Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Rosa und Anna Schapire
Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900 -
Sie starben jung!
Künstler und Dichter, Ideen und Ideale vor dem Ersten Weltkrieg ; Gorch Fock, Franz Marc, Wilhelm Morgner, Franz Nölken, Ernst Stadler, Hermann Stenner, August Stramm, Georg Trakl -
Passagen des Exils
= Passages of exile -
Sie starben jung!
Künstler und Dichter, Ideen und Ideale vor dem Ersten Weltkrieg ; Gorch Fock, Franz Marc, Wilhelm Morgner, Franz Nölken, Ernst Stadler, Hermann Stenner, August Stramm, Georg Trakl -
Archive und Museen des Exils
-
Archive und Museen des Exils
-
Archive und Museen des Exils
-
Passagen des Exils
= Passages of exile -
Manifesto
eine Filminstallation in zwölf Szenen -
Passagen des Exils
= Passages of exile -
Rosa und Anna Schapire
Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900 -
Sie starben jung!
Künstler und Dichter, Ideen und Ideale vor dem Ersten Weltkrieg ; Gorch Fock, Franz Marc, Wilhelm Morgner, Franz Nölken, Ernst Stadler, Hermann Stenner, August Stramm, Georg Trakl -
Immersion in the visual arts and media
-
Gedruckt und erblättert
das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren -
Vom Bosporus an die Spree, von der Spree an den Bospurus
deutsch-türkische Künstlermigrationen im frühen 20. Jahrhundert -
Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen
die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität heute -
The humanities between global integration and cultural diversity
-
Heimat
eine künstlerische Spurensuche -
Leave, left, left
Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive -
Handbook of art and global migration
theories, practices, and challenges -
1933
Zeki Faik Izers "Inklilap Yolunda" ein politisches Programmbild$d -
Archive und Museen des Exils
-
Archive und Museen des Exils
-
Handbook of art and global migration
theories, practices, and challenges -
Kunstgeschichten 1915
100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe