Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 245.
Sortieren
-
Die Vielfalt der Sattelzeit
Strukturen und Tendenzen des historischen Erzählens um 1800 im deutsch-französischen Vergleich : Workshop am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, im Rahmen des CIERA-Programms „Poétique du récit historique 1750–1900“, unter der wissenschaftlichen Leitung von Élisabeth Décultot und Daniel Fulda : 23.-24. Mai 2013 = Diversité du récit historique : poétique et épistémologie de l'histoire en France et en Allemagne, à la fin du XVIIIe et au début du XIXe siècle -
Lire, copier, écrire
les bibliothèques manuscrites et leurs usages au XVIIIe siècle -
Raffael als Paradigma
Rezeption, Imagination und Kult im 19. Jahrhundert ; [Beiträge gehen zum überwiegenden Teil auf eine im Dezember 2007 in der Ville Vigoni am Comer See (Menaggio) veranstalteten Tagung zurück] -
Herder und die Künste
Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte -
[Rezension von: Lire, copier, écrire, les bibliothèques manuscrites et leurs usages au XVIIIe siècle, sous la dir. de Élisabeth Décultot]
-
[Rezension von: Athenäum, Jahrbuch für Romantik 2002, hrsg. von Ernst Behler ...]
-
[Rezension von: Wolf, Norbert Christian, Streitbare Ästhetik, Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771 - 1789]
-
Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften
ein Beitrag zur Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert -
Les comptes savants de Johann Caspar Hagenbuch
l'érudit et ses cahiers d'extraits -
L'art winckelmannien de la lecture Reprise et subversion d'une pratique érudite
-
Notes de lecture et collage
fonctions de la citation érudite chez Hamann -
Le "Laocoon" de Gotthold Ephraim Lessing
de l'imagination comme fondement d'une nouvelle méthode critique -
[Rezension von: Mein, Georg, Die Konzeption des Schönen, der ästhetische Diskurs zwischen Aufklärung und Romantik, Kant - Moritz - Hölderlin - Schiller]
-
Les "Laocoon" de Winckelmann
-
Le "Laocoon" à l'époque préromantique et romantique en Allemagne
-
[Rezension von: Aubin-Louis Millin et l'Allemagne, le Magasin encyclopédique - les lettres à Karl August Böttiger, Geneviève Espagne; Bénédicte Savoy (éds.)]
-
[Rezension von: Dönike, Martin, Pathos, Ausdruck und Bewegung, zur Ästhetik des Weimarer Klassizismus 1796 - 1806]
-
[Rezension von: Décultot, Élisabeth, Johann Joachim Winckelmann, enquête sur la genèse de l'histoire de l'art]
-
Die französische Rezeption deutscher Ästhetik, 1830 - 1848
-
[Rezension von: Albert, Claudia, Tönende Bilderschrift, "Musik" in der deutschen und französischen Erzählprosa des 18. und 19. Jahrhunderts]
-
Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften
ein Überblick -
Dictionnaire du monde germanique
-
Graecomania
der europäische Philhellenismus -
Constructions éditoriales d'un mythe
l'élaboration des "Winckelmann's Werke" à Weimar (1808-1820) -
Ästhetik "versus" Literaturkritik: Probleme bei der Rezeption eines deutschen Begriffs in Frankreich um 1800