Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Chronik der Anderen Bibliothek
    Bände N° 1-400
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz, Rainer (VerfasserIn); Döring, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847799908; 9783847799900
    Weitere Identifier:
    9783847799900
    RVK Klassifikation: AP 89060 ; GN 2009
    Schriftenreihe: Die Andere Bibliothek
    Schlagworte: Die Andere Bibliothek; Geschichte;
    Umfang: 332 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 227-230. - Index, numerisch Seiten 233- 267. - Index, alphabetisch Seiten 268-278. - Index Namen Seiten 279-307. - Index Namen - Lektoren Seite 308. - Index Namen - Übersetzer, Sprachen Seiten 309-315. - Index Namen - Buchgestalter Seiten 316-321. - Ausstattung & Typographie Seiten 322-323. - Schriften Seite 324-327. - Papiere Seiten 328-329. - Druckereien (Originalausgaben) Seite 330. - Druck & Bindung Seite 331. - Buchbindereien Seite 332

    Diese Chronik der "Anderen Bibliothek" erscheint anlässlich des 400. Bandes im April 2018

  2. Die Kunst des Lobens
    zur Rhetorik der Lobrede
    Erschienen: Mai 2018
    Verlag:  AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 50966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1989/90 Car
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    We Cam.1
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ED 3000 A543-401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 4150 C172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 6420 C172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HC:1075:P55::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Döring, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847704010; 384770401X
    Weitere Identifier:
    9783847704010
    RVK Klassifikation: EC 6420 ; EC 4150 ; DG 2000 ; ES 665
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Die Andere Bibliothek ; 401. Band
    Schlagworte: Camartin, Iso; Schriftsteller; Filmregisseur; Laudatio; ; Laudatio; Rhetorik;
    Umfang: 325 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Originalausgaben der Anderen Bibliothek sind limitiert und nummeriert. 1.-4.444" - Kolophon

  3. Die Jangada
    800 Meilen auf dem Amazonas
    Erschienen: Oktober 2018
    Verlag:  AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG, Berlin

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Vern
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ED 3000 A543-406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/4091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-7000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IG 7560 JAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IG 7560 V531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297719 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Döring, Christian (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847704065; 3847704060
    Weitere Identifier:
    9783847704065
    RVK Klassifikation: IG 7560
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, limitiert und nummeriert; illustriert erstmals vollständig mit sämtlichen 90 Abbildungen des französischen Originals in der Auflage ab 1901
    Schriftenreihe: Die Andere Bibliothek ; 406. Band
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen, 2 Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Die Ausgabe umfasst 4444 nummerierte Exemplare

    Die 2 Karten befinden sich auf dem Einband

    "Die Jangada enthält 90 Abbildungen - zwei Karten und sechs farbige Autotypien, die erst in der Auflage ab 1901 hinzugefügt wurden. Die zwei Karten zeigt unsere Ausgabe auf dem Einband, die hinzugekommenen sechst Illustrationen der späteren französischen Ausgabe geben wir in einem Anhang wieder. Die deutschen Ausgaben beinhalten bisher nur unvollständig 84 Abbildungen." (ungezählte Seite 430)

    "Die Originalausgaben der Anderen Bibliothek sind limitiert und nummeriert. 1.-4.444" (ungezählte Seite 431)

  4. Der Consolidator oder Erinnerungen an allerlei Vorgänge aus der Welt des Mondes
    Erschienen: November 2018
    Verlag:  AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG, Berlin

    Daniel Defoe kennen wir so bisher nicht: als Mondreisenden. Der Consolidator, sein schon 1705 verfasster Roman, ist satirische Aufklärung in einem Europa des Absolutismus. An der Epochenschwelle vom 17. zum 18. Jahrhundert, als das Empire auf dem Weg... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Defo
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ED 3000 A543-407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 1617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HK 1934 C755
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/80010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 2974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289961 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daniel Defoe kennen wir so bisher nicht: als Mondreisenden. Der Consolidator, sein schon 1705 verfasster Roman, ist satirische Aufklärung in einem Europa des Absolutismus. An der Epochenschwelle vom 17. zum 18. Jahrhundert, als das Empire auf dem Weg zur Weltmacht war, schrieb Daniel Defoe seinen Mondroman und erfüllte sich den Wunsch, endlich die lunare Welt zu bereisen und das außergewöhnliche Wissen der Mondbewohner zu erkunden. Relaisstation für den Mondflug ist China. Die Mondzivilisation teilt ihre Technologie mit der ältesten Kultur auf der Erde. »Consolidator« heißt die Raumfähre, Defoe wird bequemerweise in Schlaf versetzt, am Ziel wacht er wieder auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Schönlau, Rolf (Array); Döring, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847704072; 3847704079
    Weitere Identifier:
    9783847704072
    RVK Klassifikation: HK 1934
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Schriftenreihe: Die Andere Bibliothek ; 407. Band
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 297 Seiten, 22 cm, 499 g
    Bemerkung(en):

    "Die Originalausgaben der Anderen Bibliothek sind limitiert und nummeriert. 1.-4.444" - Kolophon

  5. Die Romantik
    Blütezeit, Ausbreitung und Verfall
    Autor*in: Huch, Ricarda
    Erschienen: Januar 2018
    Verlag:  AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG, Berlin

    Ricarda Huchs Bücher über »Blütezeit « und »Ausbreitung und Verfall« der Romantik, die wir in einem Band zusammenfassen, sind ein bahnbrechendes Werk: In einer im besten Sinne die Disziplinen umgreifenden Manier porträtiert sie nicht nur die Dichter... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2954-7654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 255 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ED 3000 A543-397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114455
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 250/106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 255/113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:9200:P55::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 3856 R759
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 723 DF 9308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-8842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 = 54 A 1799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/80362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sh 1310/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281325 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ricarda Huchs Bücher über »Blütezeit « und »Ausbreitung und Verfall« der Romantik, die wir in einem Band zusammenfassen, sind ein bahnbrechendes Werk: In einer im besten Sinne die Disziplinen umgreifenden Manier porträtiert sie nicht nur die Dichter und Künstler, sondern auch die frühen Naturwissenschaftler, Mediziner, Theologen, Politiker – ebenso wie die bisher vernachlässigten Figuren: die Frauen, Freundinnen und Gefährtinnen der berühmten Protagonisten. In 35 Kapiteln schreibt Ricarda Huch in ihrem glänzenden, klaren Stil an der Biographie einer Idee, die Epoche machte, und lässt keinen Zweifel daran, weshalb sie bis heute zentraler Bezugspunkt der Literatur ist. Für Karl Heinz Bohrer haben Ricarda Huchs Bücher zur Romantik einem »spezifisch modernen Verständnis der Epoche den Weg gewiesen«, für Marcel Reich-Ranicki sind sie ein »fundamentales kulturgeschichtliches Dokument und ein literarisches Kunstwerk von großer Schönheit« ebenso wie ein intim-persönliches Buch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Döring, Christian (HerausgeberIn); Spreckelsen, Tilman (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847703978; 9783847703976
    Weitere Identifier:
    9783847703976
    513/60397
    RVK Klassifikation: GM 3856
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Schriftenreihe: Die Andere Bibliothek ; 397. Band
    Schlagworte: Ideengeschichte; Romantik
    Umfang: 729 Seiten, Illustrationen, 1 Porträt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Herausgeberangabe der ungezählten Seite 730 entnommen

    Mit einem Nachwort "Der romantische Organismus" von Tilman Spreckelsen

    "Die Originalausgaben der Anderen Bibliothek sind limitiert und nummeriert. 1.-4.444 2018" (ungezählte Seite 731)

    Auf der ungezählten Seite 731 wird abweichend und fälschlich auch als Erscheinungsjahr 2017 angegeben. - "AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG Berlin 2017" (ungezählte Seite 731)

    Mit Register

    "Wir stellen dieses Werk in der einbändigen, textidentischen Ausgabe vor, die 1951 im Wunderlich Verlag in Tübingen erschien. Diese Ausgabe wurde durchgesehen und in der Rechtschreibung behutsam korrigiert." (ungezählte Seite 730)

    Auslieferung vom Verlag mit 1 beigelegten Blatt "Berlin, im Dezember 2017[.] Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der 'Anderen Bibliothek', die Romantiker [...] Lesen Sie wohl Ihr Christian Döring[.] PS: Zu den Festtagen und zum Jahreswechsel wünschen wir [...]. Melden Sie sich, wir senden Ihnen gerne unseren gefragten 'Leporello' - unser Gesamtverzeichnis."

    : Blütezeit der Romantik

    : Ausbreitung und Verfall der Romantik

  6. Die Chronik der Anderen Bibliothek
    Bände N° 1-400
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG, Berlin

    Vor 33 Jahren, im Januar 1985, haben Hans Magnus Enzensberger und der Verleger und Buchgestalter Franz Greno Die Andere Bibliothek aus der Taufe gehoben. Seitdem ist bis heute Monat für Monat ein neuer, individuell gestalteter Band erschienen. Aus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 37672
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.3079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ED 3000 A543 C5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-2910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 2009 H133
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor 33 Jahren, im Januar 1985, haben Hans Magnus Enzensberger und der Verleger und Buchgestalter Franz Greno Die Andere Bibliothek aus der Taufe gehoben. Seitdem ist bis heute Monat für Monat ein neuer, individuell gestalteter Band erschienen. Aus Anlass des 400. Bandes haben die Münchner Literaturwissenschaftler und Publizisten Wilhelm Haefs und Rainer Schmitz die historisch-dokumentarische Chronik der Buchreihe in den Verlagen Greno (Nördlingen), Eichborn (Frankfurt am Main) und schliesslich als eigenständiger Verlag AB - Die Andere Bibliothek unter dem Dach der Aufbau-Gruppe in Berlin erarbeitet... [Die] Chronik ordnet die Verlagsgeschichte, beschreibt die Buchgestaltungskunst der Anderen Bibliothek und unterzieht alle 400 Bände einer "Autopsie". ... Dargestellt und analysiert werden die Ausstattung und Typografie, die Einbandgestaltung und das verwendete Papier, die Entwicklung vom Umleger zur Buchschlaufe, der Schritt vom Buch zum Offsetdruck. Erfasst werden Schriften und Papiere, Druckereien und Bindereien, Autoren, Übersetzer, Gestalter und vieles mehr. (Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schmitz, Rainer (VerfasserIn); Döring, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847799908; 9783847799900
    Weitere Identifier:
    9783847799900
    RVK Klassifikation: AP 89060
    Schriftenreihe: Die Andere Bibliothek
    Schlagworte: Die andere Bibliothek; Geschichte;
    Umfang: 332 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 227-230. - Index, numerisch Seiten 233- 267. - Index, alphabetisch Seiten 268-278. - Index Namen Seiten 279-307. - Index Namen - Lektoren Seite 308. - Index Namen - Übersetzer, Sprachen Seiten 309-315. - Index Namen - Buchgestalter Seiten 316-321. - Ausstattung & Typographie Seiten 322-323. - Schriften Seite 324-327. - Papiere Seiten 328-329. - Druckereien (Originalausgaben) Seite 330. - Druck & Bindung Seite 331. - Buchbindereien Seite 332

    Diese Chronik der "Anderen Bibliothek" erscheint anlässlich des 400. Bandes im April 2018