Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 245.
Sortieren
-
Gesammelte Schriften
Briefwechsel / Johann Georg Sulzer ; herausgegeben von Elisabeth Décultot, Jana Kittelmann ; unter Mitarbeit von Baptiste Baumann – Band 10, 1, Johann Georg Sulzer-Johann Jakob Bodmer -
Christian von Mechel
zu einer Schlüsselfigur von Winckelmanns schweizerischem Netzwerk -
Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften
ein Beitrag zur Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert -
Lesen, Kopieren, Schreiben
Lese- und Exzerpierkunst in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts -
Herder und die Künste
Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte -
Sulzer, ein Aufklärer? Anstatt einer Einleitung
-
Anthropologie et ethnologie de l'historie de l'art au XVIIIe siècle
Winckelmann et le tableau des peuples antiques -
Zwischen Norm und Geschichte
Winckelmanns Kunsthistoriographie und der Begriff des Klassischen -
[Rezension von: Schmälzle, Christoph, 1975-, Laokoon in der Frühen Neuzeit]
-
Une science "plus nuisible qu'utile"?
les débats français sur l’ésthétique philosophique allemande, 1750-1810 -
Kunst und Empfindung
zur Genealogie einer kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert -
Dictionnaire du monde germanique
-
Le premier romantisme allemand
-
Friedrich Schlegel et "I'art divin de la peinture"
-
Heinse als Leser Winckelmanns
eine kritische Beleuchtung -
Winckelmanns Medizinstudien
zur Wechselwirkung von kunstgeschichtlichen und medizinischen Forschungen -
Zur Vorgeschichte des klassisch-romantischen Landschaftsdiskurses
die Landschaftsmalerei in den deutschen Kunsttheorien zwischen 1760 und 1790 -
Die Kunst des Exzerpierens
Geschichte, Probleme, Perspektiven -
Winckelmanns Lese- und Exzerpierkunst
Übernahme und Subversion einer gelehrten Praxis -
Die Aufwertung der Landschaftsmalerei in der Kunst der Nazarener in Rom
ein langsamer Prozeß (1810-1830) -
Vom Lektürespeicher zur Schreibfabrik
die Exzerpierkunst im 18. Jahrhundert -
Normativität und Historizität, Idealität und Empirie
Überlegungen zu einigen Antinomien Winckelmanns -
Lessing und Du Bos
zur Funktion des Empfindungsvermögens in der Kunst -
Winckelmann neu gelesen
zu Lessings polemischer Lektüre der Gedancken über die Nachahmung und der Geschichte der Kunst des Alterthums -
Gesammelte Schriften
kommentierte Ausgabe