Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 96 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.
Sortieren
-
Funkkolleg Literarische Moderne
europäische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert – Kollegstunde / Süddeutscher Rundfunk, Studio Heidelberg. Programmleitung:Reinfried Hörl, 25, Von der weiblichen Autorschaft zur feministischen Literatur : Autorinnen in Österreich / Sibylle Cramer -
Die Majestät auf der Flucht in die Literatur
tschechische Geschichte als Literatur im Frühwerk Libuše Moníkovás -
Laudatio auf Nico Bleutge
-
Schöne schartige Lieder
-
Bruch in der Wüste
Thorsten Becker als Chronist -
Die Finsternisse der Vernunft
-
Bodenlos sächsisch
Volker Brauns Prosa und Gedichte -
Bodenlos sächsisch
Volker Brauns Prosa und Gedichte -
Nicht geschmiedet, doch das Feuer brennt
-
Traumbuch, Lehre, Sendbrief, Epos, Glücksfall
-
Glücksfall
-
Glücksfall
-
Der Schatten des Umrisses einer Erzählung
-
Adel des Geistes und die anonymen Gehäuse menschlicher Körper
-
"Es gibt eine zarte Empirie, die sich mit dem Gegenstand innigst identisch macht"
-
Das Gedächtnis ist die letzte Instanz von Moral und Recht
zu dem Zyklus 'Die Archive des Schweigens' -
Durch Ebenen zum Horizont
Lebensbilder deutscher Geschichte -
"Das Sehen schreibend zu einer Beschäftigung machen"
erzählte Zeit in erzählenden Bildern -
Der unendliche Roman namens Alexander Kluge
Rede zur Verleihung des Heinrich-Böll-Preises -
Das Toggenburger Testament
auf den Bremer Förderpreisträger 1994 Peter Weber -
Reinhard Lettaus Porträt des Künstlers als alter Mann
-
Das wahre Märchen von der Arbeit der Verwandlung
-
Hölderlin möchte ich sein
-
Steady-state-Märchen
-
Hinter den Gittern ihrer Zeit