Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 245.
Sortieren
-
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im Umbruch
-
Criticism as poetry?
Lessing's "Laocoon" and the limits of critique -
The Art of Excerpting in the Eighteenth Century Literature
Subversion and Continuity of an Old Scholarly Practice -
Winckelmann in Frankreich 1750 bis 1800
ein Politikum -
Überlegungen zur Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert
-
Vom Ursprung und Werden der Kunst erzählen
narratologische Modelle der Kunstgeschichte im18. Jahrhundert -
Eighteenth-century anthropological and ethnological studies of ancient Greece
Winckelmann, Herder, Caylus, and kant -
L'historiographie de l'art et la question des peuples entre Winckelmann et Herder
-
Peindre le paysage
discours théorique et renouveau pictural dans le romantisme allemand -
Johann Joachim Winckelmann une "esthétique"
en response à la querelle des anciens et des modernes -
Von Winterthur nach Berlin
Johann Georg Sulzers europäische Vermittlungsaktivitäten -
"Voll vortrefflicher Grundsätze ..; aber ..."
Herders Auseinandersetzung mit Winckelmanns Schriften zur Kunst -
Die Winckelmann-Rezeption in Italien und Europa
Zirkulation, Adaption, Transformation -
Weltensammeln
Johann Reinhold Forster und Georg Forster -
Zur Einführung
-
Winckelmann's model of art historiography and its reception in the late 18th and 19th century
-
"Esthétique"
zur französischen Rezeption eines deutschen Begriffs um 1850 -
Gesammelte Schriften
kommentierte Ausgabe – Band 10, 2, Johann Georg Sulzer-Johann Jakob Bodmer : Briefwechsel / Johann Georg Sulzer ; herausgegeben von Elisabeth Décultot, Jana Kittelmann ; unter Mitarbeit von Baptiste Baumann -
Gesammelte Welten - Johann Reinhold und Georg Forster
Einleitung -
Peindre le paysage
discours théorique et renouveau pictural dans le romantisme allemand -
Briefwechsel
-
De la description
[Texte imprimé] -
Métaphysique ou physiologie du beau?
la théorie des plaisirs de Johann Georg Sulzer (1751-1752) -
Anthropologie et esthétique
les premiers écrits de Schiller sur le théâtre (1782-1784) -
Le génie et l'art poétique dans les textes du jeune Herder
examen d'une tension