Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 157.

Sortieren

  1. Provokative Stereotype
    ein Gespräch über Südseeliteratur und das postdramatische Theater Elfriede Jelineks
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Jackson, Wesley
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Focus on German studies; Cincinnati, Ohio : University of Cincinnati, 2001-2013; 15, 2008, S. 192-199
    Schlagworte: Drama; Ozeanien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
  2. Rassismus und Kosmopolitismus in Heinrich Manns "Zwischen den Rassen" (1907)
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Heinrich-Mann-Jahrbuch; Lübeck : Schmidt-Römhild, 1984-; 25, 2007, S. 9-30
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950): Zwischen den Rassen
  3. Körperkontakt und kulturelle Missverständnisse
    ein vernachlässigter Aspekt in der deutschen Südseeliteratur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Figuration - Defiguration; München : Iudicium-Verl., 2006; 2006, S. 253-273; 383 S., Ill.
    Schlagworte: Ozeanien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Chamisso, Adelbertvon (1781-1838): Reise um die Welt in den Jahren 1815-1818; Semper, Karl (1832-1893); Baessler, Arthur (1857-1907)
  4. Ideologiekritik im postdramatischen Theater
    Thirza Brunckens Uraufführung von Elfriede Jelineks "Stecken, Stab und Stangl"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gegenwartsliteratur; Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2002-; 5, 2006, S. 102-123; 23 cm
    Schlagworte: Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-): Stecken, Stab und Stangl
  5. "Reizende" und reizbare Einbildungskraft
    anthropologische Ansätze bei Johann Gottlob Krüger und Albrecht von Haller
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003; 2003, S. 225-245; 279 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Krüger, Johann Gottlob (1715-1759); Haller, Albrechtvon (1708-1777)
  6. Stereotype Paradiese
    Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815 - 1914
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484351158; 3484351152
    Weitere Identifier:
    9783484351158
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461 ; GL 1451 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 115
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ozeanien <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Stereotyp <Motiv>
    Umfang: X, 388 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 2006

  7. "Ozeanismus"
    Stereotype und kulturelle Muster in der deutschen Reiseliteratur über die Südsee im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Welt erfahren; Frankfurt [u.a] : Campus, c 2004; 2004, S. 349-374; 412 S.
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Ozeanien <Motiv>
  8. Einbildungskraft und Aufklärung
    Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181486
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; CF 1150 ; EC 1975 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 148
    Schlagworte: Aufklärung; Einbildungskraft; Begriff; Philosophie
    Umfang: VII, 357 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Diss., 1996

  9. Erhart, Walter: Entzweiung und Selbstaufklärung [Rezension]
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das achtzehnte Jahrhundert; Wolfenbüttel : Wallstein, 1977-; 17, 1993, H. H.1, S. 110/112
  10. Einbildungskraft und Aufklärung
    Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Ost-westliche Kulturtransfers.
    Orient - Amerika
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Kontje, Todd (Mitwirkender); Seraina Plotke, Seraina (Mitwirkender); Klemm, Martina (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender); Schwarz, Thomas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonialismus; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Postkoloniale Literatur
    Weitere Schlagworte: König Rother; Herzog Ernst B; von Kotzebue; Kafka;; Herz aus Glas; Postkoloniale Studien; Germanistik; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Postkoloniale Literatur; (Keywords)Auslandsgermanistik; (Keywords)europäischer Kolonialismus; (Keywords)Indianer; (Keywords)Poetik der Arabeske; (Keywords)jüdische Perspektiven; (Keywords)Tropenliteratur; (Keywords)Herzog, Werner; (Keywords)Kafka, Franz; (Keywords)Humboldt, Alexander von; (Keywords)Kotzebue, August von; (Keywords)Kulturtransfers
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2011

  12. Postkolonialismus und Kanon
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uerlings, Herbert (Herausgeber); Patrut, Iulia-Karin (Herausgeber); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Mecklenburg, Norbert (Mitwirkender); Schößler, Franziska (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender); Krobb, Florian (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Geier, Andrea (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814915
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonialismus <Motiv>; Postkolonialismus <Motiv>; Kanon; Postkoloniale Literatur; Kanon; Kanon; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: konstellatives Lesen; Postkolonialismus; Kanon; Interkulturalität; postkoloniale Ästhetik; Freytag, Gustav; DDR-Literatur; Kafka, Franz; Inklusion-Exklusion; Stangl, Thomas; Raabe, Wilhelm; Weltliteratur; Kolonialfotografie; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Postkolonialismus; Kanon; Weltliteratur; Interkulturalität; Inklusion-Exklusion; konstellatives Lesen; Kolonialfotografie; postkoloniale Ästhetik; Freytag, Gustav; Kafka, Franz; Stangl, Thomas; Raabe, Wilhelm; DDR-Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2012

  13. Postkoloniale Germanistik.
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Honold, Alexander (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Burk, Maximilian (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Struck, Wolfgang (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Afrika im Film; Arno Schmidt; Postkolonialismus; Wolfgang Herrndorf; Friedrich Glauser; Afrikaroman; Grzimek; Medialität; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Gottfried Benn; Germanistik; Franz Kafka; Postkoloniale Studien; Hubert Fichte; Alexander von Humboldt; Hermann Hesse; Hugo von Hofmannsthal; postkoloniales Begehren; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; Postkolonialismus; Postkoloniale Studien; Germanistik; postkoloniale Literaturwissenschaft; Alexander von Humboldt; Medialität; Wolfgang Herrndorf; Hugo von Hofmannsthal; Gottfried Benn; Franz Kafka; Friedrich Glauser; Hermann Hesse; Arno Schmidt; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren; Grzimek; Kolonialphantasien; Afrikaroman; Afrika im Film
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2014

  14. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Kanz, Christine (Herausgeber); Zschachlitz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631677193; 3631677197
    Weitere Identifier:
    9783631677193
    Schriftenreihe: Studies in literature, culture, and the environment ; volume 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)SCI000000: SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SCI026000: SCIENCE / Environmental Science (see also Chemistry / Environmental); (BISAC Subject Heading)SCI034000: SCIENCE / History; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)3JJ: 20th century; (BIC subject category)3JM: 21st century; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)RNA: Environmentalist thought & ideology; Animal Studies; Ansätze; Anthropozän; Bergthaller; Christine; deutschspr; deutschsprachigen; Dürbeck; Ecocriticism; Gabriele; Hannes; Jahrhunderts; Kanz; Kulturökologie; Literatur; Neue; Ökokritik; Ökologischer; Perspektiven; Ralf; Wandel; Zschachlitz; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; deutschspra
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 460 g
  15. Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart
    Kontroversen, Positionen, Perspektiven
  16. Stereotype Paradiese
    Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815-1914
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922271; 3110922274
    Weitere Identifier:
    9783110922271
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 115
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Exotismus; PR: Library title; Oceania, Exotism, Alterity; Ozeanien; Alterität; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Ecocriticism
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele; Stobbe, Urte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412502393
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; GO 21200 ; GN 1327
    Schlagworte: Postkolonialismus <Motiv>; Ecocriticism; Ästhetik; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten), Illustrationen
  18. Einbildungskraft und Aufklärung
    Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181489; 9783110891720; 9783111845241
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; CC 6700 ; CF 1150 ; EC 1975 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 148
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 357 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Looking by turns at the history of concepts, knowledge and scholarly practice in the 18th century, the study traces the changes undergone in the course of the first half of that period by ideas on imagination as an intermediary faculty between the bodily and the spiritual. Whereas the early Enlightenment regarded imagination as a 'lower faculty' subordinate to the logic of reason, the rehabilitation of sensual perception brought with it a massive reinstatement of imagination as a 'way of knowing'. In the course of this process, it gained central status as a case in point for the investigation of interrelations between psychic and physiological processes representing a major challenge for philosophers and medical scholars alike. By contrast, poetics and aesthetics advocated formal education in aesthetic and sensual perception as a way of channelling and curbing potential extravagances in the use of the imaginative faculty

    Main description: Unter begriffs-, wissens- und wissenschaftshistorischer Perspektive zeichnet die Studie nach, inwiefern sich die Auffassungen von Einbildungskraft als vermittelndem Vermögen zwischen Seele und Körper von 1700 bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts verändert haben. Wurde sie in der Frühaufklärung als ein "unteres Erkenntnisvermögen" der Logik des Verstandes untergeordnet, erfuhr sie im Zuge der Rehabilitierung der Sinnlichkeit eine enorme Positivierung. Sie wurde zur Fallstudie für die Frage nach der Wechselbeziehung von psychischen und physiologischen Prozessen, die Philosophen und Mediziner gleichermaßen herausforderte. In Poetik und Ästhetik hingegen sollte eine sinnlich-ästhetische Erziehung die möglichen Ausschweifungen der Einbildungskraft kanalisieren

  19. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks "Postkoloniale Studien in der Germanistik" entstanden sind. Der erste Teil "Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven" stellt die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks "Postkoloniale Studien in der Germanistik" entstanden sind. Der erste Teil "Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven" stellt die Entwicklung und aktuelle Fragen des Forschungsfelds vor. Der zweite Teil "Lektüren" umfasst Beiträge, die sich kritisch mit bestehenden postkolonialen Analysen auseinandersetzen, kanonische fiktionale Texte und Reiseberichte aus der Zeit des Kolonialismus gegen den Strich lesen und neue Texte der Gegenwartsliteratur und aktuelle Filme aufgreifen, in denen die Kolonialzeit wie auch neokoloniale Machtverhältnisse kritisch verarbeitet werden. Untersucht werden neuartige Gegenstandsfelder wie der binneneuropäische Kolonialismus, deutsch-afrikanische Diaspora-Literatur, postkolonialer Ecocriticism sowie die anhaltende Faszination für Kolonialphantasien in der Gegenwartskultur. Die methodische Bandbreite erstreckt sich von kontrapunktischen Verfahren über Hermeneutik und Diskurskritik bis zu Dekonstruktion und New Historicism. Der Band soll die theoretische und historische Auseinandersetzung mit der postkolonialen Germanistik und Komparatistik in Forschung und Lehre fördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849810160
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; GE 4912 ; GB 1725
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Schlagworte: Germanistik; Postkoloniale Literatur; Deutsch; Literaturwissenschaft; Kolonialliteratur; Postkolonialismus
    Umfang: 670 S., Ill.
  20. Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015
    Germanistik zwischen Tradition und Innovation – Band 10
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleinschmidt, Christoph (Hrsg.); Zhu, Jianhua; Fauth, Søren R. (Hrsg.); Zhao, Jin; Dürbeck, Gabriele (Hrsg.); Szurawitzki, Michael; Wolting, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631668726
    Übergeordneter Titel:

    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Germanistenkongress, 13. (2015, Schanghai)
    Schriftenreihe: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; Band 29
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 411 Seiten, 22 cm
  21. Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oloukpona-Yinnon, Adjaï Paulin; Bolle, Willi; Subramanian, Balasundaram; Dürbeck, Gabriele; Takahashi, Yoshito
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631632147
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4301
    Schriftenreihe: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit ; 14
    Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; 14
    Schlagworte: Literatur; Indien <Motiv>; Deutsch; Postkolonialismus; Naturkatastrophe <Motiv>; Stadt <Motiv>
    Umfang: 522 S.
  22. Ecological thought in German literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Lexington Books, Lanham ; Boulder ; New York ; London

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Stobbe, Urte (Herausgeber); Zapf, Hubert (Herausgeber); Zemanek, Evi (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781498514927
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Ecocritical theory and practice
    Schlagworte: Geschichte; German literature; Ecology in literature; Germany; Arts; Kultur; Literatur; Ökologie <Motiv>; Deutsch
    Umfang: xxxiii, 449 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Kanz, Christine (Herausgeber); Zschachlitz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631677193; 3631677197
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701 ; GO 16015 ; GN 1671 ; GO 16024 ; GO 14000
    Schriftenreihe: Studies in literature, culture, and the environment ; volume 3
    Schlagworte: Umwelt <Motiv>; Ecocriticism; Literatur; Deutsch
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  24. Ecocriticism
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Stobbe, Urte (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412501655; 3412501654
    Weitere Identifier:
    9783412501655
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; GN 1327 ; EC 1879
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Böhlau Studienbücher
    Schlagworte: Roman; Deutsch; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik; Ecocriticism
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 150 mm
  25. Stereotype Paradiese
    Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815-1914
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484351158; 9783110922271; 9783111859163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 115
    Schlagworte: Ozeanien <Motiv>; Stereotyp <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 388 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gabriele Dürbeck, Universität Rostock

    Main description: In der deutschen Literatur und Publizistik des 19. Jahrhunderts nimmt die Südsee als ersehntes, erforschtes und kolonial erobertes Paradies großen Raum ein.Gabriele Dürbeckweist in der Südseeliteratur ein nahezu konstantes Repertoire an exotistischen und perhorreszierenden Stereotypen des Fremden nach, das unterschiedlichen ästhetischen, wissenschaftspopularisierenden und politischen Zielen dient. Ihre textanalytische und diskursgeschichtliche Studie zeigt anhand vonReiseberichten, Zeitschriftenbeiträgen, Abenteuerromanen und Memoiren die Verschiebungen innerhalb eines heterogenen Ozeanismus-Diskurses auf

    Main description: The South Seas play a major part in 19th century German literature and journalism, where they figure as a paradise representing the object of desire, research, and colonial conquest. This book demonstrates that literature on the South Seas displays an almost uniform repertory of exoticizing and fear-mongering stereotypes of the foreigner and things foreign that served various different purposes (esthetic standards, political aims, popularization of science). With reference to travel journals, magazine articles, adventure novels, and memoirs, the study’s focus on textual analysis and the history of discourse accentuates the shifts taking place within the heterogeneous discourse on Oceania

    Review text: "[...] besticht durch das große Textkorpus, das in den Fallstudien verarbeitet wird."Anne D. Peiter in: Zeitschrift für Germanistik 1/2009 "Such attention given to the growing area of "Ozeanismus" research will not only provide new perspectives for examining the canonical, German colonial literature, but Dürbeck's focus on the sociological and historical underpinnings of the texts and images should expand and refine the discourse concerning Western interactions with Oriental and other non-Western cultures, and provide a broader critical framework for understanding intercultural relations in the future."Wes Jackson in: Focus on German Studies, 15/2008

    Habilitationsschrift--Universität Rostock, 2003