Ergebnisse für *
Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.
Sortieren
-
Romane und Erzählungen des Bürgerlichen Realismus
Neue Interpretationen -
Arno Schmidt auf Verlegersuche für den 'Leviathan'
-
Zeugnisse einer Lebensfreundschaft
Walter Hasenclevers Widmung für Kurt Pinthus -
Detering, Heinrich: Theodizee und Erzählverfahren [Rezension]
-
Glanz und Elend einer literarischen Region
Braunschweig in Vormärz, Nachmärz und Gründerzeit -
Gedächtnisstütze
Binsenwahrheiten über die bescheidenen Möglichkeiten der dt. Lit. im Rückblick und in Hinsicht auf den Holocaust -
Albert Dulk, ein Achtundvierziger [Rezension]
-
"Da hat Antäus seine "alte Erde" wieder berührt ..."
über Wilhelm Raabes und Eberhard Schlotters 'Innerste' -
Zur Situation der deutschen Literatur und zu den Perspektiven der "interkulturellen Germanistik" im Zuge des deutschen Vereinigungsprozesses
-
Möglichkeiten und Grenzen marxistischer Literaturtheorie
Ergebnisse e. Seminars -
Organische Konstruktion
Natur und Technik in der Literatur des "Dritten Reiches" -
Krise der Raabe-Gesellschaft
Bilanz und Perspektiven -
Von chinesischen Pferden und deutschen Missionaren
China in der dt. Lit. - dt. Lit. in China -
Goethe im Visier Arno Schmidts und einiger seiner jüngeren Zeitgenossen
-
Leid, Leistung und Lehre des Exils (1933-1945)
-
Stagnation und Wende
zur westdeutschen Literatur und Kunst der achtziger Jahre -
"Orientierungshilfe für eine beispiellose Sache"
Briefe von Ernst Krawehl -
Verantwortungsethik
zu Wilhelm Raabes Umgang mit Juden und Judentum -
Stagnation, Stillstand, Leerlauf
zur westdeutschen Lit. der achtziger Jahre -
Berliner Straßenecken-Literatur 1848/49
Humoristisch-satirische Flugschriften aus d. Revolutionszeit -
Datterich
-
Romane und Erzählungen des Bürgerlichen Realismus
Neue Interpretationen -
Werkruinen, Lebenstrümmer
Literarische Spuren der 'verlorenen Generation' des Dritten Reiches. -
Berliner Straßenecken-Literatur 1848/49
Humoristisch-satirische Flugschriften aus d. Revolutionszeit -
Der Wilhelm-Raabe-Preis
eine deutsche Geschichte in Namen und Daten