Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart
    Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Verbindung mit drei Konzerten im Juni 2018
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Hollitzer, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schmidt, Siegrid (Herausgeber); Hochradner, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783990128381; 3990128388
    Weitere Identifier:
    9783990128381
    Körperschaften/Kongresse: Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart (2018, Salzburg)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Lied; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Mönch von Salzburg (ca. 14. Jh.); (Produktform)Hardback; Mönch von Salzburg; Mönch; Mönch; Salzburg; Musik; Thomas Hochradner; Siegrid Schmidt; Silvan Wagner; Harmonia Variabilis; Virgilschola; (VLB-WN)1590: Hardcover, Softcover / Musik
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  2. Alte Helden - neue Zeiten
    die Formierung europäischer Identitäten im Spiegel der Rezeption des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Europäische Geschichte und Geschichten des Mittelalters sind auch heute noch präsent - lokal, regional und auch global. Karl der Große, König Artus oder Jeanne d'Arc werden über alte und neue Medien vermarktet, konsumiert, idealisiert,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Europäische Geschichte und Geschichten des Mittelalters sind auch heute noch präsent - lokal, regional und auch global. Karl der Große, König Artus oder Jeanne d'Arc werden über alte und neue Medien vermarktet, konsumiert, idealisiert, instrumentalisiert und auch dekonstruiert. Dabei verfügen diese 'mittelalterlichen Helden' nach wie vor über eine identitätsstiftende Funktion, die gerade in Zeiten der Globalisierung sowohl Vereinendes wie auch Trennendes deutlich machen kann. Der Blick auf die 'alten Helden' schafft Kontinuität und zeigt den Wandel, dem der Umgang mit ihnen unterworfen ist. Die in diesem Band versammelten internationalen Beiträge analysieren europäische Mythen vor diesem Hintergrund und zeigen die Vielfalt ihrer Rezeptions-Geschichten sowie ihre Bedeutung für die Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schindler, Andrea (HerausgeberIn); Müller, Axel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schmidt, Siegrid (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Mueller, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061059; 3826061055
    Weitere Identifier:
    9783826061059
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; NB 5110 ; GE 7111 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Alte Helden - Neue Zeiten: Die Formierung europäischer Identitäten im Spiegel der Rezeption des Mittelalters (2015, Bamberg)
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte ; Band 7 (2017)
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Literatur; ; Mittelalter; Rezeption; Europa; Kulturelle Identität;
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

    Tagungsakten der Tagung an der Universität Bamberg (Vorwort)

  3. Alte Helden - neue Zeiten
    die Formierung europäischer Identitäten im Spiegel der Rezeption des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Europäische Geschichte und Geschichten des Mittelalters sind auch heute noch präsent - lokal, regional und auch global. Karl der Große, König Artus oder Jeanne d'Arc werden über alte und neue Medien vermarktet, konsumiert, idealisiert,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 8291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: SFB/14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8051 S336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 7/185
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 5110 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 896,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 8051 S336
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Europäische Geschichte und Geschichten des Mittelalters sind auch heute noch präsent - lokal, regional und auch global. Karl der Große, König Artus oder Jeanne d'Arc werden über alte und neue Medien vermarktet, konsumiert, idealisiert, instrumentalisiert und auch dekonstruiert. Dabei verfügen diese 'mittelalterlichen Helden' nach wie vor über eine identitätsstiftende Funktion, die gerade in Zeiten der Globalisierung sowohl Vereinendes wie auch Trennendes deutlich machen kann. Der Blick auf die 'alten Helden' schafft Kontinuität und zeigt den Wandel, dem der Umgang mit ihnen unterworfen ist. Die in diesem Band versammelten internationalen Beiträge analysieren europäische Mythen vor diesem Hintergrund und zeigen die Vielfalt ihrer Rezeptions-Geschichten sowie ihre Bedeutung für die Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schindler, Andrea (HerausgeberIn); Müller, Axel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schmidt, Siegrid (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Mueller, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061059; 3826061055
    Weitere Identifier:
    9783826061059
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; NB 5110 ; GE 7111 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Alte Helden - Neue Zeiten: Die Formierung europäischer Identitäten im Spiegel der Rezeption des Mittelalters (2015, Bamberg)
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte ; Band 7 (2017)
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Literatur; ; Mittelalter; Rezeption; Europa; Kulturelle Identität;
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

    Tagungsakten der Tagung an der Universität Bamberg (Vorwort)

  4. Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Hollitzer, Wien

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Siegrid (HerausgeberIn); Hochradner, Thomas (HerausgeberIn); Rösner, Isolde Deleyto (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783990128381; 3990128388
    Weitere Identifier:
    9783990128381
    RVK Klassifikation: GF 7811
    Körperschaften/Kongresse: Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart (2018, Salzburg)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Mönch;
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
  5. Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart
    Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Verbindung mit drei Konzerten im Juni 2018
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Hollitzer, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Siegrid; Hochradner, Thomas; Rösner, Isolde Deleyto; Hiesel, Stefanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783990128381; 3990128388
    Weitere Identifier:
    9783990128381
    RVK Klassifikation: GF 7811
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Körperschaften/Kongresse: Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart (Veranstaltung) (2018, Salzburg)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Musik
    Weitere Schlagworte: Mönch von Salzburg (ca. 14. Jh.); Mönch von Salzburg; Mönch; Mönch; Salzburg; Musik; Thomas Hochradner; Siegrid Schmidt; Silvan Wagner; Harmonia Variabilis; Virgilschola
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm