Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 245.
Sortieren
-
Zugänge zur Antike: Lesen, Sehen, Fühlen
-
[Rezension von: Décultot, Elisabeth, Lesen, Kopieren, Schreiben, Lese- und Exzerpierkunst in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts, [... Ergebnis der im März 2002 an der École Normale Supérieure in Paris abgehaltenen Tagung "Lire au XVIIIe siècle. Les écrivains et leur bibliothèque manuscrite"]]
-
Was ist ein Autor? ; Élisabeth Décultots große Winckelmann-Studie gibt neue Antworten auf eine alte Frage
-
Von Winterthur nach Berlin
Johann Georg Sulzers europäische Vermittlungsaktivitäten -
A-t-on besoin de l'esthétique?
enquête sur la réception française d'une nouvelle science allemande entre 1750 et 1815 -
De la science de l'Âme à la théorie des beaux-arts
l'œuvre de Johann Georg Sulzer et l'esthétique des Lumières -
Freiheit
zur Entwicklung einer Schlüsselkategorie von Winckelmanns Kunstverständnis -
Lesen versus Sehen?
Winckelmanns Umgang mit den gegenständlichen und schriftlichen Quellen zur antiken Kunst -
Exzerpt, Plagiat, Archiv
Untersuchungen zur neuzeitlichen Schriftkultur -
[Rezension von: Lesen, Kopieren, Schreiben, Lese- und Exzerpierkunst in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts, [... Ergebnis der im März 2002 an der École Normale Supérieure in Paris abgehaltenen Tagung "Lire au XVIIIe siècle. Les écrivains et leur bibliothèque manuscrite"], hrsg. von Elisabeth Décultot]
-
Kunsttheorie als Übersetzung
Goethes Auseinandersetzung mit Diderots "Versuch über die Mahlerey" -
Modelʹ istorii iskusstva u I. I. Vinkelʹmana
-
[Rezension von: Sulzer, Johann Georg, Gesammelte Schriften, kommentierte Ausgabe, Bd. 1, Kurzer Begriff aller Wissenschaften, erste (1745) und zweite (1759) Auflage]
-
[Rezension von: Herder und die Künste, Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte, Elisabeth Décultot; Gerhard Lauer (Hg.)]
-
Lessing polémiste
relectures de Winckelmann dans le "Laocoon" -
[Rezension von: Forrer, Thomas, Schauplatz/Landschaft, Orte der Genese von Wissenschaften und Künsten um 1750]
-
Wie fragt man eine Datenbank des 18. Jahrhunderts ab?
-
Normativität und Historizität, Idealität und Empirie
Überlegungen zu einigen Antinomien Winckelmanns -
Herder und die Künste
Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte -
"Voll vortrefflicher Grundsätze ...; aber ..."
Herders Auseinandersetzung mit Winckelmanns Schriften zur Kunst -
Lessing und Du Bos
zur Funktion des Empfindungsvermögens in der Kunst -
Philipp Otto Runge et le paysage
la notion de "Landschaft" dans les textes de 1802 -
La perception du paysage chez les voyageurs allemands en France
-
Briefwechsel
-
Weltensammeln
Johann Reinhold Forster und Georg Forster