Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 245.
Sortieren
-
Genèse d'un discours nouveau sur la peinture de paysage
la réception du 'Moine au bord de la mer' de Caspar David Friedrich (1808-1810) -
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses
Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert = Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914) -
La réception de Heine en France entre 1860 et 1960
contribution à une histoire croisée des disciplines littéraires -
Éléments d'une histoire interculturelle de l'esthétique
l'exemple de la "Théorie générale des beaux-arts" de Johann Georg Sulzer -
Le cosmopolitisme en question
Goethe face aux saisies françaises d'œuvres d'art sous la Révolution et sous l'Empire -
Les lectures françaises de Winckelmann
enquête sur une généalogie croisée de l'histoire de l'art -
Zwischen Kunst und Geschichte
zur Ausbildung von Winckelmanns Geschichtsbegriff und seinen europäischen Quellen -
Johann Georg Wille: ein europäischer Kulturvermittler
-
Le "Laocoon" à l'époque préromantique et romantique en Allemagne
-
Les "Laocoon" de Winckelmann
-
Winckelmann. Moderne Antike
-
Sparta vs. Athen
Topographien der Antike im französischen und deutschen Geschichtsdiskurs des 18. Jahrhunderts -
[Rezension von: Herder und die Künste, Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte, Elisabeth Décultot; Gerhard Lauer (Hg.)]
-
Lesen, Kopieren, Schreiben
Lese- und Exzerpierkunst in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts ; [... Ergebnis der im März 2002 an der École Normale Supérieure in Paris abgehaltenen Tagung "Lire au XVIIIe siècle. Les écrivains et leur bibliothèque manuscrite"] -
Winckelmann neu gelesen
zu Lessings polemischer Lektüre der "Gedancken über die Nachahmung" und der "Geschichte der Kunst des Alterthums" -
[Rezension von: Décultot, Élisabeth, Peindre le paysage, discours théorique et renouveau pictural dans le romantisme allemand]
-
Das frühromantische Thema der „musikalischen Landschaft" bei Philipp Otto Runge und Ludwig Tieck
-
[Rezension von: Kunst und Empfindung, zur Genealogie einer kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert, Elisabeth Décultot; Gerhard Lauer (Hg.)]
-
[Rezension von: Kunst und Empfindung, zur Genealogie einer kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert, Elisabeth Décultot; Gerhard Lauer (Hg.)]
-
Sattelzeit
Historiographiegeschichtliche Revisionen -
Vom Lektürespeicher zur Schreibfabrik
die Exzerpierkunst im 18. Jahrhundert -
Thema: Winckelmann
-
Historisierung mit Widersprüchen
zu Winckelmanns "Geschichte der Kunst des Altertums" -
Das Werk des Historikers: Die "Geschichte der Kunst des Altertums"
-
Bausteine eines Mythos