Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Ein Ketzer aus Münster vor dem Tribunal des Papstes
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G Burk I
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pb 1560
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tribunal der Barbaren?; Konstanz : UVK, 2012; (2012), Seite 173-183; 450 S.

    Schlagworte: Bispinck, Asver; Inquisitionsprozess; Hinrichtung;
  2. Die 'Cautio criminalis' und die Hexenprozeß-Ordnung der römischen Inquisition im Vergleich
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Spee-Jahrbuch; Trier : Spee, 1994-; 3, 1996, S. 89/100; 22 cm
    Weitere Schlagworte: Spee, Friedrichvon (1591-1635): Cautio criminalis; Spee, Friedrichvon (1591-1635)
  3. Spee und Tanner aus der Sicht eines römischen Kardinal-Inquisitors
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Spee-Jahrbuch; Trier : Spee, 1994-; 6, 1999, S. 45/52; 22 cm
    Weitere Schlagworte: Spee, Friedrichvon (1591-1635); Tanner, Adam (1572-1632)
  4. "Sagt euern Landsleuten, daß sie rechte Tölpel und Narren sind!"
    die letzten Hexenprozesse in der Schweiz (1780-1782)
    Erschienen: 2016

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Späte Hexenprozesse; Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 2016; (2016), Seite 127-135; X, 427 Seiten

  5. Magieprozesse im Kirchenstaat während des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2016

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Späte Hexenprozesse; Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 2016; (2016), Seite 273-280; X, 427 Seiten

    Umfang: 3 Diagramme
  6. Der Vatikan und die Hexenverfolgung in Bamberg 1630
    Erschienen: 2014

    Dombibliothek Hildesheim
    Z BB 331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums; Bericht; Bamberg : Historischer Verein Bamberg, 1908; 150(2014), Seite 117-125

    Schlagworte: Bamberg; Hexenverfolgung; Geschichte 1630;
  7. Teuflische Besessenheit und Hexenverfolgung
    Paderborn, Rietberg und Reckenburg 1657-1660
    Erschienen: 1994

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hexenverfolgung und Regionalgeschichte; Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte, 1994; (1994), Seite 297-310; 363 S.

    Schlagworte: Staat Lippe; Hexenverfolgung; Geschichte 1657-1660;
  8. Neue Quellen zu Friedrich Spee von Langenfeld und seiner Familie
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 100
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Westfälische Zeitschrift; Paderborn : Bonifatius, 1930; 165(2015), Seite 151-180

    Schlagworte: Spee, Friedrich von;
    Umfang: Illustrationen
  9. Ein Ketzer aus Münster vor dem Tribunal des Papstes
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 100
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Westfälische Zeitschrift; Paderborn : Bonifatius, 1930; 161(2011), Seite 139-148

    Schlagworte: Bispinck, Asver; Inquisitionsprozess; Hinrichtung;
  10. Die theologische Fakultät der Universität Köln und die Hexenverfolgung
    die Hexenprozess-Instruktion (1634) des Arnsberger Juristen Dr. Heinrich von Schultheiß im Spiegel eines Fakultätsgutachtens von 1643
    Erschienen: 2014

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 100
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Decker, Rainer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Westfälische Zeitschrift; Paderborn : Bonifatius, 1930; 164(2014), Seite 171-219

    Schlagworte: Hexenverfolgung;
    Umfang: Ill.
  11. Hexenverfolgungen in katholischen Territorien
    Erschienen: 2012

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schwierige Toleranz; Fribourg : Academic Press, 2012; (2012), Seite 143-165; 379 S.

    Schlagworte: Hexenverfolgung;
  12. Die Hexen und ihre Henker
    ein Fallbericht
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    In den 1650er Jahren traten im Hochstift Paderborn eine Vielzahl von Fällen von Besessenheit auf, in deren Folge es zu einer grausamen Hexenjagd kam. Decker hat aufgrund von intensivem Quellen- und Aktenstudium eine minutiöse Fallstudie erarbeitet,... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edm/94 : x/20257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Enc 8516
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 820 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 97.6/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/8401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 4207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-FB Brakel 2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 2236 Dec
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TQ 2923
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III K 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI w 125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI w 10
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/5630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    95-1369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 9063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 562 : D16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 37464/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 4067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gc 6627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    H09/030
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4571-750 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    D-5.4.1-Deck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BE 2564 DECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 31249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 1150/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4G 3001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/16446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 3446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Qhx 154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Gb 78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    A 1/2860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    290142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.3556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    1996/8°/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den 1650er Jahren traten im Hochstift Paderborn eine Vielzahl von Fällen von Besessenheit auf, in deren Folge es zu einer grausamen Hexenjagd kam. Decker hat aufgrund von intensivem Quellen- und Aktenstudium eine minutiöse Fallstudie erarbeitet, in der er die Entwicklungsschritte nachzeichnet und die (Eigen-)Dynamik des Geschehens verdeutlicht. Erst im 2. Teil des Buches (eine gelungene Strukturierung) erläutert er die Hintergründe der Ereignisse, z.B. die heutige Interpretation des Phänomens "Besessenheit", den Einfluß gesellschaftlicher Spannungen oder die Hexen-Diskussion in Deutschland im 17. Jahrhundert, und gibt damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Hexenforschung. Decker formuliert sehr genau und gut verständlich, vermittelt auch grundlegende Fakten. Quellen- und Literaturverzeichnis, Anmerkungen. Über Westfalen hinaus breit einsetzbar, für Laien ebenso wie für weiter Interessierte. (2) (Elisabeth Mair-Gummermann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451231484
    RVK Klassifikation: BO 5380 ; LC 41050
    Schlagworte: Brakel; Hexenprozess; Geschichte 1657-1658; ; Brakel; Hexenglaube; Geschichte 1656-1660; ; Brakel; Hexenverfolgung; Geschichte 1656-1660; ; Hochstift Paderborn; Hexenverfolgung; Geschichte 1656-1660;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 353 S, Ill., graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 319 - 330

  13. Die Päpste und die Hexen
    aus den geheimen Akten der Inquisition
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Überblick zur Position der Päpste bei der Hexenverfolgung in Europa vom 11. bis 18. Jahrhundert. (Freya Rickert) Der Autor, auf dessen Forschung u.a. die 3-teilige ARD-Serie "Hexen" beruht, gehört zu den Historikern, die als erste Zugang zum Archiv... mehr

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 147
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Edm Dec
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 782.2/464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Hd 4229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 4850 D295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 820 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-F16/262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/BE 2560 D295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/n/392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.05619:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 479
    keine Fernleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Qhx 280
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    NV 5700 D295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.2294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2006/8°/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Überblick zur Position der Päpste bei der Hexenverfolgung in Europa vom 11. bis 18. Jahrhundert. (Freya Rickert) Der Autor, auf dessen Forschung u.a. die 3-teilige ARD-Serie "Hexen" beruht, gehört zu den Historikern, die als erste Zugang zum Archiv der Vatikan-Kongregation für die Glaubenslehre erhielt. Seine kritische Quellensichtung ergibt, dass die Vorstellung von den frauenfeindlichen Klerikern revidiert werden muss. Die Päpste haben die Hexenverfolgung nicht propagiert, aber Hilfe suchenden Inquisitoren beigestanden. Es gab weniger Verbrennungen, als bisher angenommen. Die meisten Prozesse befassen sich nicht mit Schadenszauber, sondern mit Wahrsagerei, Heil- und Liebeszauber, die milder bestraft wurden. Die Zahl männlicher Angeklagter (darunter viele Kleriker) ist höher als erwartet. Gut lesbarer, quellennaher Überblick zur Position der Päpste bei der Hexenverfolgung in Europa vom 11. bis 18. Jahrhundert, der viele Fälle aufnimmt und vor allem Schüler ansprechen dürfte. Vor der umfangreicheren Studie von R. Briggs "Die Hexenmacher" (BA 9/98), ergänzend zu W. Behringers "Hexen: Glaube, Verfolgung, Vermarktung" (BA 6/98) sowie zur Quellensammlung "Hexen und Hexenprozesse in Deutschland" (BA 1/01). (2 S) (Freya Rickert)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896782355
    Weitere Identifier:
    9783896782359
    RVK Klassifikation: BO 4850 ; BO 1269 ; PY 865 ; NV 5700
    Schlagworte: Witches; Inquisition; Church history; Hexenprozess; Geschichte; Inquisition; Mittelalter; Spät; Neuzeit; Literaturverzeichnis/Bibliographie; Hexenverfolgung; Papst; Römische Kurie; Geschichte; Inquisition; Middle Ages; late; modern era; bibliography
    Umfang: 184 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 172-178

  14. Raubritter im Paderborner und Corveyer Land
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Volksbank Paderborn-Höxter, Paderborn [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 20190402 ur
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2007 A 5093 [a]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 11/ 41
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: G:de S:og Z:20
    Schriftenreihe: Heimatkundliche Schriftenreihe ; 37
    Schlagworte: Paderborner Hochfläche; Raubritter; Geschichte; ; Corvey; Raubritter; Geschichte;
    Umfang: 48 S., zahlr. Ill.
  15. Bürgermeister und Ratsherren in Paderborn vom 13. bis zum 17. Jahrhundert
    Untersuchungen zur Zusammensetzung einer städtischen Oberschicht
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Verein f. Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 10655-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    30 SA 149-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 83-94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.5376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 4720 D295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 19897:16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    10 : B 4 c/ 442
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-FB Pader 6
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MT 1110
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Gd 16201
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 750 pad 4j/500 REG
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    83/2268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4003-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-WEF-PAD-PADE-144 4652-012 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    182682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    28.1303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte ; 16
    Umfang: 268 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1976 u.d.T.: Untersuchungen zur Zusammensetzung der Oberschicht in Paderborn von den Anfängen bis ins beginnende 17. Jahrhundert

  16. Hexen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Der Autor hat sich mehrfach als Fachmann für das Thema "Hexen und Hexenverfolgung" ausgewiesen (BA 2/95, BA 6/03, BA 12/06). Dieser Band basiert auf seinem gleichnamigen Titel von 2004 (BA 5/04), der jetzt stark überarbeitet wurde, auch gekürzt, was... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 820 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113718
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 820/49 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 10457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 2541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 1438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-G 1/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T3/1--HEX26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Autor hat sich mehrfach als Fachmann für das Thema "Hexen und Hexenverfolgung" ausgewiesen (BA 2/95, BA 6/03, BA 12/06). Dieser Band basiert auf seinem gleichnamigen Titel von 2004 (BA 5/04), der jetzt stark überarbeitet wurde, auch gekürzt, was sich nicht nur auf das weggefallene Kapitel "Die Mythen des 20. Jahrhunderts" beschränkt. Es bleibt aber bei der Einschätzung der Rezension des Vorgänger-Bandes, dass wir hier "einen gut verständlichen Überblick über Magie, Hexenglauben und -verfolgung in Europa" vorliegen haben, der auch in dieser überarbeiteten Ausgabe einen gut illustrierten Einstieg in das Thema bietet. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896788382
    Weitere Identifier:
    9783896788382
    Auflage/Ausgabe: Überarb. und mit neuen Abb.
    Schriftenreihe: Wissen im Quadrat
    Schlagworte: Hexenglaube; Hexenverfolgung; Hexenprozess; Geschichte;
    Umfang: 96 S., Ill., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Ausz. aus: Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit

    Literaturangaben. - Ausz. aus: Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit

  17. Gegner der großen Hexenverfolgung von 1628/31 im Herzogtum Westfalen und im Hochstift Paderborn
    Erschienen: 1992

    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vom Unfug des Hexen-Processes; Wiesbaden : Harrassowitz, 1992; (1992), Seite 187-197; VII, 398 S.

  18. Hexenjagd in Deutschland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Der Paderborner Historiker (vgl. "Hexen", BA 5/04), der seit 25 Jahren die Hexenprozesse in Deutschland und Italien erforscht, und der als einer von wenigen Zugang zum vatikanischen Archiv der Glaubenskongregation hat, räumt in dieser anschaulichen... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    VRB 815.1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Edm Dec
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.7856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    NV 5300-09 2544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    274215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NV 5700 D295 H61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NV 5700 D295 H61+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NV 5700 D295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-F16/363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W IV 7512
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 820/84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 7079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No 320/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Str. IV 1054,9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LOS 6175-800 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 833
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/11585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kd 32.161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MLDdec = 380417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Paderborner Historiker (vgl. "Hexen", BA 5/04), der seit 25 Jahren die Hexenprozesse in Deutschland und Italien erforscht, und der als einer von wenigen Zugang zum vatikanischen Archiv der Glaubenskongregation hat, räumt in dieser anschaulichen Darstellung, die in der neuen Reihe "Geschichte erzählt" erscheint, mit weit verbreiteten Vorurteilen auf: so habe es im Mittelalter kaum Hexenprozesse gegeben; die meisten Hinrichtungen fanden zwischen 1560 und 1700 statt. Ferner seien nicht Millionen hingerichtet worden, was auf einen fälschlicherweise hochgerechneten Artikel von 1784 zurückgehe, sondern "nur" ca. Hunderttausend. Gut lesbarer, quellennaher Einblick, der besonders Schülern ergänzend zum obigen Titel und zu W. Behringer "Hexen" (BA 6/98) empfohlen werden kann. (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896783203; 9783896783202
    Weitere Identifier:
    9783896783202
    RVK Klassifikation: G:de S:rg Z:30
    Schriftenreihe: Geschichte erzählt ; 2
    Schlagworte: Hexenglaube; Geschichte; ; Deutschland; Hexenverfolgung; Geschichte; ; Deutschland; Hexenprozess; Geschichte;
    Umfang: 159 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [158] - 159

  19. Hexen
    Magie, Mythen und die Wahrheit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Magie, Hexenglaube und Hexenverfolgung stellten keine Besonderheit des christlichen Europas, schon gar nicht des Mittelalters, dar. Sie sind vielmehr ein Völker und Zeiten umspannendes Kulturphänomen, das Aufklärung und verwissenschaftlichtes... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Edm Dec
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 820 D Brauchtum/Volkstum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 820 D Geschichte
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 820 D "Brauchtum/Volkstum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 820 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 820 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-G1HEXEN79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    GR/PH 2340 D295
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    vok 512/d22a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    44 B 390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Cb 2.10 Decker
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    16 893-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Gb 331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.4° 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Magie, Hexenglaube und Hexenverfolgung stellten keine Besonderheit des christlichen Europas, schon gar nicht des Mittelalters, dar. Sie sind vielmehr ein Völker und Zeiten umspannendes Kulturphänomen, das Aufklärung und verwissenschaftlichtes Weltbild nur scheinbar ausgerottet haben. Aber die Verfolgung blüht außerhalb Europas wieder auf und Esoterik sowie ein neuer, positiv verstandener Hexenkult in den westlichen Ländern zeigen, wie vital die alten 'Geister' noch sind. Der Text/-Bildband zur 3-teiligen Fernsehdokumentation in der ARD (April 2004) beleuchtet das Phänomen Hexen und Hexenverfolgung von den Wurzeln in der Antike über den Höhepunkt in der frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert. Fallbeispiele stehen dabei im Mittelpunkt der Kapitel, die durchgängig mit historischen Abbildungen illustriert sind. (Verlagstext). Der großformatige Begleitband dürfte nach den Sendeterminen Ende März / Anfang April stark gefragt sein. Interessant und zumindest mir neu ist u.a. das Kapitel über die Hexen"forschung" der SS. Das Buch enthält zahlreiche gute Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweise (mit Internet-Tipps, hat aber auch einen relativ hohen Preis. S.a. DVD in dieser Liste. (S. Gülck)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896782479
    RVK Klassifikation: NV 5700 ; NW 8290 ; LC 41000 ; PH 2340
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Witchcraft; Witches
    Umfang: 128 S., zahlr. Ill., 28 cm