Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 205 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 205.
Sortieren
-
Die "verse=schwangere" Elysie
zum Anteil der Frauen an der literarischen Kultur Schlesiens im 17. Jahrhundert -
Mythologische Frauenträume im Barock
Funktion, Deutung und Inszenierungstechniken von Träumen am Beispiel des ersten deutschen Schäferromans "Jungst=erbawete Schäfferey" (1632) -
Die Figur der "Weltangst" als intertextuelle Verbindung zwischen Ingeborg Bachmann und Andreas Gryphius
zu Bachmanns barockem Gedicht "Hinter der Wand" -
Misogyne Lachgemeinschaft
barocke Frauensatire im deutsch-polnischen Vergleich -
Deutsch-polnische Kommunikation im plurinationalen Kulturkontext des Barock
-
Listen der (Un)Aufrichtigkeit
der geschminkte weibliche Körper in der Literatur des Barock -
[Rezension von: Der weibliche Blick auf den Orient, Reisebeschreibungen europäischer Frauen im Vergleich, hrsg. von Mirosława Czarnecka ...]
-
Zur Rekonstruktion der weiblichen Genealogie im ästhetischen Diskurs deutscher Autorinnen seit dem 17. Jahrhundert
-
Die Anthropologie der Angst
Andreas Gryphius und die weiblichen Lebenswelten -
Dem Sonnenwanderer auf der Spur
neue Beiträge zu Carl Hauptmann -
Frühneuzeitliche Stereotype. Zur Produktivität und Restriktivität sozialer Vorstellungsmuster
V. Jahrestagung der Internationalen Andreas-Gryphius-Gesellschaft Wrocław, 8. bis 11. Oktober 2008 -
Der weibliche Blick auf den Orient
Reisebeschreibungen europäischer Frauen im Vergleich ; [Konferenz "Der weibliche Blick auf den Orient. Reisebeschreibungen europäischer Frauen im Vergleich", die im Oktober 2009 in Frankfurt/Oder und Słubice stattfand] -
Schönheitspflege und Mode im Barock - der Schmink- und Modediskurs der Frühen Neuzeit in den Beständen der UB Wrocław
-
"Belloisens Lebenslauf" - einige Notizen zur ungewöhnlichen Karriere von Anna Luise Karsch
-
Die Reise- und Lebensbeschreibung von Regina Salomea Pilsztyn geb. Rusiecka (1718-1760), einer polnischen Orientreisenden im Kontext der Kulturgeschichte der Frauenreisen im 18. Jahrhundert
-
Bilder des Alters
die "alte Frau" im 17. Jahrhundert - zwischen Selbstzeugnissen und literarischen Projektionen -
[Rezension von: Czarnecka, Mirosława, Wieszczki, rekonstrukcja kobiecej genealogii w historii niemieckiej literatury kobiecej od połowy XIX do końca XX wieku]
-
Kultura smutku
paradygmaty postaw wobec śmierci w literaturze niemieckiego baroku ; ze zbiorów Biblioteki Uniwersyteckiej we Wrocławiu -
Archetypen der Weiblichkeit im multikulturellen Vergleich
Studien zur deutschsprachigen, polnischen, russischen und schwedischen Literatur -
Wieszczki
rekonstrukcja kobiecej genealogii w historii niemieckiej literatury kobiecej od połowy XIX do końca XX wieku -
Carl Hauptmann 1858 - 1921
internationales Symposium ; Beiträge -
Memoria Silesiae
Leben und Tod, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in der literarischen Kultur des Barock ; zum Gedenken an Marian Szyrocki (1928 - 1992) -
Genderforschung - Leistungen und Perspektiven in der Germanistik
-
Film und visuelle Medien
-
Literaturgeschichte 17. Jahrhundert