Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik
    Konzepte und Projekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dawidowski, Christian (Herausgeber); Hoffmann, Anna Rebecca (Herausgeber); Stolle, Angelika Ruth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631722480; 3631722486
    Weitere Identifier:
    9783631722480
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; 36
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)JNU: Teaching of a specific subject; Dawidowski; Empirische Forschungsmethoden; Empirische Lehrerforschung; Empirische Literaturdidaktik; Empirische Unterrichtsforschung; Konzepte; Lehrer; Literaturdidaktik; Projekte; Sozialisationsforschung; Unterrichtsforschung; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 320 Seiten, 32 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  2. Fachgeschichte in der Literaturdidaktik
    historiographische Reflexionen für Theorie und Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Der Sammelband regt zum ersten Mal dazu an, die fachgeschichtliche Theoriebildung zur Geschichte des Deutschunterrichts hinsichtlich ihres Ertrags und ihrer Legitimation für die Disziplin der Literaturdidaktik zu reflektieren. Darüber hinaus steht... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband regt zum ersten Mal dazu an, die fachgeschichtliche Theoriebildung zur Geschichte des Deutschunterrichts hinsichtlich ihres Ertrags und ihrer Legitimation für die Disziplin der Literaturdidaktik zu reflektieren. Darüber hinaus steht der Konnex zwischen fachgeschichtlichem Wissen und dem bildungspolitischen Auftrag innerhalb der Lehrerausbildung im Mittelpunkt des Interesses. Dabei wird eine Doppelperspektive angezielt: Neben der Diskussion fachgeschichtlicher Inhalte geht es zeitgleich auch um den Stellenwert fachgeschichtlichen Denkens überhaupt. Die Beiträge setzen sich mit einer disziplinären Klärung und Straffung auseinander oder zeigen an konkreten Beispielen auf, wie fachgeschichtliches Denken in der Lehrerausbildung fruchtbar gemacht werden kann Fachgeschichtliche Forschung in der Literaturdidaktik – Lesebuchforschung – Kreativität philologischer Erkenntnis in komparatistischer Absicht – Modernisierung des Deutschunterrichts und der Didaktik nach 1965 – Kanonforschung – Aufsatzthemen und die Fachgeschichte Deutsch – «Theaterfeindlichkeit» von Pädagogen – Dramenrezeption um 1900 – Schiller-Vermittlung im 19. Jahrhundert – Literaturgeschichte für Primaner – Mediävistische Literaturdidaktik – Dramenrezeption um 1900 – Kunsterziehungsbewegung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (zz)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dawidowski, Christian (HerausgeberIn); Schmidt, Nadine Jessica (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631721537; 9783631721544; 9783631721551
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2970
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts ; Band 71
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Ludwig Tieck: Phantasus
    Erschienen: 2017

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kindler Kompakt Horrorliteratur; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 2017; (2017), Seite 60-66; 204 Seiten

  4. Fachgeschichte in der Literaturdidaktik
    historiographische Reflexionen für Theorie und Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Der Sammelband regt zum ersten Mal dazu an, die fachgeschichtliche Theoriebildung zur Geschichte des Deutschunterrichts hinsichtlich ihres Ertrags und ihrer Legitimation für die Disziplin der Literaturdidaktik zu reflektieren. Darüber hinaus steht... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband regt zum ersten Mal dazu an, die fachgeschichtliche Theoriebildung zur Geschichte des Deutschunterrichts hinsichtlich ihres Ertrags und ihrer Legitimation für die Disziplin der Literaturdidaktik zu reflektieren. Darüber hinaus steht der Konnex zwischen fachgeschichtlichem Wissen und dem bildungspolitischen Auftrag innerhalb der Lehrerausbildung im Mittelpunkt des Interesses. Dabei wird eine Doppelperspektive angezielt: Neben der Diskussion fachgeschichtlicher Inhalte geht es zeitgleich auch um den Stellenwert fachgeschichtlichen Denkens überhaupt. Die Beiträge setzen sich mit einer disziplinären Klärung und Straffung auseinander oder zeigen an konkreten Beispielen auf, wie fachgeschichtliches Denken in der Lehrerausbildung fruchtbar gemacht werden kann Fachgeschichtliche Forschung in der Literaturdidaktik – Lesebuchforschung – Kreativität philologischer Erkenntnis in komparatistischer Absicht – Modernisierung des Deutschunterrichts und der Didaktik nach 1965 – Kanonforschung – Aufsatzthemen und die Fachgeschichte Deutsch – «Theaterfeindlichkeit» von Pädagogen – Dramenrezeption um 1900 – Schiller-Vermittlung im 19. Jahrhundert – Literaturgeschichte für Primaner – Mediävistische Literaturdidaktik – Dramenrezeption um 1900 – Kunsterziehungsbewegung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (zz)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dawidowski, Christian (HerausgeberIn); Schmidt, Nadine Jessica (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631721537; 9783631721544; 9783631721551
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2970
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts ; Band 71
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Fachgeschichte in der Literaturdidaktik
    historiographische Reflexionen für Theorie und Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.845.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dawidowski, Christian (Herausgeber); Schmidt, Nadine Jessica (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631716613; 9783631716618
    Weitere Identifier:
    9783631716618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts ; Band 71
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Unterrichtsfach; Gymnasium; Lehrerbildung
    Umfang: 309 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm