24

  18. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 5034 D116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Kultur/267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 9i02 Ver
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 902 Ver
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.00389:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HZA B 6237-524 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 3111 DAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    G 71 DAB 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3111 D116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna (HerausgeberIn); Doutch, Daniela (HerausgeberIn); Martel, Julia (HerausgeberIn); Weinstock, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837643999
    Weitere Identifier:
    9783837643992
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildung; Bildungsideal; Staatsideologie; Körper; Kollektiv
    Umfang: 255 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld

    Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Bildung Übung Disziplin -- Das Ideal der Kalokagathie in Wielands Bildungsroman Aristipp und einige seiner Zeitgenossen (mit einem Seitenblick auf Die Geschichte des Agathon) -- Erziehungspolicey -- Romantisches... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Bildung Übung Disziplin -- Das Ideal der Kalokagathie in Wielands Bildungsroman Aristipp und einige seiner Zeitgenossen (mit einem Seitenblick auf Die Geschichte des Agathon) -- Erziehungspolicey -- Romantisches Üben -- Ungebildetes Genie und auszubildender Körper -- II. Staatsideologien -- Der Körper im Kampf -- Der Körper als gelenkte Funktionseinheit -- Ornithologie im Dienste des Dritten Reiches in der Novelle Die Vogelwelt von Auschwitz Arno Surminskis -- III. Kollektivitätsnarrative -- Fassungsloses Reden und geselliges Missverstehen -- »Braust der Sturm uns auch zugrund, fall'n wir doch zu guter Stund…« -- Das Bildungs- und Erziehungsmodell des ›Bundes Neuland‹ in Paula von Preradovićs Essay Ein Jugendreich. Die Neuland- Schulsiedlung in Grinzing-Wien -- Im Wendekreis der Repräsentation -- Autorinnen und Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dąbrowska, Anna (HerausgeberIn); Doutch, Daniela (HerausgeberIn); Martel, Julia (HerausgeberIn); Weinstock, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443996
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 pages)
  20. Einleitung. Aus dem Buch Verkörperungen des Kollektiven
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)