Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 101 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.
Sortieren
-
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 3: Forschungsfelder
-
Gunther Martens: Beobachtungen der Moderne in Hermann Brochs Die Schlafwandler und Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften [Rezension]
-
Die Tiersymbolik und der Mutter-Vater-Komplex in Stifters "Hochwald"
-
Postmoderne - eine neue Epoche im Deutschunterricht?
-
"Faust"-Spuren bei Wedekind, Hochhuth und Sibylle Berg
ein Beispiel zum intertextuellen Literaturunterricht -
"Triumph der Möbelpoesie"
Intermedialität und Gesamtkunstwerksutopie in der Literatur um 1900 -
Anagramm und Selbstbezüglichkeit in Tiecks "Blondem Eckbert"
-
Gunther Martens ... (Hrsg.): Musil anders [Rezension]
-
Deutschsprachige Erzählprosa seit 1990 im europäischen Kontext [Rezension]
-
Die geschwächte Moderne
Robert Musils episches Frühwerk im Spiegel der Epochendebatte -
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur seit 1989 [Rezension]
-
Ausgestellte Körpermenschen
über Sibylle Berg -
Friedrich Nietzsche
Radikalität der Bilder -
Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung
-
KLG Extrakt - Popliteratur der 1990er und 2000er Jahre
-
Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik
Konzepte und Projekte -
Popliteratur der 1990er und 2000er Jahre
-
Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Literaturunterricht
-
Popliteratur der 1990er und 2000er Jahre
-
Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Literaturunterricht
-
Umbrüche, Literaturkanon und Literaturunterricht in Zeiten der Modernisierung
die 1920er und die 1960er Jahre ; Vorträge des 3. Siegener Symposions zur Literaturdidaktischen Forschung -
Umbrüche, Literaturkanon und Literaturunterricht in Zeiten der Modernisierung
die 1920er und 1960er Jahre ; Vorträge des 3. Siegener Symposions zur Literaturdidaktischen Forschung -
Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Literaturunterricht
-
Theater fürs 21. Jahrhundert
-
Literaturdidaktik Deutsch
eine Einführung