Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Michael Ende
    Gefangen in Phantásien
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650401403
    RVK Klassifikation: GN 4451
    Schlagworte: Ende, Michael;
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  2. Astrid Lindgren
    Eine lebenslange Kindheit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650738998
    Weitere Identifier:
    9783650738998
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Lindgren, Astrid; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002); (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Michael Ende
    Gefangen in Phantásien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650401410
    Weitere Identifier:
    9783650401410
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Biografie; München; Nachkriegszeit; Kinderbuchautor; Kinderbuch; Phantastische Literatur; Wissen Sachbuch; Biographie; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource, 19 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Michael Ende
    Gefangen in Phantásien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650401403
    Weitere Identifier:
    9783650401403
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Biografie; München; Nachkriegszeit; Kinderbuchautor; Kinderbuch; Phantastische Literatur; Wissen Sachbuch; Biographie; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource, 19 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Astrid Lindgren
    eine lebenslange Kindheit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650738998
    RVK Klassifikation: GX 6531
    Schlagworte: Lindgren, Astrid;
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der Druckausgabe: 2013

  6. Michael Ende
    Erschienen: 20160125
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek, Online-Ressource
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650401403
    Weitere Identifier:
    9783650401403
    RVK Klassifikation: GN 4451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995)
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
  7. Michael Ende
    gefangen in Phantásien
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650401403; 9783650401410
    RVK Klassifikation: GN 4451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995)
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
  8. Astrid Lindgren
    Autor*in:
    Erschienen: 2011-

    Die über 70 Bücher von Astrid Lindgren sind weltweit verbreitet. Sie gehören zusammen mit den Medienadaptionen der Texte für Bilderbuch, Funk, Film, Fernsehen und Computer zur global verbreiteten Kinderkultur. Astrid Lindgrens Leben und Werk scheint... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die über 70 Bücher von Astrid Lindgren sind weltweit verbreitet. Sie gehören zusammen mit den Medienadaptionen der Texte für Bilderbuch, Funk, Film, Fernsehen und Computer zur global verbreiteten Kinderkultur. Astrid Lindgrens Leben und Werk scheint bekannt, doch gerade ihre Allgegenwärtigkeit in den Medien beginnt den Blick auf sie unscharf werden zu lassen. Viel ist gerade in Deutschland über sie geschrieben worden. Die Datenbank zu Texten von und über Astrid Lindgren gibt Auskunft über alle in Deutschland erschienen Werke und Medienadaptionen von Astrid Lindgren und über die gesamte Fachliteratur zu Astrid Lindgrens in deutscher Sprache. Sie schafft neue Zugänge zum Gesamtwerk Astrid Lindgrens, zur Astrid-Lindgren-Forschung in Deutschland, zur Rezeptionsgeschichte und zum Markt der multimedialer Produkte unter ihrem Namen. Die Datenbank strebt Vollständigkeit an und wird kontinuierlich ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dankert, Birgit (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 19.06.2014

  9. Astrid Lindgren
    eine lebenslange Kindheit
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Lambert Schneider, [Darmstadt]

    Die Autorin, Expertin für Kinderliteratur, legt eine Biografie über die berühmteste Kinderbuchautorin der Welt vor, in der sie sich nicht vor deren Lebensleistung verbeugt, sondern Mythos und Mensch voneinander trennt. (aus : shz.de) Vieles von dem,... mehr

    Zugang:
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin, Expertin für Kinderliteratur, legt eine Biografie über die berühmteste Kinderbuchautorin der Welt vor, in der sie sich nicht vor deren Lebensleistung verbeugt, sondern Mythos und Mensch voneinander trennt. (aus : shz.de) Vieles von dem, was die Deutschen über Schweden erzählen können, stammt aus den Geschichten von Astrid Lindgren. die meistens so klingen, als würde Schwedens bekannteste Autorin aus ihrer eigenen Kindheit berichten. Auch Birgit Dankert kennt dieses Image, als gefragte Fachfrau für Kinderliteratur hat sie sich viel mit Astrid Lindgren beschäftigt und weiß, wie schief das öffentliche Bild von der Autorin ist. Vor knapp 2 Jahren beschloss Dankert deshalb, eine Biografie über die berühmteste Kinderbuchautorin der Welt zu schreiben, die sich nicht vor der Lebensleistung verbeugt, sondern Mythos und Mensch voneinander trennt.Astrid Lindgren war nicht die glückliche Frau, als die sie immer dargestellt wird, und es ist nicht ihr Leben, von dem sie in ihren Büchern erzählt. Das klingt hart und zunächst mehr nach Boulevard denn nach Biografie. Aber in Wirklichkeit ist Dankerts Biografie eher eine Verteidigungsschrift für Astrid Lindgren, ein Plädoyer für ihr Recht auf eine eigene Persönlichkeit jenseits des literarischen Ruhms. Dankert analysiert erfreulich unverblümt die wirkungsvolle Selbstvermarktung der Schwedin und nennt viele Quellen, um ihre Thesen zu stützen. Nicht jedem wird die Entzauberung von Lindgrens Bullerbü-Biografie gefallen, das weiß auch Dankert. Sie spricht von Gerechtigkeit der Person Astrid Lindgren gegenüber. Und um diesem großen Anspruch auch selbst gerecht zu werden, betont sie immer wieder die Bedeutung der Kinderbuch-Autorin: "Über allem steht ihre herausragende literarische Qualität." (zusammengestellt ausshz.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindgren, Astrid (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650738998; 9783650739001
    RVK Klassifikation: GX 6531
    Schlagworte: Lindgren, Astrid;
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf dem Cover: "Biographie"

  10. Michael Ende
    gefangen in Phantásien
    Erschienen: 2016

    ›Die unendliche Geschichte‹ war ein Welterfolg und machte Michael Ende zum Star. ›Jim Knopf‹ und ›Momo‹ begeisterten als Puppenspiel, Film und Musical. Ende entdeckte die phantastische Kinder- und Jugendliteratur für Deutschland und vermochte auch... mehr

     

    ›Die unendliche Geschichte‹ war ein Welterfolg und machte Michael Ende zum Star. ›Jim Knopf‹ und ›Momo‹ begeisterten als Puppenspiel, Film und Musical. Ende entdeckte die phantastische Kinder- und Jugendliteratur für Deutschland und vermochte auch erwachsene Leser zu fesseln. Aber er war nicht unumstritten. Weltflucht und Realitätsverweigerung lautete der Vorwurf. Birgit Dankert hat für diese Biographie umfangreiches Archivmaterial ausgewertet und mit Weggefährten gesprochen. Sie zeichnet Endes Leben sorgsam nach: die Kindheit in München, den Zweiten Weltkrieg, das Scheitern auf der Bühne, den Durchbruch als Autor, Krise und Neuanfang in späten Jahren. Das Resümee ist nicht ohne Tragik. Michael Ende sah sich als Künstler, doch die ersehnte Anerkennung als Theaterautor und Regisseur blieb ihm versagt. Er bediente mit seinen weltanschaulichen Botschaften die Erwartungen der Fans und blieb gefangen in einer fremden Rolle. Birgit Dankert ist ein einfühlsames Porträt gelungen, das uns Michael Ende so nahe bringt wie nie zu vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650401403
    RVK Klassifikation: GN 4451
    Schlagworte: Ende, Michael;
    Umfang: Online-Ressource (310 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  11. Michael Ende
    gefangen in Phantásien
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Nach ihrer Biografie über A. Lindgren (ID-A 49/13) legt B. Dankert jetzt eine über Michael Ende (1929-1995) vor, den Autor der fantastischen Kinder- und Jugendbücher "Jim Knopf", "Momo" und "Die unendliche Geschichte". Sie waren Welterfolge, "Momo"... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    Nach ihrer Biografie über A. Lindgren (ID-A 49/13) legt B. Dankert jetzt eine über Michael Ende (1929-1995) vor, den Autor der fantastischen Kinder- und Jugendbücher "Jim Knopf", "Momo" und "Die unendliche Geschichte". Sie waren Welterfolge, "Momo" wurde, zielgruppenübergreifend, zum Kultbuch. Der ersehnte Erfolg als Theaterautor für Erwachsene blieb ihm versagt. Dankert nähert sich Werk und Leben mit großer Umsichtigkeit. Sie hat umfangreiches Archivmaterial ausgewertet, auch bisher Unveröffentlichtes, und Weggefährten, Freunde, Bekannte befragt. Der Darstellung der wichtigen Werke ist viel Raum gegeben, aber auch die anderen Arbeiten - Bilderbücher, Theaterstücke, Gedichte u.a.m. - sind gebührend berücksichtigt, und vor allem natürlich die vielen medialen Adaptionen (wie Puppenspiel, Film, Fernsehen). So entsteht ein differenziertes, einfühlsames Bild des Künstlers Ende, der von Lebens- und Schaffenskrisen nicht verschont blieb. Mit Fotos und ausführlichem bibliografischen Anhang. Wichtige Publikation über einen Autor, der die Kinder- und Jugendliteratur hierzulande maßgeblich beeinflusst hat. (2) (Uta Kirchner) Birgit Dankert hat für diese Biografie umfangreiches Archivmaterial ausgewertet und mit Weggefährten gesprochen. Sie zeichnet Endes Leben nach: die Kindheit in München, den Zweiten Weltkrieg, das Scheitern auf der Bühne, den Durchbruch als Autor, Krise und Neuanfang in späten Jahren. Das Resümee ist nicht ohne Tragik. Michael Ende sah sich als Künstler, doch die ersehnte Anerkennung als Theaterautor und Regisseur blieb ihm versagt. Er bediente mit seinen weltanschaulichen Botschaften die Erwartungen der Fans und blieb gefangen in einer fremden Rolle

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ende, Michael (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650401403; 9783650401410
    RVK Klassifikation: GN 4451
    Schlagworte: Ende, Michael;
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-300

  12. Kirsten-Boie-Datenbank
    Autor*in:
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  SUB Hamburg, Hamburg

    Kirsten Boie ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur. Seit 1985 schreibt sie Bilderbuchtexte, Erstlesebücher, ernste und heitere Kindergeschichten, sozialkritische Studien für... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Kirsten Boie ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur. Seit 1985 schreibt sie Bilderbuchtexte, Erstlesebücher, ernste und heitere Kindergeschichten, sozialkritische Studien für Jugendliche, Fantasy, historische Romane und sozialkritische Politthriller. Als promovierte Literaturwissenschaftlerin und Pädagogin nimmt sie Teil am Diskurs über Positionen der Kinder- und Jugendliteratur, ihrer Rezeption und Vermarktung. Kirsten Boie prägt, fördert und unterstützt Aktionen der Leseförderung. Ihre Texte sind in Medienadaptionen als Autorenlesungen, Hörbücher, Hörspiele und Fernsehbeiträge im In- und Ausland erschienen. - Die SUB Hamburg hat diese Bibliografie mit Stand 2014 abgeschlossen. Die Daten der hier vorliegenden Archivversion wurden von Birgit Dankert zusammengestellt und bearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dankert, Birgit (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; GN 9999
    Schlagworte: Boie, Kirsten;
    Umfang: Online-Ressource